
- Hauptkategorie: Abarth
- Kategorie: Abarth 500, 595, 695
Abarth 500 (595 / 695) (2007-)
Der Abarth 595 ist ein sportlicher Kleinstwagen von Fiat, der auf dem Fiat 500 (2007) basiert und unter der Marke Abarth gebaut und vermarktet wird.
Er wird seit August 2012 angeboten und der Basispreis liegt bei 20.190 Euro. Zusätzliche leistungsgesteigerte und ausstattungsreichere Versionen des 595 sind der Abarth 595 Turismo und der Abarth 595 Competizione.
Der Abarth 595 Custom hat einen 1,4-Liter-Reihenvierzylinder-Turbo-Ottomotor (T-JET) der 103 kW (140 PS) leistet. Der Hubraum des Motors beträgt 1368 cm³. Das maximale Drehmoment des Motors beträgt 206 Nm, bei einer Drehzahl von 2000/min. Den Abarth 595 gibt es mit einem handgeschalteten Fünfganggetriebe (MT) oder das aufpreispflichtig automatisiertes Fünfgang-Schaltgetriebe (MTA) Abarth Competizione, das Gangwechsel auch über Schaltwippen am Lenkrad ermöglicht. Das Fahrwerk besteht vorne aus MacPherson-Einzelradaufhängung mit einem Stabilisator, hinten aus einer Verbundlenkerachse. Die Fahrwerksabstimmung entspricht einem Sportfahrwerk, die Karosserie ist tiefergelegt. Die Bremsen sind vorne innenbelüftete Scheibenbremsen, hinten normale Scheibenbremsen. Die 16"-Abarth-Leichtmetallräder mit acht Speichen sind mit Reifen der Größe 195/45 R16 bestückt. Außerdem gehören zur Serienausstattung eine elektronische Servolenkung Dualdrive, eine Sportauspuffanlage, ein Sportlederlenkrad, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer und viele weitere moderne elektrische Ausstattung. Der Abarth 595 hat ein Leergewicht von 1035 kg und ist 3657 mm lang, 1627 mm breit sowie 1485 mm hoch.
Die Beschleunigung des 103 kW (140 PS) starken T-JET-Motors von 0 auf 100 km/h liegt bei 7,9 Sekunden mit 5-Gang Schaltgetriebe. Die Höchstgeschwindigkeit ist 205 km/h. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 6,5 l/100 km, außerdem ist beim Abarth 595 der CO2-Ausstoß 155 g/km und die CO2-Effizienzklasse ist „E“.
Der Abarth 595 ist auch in den Varianten 595 Competizione, 595 Pista, 595 Turismo, 595 Esseesse und 695 70° Anniversario angeboten.
Der 595 Turismo ist die nächstschnellere Version, mit anderen Rädern und mehr Elektronik. Es gibt ihn mit mehr Sonderausstattung. Sein 1,4-l-T-JET-Motor leistet 160 PS (118 kW), hat ein Drehmoment von 230 Nm bei 3000/min, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Der Basispreis ist 23.850 €.
Der 595 Competizione ist die schnellste Version. Sein 1,4-Liter-T-JET-Motor hat einen größeren Turbolader, den Garret 1446. Der Motor leistet 180 PS (132 kW), das Drehmoment ist 250 Nm bei 3000/min, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 6,7 Sekunden. Serienmäßig sind unter anderem ein Koni-FSD-Fahrwerk, eine Bremsanlage von Brembo, Sportsitze von Sabelt, 17-Zoll-Räder und ein Klappenauspuff Record Monza verbaut. Der Basispreis liegt bei 24.250 €.
Der Abarth 695 Biposto ist ein Pkw-Modell, das auf dem Fiat 500 basiert und unter der Marke Abarth verkauft wird. Das Fahrzeug ist eine für den Straßenverkehr zugelassene Ableitung der Rennsportversion Abarth 695 Assetto Corse mit entsprechender Ausrichtung. Der Namenszusatz „Biposto“ weist auf die Reduktion auf zwei Sitzplätze hin.
Nachdem der 695 Biposto auf dem Genfer Auto-Salon erstmals vorgestellt wurde, kam er Ende 2014 in den Handel. Die Jahresproduktion 2014 ist ausverkauft. Der Biposto ist nur in Performance Grau matt lieferbar. In Deutschland kostet das Auto ab 39.900 Euro.
Der Biposto ist mit einem 1,4-Liter-Turbo-Ottomotor (T-JET) mit 190 PS (140 kW) ausgestattet. Dieser hat ein maximales Drehmoment von 250 Nm bei einer Drehzahl von 3000/min. Der Motor ist mit einem Turbolader Garrett GT 1446 und mit einem, hinter der Frontschürze untergebrachten, Ladeluftkühler ausgerüstet. Serienmäßig ist außerdem ein manuell zu schaltendes, synchronisiertes Fünfgang-Schaltgetriebe. Gegen Aufpreis ist ein vom Rennsport abgeleitetes sogenanntes Dog-Ring-Getriebe erhältlich. Es lässt sich ohne zu kuppeln schalten. Zur Grundausstattung gehören ferner ein Sperrdifferenzial, Vierkolbenzangen-Bremsen von Brembo sowie eine Titan-Doppelrohrauspuffanlage mit Klappensteuerung von Akrapovic. Weitere Ausstattungsdetails sind ABS, ESP, MSR, Berganfahrhilfe und ein Reifendruckkontrollsystem.
Schau mal hier: >>> Abarth 500 (595 / 695) <<< - Dort wird jeder fündig.
Was kostet ein Abarth 500 (595 / 695) neu? Die originalen Preislisten gibts hier. 

- Hauptkategorie: Abarth
- Kategorie: Abarth 500, 595, 695
04 Mai 2022
- Vierzig Jahre nach dem letzten offiziellen Rennen des Abarth 131 Rally zollt die Marke dieser Ikone Tribut – mit der Einführung der weltweit auf 695 Einheiten limitierten Sonderserie Abarth 695 Tributo 131 Rally.
- Sportlichkeit und Liebe zum Detail stehen im Mittelpunkt dieser limitierten Sonderserie, die auf den Start des Modelljahres 2022 folgt.
Der Abarth 131 Rally, das Fahrzeug, das die Fantasie einer ganzen Generation von rennsportbegeisterten Autoliebhabern beflügelte, ist mit einem neuen Look wieder auf den Straßen der ganzen Welt zu sehen:
Zum vierzigsten Jahrestag seines letzten Rennens huldigt die Marke mit Skorpion dem berühmten Weltmeisterfahrzeug mit der Sonderserie Abarth 695 Tributo 131 Rally. Diese streng limitierte Edition wird weltweit in nur 695 Einheiten erhältlich sein.
Die neueste Version des Spitzenmodells Abarth 695 ist eine Hommage an die Renngeschichte von Abarth. Denn tatsächlich waren Wettbewerbe schon immer Teil der Skorpion-DNA. Dank des technologischen „Transfers“ wurden die innovativsten Lösungen auf der Rennstrecke getestet, um Leistung und Zuverlässigkeit zu steigern – und, wie bei Abarth seit jeher üblich, in das Serienfahrzeug übernommen. Daher ist die neue Sonderedition 695 Tributo 131 Rally eine authentische Konzentration von Technologie unter dem Banner der traditionellen Gründungswerte der Marke: Leistung und Stil. Ein adrenalingeladenes Fahrerlebnis ist somit auch im Alltag garantiert.
Der Abarth 695 Tributo 131 Rally ist mit einem 1,4-T-Jet-Motor ausgestattet, der 132 kW (180 PS) leistet und 250 Nm Drehmoment bei 2.250 U/min liefert. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 6,7 Sekunden. Er ist wahlweise mit manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe oder automatisiertem 5-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Zur Standardausstattung dieses Modells gehören außerdem Koni FSD-Stoßdämpfer an beiden Achsen, sowie ein spezielles Bremssystem, das Vierkolben-Brembo®-Bremssättel aus Aluminium und belüftete Bremsscheiben im Durchmesser 305 Millimeter (vorn) und 240 Millimeter (hinten) umfasst.
Abgerundet wird die Ausstattung durch die schwarzen 17"-Leichtmetallräder im Diamond-Cut-Finish und die „Record Monza Sovrapposto“-Sportauspuffanlage. Letztere ist eine Weiterentwicklung des Record Monza-Systems und sorgt für den Abarth-typischen Sound, jetzt allerdings mit vier vertikal übereinander liegenden Endstücken. Der neue Abarth 695 Tributo 131 Rally wird zudem mit dem innovativen, auf 12 Positionen einstellbaren „Spoiler ad Assetto Variabile“ ausgeliefert. Mit einer Neigung von 0° bis 60° sorgt er für eine mögliche Erhöhung der aerodynamischen Belastung, was zu einer höheren Stabilität in den Kurven und zu besserer Reaktionsfähigkeit bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen führt. In der maximalen Neigungsposition (60°) erhöht der Spoiler die aerodynamische Belastung bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h um bis zu 42 Kilogramm.
Der Abarth 695 Tributo 131 Rally besticht durch sein einzigartiges und raffiniertes Aussehen mit den spezifischen Verweisen auf seinen historischen Vorgänger, etwa die neue zweifarbige, „Rally Blau“-Lackierung mit schwarzem Dach. Diese interpretiert die ursprüngliche Farbe der Motorsport-Ikone in einem zeitgenössischen Farbschlüssel neu. Das Fahrzeug ist auch in den einfarbigen Metallic-Lackierungen „Rally Blau“ und „Record Grau“ erhältlich.
Der Abarth 695 Tributo 131 Rally ist das erste Skorpion-Fahrzeug, das „Easter Eggs“ enthält: Um die Kunden zu überraschen, verstecken die Designer winzige stilistische „Juwelen“, wie die Silhouette des historischen 131 Rally, die in den Seitenstreifen integriert ist und auch im Alcantara® -Armaturenbrett, sowie an den Kopfstützen der neuen Sitze.
Im Inneren wird der sportliche Charakter durch die Sabelt® Rennsport-Schalensitze mit blauen Einsätzen und Nähten bestätigt, die auf den historischen 131 Rally verweisen, aber auf moderne Weise neu interpretiert werden.
All dies trägt dazu bei, uns an die unglaubliche Erfolgsgeschichte des Abarth 131 Rally zu erinnern, der 1976 in der Gruppe 4 debütierte und sechs Jahre lang (1976 bis 1981) in der Rallye-WM für Furore sorgte. Der 131 Rally siegte bei 18 internationalen Rallyes – der letzte Erfolg wurde im März 1981 bei der Rally Portugal von Markku Alén „eingefahren“. Außerdem holte das Fahrzeug dreimal den Herstellertitel bei der Weltmeisterschaft (1977, 1978 und 1980), gewann mit Alén zwei Mal den im FIA Rally Drivers‘ Cup und wurde im letzten Jahr Fahrerweltmeister mit Walter Röhrl.
Verbrauchs- und Emissionswerte
Abarth 695 Tributo 131 Rally
132 kW (180 PS); CO2-Emissionen kombiniert 160 (MT) / 153 (MTA) g/km;
Verbrauch kombiniert 7,0 (MT) / 6,7 (MTA) l//100km*;
*Werte nach dem gesetzl. Messverfahren. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.