- Hauptkategorie: Buick
- Kategorie: Buick Enclave
Buick Enclave C1XX (2017-)
Die zweite Generation des Buick Enclave ist ein seit Herbst 2017 erhältliches SUV der Automarke Buick aus dem General-Motors-Konzern und Nachfolger des Buick Enclave (2007).
Es wird nur außerhalb Europas angeboten, wobei sich die in den Vereinigten Staaten produzierte Variante deutlich von der in China gebauten Variante unterscheidet.
Der Enclave mit der internen Bezeichnung C1YB wird in den Vereinigten Staaten für den nordamerikanischen Markt gefertigt. Im Vergleich zur in China produzierten Version mit der internen Bezeichnung C1UB ist der C1YB länger und hat einen stärkeren Antriebsstrang.
Basis des Fahrzeugs ist die GM-C1XX-Plattform mit langem Radstand die von GM auch für den Chevrolet Traverse der zweiten Generation genutzt wird. Beide werden seit 2017 gemeinsam im GM-Werk Lansing im US-Bundesstaat Michigan gebaut. Der Enclave ist 5189 mm lang, 2002 mm breit und 1775 mm hoch. Er hat sieben Sitze: zwei in der vorderen Reihe, zwei in der mittleren und drei in der letzten Reihe. Das Gepäckraumvolumen beträgt zwischen 688 Liter bei voller Bestuhlung und 2764 Liter, wenn beide Sitzreihen im Fahrgastraum umgelegt sind. Der Tank fasst 73 l bei Vorderradantrieb und 82 l bei Allradantrieb.
Einziger angebotener Motor ist ein Sechszylindermotor in V-Bauform (Motorcode: LFY), mit einer maximalen Nutzleistung von 231 kW bei 6800 min−1 und einem maximalen Drehmoment von 353 Nm bei 2800 min−1.
Es ist ein vorn quer eingebauter Ottomotor. Der Hubraum beträgt 3649 cm³ (Bohrung 95 mm, Hub 85,8 mm). Die Kolben werden zur Kühlung von unten mit Öl bespritzt. Die Zylinderblöcke und -köpfe sind aus Aluminium gegossen. Der Motor hat vier Ventile pro Zylinder, die von zwei obenliegenden Nockenwellen je Zylinderbank (DOHC-Ventilsteuerung) gesteuert werden. Zur Steuerzeitenverstellung wird eine stufenlose, variable Nockenwellenverstellung mit Phasenverstellung verwendet. Die Gemischaufbereitung geschieht durch Direkteinspritzung. Der Motor ist auf E85-Betrieb ausgelegt. Mittels Start-Stopp-System kann der Motor bei verkehrsbedingten Standzeiten automatisch abgestellt werden.
Zur Leistungsübertragung ist der Motor des Buick Enclave mit einem Neunstufen-Wandlerautomatikgetriebe des Typs „GM Hydramatic 9T65“ verbunden. Alle Ausstattungsvarianten sind mit Vorderradantrieb erhältlich, Allradantrieb ist nur in Verbindung mit dem niedrigsten Ausstattungsniveau „Enclave“ nicht bestellbar. Für die höchsten Ausstattungsvarianten ist der Allradantrieb mit einer elektronischen Differentialsperre „Active Twin Clutch“ vom Zulieferer GKN zur Drehmomentverteilung (Torque Vectoring) ausgestattet. Die Achsübersetzung ist 3,49 : 1. Die Spreizung des Getriebes hat einen Wert von 7,6. Das Getriebe ist aus fünf Planetenradsätzen, vier positionsfesten Kupplungseinheiten und drei mitrotierenden Kupplungseinheiten aufgebaut (Lepelletier-Getriebe). Als Wandlerüberbrückungskupplung wird eine Reibkupplung eingesetzt. Im Getriebe soll ein Druckspeicher für die Getriebehydraulik eingebaut sein der Energie für die Startvorgänge des Start-/Stop-Systems speichert.
An der Vorderachse werden MacPherson-Federbeine verbaut, deren Querlenker mit hydraulisch dämpfenden Buchsen gelagert sind. Fünflenker-Einzelradaufhängungen mit Zusatzfedern werden für die Hinterradaufhängung verwendet. An beiden Achsen sind Stabilisatoren zur Minderung der Wankneigung eingebaut. In der höchsten Ausstattungslinie „Avenir“ wird eine adaptive Dämpfung eingesetzt. Die Lenkung hat eine elektrische Servounterstützung mit aktiver Lenkungsrückstellung in die Mittellage.
Buick bietet den Enclave in vier Ausstattungsvarianten an: „Enclave“, „Essence“, „Premium“ und „Avenir“.
Schau mal hier: >>> Buick Enclave <<< - Dort wird jeder fündig. (Werbung)
- Hauptkategorie: Buick
- Kategorie: Buick Enclave
Buick Enclave GMT967 (2007-2017)
Buick Enclave ist eine SUV-Modellreihe von Buick, die seit 2007 in bisher zwei Generationen hergestellt wird.
In Nordamerika wird seit 2017 die zweite Modellgeneration angeboten, in China, wo das Fahrzeug ab 2008 angeboten wurde, gab bis Anfang 2019 noch eine Website zur ersten Generation. Die zweite Generation wird nicht mehr in China verkauft.
Ihre Plattform teilt sich die Modellreihe mit anderen Modellen des GM-Konzerns wie dem Chevrolet Traverse und dem GMC Acadia.
Der Buick Enclave der ersten Generation ist ein von 2007 bis 2017 hergestelltes Sport Utility Vehicle der amerikanischen Marke Buick aus dem General-Motors-Konzern.
Grundlage für das Design des Enclave war 2003 die Studie Centieme, die erstmals auf der North American International Auto Show (NAIAS) präsentiert wurde. Die Vorstellung einer seriennahen Konzeptstudie, die schon den Namen Enclave trug, fand auf der NAIAS 2006 statt. Auf der LA Auto Show im selben Jahr wurde schließlich das Serienmodell gezeigt.
Er teilte sich ab dem Modelljahr 2008 als technische Basis die Lambda-Plattform von GM mit den Modellen Chevrolet Traverse, GMC Acadia und Saturn Outlook. Im Modellangebot von Buick ersetzte der Enclave die SUV-Modelle Rendezvous und Rainier sowie die Großraumlimousine Terraza.
Zum Modelljahr 2013 wurde das Fahrzeug überarbeitet.
In Nordamerika wurde die erste Generation des Buick Enclave zum Modelljahr 2018 vom Buick Enclave C1XX abgelöst.[6] In China war die Website für die erste Generation bis 2018 online,[7] bei Pressemeldungen hinsichtlich Verkaufszahlen scheint das Modell jedoch seit Juni 2015 nicht mehr auf.
Schau mal hier: >>> Buick Enclave <<< - Dort wird jeder fündig. (Werbung)