
- Hauptkategorie: Datsun
- Kategorie: Datsun Skyline
Datsun Skyline (240K, C110) (1972-1977)
Der Nissan Skyline, anfangs Thunderbird Skyline, ist ein Fahrzeug der Mittelklasse von Nissan und wird seit 1957 produziert.
In Deutschland war der Skyline ab 1973 zunächst in den Karosserievarianten Limousine und Coupé (bis 1975) als Datsun LDK-GT 121 erhältlich.
Ab dem Modellwechsel 1978 wurde er ausschließlich als Coupé unter der Bezeichnung Datsun Skyline bis 1981 verkauft.
Im September 1972 wurde der Skyline der vierten Generation lieferbar. Angeboten wurden viertürige Limousine, zweitüriges Hardtop-Coupé und Kombi/Lieferwagen. An Limousinen und Coupés mit Sechszylinder waren Radstand und Vorderwagen verlängert. Die Zierkante an den hinteren Kotflügeln war im Design stark betont, und die Sechszylinder-Version GC110 war der erste Skyline mit den typischen vier runden Heckleuchten. Es waren Reihenvierzylindermotoren mit obenliegender Nockenwelle mit 1,6, 1,8 oder 2 Litern Hubraum lieferbar, ferner im GT ein Zwei-Liter-Reihensechszylinder; das Exportmodell Datsun 240K bestückte Nissan mit einem 2,4-Liter-Sechszylinder. Die Vierzylinderversionen hatten hinten eine Starrachse, die Sechszylinder eine Schräglenkerachse.
Im September 1972 präsentierte Nissan den jüngsten 2000 GT-R als Limousine, wiederum mit dem 160 PS starken Zwei-Liter-Sechszylinder ausgerüstet, im Januar 1973 folgte das entsprechende Hardtop-Coupé. Beide Versionen wurden im März 1973 bereits wieder aus dem Programm genommen; bis dahin sollen 197 Stück entstanden sein. Den nächsten GT-R sollte es erst wieder 1989 auf Basis des Skyline R32 geben.
Ab Mai 1975 gab es neue 1,6- und 1,8-Liter-Vierzylinder, ab Oktober einen Zwei-Liter-Vierzylinder mit Benzineinspritzung im 2000 GTX-E und ein kleineres Facelift.
In Deutschland wurde dieser Skyline von Juni 1973 bis Juli 1978 unter der Bezeichnung Datsun 240K-GT als Limousine und bis 1975 auch als Coupé angeboten. Der aus dem Datsun 240Z übernommene 2,37-Liter-Reihensechszylinder war hier auf 83 kW (113 DIN-PS) gedrosselt. Die Limousine kostete anfangs 12.990 DM. 1977 betrug der Preis 14.990 DM. Das Fahrzeug war mit einem Fünfgang-Getriebe, Einzelradaufhängung mit MacPherson-Federbeinen und Stabilisator an der Vorderachse sowie hinterer Schräglenkerachse mit Gasdruckstoßdämpfern ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 180 km/h angegeben.
Vom C110 wurden insgesamt 670.562 Stück verkauft, darunter 197 GT-R.
Was ist der Neupreis eines Datsun Skyline (240K, C110)? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Datsun
- Kategorie: Datsun Skyline
Datsun Skyline (C210) (1978-1981)
1977 wurde der Datsun Skyline C110 durch den C210 abgelöst.
Der C210 war als erster Skyline auch mit einem Turbomotor (L20ET) erhältlich und wurde bis 1981 gebaut (nach Facelift: C211).
Wie beim Vorgänger standen Limousine, Hardtop-Coupé und Kombi im Angebot, die Sechszylinder hatten erneut einen längeren Radstand. Bei den Motoren standen ein 1,6-Liter-Vierzylinder (L16S), mehrere 1,8-Liter-Vierzylinder (L18S und L18E), ein 115 PS starker Zwei-Liter-Reihensechszylinder (L20S) und eine 130 PS-Variante desselben (L24E) im Programm. Bei den Ausstattungsstufen GT und TI waren Grillgitter und Heckleuchten anders gestylt. Die Spitzenmodelle GT-E S und TI-E S hatten serienmäßig Scheibenbremsen an allen Rädern, Heckscheibenwischer und Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Darunter rangierten die Versionen GT-E L/TI-E L und GT-E X/TI-E X.
Im Juli 1979 folgte ein Facelift (Modell C211); der GT erhielt Rechteckscheinwerfer, der TI hatte weiterhin runde Doppelscheinwerfer, der Kühlergrill wurde anders geformt. Im April 1980 erschien die 107 kW (145 PS) starke Version des Zwei-Liter-Sechszylinders mit Turbolader.
Ab Juni 1980 war ein 2,8-Liter-Dieselsechszylinder (Typ LD28) lieferbar.
Von Oktober 1978 bis Juli 1981 wurde das Coupé als Spitzenmodell unter dem Namen Datsun Skyline auch in Deutschland verkauft. Der 2,4-Liter-Reihensechszylinder mit Bosch-L-Jetronic leistete 96 kW (130 PS) und konnte mit einem Fünfganggetriebe oder einer Dreigangautomatik kombiniert werden. Das für damalige Verhältnisse sehr umfangreich ausgestattete Fahrzeug kostete mit 18.940 DM (23.400 DM mit Vollausstattung) rund 10.000 Mark weniger als ein Opel Monza 3.0 E. Heute sind vom Datsun Skyline nur noch wenige Fahrzeuge erhalten und in festen Liebhaberhänden.
Vom C210/211 fertigte Nissan insgesamt 539.727 Stück.
Was ist der Neupreis eines Datsun Skyline (C210)? Die originalen Preislisten gibts hier.