
Fiat Tipo (160) (1988-1995)
Der Fiat Tipo war ein Kompaktklasse-Wagen, den Fiat zwischen Frühjahr 1988 und Spätsommer 1995 für den europäischen Markt als Nachfolger des Fiat Ritmo produzierte.
Wegen des Raumangebots (max. Kofferraum bei umgeklappter Rücksitzbank 1100 l, gesamter Innenraum 3700 l) und der damals innovativen Ideen wurde er zum Auto des Jahres 1989 gekürt.
Im Laufe seiner Bauzeit wurde der Wagen im Detail überarbeitet. Anfang 1993 kam ein modifizierter Tipo u. a. mit Überarbeitungen an Front, Armaturenbrett und Türverkleidungen, mechanischem Fahrerairbag und Gurtstraffer sowie Verbesserungen in der Karosseriefestigkeit bei Unfällen auf den Markt, mit dem nun neben der fünftürigen eine dreitürige Variante des Tipo erhältlich war.
Diese Änderungen wurden unter anderem nötig, weil sich die Ausgangsversion des Tipo bei einem Crashtest als außerordentlich schlecht erwiesen hatte. Die Karosserie des getesteten Fahrzeugs war beim Aufprall fast vollständig zusammengebrochen. Deswegen wurden im Vorderwagen umfangreiche Verstärkungen eingefügt, die das Gewicht des Tipo um mehr als 50 Kilogramm erhöhten, ohne die Crashfestigkeit wirklich wesentlich zu verbessern. Auch nach diesen Änderungen war die Fahrgastzelle des Tipo verhältnismäßig weich und bot wenig Aufprallsicherheit. Die unbefriedigende Crashsicherheit und die durchgeführten Änderungen betrafen auch vom Tipo abgeleitete Fahrzeuge wie die Alfa-Reihen 145, 146 und 155, die ebenfalls verstärkt und erheblich schwerer wurden, ohne nennenswert an Sicherheit zu gewinnen. Selbst der Alfa 156 litt noch unter der mangelhaften Unfallsicherheit der Tipo-Plattform und schnitt bei einem Crashtest entsprechend schlecht ab.
Für den überarbeiteten Tipo wurden aufgrund der neuen Abgasnorm die 1,4-, 1,6-, 1,8- und 2,0-l-16V-Maschinen bezüglich Einspritz- und Zündanlage verbessert. Mit der Modellpflege fiel auch der zuvor erhältliche digitale Tacho weg.
Im Oktober 1995 wurde der Tipo durch den Fiat Bravo und Fiat Brava abgelöst, im Ausland jedoch bis Ende 1999 (wie z. B. in der Türkei und Brasilien) weiterhin produziert.
Was ist der Neupreis eines Fiat Tipo (160)? Die originalen Preislisten gibts hier.

Fiat Tipo (356) (2015-)
Der Fiat Tipo bzw. Fiat Aegea (Eigenschreibweise: Ægea) ist ein PKW-Modell des Automobilherstellers Fiat Chrysler.
Seine Weltpremiere hatte das Fahrzeug als Aegea auf der Istanbul Autoshow 2015.
Es wird seit November 2015 unter dieser Bezeichnung in der Türkei angeboten. Seit Februar 2016 ist es in Mittel- und Westeuropa als Tipo auf dem Markt. Das Fahrzeug soll in weiteren 40 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika angeboten werden. Für die amerikanischen Märkte ist eine Einführung unter der Typbezeichnung Dodge Neon geplant, gefertigt werden soll der Wagen in Mexiko.
Den Anfang machte im Februar 2016 eine viertürige Stufenhecklimousine, im Mai 2016 folgte ein Schrägheck und im September 2016 ein Kombi. Alle Karosserievarianten sind der Kompaktwagenklasse zuzuordnen.
Fiat bietet im Tipo/Aegea das hauseigene Infotainment-System Uconnect über einen Fünf-Zoll-Bildschirm an. Auf Wunsch sind eine Rückfahrkamera und ein Navigationssystem integriert.
Die Basisvariante (POP) hat dieses Infotainment-System nicht, es wird nur in den Ausstattungsvarianten Easy und Lounge verbaut.
Was ist der Neupreis eines Fiat Tipo (356)? Die originalen Preislisten gibts hier.