
- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford C-Max
Ford C-Max (C214) (2007-2010)
Der C-MAX (Code: C214) basierte auf der Bodengruppe der zweiten Modellgeneration des Ford Focus, kam jedoch bereits vor diesem auf den Markt.
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten bot das Fahrzeug keine dritte Sitzreihe mit Notsitzen, sondern mit dem Sitzsystem „Komfort“ stattdessen eine flexible hintere Sitzreihe (nicht in der Basisversion Ambiente):
Nachdem Sitzfläche und -lehne des mittleren Sitzes nach hinten geklappt und die Hutablage teilweise weggeklappt war, konnte durch diagonales Verschieben nach innen/hinten die Beinfreiheit der äußeren Rücksitze deutlich vergrößert werden. Nachteilig war der daraus resultierende, leicht höhere Innengeräuschpegel, da das Resonanzvolumen wegen des nach innen teilweise offenen Laderaums vergrößert war. Außerdem wurde dadurch das Laderaumvolumen verringert.
Eine Besonderheit war die große Mittelkonsole „Premium“ (serienmäßig bei Ghia-Ausstattung) mit der bis zur Modellpflege im Frühjahr 2007 verbauten elektronischen Feststellbremse EPB (Electronic Park Brake).
Im April 2007 erhielt der nur noch C-MAX ohne den Zusatz Focus genannte Wagen eine Modellpflege.
Die Front sollte das „Kinetic Design“ der anderen Ford-Modelle fortsetzen: Neue vertikal angeordnete Nebelscheinwerfer, größerer Kühlergrill mit einer horizontalen Chromleiste und andere Scheinwerfer. Zudem hatte Ford den neuen C-MAX mit LED-Rückleuchten versehen, was dem Auto in der Dunkelheit einen futuristischen Anblick verschaffte. Der Innenraum wurde durch silberne Applikationen im „gebürstetem Chrom“-Look und durch eine neue Mittelkonsole namens „Premium“ aufgewertet; ferner wurde die Beleuchtung der Instrumente vom bisher für Ford typischen grün in rot geändert.
Ab Februar 2008 war der C-MAX ab Werk mit einer Autogasanlage erhältlich; Basis war der 2,0-Liter-Ottomotor mit 107 kW. Der Gepäckraumboden erhöhte sich durch den 42,5 Liter Autogas fassenden, zusätzlichen Muldentank um rund zehn Zentimeter. Im Gasbetrieb ließen sich über 400 Kilometer erreichen. Zusammen mit dem 55 Liter fassenden Benzintank hatte der Wagen eine Reichweite von über 1100 Kilometern.
Was ist der Neupreis eines Ford C-Max (C214)? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford C-Max
Ford C-Max / Grand-C-Max (DXA) (2010-2019)
Auf der IAA im September 2009 stellte Ford die zweite Modellgeneration des Ford C-MAX vor.
Am 4. Dezember 2010 kam sie in Deutschland auf den Markt.
Neben dem üblichen C-MAX gab es nun auch eine verlängerte Version mit dem Namen Grand C-MAX. Diese verfügt über zwei hintere Schiebetüren und gegen Aufpreis über eine dritte Sitzreihe, die aus zwei Einzelsitzen besteht.
Der zweite C-MAX basiert auf der Bodengruppe der dritten Generation des Ford Focus, wurde aber vor diesem eingeführt. Bereits bei der ersten Baureihe des C-MAX war es ähnlich gewesen. Wie bereits in anderen Ford-Modellen, sind auch im C-MAX die neuen EcoBoost-Motoren, Benzin-Direkteinspritzer mit Niedrigdruck-Turboaufladung und zwei variabel gesteuerten, obenliegenden Nockenwellen erhältlich. Die EcoBoost- und einige Dieselvarianten sind mit 6-Gang-Getriebe und Start-Stopp-Automatik ausgestattet.
Weiterhin plant Ford, den C-MAX als Vollhybrid und als Plug-in-Hybrid anzubieten.
Im April 2015 wurden C-MAX und Grand C-MAX einem Facelift unterzogen, das seit Juni desselben Jahres erhältlich ist.
Wie beim Focus erkennt man die Modellpflege der beiden Vans außer an der angeglichenen Front vor allem am modifizierten Cockpit. Von der Mittelkonsole wurde die Hälfte aller Taster und Regler entfernt, was jetzt ein großer Touchscreen, der auch mit Sprachbefehlen gesteuert werden kann, übernimmt.
Zum Beispiel funktioniert die automatische Notbremse jetzt bis 50 km/h statt 30 km/h. Hinzu kam ein erweitertes Parkassistenzsystem, das nun auch Lücken quer zur Fahrbahn ansteuert, den Wagen selbstständig wieder auf die Straße rangiert und dabei sogar den Querverkehr überwacht.
Die Motoren wurden für die Euro-6-Norm gerüstet. Dabei entfielen die 1,6-Liter-Ottomotoren, die gegen neue Turbo-Direkteinspritzer mit 1,5 Litern Hubraum ausgetauscht wurden, was den Verbrauch um bis zu 20 Prozent senken soll. Zur Wahl stehen je fünf Benziner und Diesel sowie eine Flüssiggas-Umrüstung, mit denen der C-Max ein Leistungsspektrum von 95 PS bis 182 PS abdeckt.
Was ist der Neupreis eines Ford C-Max / Grand-C-Max (DXA)? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford C-Max
Ford Focus C-Max (C214) (2003-2007)
Der Ford C-MAX, früher Ford Focus C-MAX, ist ein Pkw-Modell des Automobilherstellers Ford.
Es handelt sich dabei um einen Kompaktvan, der ab Mai 2003 im Ford-Werk in Saarlouis hergestellt wurde.
Im März 2004 erhielt er vom TÜV Rheinland als erstes Fahrzeug weltweit mit der Verleihung des Prüfsiegels Allergie getesteter Innenraum die Bestätigung, dass bei allen Materialien seines Innenraumes das Allergie-Risiko auf ein Minimum abgesenkt ist. Im April 2007 erfolgte eine optische und technische Überarbeitung und die Umbenennung in Ford C-MAX.
Im Dezember 2010 kam in Deutschland die zweite Generation des C-MAX auf den Markt. Diesen gab es nun auch in einer längeren Version namens Ford Grand C-MAX. Die zweite Modellgeneration wurde anfangs ausschließlich im spanischen Werk Almussafes bei Valencia produziert. Seit September 2014 wurde der C-Max durch Werksschließung und Produktionsverlagerung wieder ausschließlich in Saarlouis gefertigt. Im Juni 2019 wurden der C-MAX sowie der Grand C-MAX ersatzlos eingestellt.
Was ist der Neupreis eines Ford Focus C-Max (C214)? Originale Preislisten gibts hier.