
- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Ford Mondeo (1993-1996)
Mit der Einführung des Ford Mondeo am 4. März 1993 kehrte Ford in der Mittelklasse nach 22 Jahren wieder zum Frontantrieb zurück.
Allerdings war der Ford Mondeo kurzzeitig auch in Verbindung mit dem 2,0-Liter-Motor mit Allradantrieb erhältlich.
Der Wagen wurde zunächst mit drei Vierzylinder-16V-Ottomotoren („Zetec“-Motorengeneration) und einem Dieselmotor angeboten. Mitte 1994 folgte der Duratec-V6-Motor mit 125 kW. Das Ziel für den Mondeo: 15 % Marktanteil in der von Ford als „C/D-Segment“ definierten Mittelklasse. Die Fahrzeugausstattungen reichten vom Basismodell CLX über das GLX-Modell mit etwas mehr Ausstattung bis hin zur Topvariante Ghia. Zeitweise gab es einige Sondermodelle (zum Beispiel Festival, Fashion, Skylight). Wenn man Allrad- und Automatik-Versionen hinzurechnet, ließen sich bereits 1993 insgesamt 40 Varianten des Mondeo zusammenstellen.
Das Design des Mondeo stand bereits 1986 fest. Einer der wichtigsten Punkte im Lastenheft des Ford-Neulings hieß: „Größerer Innenraum bei unverändert kompakten Außenabmessungen.“ Das bedeutete den Abschied vom Heckantrieb des Sierra und eine Karosserie im stilbildenden Cab-Forward-Design. Das sah vor, den Raum für die Technik so weit wie möglich zu beschneiden, um im Gegenzug die Fahrgastzelle weiter vorn beginnen zu lassen. Der Mondeo begann mit einer betont tief angesetzten Motorhaube, die wegen des quer eingebauten Motors 20 cm kürzer war als die des Sierra. Bei etwa gleich gebliebener Länge wuchs der Radstand um 10 cm, die Breite um 5 cm. Der um 34 mm größere Verstellbereich der Frontsitze und die vorn um 20 mm gewachsene Kopffreiheit boten den Insassen mehr Platz. Um dem Mondeo ein schlankes Erscheinungsbild zu verleihen, wählten die Ford-Designer eine tief angesetzte und flach ansteigende Motorhaube, große, bündig eingesetzte Scheiben und schmale Dachsäulen. Die kaum merklich ansteigende Seitenlinie ließ die Heckpartie zierlich wirken.
Um beim Turnier einen möglichst tiefen und breiten Laderaum zu erreichen, wurde eine aufwendige Hinterradaufhängung entwickelt. Sie bestand im Wesentlichen aus drei Querlenkern und einem Längslenker. Deren weit außen und tief montierten Anlenkpunkte ermöglichten zusammen mit getrennten Federn und Dämpfern einen großen Laderaum. Außerdem kann der Mondeo mit dieser Mehrlenker-Hinterachse sehr agil gefahren werden. Dieser Mondeo verzögerte vorne mit innenbelüfteten Bremsscheiben, hinten mit 229 mm großen Trommelbremsen. Die Allrad- und V6-Modelle waren hinten mit massiven Bremsscheiben ausgestattet. Die neuen 16V- und 24V-Ottomotoren im Mondeo ’93 gehörten zu den damals modernsten in Mittelklassefahrzeugen. Auch das mit Hilfe des Ex-Rennfahrers Jackie Stewart abgestimmte Fahrwerk galt als vorbildlich. Die Karosserieform wurde in Teilen der Fachpresse als zu zurückhaltend kritisiert und im Herbst 1996 gründlich korrigiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklungsarbeiten bezog sich auf die Minderung unerwünschter Geräusche und Vibrationen (NVH).
Schau mal hier: >>> Ford Mondeo <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.
Ford Mondeo VIN entschlüsseln

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Ford Mondeo (1996-2000)
Im August 1996 wurde der Ford Mondeo umfassend überarbeitet, wobei der Verkauf im November 1996 begann.
Obwohl es sich lediglich um eine stark modifizierte Version der ersten Generation handelt, wird der Mondeo ’97 bei Ford als zweite Baureihe geführt.
Der Kühlergrill wurde umgestaltet und bekam die Form einer Ellipse, die Scheinwerfer wurden stärker geschwungen und weiter hochgezogen. Diese Modifikationen waren mit strukturellen Änderungen verbunden, weshalb neue Crashtests notwendig wurden. Die Technik und die Motoren wurden weitgehend unverändert vom Vorgänger übernommen. Der Mondeo ’97 verzögerte vorn mit innenbelüfteten Bremsscheiben und hinten, je nach Fahrzeugausstattung mit Bremstrommeln, innen- oder außenbelüfteten Bremsscheiben. Ab Mai 1998 gab es den Mondeo mit höherwertigen Materialien in Innenraum und leichten technischen Änderungen, unter anderem an der Abgasanlage. Die Ausstattungsvarianten wurden anfangs vom Ursprungsmodell übernommen, später wurden neue Bezeichnungen eingeführt:
Ambiente (Grundausstattung)
Trend (zusätzlich einige nützliche Extras)
Festival (Sondermodell)
Futura (Sondermodell)
Ghia („Luxus-Ausführung“)
Beim Mondeo ’97 gab es außerdem mehr Sondermodelle als vorher. Ab Herbst 1999 gab es eine Sportvariante des 2,5-Liter-Duratec-V6-Motors Mondeo ST 200 mit 151 kW.
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.
Ford Mondeo VIN entschlüsseln

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Ford Mondeo (2000-2007)
Der Ford Mondeo der dritten Generation war völlig neu entwickelt und wurde ab Oktober 2000 hergestellt.
Mit Unterstützung des neuen Design-Chefs im Ford-Konzern, J Mays, wurde das New-Edge-Design entschärft und weiterentwickelt.
Das Fahrwerk des Mondeo galt zum Zeitpunkt der Markteinführung als Referenz in der Klasse der frontgetriebenen Mittelklasse-Fahrzeuge. Durch seine Fahrwerksqualitäten, die Laufruhe und Verarbeitungsqualität konnte der Mondeo seinerzeit viele Vergleichstests der Fachpresse für sich entscheiden.
Die Plattform des Mondeo ’01 war auch die Basis für andere Modelle innerhalb des Ford-Konzerns, die teilweise auch schon unmittelbar vor dem Mondeo auf den Markt kamen. So ist die Bodengruppe des Mazda6 und des Jaguar X-Type eng mit der des Mondeo verwandt. Bei allen Modellen wurden zum Teil auch die gleichen Motoren verwendet. Auch bei diesem Modell wurden drei Karosserieversionen angeboten: Stufenheck, Fließheck und Turnier (Kombi) Der Turnier war die meistverkaufte Variante in Deutschland. Das Topmodell war die Sportvariante ST220 mit einem 3,0-Liter-V6-Motor, der 166 kW leistete. Serienmäßig war beim Mondeo eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, dazu gehörten außer Front-, Kopf- und Seitenairbags auch das Intelligent Protection System (IPS) mit Sitzpositionssensoren und aktiven Kopfstützen. Auch eine Klimaanlage und Scheibenbremsen rundum waren serienmäßig, dazu gab Ford eine Garantie von 12 Jahren gegen Durchrostung.
Die Fahrzeuge wurden in folgenden Ausstattungsreihen ausgeliefert:
Ambiente
Trend
Futura
Ghia
Titanium (ab 2005)
Ghia X (ab 2004)
Titanium X (ab 2005)
Futura X (ab 2006)
ST220
Ein erstes umfangreiches Facelift wurde im Juni 2003 durchgeführt. Dabei wurden außen, innen sowie beim Motor mehr als 1500 Teile geändert. Der Kühlergrill und die untere Fensterlinie bekamen Chromrahmen, die Nebelscheinwerfer waren nun trapezförmig und die Seitenblinker weiß. Auch Rückleuchten und Außenspiegel wurden neu gestaltet. Im Innenraum wurden höherwertige Materialien verwendet und das Armaturenbrett überarbeitet, dazu gab es einen verbesserten Geräusch- und Antriebskomfort. Der stärkste bis dahin erhältliche TDDi-Motor wurde durch zwei neue TDCi-Motoren ersetzt. Im September 2004 kamen mit einem 150 kW starken Dreiliter-V6-Ottomotor und dem 114 kW leistenden 2,2-Liter-Dieselmotor zwei neue Motoren hinzu.
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.
Ford Mondeo VIN entschlüsseln

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Ford Mondeo (2007-2014)
Einen ersten Ausblick auf die Form der vierten Ford Mondeo-Generation gab die Designstudie Iosis, die auf der IAA 2005 das erste Mal gezeigt wurde.
Im März 2007 hat Ford die Serienversion auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt, die Mitte Juni 2007 schließlich auf den Markt kam.
Wie schon beim Vorgänger war auch der Mondeo ’07 von Anfang an in den drei Karosserievarianten Fließheck, Stufenheck und Kombi (Turnier) erhältlich. Er baute auf der gleichen Plattform wie der Ford S-MAX bzw. der Ford Galaxy auf und war mit den gleichen Motoren erhältlich. Größter Motor war ein 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor von Volvo mit 162 kW. Erstmals seit dem Erscheinen des Taunus '71 bot Ford Europa in der Mittelklasse keine V6-Motoren mehr an. Damit reagierte der Hersteller auf das veränderte Käuferverhalten in dieser Fahrzeugklasse. Das Fahrzeug war in allen Abmessungen beträchtlich gewachsen. Die Breite von fast 1,89 m und die Länge von bis zu 4,86 m sprengten das übliche Maß der Mittelklasse.
Ein Mondeo ’07 ist in dem Film James Bond 007: Casino Royale zu sehen. Für diesen Zweck stellte Ford einen in Köln von Hand gefertigten Prototyp zur Verfügung. Ein Export der Modellgeneration in die USA wurde geprüft, aufgrund von Überschneidungen mit dem seinerzeit ebenfalls neuen US-Modell Ford Fusion jedoch verworfen. Im Rahmen der Beteiligungen an Mazda und Volvo kam die Technik des Mondeo beim Mazda6 sowie beim Volvo S60 zum Einsatz.
Die Fahrzeuge wurden in folgenden Ausstattungsreihen ausgeliefert:
Ambiente
Black Magic (Sondermodell, 2010)
Business Edition (Sondermodell, 2013–2014)
Champions Edition (Sondermodell, 2012–2014)
Concept (2010)
Cool & Sound
ECOnetic
ECOnetic Titanium
ECOnetic Trend
Ghia (2007–2010)
Ghia X (2007–2008)
S (2011–2014)
Sport (Sondermodell)
Titanium
Titanium S
Titanium X (2007–2008)
Trend
Viva
Im Frühjahr 2010 wurde die Motorenpalette des Mondeo umgestellt. Neu erhältlich war ein 2,0-Liter-SCTi-Ottomotor mit 149 kW (203 PS). Es handelt sich hier um einen Motor mit der 2009 im Ford Iosis-MAX vorgestellten EcoBoost-Technologie. Diese umfasst Turboaufladung, Benzin-Direkteinspritzung und eine besondere Zylinderfüllungstechnik; serienmäßig erhält der Wagen das bei Ford PowerShift genannte Doppelkupplungsgetriebe, das es bereits im Focus und C-MAX gab. Ein neuer 2,0-Liter-TDCi-Motor mit 120 kW (163 PS) und einem Verbrauch von 5,3 Litern auf 100 km ersetzte den 2,2-Liter-TDCi-Motor, außerdem erreichten alle Diesel-Motoren die Abgasnorm Euro 5. Zudem wurde auf dem deutschen Markt im März 2010 die Stufenheckversion wegen zuletzt geringer Nachfrage aus dem Programm genommen.
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.
Ford Mondeo VIN entschlüsseln

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Ford Mondeo (2014-)
Auf der Detroit Motor Show stellte Ford im Januar 2012 den neuen Ford Fusion vor, der mit dem Ford Mondeo ’13 weitgehend baugleich ist.
Beide Modelle wurden im Frühjahr 2012 vom Designstudio Vercarmodel Saro entwickelt.
Der Fusion ist seit Herbst 2012 in Nord- und Südamerika erhältlich, wobei er in Nordamerika ausschließlich als Stufenhecklimousine angeboten wird. Seit dem Verkaufsstart ist er mit Ottomotor und mit Hybridantrieb erhältlich, der Plug-In-Hybrid Fusion Energi folgte 2013. Produziert wird der Fusion zunächst ausschließlich im mexikanischen Ford-Werk Hermosillo, später auch in Flat Rock (Michigan).
Den Mondeo der fünften Generation gibt es wieder mit Fließ- oder Stufenheck und als Kombi. Als Limousine hat er nun coupéhafte Züge. Die Stufenheckvariante wird ausschließlich als Hybrid, Vignale oder Vignale Hybrid angeboten. Im Gegensatz zum Vorgänger sollte dieser Mondeo ursprünglich ab Herbst 2013 weltweit vertrieben werden. Der Turnier wurde speziell für Europa entwickelt und soll auch nur hier produziert und angeboten werden. Wegen der Schließung des belgischen Ford-Werks in Genk verschob sich die Markteinführung um rund ein Jahr. Zur Markteinführung am 7. Februar 2015 stehen neben den EcoBoost-Ottomotoren mit 1,5 und 2,0 Litern Hubraum Dieselmotoren mit 1,6 und 2,0 Litern zur Wahl. Dazu gibt es den Mondeo als Vollhybrid-Version mit einem 2,0-Liter-Ottomotor, der gemeinsam mit dem Elektromotor 140 kW leistet. Später soll der Wagen auch als Plug-In-Hybrid Mondeo Energi erhältlich sein. Beide Hybrid-Versionen sollen bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h rein elektrisch fahren können.
Alle Motoren werden mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem sechsstufigen Automatikgetriebe angeboten. Erstmals seit Beginn der Modellreihe wird auch wieder Allradantrieb verfügbar sein, der auch mit den Dieselmotoren und Automatikgetrieben kombinierbar ist. Neu sind auch die wahlweise erhältlichen LED-Scheinwerfer (Ford Dynamic LED). Als weitere Innovationen sind Assistenzsysteme, wie Spurhalteassistent, Abstandsregeltempomat, Einparkassistent und ein Totwinkelassistent angekündigt.
Seit Mai 2015 ist zudem eine luxuriöse Ausführung mit der Bezeichnung Mondeo Vignale erhältlich. Die Motorenpalette umfasst die beiden 2,0-Liter-EcoBoost-Motoren mit 149 und 176 kW, den 132 kW starken 2,0-Liter-Turbodieselmotor sowie einen neuen 2,0-Liter-Dieselmotor mit Biturbo, der 154 kW leistet. Der Vignale ist auch als Hybrid-Version verfügbar. Zum Ausstattungsumfang der als Stufenheck und Kombi lieferbaren Ausstattungslinie gehören serienmäßige LED-Scheinwerfer, diverse Chromteile und wahlweise 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Außerdem erhält der Kühlergrill ein charakteristisches Sechseckmuster. Im Innenraum gibt es gestepptes Leder, das über alle Monturen im Cockpit gezogen ist, während sich die Sechsecke aus dem Grill auch im Muster der Sitze wiederfinden. Zudem ist eine zwölf Lautsprecher umfassende Surround-Sound-Anlage von Sony vorhanden. Die Vignale Ausstattung soll zudem als Anhebung in die gehobene Mittelklasse dienen.
Schau mal hier: >>> Ford Mondeo <<< - Dort wird jeder fündig.
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Ford Mondeo (2014-2022)
Auf der Detroit Motor Show stellte Ford im Januar 2012 den neuen Ford Fusion vor, der mit dem Mondeo ’13 weitgehend baugleich ist.
Beide Modelle wurden im Frühjahr 2012 vom Designstudio Vercarmodel Saro entwickelt.
Der Fusion war ab Herbst 2012 in Nord- und Südamerika erhältlich, wobei er in Nordamerika ausschließlich als Stufenhecklimousine angeboten wurde. Seit dem Verkaufsstart war er mit Ottomotor und mit Hybridantrieb erhältlich, der Plug-in-Hybrid Fusion Energi folgte 2013. Produziert wurde der Fusion zunächst ausschließlich im mexikanischen Ford-Werk Hermosillo, später auch in Flat Rock (Michigan).
Den Mondeo der fünften Generation gab es wieder mit Fließ- oder Stufenheck und als Kombi. Als Limousine hat er nun coupéhafte Züge. Die Stufenheckvariante wurde ausschließlich als Hybrid, Vignale oder Vignale Hybrid angeboten. Im Gegensatz zum Vorgänger sollte dieser Mondeo ursprünglich ab Herbst 2013 weltweit vertrieben werden. Der Turnier wurde speziell für Europa entwickelt und wurde auch nur hier produziert und angeboten. Wegen der Schließung des belgischen Ford-Werks in Genk verschob sich die Markteinführung um rund ein Jahr. Zur Markteinführung am 7. Februar 2015 standen neben den EcoBoost-Ottomotoren mit 1,5 und 2,0 Litern Hubraum Dieselmotoren mit 1,6 und 2,0 Litern zur Wahl. Dazu gab es den Mondeo als Vollhybrid-Version mit einem 2,0-Liter-Ottomotor, der gemeinsam mit dem Elektromotor 140 kW leistet.
Alle Motoren wurden mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem sechsstufigen Automatikgetriebe angeboten. Erstmals seit Beginn der Modellreihe war auch wieder Allradantrieb verfügbar, der auch mit den Dieselmotoren und Automatikgetrieben kombinierbar war. Neu sind auch die wahlweise erhältlichen LED-Scheinwerfer (Ford Dynamic LED). Als weitere Innovationen wurden Assistenzsysteme, wie Spurhalteassistent, Abstandsregeltempomat, Einparkassistent und ein Totwinkelassistent angekündigt.
In Europa wurde das Modell im April 2022 eingestellt. In den USA wurde der baugleiche Fusion bereits 2020 vom Markt genommen.
Ab Mai 2015 war zudem eine luxuriöse Ausführung mit der Bezeichnung Mondeo Vignale erhältlich. Die Motorenpalette umfasst die beiden 2,0-Liter-EcoBoost-Motoren mit 149 und 176 kW, den 132 kW starken 2,0-Liter-Turbodieselmotor sowie einen neuen 2,0-Liter-Dieselmotor mit Biturbo, der 154 kW[23] leistet. Der Vignale war auch als Hybrid-Version verfügbar. Zum Ausstattungsumfang der als Stufenheck und Kombi lieferbaren Ausstattungslinie gehören serienmäßige LED-Scheinwerfer, diverse Chromteile und wahlweise 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Außerdem erhält der Kühlergrill ein charakteristisches Sechseckmuster. Im Innenraum gibt es gestepptes Leder, das über alle Monturen im Cockpit gezogen ist, während sich die Sechsecke aus dem Grill auch im Muster der Sitze wiederfinden. Zudem ist eine zwölf Lautsprecher umfassende Surround-Sound-Anlage von Sony vorhanden. Die Vignale Ausstattung soll zudem als Anhebung in die gehobene Mittelklasse dienen.
- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Ford Mondeo (2022-)
Bilder eines neuen Ford Mondeo verbreiteten sich im November 2021 über das Internet.
Offiziell vorgestellt wurde er im Januar 2022.
Die neue Modellgeneration soll vorerst nur auf dem chinesischen Markt angeboten werden. Dort wird sie seit März 2022 in vier Ausstattungsvarianten verkauft. Eine Nachfolge für den bisherigen Mondeo in Europa ist derzeit nicht geplant. Im nahen Osten wird diese Baureihe aus China importiert und als Ford Taurus vermarktet.
Anders als der Ford Evos zeigt sich die neue Generation weiterhin in einer klassischen Limousinen-Silhouette, wobei deren Designelemente in der Front mit denen des Ford Mustang im Heckbereich, wie etwa die Rückleuchten, kombiniert werden. Die Plattform teilt sich der neue Mondeo mit dem Lincoln Zephyr, der im November 2021 auf der Guangzhou Auto Show debütierte.
Angetrieben wird das Modell von einem aufgeladenen Zweiliter-Ottomotor, der in einem Joint Venture mit Changan-Ford entwickelt und produziert wird. Der Motor leistet 175 kW (238 PS) und hat ein maximales Drehmoment von 376 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 220 km/h angegeben. Eine schwächere Motorisierung folgte im Februar 2023. Eine Hybridisierung ist nicht vorgesehen.
- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Mondeo
Ford Mondeo VIN entschlüsseln
Fahrzeug-Identifikations-Nummer (VIN) Ford Mondeo
1 - VIN-Stellen 1, 2 und 3 - Welt-Hersteller-Kennzeichen
2 - VIN-Stellen 5 und 6 - Immer X
3 - VIN-Stellen 7 und 8 - Hersteller und Montagewerk
4 - VIN-Stelle 9 und 10 - Modell
5 - VIN-Stelle 11 - Baujahr
6 - VIN-Stelle 12 - Baumonat
7 - VIN-Stellen 13 bis 17 - Laufende Fahrzeugnummer
8 - VIN-Stellen 4 und 10 – Karosserietyp
VIN-Stellen 1, 2 und 3 - Welt-Hersteller-Kennzeichen
Code Hersteller
WF0 Ford Werke AG., Deutschland (europäische Fahrzeuge)
VIN-Stellen 4 und 10 - Karosserietyp
Code Karosserietyp
W Turnier
4 4-Türer
5 5-Türer
Stellen 5 und 6 - Immer X
VIN-Stellen 7 und 8 - Hersteller und Montagewerk
Code Hersteller und Montagewerk
GA Köln/Deutschland
GB Genk/Belgien
VIN-Stelle 9 und 10 - Modell
Code Modell
B Mondeo
W Turnier
VIN-Stelle 11 - Baujahr
Code Baujahr
Y 2000
1 2001
2 2002
3 2003
4 2004
5 2005
VIN-Stelle 12 - Baumonat
Baumonat 2000 2001 2002 2003 2004 2005
Januar B J L C B J
Februar R U Y K R U
März A M S D A M
April G P T E G P
Mai C B J L C B
Juni K R U Y K R
Juli D A M S D A
August E G P T E G
September L C B J L C
Oktober Y K R U Y K
November S D A M S D
Dezember T E G P T E
VIN-Stellen 13 bis 17 - Laufende Fahrzeugnummer (5-stellig)
VIN-Aufkleber (exemplarisch) oder Typenschild
Pos. Teile-Nr. Beschreibung
1 - Zulassungsnummer
2 - Fahrzeug-Identifikations-Nummer (VIN)
3 - Fahrzeuggesamtgewicht
4 - Zuggesamtgewicht
5 - Zulässige Achslast vorn
6 - Zulässige Achslast hinten
7 - Rauchwert (nur Diesel)
8 - Modellvarianten
9 - Bezeichnung
10 - Abgasnormen
11 - Lackierung
12 - Codes - innerer Trim
13 - Achsübersetzung
14 - Getriebecode
15 - Motorcode
16 - Lenkung
Stelle 1 bis 6: Fahrzeug-Zertifikationsnummer
Stelle Beschreibung
Position 1: Nationale oder EU-Zulassungsnummer Eine Codierung, die durch die Gesetzgebung in bestimmten Ländern gefordert wird.
Position 2: Fahrzeug-Identifikations-Nummer (VIN) Fahrzeug-Identifikations-Nummer.
Position 3: Fahrzeuggesamtgewicht Gibt das zulässige Gesamtgewicht an für die Länder, in denen dies gefordert ist.
Position 4: Zuggesamtgewicht Gibt das maximal zulässige Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Anhänger oder Wohnwagen an.
Position 5: Zulässige Achslast vorn Maximal zulässige Belastung der Vorderachse des Fahrzeugs.
Position 6: Zulässige Achslast hinten Maximal zulässige Belastung der Hinterachse des Fahrzeugs.
Position 7: Rauchwert (nur Diesel)
Code Rauchwert
- -
Position 8 und 9 Modellvarianten
Code Variante
B4Y 4-Türer
B5Y 5-Türer
BWY Turnier
Position 10: Abgasnorm
Code Abgasnorm
E 1504
S 2000 EEC
7 Stufe IV
Position 11: Lackierung
Code Lackierung
A Royal-Grau
B Diamant-Weiß
C Colorado-Rot
D Torino-Blau
E Atlantik-Blau
F Aquarius Metallic
G Panther-Schwarz
H Indianapolis-Blau
I Deep Rosso Red
K Lugano-Blau
L Platinum Metallic
M Graphit-Grau
N Neptun-Grün
O Octane Blue
P Tundra-Grau
Q Metropolis-Blau
R Monza-Rot
S Sahara Metallic
T Venezia-Rot
U Smaragd-Grün
V Deep Navy
1 Salsa-Rot
2 Stahl-Grau
3 Dschungel-Grün
4 Tundra-Grau
5 Karibik-Blau
6 Kristall-Silber
7 Cosmic-Silber
8 Kristall-Blau
9 Kanada-Grün
Position 12: Codes - innerer Trim
Code Innerer Trim
AA Aria - Anthrazit
CE Linea - Camel
CR Alcantara - Camel
CS Aras - Camel
CT Tria - Camel
CV Verona - Graicamel
DE Linea - Medium Flight
DS Aras - Medium Flight
EB Basket - Ebony
EC Majestic - Ebony
EE Linea - Ebony
EK Kenzo - Ebony
EL Leder - Ebony
EP Leder - Ebony
ER Alcantara - Ebony
ES Aras - Ebony
ET Tria - Ebony
EV Verona - Graiebony
FV Verona - Grailight
GB Basket - Light Graphite
GL Leder - Light Graphite
IL Leder - Monza-Rot
IV Verona - Graiinfra Red
ML Leder - Midnight
mm Mars - Midnight Blue
PB Basket - Light Parchment
PK Kenzo - Light Parchment
PL Leder - Light Parchment
PM Mars - Light Parchment
RZ Zeus - Spanisch-Rot
SZ Zeuz - State Blue
Position 13: Achsübersetzung
Code Achsübersetzung
A 3,867/2.762 (a)
F 4,071/2.850 (a)
M 4,357/3.05 (a)
1 3,71
2 3,49
3 4,06
4 3,82
5 4,23
7 3,41
8 3,56
9 3,92
a) Das 6-Gang-Schaltgetriebe (MMT6) verfügt über zwei Abtriebswellen. Die Gänge 1, 2, 3 und 4 verfügen über eine höhere Achsgetriebeübersetzung. Gänge 5, 6 und Rückwärtsgang verfügen über eine niedrigere Achsgetriebeübersetzung.
Position 14: Getriebe-Code
Code Getriebe
F 6-Gang-Schaltgetriebe MMT6
Q 5-Gang-Schaltgetriebe MTX75
6 4-Gang-Automatikgetriebe CD4E
T 5-Gang-Automatikgetriebe 5F31J, Durashift 5-tronic
Position 15: Motorcode
Code Motor
F 1.8L Duratec-SCi
G 1.8L Duratec-HE (81 kW/110 PS)
H 1.8L Duratec-HE (92 kW/125 PS)
J 2.0L Duratec-HE
S 2.5L Duratec-VE
U 3.0L Duratec-ST
5 2.0L DuraTorq-Dl/TDDi (66 kW/90 PS)
6 2.0L DuraTorq-Dl/TDDi (85 kW/115 PS)
7 2.0L DuraTorq-TDCi (85 kW/115 PS)
8 2.0L DuraTorq-TDCi (96 kW/130 PS)
Position 16: Lenkung
Code Ausführung
1 Linkslenker-Fahrzeuge
2 Rechtslenker-Fahrzeuge
Was ist der Neupreis eines Ford Mondeo? Originale Preislisten gibts hier.