
- Hauptkategorie: Hyundai
- Kategorie: Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe (2000-2006)
Der Hyundai Santa Fe ist ein Sport Utility Vehicle des südkoreanischen Herstellers Hyundai, das seit Herbst 2000 hergestellt wird.
Es verfügt über Front- und wahlweise Allradantrieb und war im Hyundai-Konzern bei seinem Erscheinen zwischen dem Hyundai Tucson und dem größeren Geländewagen Terracan platziert, zwischen Tucson und Veracruz (2006–2012) in den USA bzw. dem ix55 (2009–2011) in Europa.
Mit der Einführung des Hyundai Santa Fe im März 2001 versuchte der koreanische Autohersteller erstmals, auf dem Gebiet der „sportlichen Universalfahrzeuge“ (SUV) Fuß zu fassen. Dies gelang aber nicht wirklich, möglicherweise bedingt durch das seinerzeit noch ungewöhnliche Karosseriedesign. Ganz anders in den USA, wo die Nachfrage nach dem Hyundai Santa Fe gerade wegen seines Designs besonders groß war, sodass er sofort zum Bestseller der Hyundai-Modellpalette wurde und es zu langen Lieferzeiten kam. Gerade das Modell Santa Fe trug auf dem amerikanischen Markt dazu bei, die Marke durchzusetzen. In Russland wird der Santa Fe seit 2005 von der Taganrogski Awtomobilny Sawod hergestellt.
Seit 2007 trägt das Modell dort nun den Modellnamen Santa Fe Classic. In der Volksrepublik China wird der Santa Fe ebenfalls weiterhin montiert und wird dort unter dem Markennamen Beijing-Hyundai vermarktet. Parallel dazu gibt es seit 2008 auch eine billigere Version unter dem Namen Hawtai Santa Fe. Eine spezielle Sportversion ist unter dem Haw-Tai-Markennamen der C9 welcher mit einem aggressiven Styling auf sich aufmerksam macht und mit Leistungen von 118 und 215 PS erhältlich ist.
Was ist der Neupreis eines Hyundai Santa Fe? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Hyundai
- Kategorie: Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe (2006-2012)
Im April 2006 erschien ein grundlegend überarbeiteter Hyundai Santa Fe.
Vom Design her besitzt das Nachfolgemodell mit dem Vorgänger so gut wie keine Gemeinsamkeiten mehr.
Hinsichtlich der Abmessungen wuchs das neue Modell in allen Bereichen und bot nun mehr Platz im Innenraum, sodass nun auch erstmals eine dritte Sitzreihe gegen Aufpreis erhältlich ist, die den Fünf- zum Siebensitzer erweitert.
Das Design und vor allem aber die Qualität sowie die verwendeten Materialien wurden verbessert, um eine jüngere Kundschaft durch ein modernes Design anzusprechen. Ein deutlich verbessertes Fahrverhalten und sportlichere Motoren waren für Hyundai ausschlaggebend dafür, den Santa Fe selbstbewusst „Sportsroader“ zu nennen.
Seit 2009 wird der Hyundai Santa Fe zusammen mit seinem koreanischen Schwestermodell Pyeonghwa Ppeokkugi 4WD innerhalb des im August 2007 vereinbarten ArvinMeritor-Hyundai-Joint Ventures im tschechischen Nošovice produziert. Das Pyeonghwa-Schwestermodell wird bislang nur in Korea, der Volksrepublik China und in der Tschechischen Republik angeboten. Bei beiden Modellen werden dieselben Motorisierungen und auch dasselbe Interieur verwendet. Sie sind lediglich durch das verwendete Markenlogo und den auf der Heckklappe angebrachten Modellnamen zu unterscheiden.
Die Fahrzeuge für die nordamerikanischen Märkte hingegen kamen seit März 2006 aus Produktion der Hyundai Motor Manufacturing Alabama in Montgomery (Alabama). Wegen der begrenzten Kapazität des Werkes hatte man die Produktion im September 2010 in das Werk der Kia Motors Manufacturing Georgia in West Point verlagern müssen.
Im Spätherbst 2009 erhielt der Santa Fe ein Facelift an Front und Heck. Ab diesem Zeitpunkt kam in Deutschland kein Sechszylinder-Benziner mehr zum Einsatz. In den U.S.A. und Lateinamerika gab es einen modifizierten 3,5l V6 mit Allradantrieb und 210kW (285PS).
Ende 2011 wurde eine erneute Überarbeitung am Santa Fe durchgeführt, was fortan an silberfarbig lackierten Unterfahrschutzen vorn und hinten sowie an einer Chromleiste am Heck erkennbar ist. Weitere Charakteristika sind die schwarzen Einfassungen der Nebelscheinwerfer und eine schwarze Dachreling.
An der Dachreling entfielen die beiden fest eingebauten Querträger, jetzt verfügt der Santa Fe über eine offene Reling wie die meisten PKWs. Der Dieselmotor 2.2 CRDI leistet nunmehr 197 PS und bietet ein höheres Drehmoment. Der neue Motor erfüllt die Euro-5-Norm.
Was ist der Neupreis eines Hyundai Santa Fe? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Hyundai
- Kategorie: Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe (2012-2018)
Im September 2012 kam die dritte Generation des Hyundai Santa Fe auf den Markt.
Entgegen anfänglichen Behauptungen, das Modell würde in Europa in Hyundai ix45 umbenannt werden, wurde auch hier der Name Santa Fe beibehalten.
Erstmals wird das Modell in zwei Längen angeboten.
Neben dem Santa Fe mit kurzem Radstand gibt es seit Frühjahr 2013 den Grand Santa Fe, der den Hyundai ix55 ablöste. In den USA und in Asien wird die kurze Version unter dem Namen Santa Fe Sport vertrieben. Die Langversion trägt in Asien die Bezeichnung Hyundai Maxcruz, in den USA wird sie schlicht als Santa Fe vermarktet, in Europa als Grand Santa Fe.
Ende 2015 erhielt der Santa Fe ein Facelift.
Was ist der Neupreis eines Hyundai Santa Fe? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Hyundai
- Kategorie: Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe (2018-2023)
Die vierte Generation des Hyundai Santa Fe wurde im Februar 2018 vorgestellt und hatte ihre Öffentlichkeitspremiere auf dem 88. Genfer Auto-Salon im März 2018.
In Deutschland wurden die ersten Hyundai Santa Fe im August 2018 ausgeliefert.
Gegenüber dem Vorgängermodell ist das Fahrzeug um sieben Zentimeter in der Länge und einen Zentimeter in der Breite gewachsen. Der Radstand liegt mit 2,765 Metern 6,5 Zentimeter über dem des Vorgängermodells. Dafür wird es von der vierten Generation keinen Grand Santa Fe mehr geben. Die technische Basis liefert die dritte Generation des Kia Sorento, optisch ist das SUV an den kleineren Kona angelehnt.
Die Übersichtlichkeit soll deutlich verbessert worden sein. Die hinteren seitlichen Scheiben sind um 41 Prozent größer geworden und über die zweite und die optionale dritte Sitzreihe soll der Fahrer besser hinwegsehen können.
Was ist der Neupreis eines Hyundai Santa Fe? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Hyundai
- Kategorie: Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe (2023-)
Im Sommer 2023 wurde die fünfte Generation des Hyundai Santa Fe vorgestellt.
In Europa kam er im Juli 2024 auf den Markt.
Das Design wird deutlich kantiger, Raumangebot und Radstand wachsen an. Ein Dieselantrieb ist nicht mehr vorgesehen; in Europa stehen nur noch Hybride im Modellportfolio.
2024-09-12: Raumwunder auf Rädern: Der neue Hyundai SANTA FE ist das ideale SUV für jede Familie