- Hauptkategorie: Hyundai
- Kategorie: Hyundai Sonata
Hyundai Sonata (1993-1998)
Der Hyundai Sonata ist eine seit Anfang 1985 vom koreanischen Automobilhersteller Hyundai produzierte viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse. Der Modellname ist an das Wort Sonate angelehnt.
Die südkoreanischen Hersteller, die ab 1991 (Hyundai), 1993 (Kia) respektive 1994 (Daewoo) erstmals ihre Autos auch in Europa anboten, verfolgten die gleiche Verkaufsstrategie wie die japanischen Automobilhersteller 30 Jahre zuvor.
Sie versuchten, die Kunden vor allem durch günstige Preise und vergleichsweise umfangreiche Komfortausstattungen zu gewinnen.
So hatte die Version des Sonata mit V6-Motor und 107 kW (145 PS), der ab Mai 1993 auch in Deutschland angeboten wurde, bereits eine Komfort-Ausstattung mit Klimaanlage, Sitzheizung und Lederinterieur, bei einem ähnlichen Preis wie das Basismodell eines VW Passat mit 55 kW (75 PS) Vierzylinder-Motor.
Die Nachteile dieses Modells lagen aber ebenso auf der Hand: eine zu weiche Federung und Dämpferabstimmung, billige Materialien im Innenraum, sowie eine unterdurchschnittliche Zuverlässigkeit und Verarbeitung. Das Fahrverhalten gewann im Vergleich zum Vorgänger, indem die Karosserie steifer und die Federung härter wurde. Der Komfort war mittelmäßig, da größere Unebenheiten das Fahrwerk aus der Ruhe brachten.
Die Motoren waren wie bereits diejenigen der ersten Generation (Y2) ältere Konstruktionen. Die Verwendung einfacher Technik ermöglichte mit den Fahrzeugen dennoch hohe Laufleistungen, sofern diese nicht über einen längeren Zeitraum Höchstleistungen erbringen mussten. Denn für die bei hohen Geschwindigkeiten entsprechend höhere Motortemperatur waren der Kühlkreislauf respektive der Kühler nicht konstruiert oder aber zu klein dimensioniert.

- Hauptkategorie: Hyundai
- Kategorie: Hyundai Sonata
Hyundai Sonata (1998-2004)
Der Hyundai Sonata ist eine seit Anfang 1985 vom koreanischen Automobilhersteller Hyundai produzierte viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse.
Der Modellname ist an das Wort Sonate angelehnt.
Mit der im März 1998 präsentierten vierten Generation versuchte der südkoreanische Automobilhersteller, das Fahrzeug mehr dem europäischen Geschmack anzupassen. Da aber auch dieses Modell vornehmlich für den Heimatmarkt in Südkorea und den nordamerikanischen Markt konzipiert wurde, wo der Komfort eines Fahrzeugs wichtiger genommen werden als technische Finessen und sportliche Fahreigenschaften, blieb der große Erfolg auf dem europäischen Markt aus. Gleiches gilt für den nahezu baugleichen Kia Magentis, der die Nutzung der Sonata-Plattform auch für andere Modelle begann (vgl. Modellverwandtschaft).
Im Oktober 2001 erfolgte eine erste Überarbeitung der Frontpartie.
Bereits im Herbst 2002 erfuhr der Sonata ein weiteres tiefgreifenderes Facelift an Front und Heck (Typ EF-B). Statt des amerikanischen Frontdesigns ähnelte es ab 2002 der Mercedes C-Klasse, das Heck dem Jaguar S-Type. Zudem wurde die Geräuschdämmung verbessert, der Innenraum verlängert, die Karosserie verstärkt und das Handling mit dem Tausch der Zweirohrstoßdämpfer aus koreanischer Produktion durch Sachs-Gaßdruckstoßdämpfer direkter. Die Bremsen werden bei wiederholter starker Beanspruchung schwammig, kommen laut Testbericht ihrer Aufgabe aber unvermindert nach. Laut ADAC ist der Bremsweg beim Faceliftmodell zufriedenstellend, die Spurhaltung gut und die Bremskraft sehr fein dosierbar. Der Wagen wird dabei als handlich beschrieben, seine Lenkung reagiere schnell und ausreichend direkt, wodurch der Fahrer gut über die Fahrbahn informiert werde. Nur größere Unebenheiten gebe das Fahrwerk hart an die Insassen weiter. Das Innenraumgeräusch sei niedrig, der getestete Vierzylinder sehr ruhig und kultiviert. Dessen Verbrauch liegt im Alltag bei 8,3 Litern auf 100 km, der des Sechszylinders bei 9,7.
Was ist der Neupreis eines Hyundai Sonata? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Hyundai
- Kategorie: Hyundai Sonata
Hyundai Sonata (2004-2010)
Die vollkommen neu gestaltete fünfte Generation des Hyundai Sonata (interner Modellcode NF) wurde im August 2004 in Südkorea eingeführt,
in Europa kam sie im Januar 2005 auf den Markt.
Sie verfügt, anders als Vorgänger und Nachfolger über keine gemeinsame Plattform mit dem Kia Magentis. Erstmals mit diesem Modell kommt ein 2,0-Liter-Dieselmotor zum Einsatz, wie die Ottomotoren mit 2,4 und 3,3 Litern Hubraum allesamt vollständig neu entwickelt.
Im Herbst 2008 wurde der Sonata überarbeitet. Entgegen Vermutungen, nach denen das Modell in i40 umbenannt werden sollte, wird auch in Deutschland die bisherige Namensbezeichnung beibehalten. Im Zuge dieser Modellpflege wurde die Frontpartie leicht überarbeitet. Zudem erhielt der Sonata ein neu gestaltetes und nun höherwertiges Armaturenbrett. Auch die Motorenpalette wurde überarbeitet: Der 2,4-Liter-Ottomotor wurde durch ein neues Theta-II-Aggregat mit 2,0 Litern Hubraum ersetzt, die Leistung blieb mit 121 kW (165 PS) nahezu unverändert. Auch der 3,3-Liter-V6 mit 184 kW (250 PS) und der 2,0-Liter-Diesel, nun mit 110 kW (150 PS), gewannen an Leistung.
Im Frühjahr 2010 wurde der Verkauf in Deutschland eingestellt und der Sonata erstmals seit dortigem Markteintritt 1991 ein Jahr pausiert. In anderen europäischen Staaten wie Österreich wurde er bis zur europaweiten Ablöse durch den Hyundai i40 angeboten.
Was ist der Neupreis eines Hyundai Sonata? Originale Preislisten gibts hier.