
Kia Rio (1999-2005)
Der Kia Rio ist ein seit Herbst 1999 produzierter Kleinwagen des südkoreanischen Herstellers Kia Motors, der in Deutschland im Spätsommer 2000 eingeführt wurde.
Im Sommer 2005 erhielt das Fahrzeug einen Nachfolger, der nicht mehr als kombiartiger Fünftürer, sondern als gewöhnlicher Kleinwagen mit Steilheck und alternativ auch weiterhin mit Stufenheck (vor allem für Osteuropa) angeboten wird und seitdem auch auf dem westeuropäischen Markt direkt mit Modellen wie dem VW Polo oder dem Opel Corsa konkurriert.
Seit Herbst 2011 ist die dritte Generation des Rio erhältlich. Ein Facelift des Kia Rio UB war seit Januar 2015 erhältlich. Die vierte Generation kam am 11. Februar 2017 zu den Händlern.
In China wird das Fahrzeug seit der dritten Generation leicht verändert als Kia K2 verkauft.
Die erste Generation wurde ab dem 6. November 1999 in Südkorea angeboten. Der Verkaufsstart in Europa war im August 2000 und brachte zunächst nur die Schräghecklimousine. Der Wagen wurde vom Hersteller zwar so bezeichnet, ist aber eher ein kleiner Kombi wie beispielsweise der Škoda Fabia Combi.
Mitte 2001 folgte auch in Europa die Stufenhecklimousine, die jedoch hauptsächlich auf anderen Märkten verkauft wurde und sich nur ein Jahr im deutschen Angebot hielt.
Was hat ein Kia Rio neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

Kia Rio (2005-2011)
Im Juli 2005 kam der zweite Kia Rio auf den europäischen Markt, ein Quartal nach dem Marktstart in Südkorea.
Seine 25 Zentimeter kürzere Karosserie (3,99 m) klassifizierte ihn nun eindeutig als Kleinwagen.
In diesem Segment war er zum Markteintritt wiederum das längste Fahrzeug. In Höhe (5 cm) und Breite (1,5 cm) nahm der Rio zu, ebenso beim Radstand (9 cm).
Im Gegensatz zum sehr ähnlichen Hyundai Accent wurde der Rio in Europa nur noch als Steilheck angeboten, in anderen Ländern aber weiterhin auch als Stufenheck.
Im April 2010 erfolgte eine vorwiegend optisch dezente Modellpflege. Hierbei wurde die Luftführung akzentuiert, wofür das Heck einen Diffusor, die Front neue Lufteinlässe und -gitter erhielt. Zusätzlich wurden die Scheinwerfer abgedunkelt, die Seitenschutzleisten lackiert und die Seitenspiegel mit Blinkern versehen (letzteres nur in der Ausstattung Spirit). Innen erhielten Lenkrad und Schaltknauf die Form aus Soul und Forte, während die Instrumente weiß statt orange beleuchtet werden. Damit präsentiert sich auch der Rio in der aktuellen Kia-Designlinie, außen erkennbar an der typischen Chromspange („Tiger Nose“).
Die Ausstattungsmerkmale wurden neu in zwei Stufen sortiert, von denen die höhere (Spirit) mit Paketen erweiterbar ist. Die Einstiegslinie Vision ist an den Basismotor geknüpft und hat als einzige Option eine Klimaanlage.
Neu hinzu kamen der Klappschlüssel der Funkfernbedienung, andere Felgendesigns und eine Schaltpunktanzeige.
Was hat ein Kia Rio neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

Kia Rio (2011-2017)
Die dritte Generation des Kia Rio wurde zum Genfer Autosalon Anfang März vorgestellt und ist seit dem 9. September 2011 erhältlich.
Der Wagen wird in Europa als Drei- und Fünftürer angeboten. Seit Ende 2011 ist in Asien und den USA auch wieder eine Stufenheckvariante im Angebot.
Neben einer komplett neuen Optik, die sich an dem aktuellen Markengesicht von Kia orientiert, gibt es einen 1,1 Liter großen 75 PS-Dieselmotor mit einem Normverbrauch von 3,2 l/100 km. Dies wäre zum Zeitpunkt der Vorstellung der Bestwert für in Großserie gebaute PKW. Zudem werden ein 1,25-L mit 86 PS, sowie ein 1,4-l-Benzinmotor mit 109 PS und ein weiterer 1,4 Liter starker Dieselmotor mit 90 PS angeboten.
Bis auf den kleinsten Benziner erhalten alle Motoren ein Sechsgang-Schaltgetriebe, für den 1,4-l-Benziner ist zudem eine Vier-Stufen-Automatik erhältlich und der in den USA angebotene 1,6-l-Benziner ist zudem mit einer Sechs-Stufen-Automatik erhältlich.
Auf der Auto Shanghai im April 2011 debütierte mit dem Kia K2 eine Version für den chinesischen Markt. Diese kam im Sommer 2011 in den Handel.
Im Januar 2015 hat Kia ein Facelift des Kia Rio UB auf den Europäischen Markt gebracht.
Was hat ein Kia Rio neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

Kia Rio (2017-)
Auf der Mondial de l’Automobile 2016 in Paris stellte Kia die vierte Generation des Kia Rio vor.
Diese kam am 11. Februar 2017 zu Preisen ab 11.690 € zu den Händlern.
Auf der NYIAS im April 2017 präsentierte Kia die Stufenheckvariante für den amerikanischen Markt. Auf der Auto Shanghai im April 2017 stellte Kia mit dem K2 Cross eine um 45 mm höher gelegte Variante für den chinesischen Markt vor. Diese kam in der zweiten Jahreshälfte 2017 auf den Markt.
2017 wurde die vierte Generation des Kia Rio vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. In der Basisausführung erhielt der Wagen drei von fünf möglichen Sternen. Da jedoch für das Modell ein Sicherheitspaket optional erhältlich ist, wurde der Rio zusätzlich auch mit dem Sicherheitspaket getestet. Bei diesem Test erhielt er fünf von fünf Sternen.
Was hat ein Kia Rio neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.