
- Hauptkategorie: Lancia
- Kategorie: Lancia Ypsilon
Lancia Ypsilon (2003-2011)
Der Lancia Ypsilon (Typ 843) war ein Kleinwagen des italienischen Automobilherstellers Lancia.
Das Fahrzeug war der Nachfolger des Lancia Y und wurde im März 2003 auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert und wurde ab Oktober 2003 in Europa verkauft.
Das Nachfolgemodell des Ypsilon wurde im Juni 2011 eingeführt und zeitgleich wurde der Vertrieb dieses Typs in Deutschland eingestellt.
Er wurde jedoch bis zur Schließung des Lancia-Werkes Termini Imerese gegen Ende November 2011 noch weiterhin für die Märkte Italien, Frankreich, Österreich, Portugal und Spanien auf Sizilien produziert.
Im August 2006 wurde zum 100. Firmenjubiläum von Lancia am Rande der 63. Internationalen Filmfestspiele von Venedig der überarbeitete Ypsilon präsentiert, welcher in dieser Form ab Oktober 2006 im Handel verfügbar war.
Bei diesem Facelift wurde die Front- und Heckschürze umgestaltet, indem die Stoßleisten aus schwarzem, unlackiertem Kunststoff weggelassen wurden und die Form des Kühllufteinlasses und die Nebelscheinwerfer geändert wurden. Seither sind die Stoßfänger komplett lackiert und in der Heckstoßstange wurde eine horizontale Zierleiste und an deren Enden jeweils ein roter Reflektor eingelassen, da diese mit der Änderung von roten zu komplett weißen Rückleuchten wegfielen; die dritte Bremsleuchte blieb weiterhin rot. Durch die neuen Stoßfänger stieg die Fahrzeuglänge um 3,2 Zentimeter auf 3,81 Meter an.
Der Kühlergrill wurde geändert und die höheren Ausstattungslinien bekamen an den Seiten knapp oberhalb der Schweller Chromzierleisten. Die Ausstattungslinien wurden umbenannt und umstrukturiert. Die Sitzbezüge wurden analog zum Lackangebot geändert und bei den Ledersitzbezügen ist die Sitzmittelbahn nun mit Alcantara bezogen und auf den Kopfstützen ist der Ypsilon Schriftzug eingestickt.
Auf der technischen Seite kam es zu kleinen Überarbeitungen des Motorenangebots und zur Einführung des „Blue&Me-Info“-Telematiksystems. Außerdem wurden die Radzierblenden umgestaltet und es wurden zweifarbige Leichtmetallräder eingeführt.
Was hat ein Lancia Ypsilon neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Lancia
- Kategorie: Lancia Ypsilon
Lancia Ypsilon (2011-)
Der Lancia Ypsilon (Typ 846), bzw. in einigen Ländern Lancia New Ypsilon genannt, ist ein Kleinwagen des italienischen Automobilherstellers Lancia.
Das Fahrzeug ist der Nachfolger des gleichnamigen Lancia Ypsilon und wurde im März 2011 auf dem 81. Genfer Auto-Salon präsentiert.
Es wird seit Juni 2011 in Europa bzw. seit 2. Juli 2011 in Deutschland verkauft. Seit September 2011 wird der Wagen zudem in Großbritannien und Irland unter der Marke Chrysler verkauft. Parallel dazu wurde der dreitürige Vorgänger weiterhin gebaut und in einigen europäischen Ländern vertrieben.
Ende April 2017 stoppte Lancia den Export des Fahrzeugs. Seitdem ist der Ypsilon nur noch auf dem italienischen Heimatmarkt erhältlich.
Ende 2011 wurde die Motorenpalette unter dem Namen Ypsilon Ecochic um eine Variante des 1,2-Liter-Motors ergänzt, die auch mit Autogas betrieben werden kann. Ein Jahr später nahm der Hersteller eine CNG-betriebene Variante des 0,9-Liter-Antriebs in sein Angebot auf.
Auf der IAA 2015 stellte Lancia ein Facelift für den Ypsilon vor. Dieses umfasst neben einer Überarbeitung des Frontdesigns eine veränderte Innenraumgestaltung. Zudem wurden zwei neue Farbtöne und das bis dahin nicht im Ypsilon erhältliche Uconnect-Infotainment-System eingeführt.
Was hat ein Lancia Ypsilon neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.