
Lexus IS (1998-2005)
Der Lexus IS ist eine Pkw-Modellserie der Mittelklasse des japanischen Autoherstellers Toyota, der für seine höherpreisigen Automobile den Markennamen Lexus verwendet.
Der Lexus IS hieß in Japan bis zum Modellwechsel im Herbst 2005 jedoch Toyota Altezza und wird dort seit 1998 gebaut.
Die verschiedenen Versionen des Lexus werden mit IS 200, IS 300, IS 220d, IS 250(C), IS 350 und IS-F bezeichnet und haben Hinterradantrieb.
Im Herbst 1998 wurde die erste Generation (XE1) des Lexus IS vorgestellt. In Europa war sie ab Frühjahr 1999 erhältlich.
Die zunächst nur mit Stufenheck angebotene Mittelklasselimousine sollte die Käuferschicht von Lexus um jüngere Kundschaft erweitern.
Als Ergänzung folgte zeitgleich mit einer dezenten Überarbeitung im Herbst 2001 eine als SportCross bezeichnete Schrägheckversion.
Was hat ein Lexus IS neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

Lexus IS (2005-2013)
Mit der Baureihe Lexus IS, was für „Individual Sports“ steht, will Lexus im Mittelklasse-Segment gegen den 3er von BMW und Audi A4 sein Konkurrenzprodukt auf dem deutschen Markt etablieren.
Bei der zweiten Generation gibt es nun einen Sechszylinder-V-Motor und erstmals einen Reihenvierzylinder-Dieselmotor.
Der 2,2-Liter-Commonrail-Diesel 130 kW (177 PS) stammt aus dem Toyota Avensis, Corolla Verso sowie dem Auris. Ebenfalls neu ist der 2,5-Liter-V6-Benzin-Direkteinspritzer mit 153 kW (208 PS). Für den Diesel gibt es nur ein manuell zu schaltendes Sechsgang-Getriebe, für den Ottomotor auf dem europäischen Markt eine Automatik und ein Schaltgetriebe, das nach der Modellpflege im Jahr 2009 nicht mehr angeboten wurde.
Auf der North American International Auto Show in Detroit wurde 2006 der neue Lexus IS-F präsentiert. Die bereits betont sportlich positionierte IS-Serie hat einen V8-Motor mit fünf Litern Hubraum und 311 kW (423 PS) und einem maximalen Drehmoment von 505 Nm. Die Leistung wird von der neuen Lexus-Automatik mit acht Schaltstufen übertragen. Seit dem ersten Quartal 2008 ist der neue Lexus IS-F in Deutschland auf dem Markt.
Im April 2009 wurde der IS erstmals modifiziert. Dabei wurden die Front neu gestaltet, die Heckleuchten vergrößert und in der Form verändert. Außerdem wurde die Technik überarbeitet.
Im Juni 2009 wurden die Cabriolet-Versionen IS 250C und IS 350C (nicht für Europa) vorgestellt. Die Dachkonstruktion besteht fast vollständig aus Aluminium. Es kann sich in drei Teilen vollautomatisch innerhalb von 20 Sekunden im Kofferraum zusammenlegen. Das Interieur sowie die Motoren, der 2,5-Liter- oder der 3,5-Liter-V6 entsprechen der Limousine. Als Getriebe werden ein Sechsganggetriebe und in Europa ausschließlich die Sechsgang-Automatik angeboten.
Im Rahmen einer weiteren Modellpflege im November 2010, mit verändertem Kühlergrill, Stoßfänger, Scheinwerfern und Heckleuchten, folgte eine zweite Diesel-Version, für die die Leistung um 20 kW auf 110 kW reduziert wurde. Der Verbrauch sinkt auf 5,1 l/100km (134g CO2 pro km). Das neue Modell richtet sich vor allem an Geschäftskunden, bei denen 150 PS als Grenze der Motorleistung gelten. Eine ähnliche Flottenversion wird auch von BMW für den 320i angeboten.
Was hat ein Lexus IS neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

Lexus IS (2013-2020)
Die dritte Generation des Lexus IS gab es ab dem 29. Juni 2013 in Deutschland, kurz nachdem das Fahrzeug in anderen Teilen der Welt eingeführt worden war.
In Europa wird das Modell lediglich mit Hinterradantrieb angeboten.
Dagegen ist in den USA auch ein Allradantrieb für die Varianten IS250 und IS350 erhältlich.
Erstmals wird außer den aus dem Vorgängermodell bekannten V6-Ottomotoren in der Mittelklasse-Limousine ein auf einem Vierzylinder-Ottomotor basierender Hybridantrieb angeboten. Eine weitere Variante mit Ottomotor ist im Oktober 2015 auf den Markt gekommen. Sie heißt IS 200t, bietet 180 kW Leistung und wird mit einer neuen Achtgang-Automatik angeboten.
Was hat ein Lexus IS neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Technische Daten Lexus IS 200 3/2003
Technische Daten Lexus IS 200 3/2003
Motor |
Limousine/SportCross |
Typ |
1G-FE |
Ventilsteuerung |
4 Ventile pro Zylinder; DOHC; VVT-i |
Motorauslegung |
Reihen-Sechszylinder |
Hubraum (cm3) |
1.988 |
Bohrung x Hub (mm) |
75,0 x 75,0 |
Verdichtung |
10,5 ± 0,2 : 1 |
Max. Leistung (kW) DIN PS bei 1/min |
114 bei 6.200 (155) |
Max. Drehmoment Nm bei 1/min |
195 bei 4.600 |
Kraftübertragung |
Limousine |
Limousine/SportCross |
|
Antrieb |
Hinterradantrieb mit Torsen-Differenzial |
||
Getriebeart |
J160 |
A45DE |
|
Getriebeauslegung |
6-Gang-Schaltgetriebe |
Elektronisch gesteuerte 4-Stufen-Automatik (ECT) und Drehmomentwandler |
|
Übersetzungsverhältnisse |
|
|
|
|
1. Gang |
3,874 |
2,826 |
|
2. Gang |
2,175 |
1,493 |
|
3. Gang |
1,484 |
1,000 |
|
4. Gang |
1,223 |
0,730 |
|
5. Gang |
1,000 |
- |
|
6. Gang |
0,869 |
- |
|
Rückwärtsgang |
3,672 |
2,703 |
Endübersetzung |
3,909 |
4,100 |
Radaufhängung |
Limousine/SportCross |
Vorn |
Doppelte Querlenker mit Anti-Dive-System, Schraubenfedern, Gasdruck-Stoßdämpfer, Stabilisatoren |
Hinten |
Doppelte Querlenker mit L-förmigen oberen Lenkern, Schraubenfedern, Gasdruck-Stoßdämpfer, Stabilisatoren |
Bremsen |
Limousine/SportCross |
Vorn |
Innenbelüftet (Ø 296 x 32 mm) |
Hinten |
Bremsscheiben (Ø 307 x 12 mm) |
Zusätzliche Funktionen |
ABS EBD – Elektronische Bremskraftverteilung BAS – Bremsassistent VSC - Fahrzeugstabilitätskontrolle (optional) |
Lenkung |
Limousine/SportCross |
Lenkungsauslegung |
Zahnstangenlenkung mit Servo-Unterstützung |
Untersetzungsverhältnis |
14,5 : 1 |
Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag |
3,0 |
Min. Wendekreis (m) |
10,2 |
Räder und Reifen |
Limousine |
SportCross |
|
Radgröße |
Leichtmetall, 7.0JJx17 |
Leichtmetall, 6.5JJx16 |
Leichtmetall, 6.5JJx16 |
Reifengröße |
215/45R17 |
205/55R16 |
205/55R16 |
Innenabmessungen |
Limousine |
SportCross |
Länge |
1.890 |
|
Breite |
1.440 |
|
Höhe |
1.165 (1.125 mit Glas-Schiebe-/Hebedach) |
|
Gepäckraumvolumen (m³) |
0,40 |
0,620 |
Tankinhalt (l) |
70 |
Außenabmessungen |
Limousine |
SportCross |
Länge (mm) |
4.400 |
4.505 |
Breite (mm) |
1.725 |
1.725 |
Höhe (mm) |
1.425 |
1.430 |
Radstand (mm) |
2.670 |
2.670 |
Spur vorn (mm) |
1.495 |
1.495 |
Spur hinten (mm) |
1.485 |
1.485 |
Überhang vorn (mm) |
750 |
790 |
Überhang hinten (mm) |
980 |
1.045 |
Gewichte (kg) |
Sedan |
SportCross |
Leergewicht |
1.380-1.455 |
1.430-1.485 |
Gewichtsverteilung (vorn/hinten) |
52 % / 48 % |
51 % / 49 % |
Zulässiges Gesamtgewicht |
1.830 |
1.870 |
Anhängelast (gebremst) |
1.200 |
|
Anhängelast (ungebremst) |
450 |
Fahrleistungen |
Limousine |
SportCross |
|
6-Gang-Schaltgetriebe |
4-Stufen-Automatik |
6-Gang-Schaltgetriebe |
|
0-100 km/h (Sek) |
9,5 |
11,2 |
9,5 |
0-400 m (Sek) |
16,7 |
17,8 |
16,7 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
215 |
205 |
215 |
Kraftstoffverbrauch* (l/100km) |
Limousine |
SportCross |
|
Getriebeauslegung |
6-Gang-Schaltgetriebe |
4-Stufen-Automatik |
6-Gang-Schaltgetriebe |
Gesamt |
9,8 |
10,0 |
9,7 |
Außerstädtisch |
7,8 |
7,8 |
7,8 |
Innerstädtisch |
13,6 |
14,1 |
13,2 |
* Gemäß 93/116/EEC
CO2 Emissionen* (g/km) |
Sedan |
SportCross |
|
Getriebeauslegung |
6-Gang-Schaltgetriebe |
4-Stufen-Automatik |
6-Gang-Schaltgetriebe |
Gesamt |
233 |
237 |
231 |
* Gemäß 93/116/EEC
Technische Daten Lexus IS 300 3/2003
Technische Daten Lexus IS 300 3/2003
Motor |
Limousine/SportCross |
Typ |
2JZ-GE |
Motorauslegung |
Reihen-Sechszylinder |
Zylinderkopf (Material) |
Leichtmetall |
Motorgehäuse (Material) |
Metallguss |
Kraftstoff |
Ottokraftstoff mit min. 95 Oktan |
Ventilsteuerung |
4 Ventile pro Zylinder; DOHC; VVT-i |
Hubraum (cm³) |
2.997 |
Bohrung x Hub (mm) |
86,0 x 86,0 |
Verdichtung |
10,5 ± 0,2 :1 |
Max. Leistung (kW) DIN PS bei 1/min |
(157) 213 bei 5.800 |
Max. Drehmoment Nm bei 1/min |
288 bei 3.800 |
Kraftübertragung |
Limousine/SportCross |
|
Antrieb |
Hinterradantrieb mit Torsen-Differenzial |
|
Getriebeart |
A650E |
|
Getriebeauslegung |
Elektronisch gesteuerte 5-Stufen-Automatik (ECT) mit E-Shift |
|
Übersetzungsverhältnis |
|
|
|
1. Gang |
3,357 |
|
2. Gang |
2,180 |
|
3. Gang |
1,424 |
|
4. Gang |
1,000 |
|
5. Gang |
0,753 |
|
Rückwärtsgang |
3,431 |
Endübersetzung |
3,583 |
Radaufhängung |
Limousine/SportCross |
Vorn |
Doppelte Querlenker mit Anti-Dive-System, Schraubenfedern, Gasdruck-Stoßdämpfer, Stabilisatoren |
Hinten |
Doppelte Querlenker mit L-förmigen oberen Lenkern, Schraubenfedern, Gasdruck-Stoßdämpfer, Stabilisatoren |
Bemsen |
Limousine/SportCross |
Vorn |
Innenbelüftet (Ø 296 x 32 mm) |
Hinten |
Bremsscheiben (Ø 307 x 12 mm) |
Zusätzliche Funktionen |
ABS EBD – Elektronische Bremskraftverteilung BAS – Bremsassistent VSC – Fahrzeugstabilitätskontrolle |
Lenkung |
Limousine/SportCross |
Lenkungsauslegung |
Zahnstangenlenkung mit hydraulischer Servo-Unterstützung |
Untersetzungsverhältnis |
15,7 : 1 |
Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag |
3,0 |
Min. Wendekreis am Reifen (m) |
10,2 |
Räder und Reifen |
Limousine |
SportCross |
|
Radgröße |
Leichtmetall, 7.0JJx17 |
Leichtmetall, 6.5JJx16 |
Leichtmetall, 7.0JJx17 |
Reifengröße |
215/45 R 17 |
205/55 R 16
|
215/45 R 17 (vorn) 225/45 R 17 (hinten) |
Innenabmessungen |
Limousine |
SportCross |
Länge |
1.890 |
|
Breite |
1.440 |
|
Höhe |
1.165 (1.125 mit Glas-Schiebe-/Hebedach) |
|
Gepäckraumvolumen (m³) |
0,40 |
0,620 |
Tankinhalt (l) |
70 |
Außenabmessungen |
Limousine |
SportCross |
Länge (mm) |
4.400 |
4.505 |
Breite (mm) |
1.720 |
1.725 |
Höhe (mm) |
1.420 |
1.430 |
Radstand (mm) |
2.670 |
|
Spur vorn (mm) |
1.495 |
|
Spur hinten (mm) |
1.485 |
1.485 (1.475 mit 17-Zoll-Rädern) |
Überhang hinten (mm) |
750 |
790 |
Überhang hinten (mm) |
980 |
1.045 |
Gewichte (kg) |
Limousine |
SportCross |
Leergewicht |
1.500-1.580 |
1.540-1. 615 |
Gewichtsverteilung (vorn / hinten) |
53 % / 47 % |
51 % / 49 % |
Zulässiges Gesamtgewicht |
1.955 |
1.990 |
Anhängelast (gebremst) |
1.200 |
|
Anhängelast (ungebremst) |
450 |
Fahrleistungen |
Limousine |
SportCross |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
230 |
|
0-100 km/h (Sek.) |
8,2 |
8,4 |
0-400 m (Sek.) |
15,6 |
15,9 |
Kraftstoffverbrauch* (l/100km) |
Limousine |
SportCross |
Gesamt |
10,8 |
11,2 |
Außerstädtisch |
8,0 |
8,4 |
Innerstädtisch |
15,5 |
16,1 |
* Gemäß 93/116/EEC
CO2 Emissionen* (g/km) |
Limousine |
SportCross |
Gesamt |
256 |
265 |
* Gemäß 93/116/EEC