
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz B-Klasse
Mercedes-Benz B-Klasse (245) (2005-2011)
Die Mercedes-Benz B-Klasse (intern T 245, manchmal auch als W 245 bezeichnet) ist ein Kompaktvan der Marke Mercedes-Benz, der ab Mitte 2005 bis Mitte 2011 wie auch die R-Klasse als Sports Tourer vermarktet wurde.
Der Mercedes-Benz W 242/W 246 ist das Nachfolgemodell.
Am 14. März 2008 wurde eine überarbeitete Version der B-Klasse auf dem Auto-Salon in Genf präsentiert.
Das modifizierte Fahrzeug kam im Juni 2008 auf den Markt. Im Mittelpunkt dieser Modellpflege standen vor allem Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Komfort. Erkennbar ist der Wagen an einem „zweigeteilten“ Stoßfänger, ähnlich der E-Klasse (Baureihe 211). Im Juni 2009 wurde die 500.000ste B-Klasse verkauft.
Für die besonders stark nachgefragten Modelle B 150 und B 170 hat Daimler eine Start-Stopp-Automatik entwickelt, die den Motor bei Ampelpausen ausschaltet. Beim Tritt aufs Kupplungspedal springt der Motor wieder an.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im Jahr 2007 in Deutschland 51.484 B-Klassen zugelassen, was einem Marktanteil von 24,0 % im Segment Mini-Vans entspricht. Damit war die B-Klasse 2007 die meistzugelassene Modellreihe ihres Segments in Deutschland.
Weltweit wurden zwischen Marktstart und Produktionseinstellung des T 245 mehr als 700.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Der mit einem Anteil von rund einem Drittel volumenstärkste Markt war der deutsche.
Die Produktion des T 245 lief im Juni 2011 aus, da bereits im November der Nachfolger W 246 erschien.
Schau mal hier: >>> MERCEDES-BENZ B-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz B-Klasse (245) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Mercedes-Benz B-Klasse 245 Baumuster
Mercedes-Benz A-Klasse/B-Klasse BR169/245 Serviceintervall zurücksetzen

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz B-Klasse
Mercedes-Benz B-Klasse (246 / 242) (2011-2018)
Der Mercedes-Benz W 246 ist ein Kompaktvan des deutschen Automobilherstellers Daimler, der unter der Marke Mercedes-Benz vertrieben wird.
Produktionsbeginn der Mercedes-Benz B-Klasse war am 27. September 2011 im Mercedes-Benz-Werk Rastatt und dessen europaweite Markteinführung am 19. November 2011.
Seit 2012 wird der Van auch im ungarischen Kecskemét hergestellt. Er stellt die zweite Generation der B-Klasse dar und löst somit den Mercedes-Benz T 245 ab. Erstmals gezeigt wurde der W 246 auf der 64. IAA 2011 in Frankfurt.
Die Elektroversion der B-Klasse (intern: W 242), genannt „Electric Drive“, wurde seit dem 11. April 2014 produziert und in den USA angeboten. Zwischen November 2014 und August 2017 war diese auch in Deutschland erhältlich.
Am 22. November 2014 wurde die überarbeitete Version der B-Klasse eingeführt. Das Nachfolgemodell W 247 wurde im Oktober 2018 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt.
Zum Modelljahr 2013 (Juli 2012 bis Juni 2013) entfielen die BlueEFFICIENCY-Plaketten auf den vorderen Kotflügeln. Die Telematik der B-Klasse wurde analog zu der Modellpalette von Mercedes-Benz überarbeitet, so dass die Display-Farbe vom bisherigen beigen Farbton auf Silber umgestellt worden ist. Ferner erhalten Fahrzeuge, die ab diesem Zeitpunkt produziert werden, einen geänderten Tachometer, der bis 60 km/h nun Zehner-Schritte und darüber Zwanziger-Schritte zeigt (bis 260 km/h).
B-Klasse-Fahrzeuge, die mit dem Chrom-Paket ausgestattet sind, erhalten seitdem keine ovale Endrohrblende mehr. Fahrzeuge mit dem Sport-Paket werden dagegen mit einer doppelflutigen Abgasanlage mit zwei ovalen Endrohrblenden ausgestattet.
Die bisherige Metalliclackierung Lotosblau wurde zum Dezember 2012 durch das aus der neuen A-Klasse (W 176) bekannte Südseeblau ersetzt.
Nach Kunden- und Medienkritik am zu harten Sportfahrwerk wurde ebendieses komfortabler abgestimmt. Es wird nun als Komfortfahrwerk mit Tieferlegung charakterisiert bzw. vermarktet.
Das Modelljahr 2014 brachte erneut einige Änderungen: Seitdem ist der B 220 4MATIC erhältlich. Dabei handelt es sich um eine Ausbaustufe des M 270 DE 20 AL mit einer Leistung von 135 kW (184 PS) und Allradantrieb. Weiterhin entfällt die Bezeichnung BlueEFFICIENCY. Beim B 180 CDI mit 6-Gang-Schaltgetriebe wird der 1,5-Liter-Selbstzünder der Baureihe OM 607 verbaut. Die Metalliclackierung Canyonbeige wurde durch das aus dem CLA bekannte Nordlichtviolett ersetzt. Fahrzeuge, die mit dem Sport-Paket, dem Exklusiv-Paket oder der Distronic Plus ausgestattet sind, erhalten seitdem ein farbiges Display im Kombiinstrument. Das Kollisionswarnungssystem Collision Prevention Assist arbeitet nun ab einer Geschwindigkeit von 7 km/h. Neu ist auch der B 160 CDI.
Am 22. November 2014 erfolgte die Markteinführung der überarbeiteten B-Klasse („Facelift“). Das Design wurde außen wie innen nur geringfügig verändert. An der Front gibt es einen neu gestalteten Stoßfänger, der größere seitliche Lufteinlässe hat als das ursprüngliche Modell. Das LED-Tagfahrlicht wurde aus ebendiesen in die Scheinwerfer verlegt. Der Heckstoßfänger wurde leicht modifiziert und die Endrohrblenden nun in diesen integriert. Die Grafik der Heckleuchten ist leicht verändert worden. Alle Motoren, bis auf den B 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition, wurden auf die Abgasnorm Euro 6 umgestellt. Neu sind die Modelle B 200 CDI 4MATIC, B 220 CDI 4MATIC und B 250 4MATIC sowie der B 200 CDI mit nunmehr 2,1 Liter Hubraum. Das Ausstattungsprogramm wurde geändert und an das der anderen Kompaktmodelle von Mercedes-Benz angepasst, sodass es nun neben der Basisversion die Linien Style, Urban und AMG Line gibt. Weiterhin angeboten werden das Licht- und Sicht-Paket, das Night-Paket und das Exklusiv-Paket; es entfallen das Chrom-Paket und das Sport-Paket.
Schau mal hier: >>> MERCEDES-BENZ B-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz B-Klasse (246 / 242) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz B-Klasse
Mercedes-Benz B-Klasse (247) (2018-)
Der Mercedes-Benz W 247 ist ein Kompaktvan des deutschen Automobilherstellers Daimler, der unter der Marke Mercedes-Benz vertrieben wird.
Die Mercedes-Benz B-Klasse wurde auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2018 als Nachfolgemodell des zwischen 2011 und 2018 produzierten Mercedes-Benz W 246 vorgestellt.
Seit dem 3. Dezember 2018 ist der W 247 bestellbar, die ersten Fahrzeuge wurden im Januar 2019 ausgeliefert.
Eine Variante mit Plug-in-Hybrid-Antrieb wurde im August 2019 vorgestellt. Der B 250 e wird vom 1,3-Liter-Ottomotor des Typs M 282 mit 118 kW (160 PS) in Kombination mit einem 75 kW (102 PS) starken Elektromotor angetrieben. Die Systemleistung gibt Mercedes-Benz mit 160 kW (218 PS) an. Der Lithium-Ionen-Akkumulator hat eine Kapazität von 15,6 kWh und ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 75 Kilometern.[3] Das Fahrzeug ist gegen Aufpreis mit einer CCS-Schnelllademöglichkeit ausgestattet.
Zum Marktstart ist die B-Klasse mit einem 1,3-Liter-Ottomotor des Typs M 282 DE 14 mit 100 kW (136 PS) oder 120 kW (163 PS), einem 1,5-Liter-Dieselmotor des Typs OM 608 DE 15 mit 85 kW (116 PS) oder einem Zweiliter-Dieselmotor des Typs OM 654q DE 20 mit 110 kW (150 PS) oder 140 kW (190 PS) erhältlich. Letzterer erfüllt bereits die ab 2020 gültige Euro-6d-Abgasnorm, die durch die Abgasnachbehandlung direkt am Motor erreicht wird. Hier ist die Abgastemperatur höher und die Nachbehandlung effektiver. Alle anderen Antriebe sind zunächst für Euro 6d-TEMP zertifiziert. Seit Januar 2019 sind stärkere Ottomotoren erhältlich.
Erstmals in einem Mercedes-Benz-Fahrzeug kommt ein neu entwickeltes 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zum Einsatz. Dieses ist nur für den Zweiliter-Dieselmotor erhältlich. Später sollen weitere Motoren sowie Allradantrieb folgen.
Schau mal hier: >>> MERCEDES-BENZ B-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz B-Klasse (247) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz B-Klasse
Mercedes-Benz B-Klasse 245 Baumuster
Modellübersicht / Typenübersicht / PKW-Modelle / Baumuster (Baumustercodes)
Modell | Baumuster | Motorcode | Mechanisches Getriebe | Automatisches Getriebe | Lenkgetriebe |
B 180 CDI Tourer | 245.207 | 640.940 | 711.640 | 722.800 | - |
B 200 CDI Tourer | 245.208 | 640.941 | 711.640 | 722.800 | - |
B 150 Tourer | 245.231 | 266.920 | 716.523 | 722.801 | - |
716.526 | |||||
B 170 Tourer | 245.232 | 266.940 | 716.520 | 722.801 | - |
716.525 | |||||
B 200 Tourer | 245.233 | 266.960 | 716.521 | 722.801 | - |
B 200 Tourer Turbo | 245.234 | 266.980 | 711.641 | 722.801 | - |
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz B-Klasse
Mercedes-Benz B-Klasse BR 245 Radkombinationen
Mercedes-Benz B-Klasse BR 245 Rad-/Reifenkombinationen ab Werk
W245 (B-Klasse) | ||||||||||
Text | Code-Text | Code | Größe | ET | Oberfläche | Reifengröße | Zubehör-nummer | Design | Teilenummer | Bemerkungen |
Winterreifen M+S 4fach (anstelle Sommerreifen) | Winterreifen M+S | 645 | ||||||||
5-Doppelspeichen-Rad | LM 5-Doppelspeichen-Design | 672 | 6Jx16 | 46 | Titansilber | 205/55 R 16 | B6 647 4343 | Ankaa | A 169 401 0202 | |
Sterlingsilber | 205/55 R 16 | B6 647 4224 | ||||||||
Notlaufrad - Minispare anstatt Reifendichtmittel TIREFIT | Notrad (Minispare) | 690 | ||||||||
5-Speichen-Rad AMG | AMG-Räder 18 Zoll Rundum | 791 | 7Jx18 | 49 | Sterlingsilber | 215/40 R 18 | B6 603 0014 | Styling III | ||
7Jx17 | 49 | Sterlingsilber | 215/45 R 17 | B6 603 0012 | ||||||
5-Speichen-Rad | Komplette Leichtmetallräder "JETLINE" | R23 | 6Jx16 | 46 | Titansilber | 205/55 R 16 | B6 647 4225 | Tureis | A 169 401 0302 | |
10-Speichen-Rad | LM 10 Speichen Design 17 Zoll rundum | R43 | 7Jx17 | 49 | Titansilber | 215/45 R 17 | B6 647 4251 | A 169 401 0702 | Schneeketten nicht möglich | |
5-Speichen-Rad | Komplette Leichtmetallräder 'BRABUS' MONOBLOCK VI | R57 | 7Jx17 | 49 | Chrom glänzend | 215/45 R 17 | B6 647 4272 | A 169 400 0902 | Schneeketten nicht möglich | |
Reifen mit Notlaufeigenschaften | Reifen mit Notlaufeigenschaften | R66 | ||||||||
7-Speichen-Rad | LM 7-Speichen-Design 17 Zoll | 7Jx17 | 49 | Titansilber | 215/45 R 17 | B6 647 4317 | Zaurak | A 169 401 1502 | Schneeketten nicht möglich | |
12-Speichen-Rad | 12-Speichen-Rad | 6Jx16 | 46 | Sterlingsilber | 205/55 R 16 | B6 647 1912 | Kochab | A 169 401 1302 |