
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz GLE
Mercedes-Benz GLE (166) (2015-2018)
Der Mercedes-Benz W 166 ist ein Sport Utility Vehicle der deutschen Automobilmarke Mercedes-Benz, dessen europaweite Markteinführung am 19. November 2011 erfolgte, nachdem der ML in den USA bereits Ende September auf den Markt gekommen war.
Er stellt die dritte Generation der M-Klasse dar und löst somit den Mercedes-Benz W 164 ab.
Gebaut wurde der W 166 im US-amerikanischen Mercedes-Benz Werk Tuscaloosa (Alabama). Der W 166 wurde erstmals auf der 64. IAA 2011 in Frankfurt gezeigt. Der Einstiegspreis liegt zur Markteinführung bei 54.978 Euro für den ML 250 BlueTEC 4MATIC.
Mit der Modellpflege im Herbst 2015 erfolgt eine Umbenennung in GLE.
Die dritte Generation der M-Klasse ist serienmäßig mit Antriebsschlupfregelung, Antiblockiersystem, Bremsassistent, Fahrdynamikregelung, 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus mit Start-Stopp-Automatik, 4ETS (elektronisches Traktionssystem), crashaktiven Kopfstützen und einen Knie-Airbag ausgestattet. Alle Modelle haben serienmäßig Fahrwerksfedern aus Stahl, der ML 250 BlueTEC 4MATIC ist darüber hinaus tiefer gelegt. Alle Modelle haben den permanenten Allradantrieb 4MATIC, eine Parameterlenkung, einen Tempomaten, ein Offroad-Fahrprogramm sowie eine Bergabfahrhilfe (DSR). Bei den Dieselmodellen gibt es einen Abgaspartikelfilter und über eine mit Harnstofflösung arbeitende Abgasreinigungsanlage, die die Stickoxidemissionen senken soll und mit der die Euro-6-Norm erfüllt werden kann. Die M-Klasse hat elf Airbags, darunter auch einen Knieairbag für den Fahrer und das Insassenschutzsystem Pre-Safe, eine aktive Motorhaube, die bei einem Aufprall angehoben wird, sowie den Attention Assist, der vor einem Sekundenschlaf warnen soll (Müdigkeitserkennung). Die 2-Zonen-Klimatisierungsautomatik Thermatic, wärmedämmendes Glas, das 11,4 cm große Multifunktions-Display im Kombiinstrument und das Radio Audio 20 CD mit CD/DVD-Player sind serienmäßig. Das Farbdisplay hat eine Diagonale von 14,7 Zentimetern, das Audiosystem hat eine Bluetooth-Schnittstelle mit Freisprechfunktion und einer Telefontastatur, einen Aux-in Anschluss (in der Mittelkonsole) sowie acht Lautsprechern. Bedient wird das Audio 20 CD über einen Controller auf der Mittelkonsole. Die Heckscheibe ist beheizbar. Zur Basisausstattung gehören 17-Zoll-Leichtmetallräder mit 10-Speichen bei den Dieseln; der ML 350 4MATIC BlueEFFICIENCY hat 18-Zoll-Räder. Die H7-Klarglas-Halogenscheinwerfer arbeiten mit Projektionstechnik; das LED-Tagfahrlicht gehört ebenso zum Serienumfang. Ein Teil der Polsterung ist serienmäßig mit Kunstleder bezogen.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz GLE <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz GLE (166) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz GLE
Mercedes-Benz GLE (167) (2018-)
Der Mercedes-Benz V 167 bezeichnet ein SUV der deutschen Automobilmarke Mercedes-Benz.
Es ist das erste Modell der Baureihe 167 und die zweite Generation mit der Verkaufsbezeichnung GLE und löst den Mercedes-Benz W 166 ab.
Gebaut wird die Baureihe 167 im US-amerikanischen Mercedes-Benz Werk Tuscaloosa. Der V 167 wurde erstmals auf dem 64. Pariser Autosalon im Oktober 2018 gezeigt. Der Verkaufsstart und erste Auslieferungen erfolgten 2019.
Auf dem Genfer Auto-Salon im März 2019 wurde mit dem GLE 53 eine Variante von Mercedes-AMG vorgestellt.
Im Mai 2019 präsentierte Daimler mit dem ESF 2019 ein Konzeptfahrzeug auf Basis des GLE, das einen Ausblick auf Sicherheitssysteme zukünftiger Modelle aufzeigt. Die von einem Plug-in-Hybrid angetriebene Variante kann auf Wunsch autonom fahren und ist mit vielen Ansätzen der aktiven und passiven Sicherheit ausgestattet.
Am 28. August 2019 wurde das GLE Coupé vorgestellt. Ab Frühjahr 2020 sollen die ersten Modelle ausgeliefert werden.
Im September 2019 präsentierte Mercedes-Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main den GLE mit einem Diesel-Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der GLE 350 de hat einen Akkumulator mit einer Kapazität von 31,2 kWh. Die elektrische Reichweite wird mit 106 km nach NEFZ angegeben.
Das günstigste Modell ist der GLE 300 d 4Matic für etwas mehr als 65.800 Euro.
GLE 63 und GLE 63 S von Mercedes-AMG wurden im November 2019 im Rahmen der LA Auto Show vorgestellt.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz GLE <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz GLE (167) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz GLE
Mercedes-Benz GLE Coupe (167) (2019-)
Mercedes-Benz C 167 ist ein Crossover aus SUV und Coupé der deutschen Automobilmarke Mercedes-Benz, das seit 2019 auf Basis des Mercedes-Benz V 167 gebaut wird, und seit November 2019 bestellbar ist.
Wie das Vorgängermodell Mercedes-Benz C 292 wird das Fahrzeug wieder als GLE Coupé vermarktet.
Offiziell vorgestellt wurde der C 167 anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2019 in Frankfurt am Main. Ab Frühjahr 2020 sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Die Topmodelle der Baureihe AMG GLE 63 und AMG GLE 63 S präsentiert der Hersteller im März 2020 auf dem Genfer Auto-Salon.
Zum für 2020 angekündigten Marktstart soll das Fahrzeug von einem Reihen-Sechszylinder-Dieselmotor mit 200 kW (272 PS) oder 243 kW (330 PS) angetrieben werden. Außerdem soll mit dem GLE 53 Coupé eine Variante von Mercedes-AMG, der von einem 320 kW (435 PS) starken Reihen-Sechszylinder-Ottomotor in Kombination mit einem 16 kW starken Elektromotor angetrieben wird, zur Auswahl stehen.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz GLE <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz GLE Coupe (167) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz GLE
Mercedes-Benz GLE Coupe (292) (2015-2019)
Der Mercedes-Benz C 292 ist ein Crossover aus Sport Utility Vehicle und Coupé der deutschen Automobilmarke Mercedes-Benz.
Das Fahrzeug wird unter dem Namen GLE Coupé vermarktet.
GLE ist die neue Bezeichnung für die Fahrzeugklasse, die bisher vom ML vertreten wurde.
Die Weltpremiere fand im Januar 2015 auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit statt. Die Markteinführung erfolgte im Juli 2015. Der Einstiegspreis lag zur Markteinführung bei 66.699,50 Euro für das GLE 350 d 4MATIC Coupé.
Das Nachfolgemodell Mercedes-Benz C 167 wird auf der IAA im September 2019 vorgestellt.
Das Modell hat ausgestellte Kotflügel, große Radausschnitte und große Bodenfreiheit sowie eine hohe Gürtellinie. Die Front wird von einem aufrecht stehenden Grill mit einer Lamelle, großen Lufteinlässen, sowie dreidimensional ausgearbeiteten LED-Scheinwerfern dominiert.
Der 5-Sitzer hat maximal 1.650 Liter Gepäckraum.
Das GLE Coupé ist serienmäßig ausgestattet mit Antriebsschlupfregelung, Antiblockiersystem, Stabilitätskontrolle, dem Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC mit Start-Stopp-Automatik, LED-Scheinwerfern, dem Radio Audio-20-CD mit 8 Lautsprechern und Remote-Online für Mercedes me connect sowie dem permanenten Allradantrieb 4MATIC.
Der GLE 350 d und GLE 400 erhalten das AGILITY-CONTROL-Fahrwerk mit Stahlfedern. Der Allradantrieb arbeitet mit einer Gierregelung. Der GLE 450 AMG erhält als Serienausstattung das AMG-Stylingpaket, ebenso ist hier das sonst optionale AIRMATIC-Paket mit Luftfederung und stufenlosem adaptivem Dämpfungssystem (ADS Plus) mit Niveauregelung und automatischer Absenkung bei höheren Geschwindigkeiten bereits enthalten. Auf griffigem Untergrund verteilt der Allradantrieb das Antriebsmoment heckbetont zu 40 % auf die Vorder- und 60 % auf die Hinterachse.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz GLE <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz GLE Coupe (292) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.