
- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz Vito / V-Klasse
Mercedes-Benz Vito / V-Klasse (447) (2014-)
Die Mercedes-Benz Baureihe 447 stellt als Nachfolgemodell der Viano- und Vito-Modelle (Baureihe 639) die dritte Generation der Kleintransporter des deutschen Automobilherstellers Daimler AG dar, die vom Hersteller als Großraumlimousine beworben wird.
Vermarktet wird die Pkw-Version dieser Baureihe wie schon die erste Generation (Baureihe 638) wieder als V-Klasse, während das Modell in seiner Nutzfahrzeugvariante weiterhin als Vito vermarktet wird.
Erstmals wird diese Generation des kleinen Transporters von Mercedes-Benz auch in den USA und Kanada als Metris angeboten.
Die Fahrzeuge werden mit zwei unterschiedlichen Radständen, 3200 mm und 3430 mm, angeboten. Es gibt drei unterschiedliche Längen, 4895 mm, 5140 mm und 5370 mm, sowie beim Vito drei verschiedene Karosserievarianten, Glasscheiben rundum, Verblechung ab der C-Säule und Verblechung ab der B-Säule. Im Unterschied zum Vorgänger wird die V-Klasse nur noch mit Vierzylindermotoren angeboten, diese ausschließlich als Diesel. Die Ausnahme ist der nordamerikanische Metris, der nur mit Benzinmotor erhältlich ist.
In der zweiten Jahreshälfte 2018 kam eine eVito genannte Variante des Vito Kastenwagens mit einem 84 kW leistenden Elektromotor auf den Markt. Seine Reichweite wird mit 150 km bei voller Batterieladung nach WLTP und seine Höchstgeschwindigkeit mit 120 km/h angegeben.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz Vito / V-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz Vito / V-Klasse (447) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz Vito / V-Klasse
Mercedes-Benz Vito / V-Klasse (638) (1996-2003)
Die Baureihe W 638 wurde von Mercedes-Benz als Kleintransporter und Kleinbus produziert.
Sie wurde als Nutzfahrzeug unter dem Namen Vito vertrieben, siehe Mercedes-Benz-Transporter, und im PKW-Segment als V-Klasse, siehe Mercedes-Benz-PKW.
Das Leergewicht wird mit 1763–2070 kg angegeben.
Er ist der Nachfolger des MB 100. Der W 638 besitzt einen quer eingebauten Frontmotor und wird über die Vorderräder angetrieben. Er wurde von 1996 bis 2003 im Werk Vitoria-Gasteiz in Spanien produziert. Nachfolger ist die Baureihe 639. 1996 wurde der Vito zum Van of the Year gewählt.
Der Vito war in folgenden Ausführungen erhältlich:
Mixto mit zwei Sitzreihen und kleinem Laderaum
Kleinbus, genannt Transporter mit drei Sitzreihen
Kastenwagen mit einer Sitzreihe und großem Laderaum
Reisemobile der Firma Westfalia
Vito F — umklappbare Rücksitzbank mit Bettfunktion als alltagstaugliches Freizeitmobil und optionalem Aufstelldach mit Dachbett
Vito Marco Polo — kompaktes Reisemobil mit Aufstelldach mit Dachbett, Küchenzeile mit Kühlbox und Gasherd, Rücksitz-/Liegekombination, Schränke etc.
Die V-Klasse als Pkw war in den Ausstattungsvarianten erhältlich:
Trend
Fashion
Ambiente
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz Vito / V-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz Vito / V-Klasse (638) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mercedes-Benz
- Kategorie: Mercedes-Benz Vito / V-Klasse
Mercedes-Benz Vito / Viano (639) (2003-2014)
Die Mercedes-Benz Baureihe 639 (W 639 für die Normalversion, V 639 für die Langversion) ist je nach Variante ein Kleinbus oder Kleintransporter von Mercedes-Benz.
Vorgänger war der W 638. Im Gegensatz zu diesem hat er einen Hinterradantrieb.
Die Baureihe wurde als Transporter-Variante (Vito) und Van-Variante (Viano) ausgeliefert und ist mit zwei unterschiedlichen Radständen, drei Baulängen und zwei Dachhöhen verfügbar. Das Leergewicht wird mit 1790 bis 2190 kg angegeben. 2005 wurde der Vito zum Van of the Year gewählt.
Am 31. Januar 2014 wurde der Nachfolger der Baureihe 639 vorgestellt. Dieser wird wieder als V-Klasse vermarktet und intern als Baureihe 447 bezeichnet.
Vito und Viano gab es bis 2006 mit zwei V6-Benzinmotoren als 3,2 Liter mit 140 kW (190 PS) und 3,7 Liter mit 170 kW (231 PS). Sie wurden durch den neuen 3,5-Liter-V6 mit 190 kW (258 PS) abgelöst. Des Weiteren sind drei unterschiedlich starke 2,1-Liter-Vierzylinder-Dieselmotoren (65 kW/88 PS, 80 kW/109 PS, 110 kW/150 PS) und ein 3,0-Liter-V6-Dieselmotor (CDI) im Angebot. Letzterer ist ein 150 kW (204 PS) bzw. 165 kW (224 PS) starker Common-Rail-Diesel mit einem maximalen Drehmoment von 440 Nm. Es sind Allradantriebe für die beiden kleinen Diesel in Verbindung mit dem Automatikgetriebe erhältlich.
Schau mal hier: >>> Mercedes-Benz Vito / V-Klasse <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mercedes-Benz Vito / Viano (639) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.