
- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Mitsubishi Lancer (1979-1983)
Der Mitsubishi Lancer ist ein seit Anfang 1973 produziertes Fahrzeug der unteren Mittelklasse von Mitsubishi.
Er ist in einigen Fällen die Stufenheck-, Schrägheck- oder auch Kombivariante des Mitsubishi Colt.
Bekannt ist der Lancer unter anderem auch durch dessen Hochleistungs-Version namens „Evolution“ mit Vierradantrieb, der mehrere Rallye-Siege zu verzeichnen hatte. Von 2009 bis 2016 war mit dem „Mitsubishi Lancer Evolution X“ mit 217 kW (295 PS) Leistung die zehnte und letzte Auflage des Sportlers auf dem Markt.
Im August 2017 wurde der Verkauf des Lancer in den meisten Ländern ersatzlos eingestellt. Lediglich in Taiwan und China erhält die achte Generation mit dem Grand Lancer bzw. Lancer EX ein Nachfolgemodell.
Im September 1979 wurde die zweite Baureihe des Lancer vorgestellt. Das Design des Fahrzeugs wurde dem Stil der europäischen Fahrzeuge der damaligen Zeit angepasst und wirkte wesentlich moderner als das beim Vorgänger. Das Modell wurde ausschließlich als viertürige Stufenhecklimousine angeboten.
Diese Generation wurde in Europa mit einem 1,4-Liter-Motor (Lancer 1400 GLX) und einer Leistung von 50 kW sowie mit einem 1,6-Liter-Motor (Lancer 1600 GSR) und einer Leistung von 60 kW angeboten.
Ende 1980 wurde mit dem Lancer 2000 ECI eine weitere Motorvariante mit Turboaufladung und einer Leistung von 125 kW vorgestellt. Diese Variante verfügte über zwei Liter Hubraum. In Japan wurden weitere Motoren, darunter auch ein 1,2-Liter, angeboten.
Zusätzlich gab es von Mitte 1982 bis Sommer 1983 noch einen Lancer „F“ (oder „Fiore“). Dieser war allerdings die Stufenheckversion des Colt (A150) und hatte mit dem eigentlichen Lancer nichts gemein. Der Lancer F besaß zudem Frontantrieb.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mitsubishi Lancer neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Mitsubishi Lancer (1983-1990)
Im Herbst 1983 kam die dritte Ausführung des Mitsubishi Lancer auf den Markt.
Auch diese wurde zunächst ausschließlich als viertürige Stufenhecklimousine angeboten.
Im Sommer 1985 kam eine Kombivariante hinzu, die ab Anfang 1987 optional mit Allradantrieb erhältlich war. Das Angebot der angebotenen Motoren wurde auch für die in Europa erhältlichen Modelle erweitert, ebenso waren ab dieser Baureihe Katalysatoren erhältlich.
Während die Limousine im Herbst 1988 eingestellt wurde, lief der Kombi mit Allrad noch bis Ende 1990 vom Band.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mitsubishi Lancer neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Mitsubishi Lancer (1991-1996)
Bereits im Herbst 1991 wurde die fünfte Auflage des Mitsubishi Lancer als Stufenheck präsentiert.
Im Herbst 1992 folgte nun auch eine neue Kombivariante.
Im Sommer 1995 gab es leichte Modellpflegemaßnahmen.
Der optische Unterschied zum Vorgängermodell war jedoch gering. Eine Schrägheckvariante, die noch auf dem C50-Modell basierte, wurde durch den Mitsubishi Carisma ersetzt.
Der neue Kombi war mit dem 1,6-Liter-Motor auch wieder mit Allradantrieb erhältlich. Den 1,3-Liter-Motor gab es für den Kombi nicht. Dieser Motor war mit drei Ventilen pro Zylinder ausgestattet. Der Kombi auf Basis dieser Baureihe wurde bis Ende 2000 gebaut.
Das Topmodell für Deutschland war der 103 KW (140 PS) starke GTi-16V, bis dahin auch der letzte GTi von Mitsubishi. Es gab ihn nur als Stufenheck. Anders als beim Typ „C68“ unterschied er sich kaum vom normalen Lancer: man erkannte die 1,8-Liter-Variante lediglich am Heckspoiler, dem Doppelendrohr, 14-Zoll-Felgen und dem GTi-Schriftzug.
In Japan wurde dieses Modell als Mitsubishi Mirage vermarktet.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mitsubishi Lancer neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Mitsubishi Lancer (1996-2003)
Im Herbst 1996 folgte die sechste Generation des Mitsubishi Lancer auf Basis des zeitgleich eingeführten Mitsubishi Colt (CJ0). Diese Variante wurde in Deutschland zwei Jahre lang ausschließlich mit 1,3 Liter-Ottomotor verkauft.
Die Einstellung zum Jahresende 1998 könnte auch an der Konkurrenz zum hauseigenen Carisma Stufenheck gelegen haben.
Den damaligen Spekulationen zufolge bekam Mitsubishi zu der Zeit ein Einfuhrverbot für einige Modelle bzw. eine Obergrenze der einzuführenden Fahrzeuge. Daher wurden die Werke in den Niederlanden gebaut, um die Einfuhrzahlen zu senken. Der Lancer und der Carisma waren technisch zwar verschieden, ähnelten sich aber sowohl in optischer Hinsicht wie auch in den Maßen. Die Stufenheckvariante des Carisma wurde im Herbst 2002 wegen ebenfalls mangelnden Verkaufszahlen aus dem Programm genommen.
Im Frühjahr 2000 wurde die Baureihe des Lancer ausschließlich für den asiatischen Markt überarbeitet und bis Sommer 2003 verkauft.
In Venezuela dagegen wird der Lancer des Typs CJ0 von der MMC Automotriz weiterhin montiert, trägt dort aber den Namen Mitsubishi Signo und wird dort parallel zu der aktuellen Lancer-Generation angeboten.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mitsubishi Lancer neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Mitsubishi Lancer (2003-2008)
Die siebte Mitsubishi Lancer-Generation ist nicht mehr mit dem Colt verwandt, weil dieser in Zusammenarbeit mit smart entwickelt wurde.
Im Herbst 2003 kam sie als Limousine und Kombi auf den Markt.
Im Herbst 2007 erschien die nächste Generation der Limousine. Der Kombi lief noch bis Sommer 2008 weiter.
Auf dem südamerikanischen Kontinent wird die siebte Generation noch in einigen Ländern gebaut und angeboten. Da dort parallel auch die neueren Modellgeneration im Angebot sind, trägt das Fahrzeug dort die lokalen Modellbezeichnungen Lancer 1600 (Uruguay), Lancer GL (Curacao) und Lancer GLX (Chile). In der Ukraine und in Volksrepublik China wurde das Modell unter anderem auch von der chinesischen Soueast Motor hergestellt und als Soueast Lioncel II angeboten. Das Design des Fahrzeuges der 2003er Facelift-Version stammt von der TJ Innova Engineering & Technology Co., Ltd. und ist der erste internationale Erfolg des Designbüros.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mitsubishi Lancer neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Lancer
Mitsubishi Lancer (2007-2017)
Im November 2007 wurde der Mitsubishi Lancer der achten Generation als Stufenheckversion (Marketingbezeichnung: „Sportlimousine“) in Deutschland eingeführt, während der Kombi des Vorgängers noch rund ein Jahr im Angebot blieb.
Die Limousine teilt sich die Plattform u. a. mit dem Mitsubishi Outlander (CW0W) und wurde bis Mai 2010 auch wieder mit einem von VW zugekauften 2,0-Liter-Turbodieselmotor angeboten.
Der ab Juni 2010 angebotene 1,8 Liter-Turbodiesel ist eine Eigenentwicklung. Das Design der Limousine stammt vom italienischen Designer Pininfarina.
Am 15. November 2008 folgte eine Schrägheckausführung (Marketingbezeichnung: „Sportback“), die die bisherige Kombiversion ablöste. Anfang 2009 kam noch ein neuentwickelter Dieselmotor hinzu, der die Euro-5-Norm erfüllt.
Im Juni 2010 wurde die Baureihe einem technischen Facelift unterzogen, dies machte sich vor allem durch ein verändertes Ausstattungsniveau und Innenraumdesign bemerkbar.
Im Oktober 2009 wurde auf der Mondial de l’Automobile in Paris die Schrägheck-Variante „Ralliart“ vorgestellt. Die Motorisierung besteht aus dem auf 177 kW (241 PS) gedrosselten Ottomotor mit Abgasturbolader des Evolution X. Neben dem Motor und dem Doppelkupplungsgetriebe teilt sich der Ralliart auch die Aluminiummotorhaube und den Frontstoßfänger mit dem Evolution. Die Limousine war ebenfalls in der Ralliart-Ausführung mit der Front des Evolution X erhältlich.
Anfang 2011 wurde er aufgrund der zu geringen Nachfrage wieder eingestellt.
In Japan selbst hieß der Lancer der achten Generation „Galant Fortis“; die Modellreihe Galant wurde 2008 aufgegeben.
Im August 2017 stellte Mitsubishi Motors die Produktion der achten Generation ein. Lediglich in Taiwan und China erhielt das Fahrzeug mit dem Grand Lancer bzw. Lancer EX ein Nachfolgemodell. Don Swearingen, Vizepräsident von Mitsubishi Motors, betonte, der Hersteller wolle sich in Zukunft auf Crossover und SUV fokussieren.
Schau mal hier: >>> Mitsubishi Lancer <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Mitsubishi Lancer neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.