
- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Outlander
MItsubishi Outlander (2001-2006)
Der Mitsubishi Outlander ist ein SUV des japanischen Automobilherstellers Mitsubishi, das seit Frühjahr 2001 hergestellt wird.
Auf dem asiatischen Markt wird es seit März 2001 unter dem Namen Mitsubishi Airtrek verkauft und seit Mai 2003 auch auf dem nordamerikanischen Markt.
Seit Frühjahr 2003 ist der Outlander auch in Deutschland erhältlich. Er basiert auf der Plattform des Mitsubishi Lancer, wurde gemeinsam mit Daimler entwickelt und die Motorpalette ähnelt der des Mitsubishi Galant. Er ist eine für ausländische Märkte entwickelte stilistisch überarbeitete Version des japanischen Airtrek.
Der Antrieb des Outlander erfolgt bei der Basismotorisierung (2,0-l-Vierzylinder-Ottomotor, 100 kW/136 PS) wahlweise über die Vorder- oder über alle Räder. Alle anderen Modelle haben permanenten Allradantrieb. Alle Outlander haben Einzelradaufhängung. Die Version mit dem 2,4-l-Vierzylinder-Ottomotor (118 kW / 160 PS) ist auch mit 4-Stufen-Automatikgetriebe erhältlich.
Der 2,0-l-Turbomotor mit 148 kW (201 PS) bedient sich der Technik der 8. Generation des Mitsubishi Lancer Evolution und beschert dem Outlander gute Beschleunigungswerte. Die verringerten PS resultieren aus einem anderen Turbolader und veränderter ECU-Software. Die veränderten Abgaswerte sind auch der Grund, dass der Outlander Turbo/Airtrek Turbo in Deutschland 148 kW (201 PS) (statt wie in Japan 177 kW (240 PS)) hatte. Charakteristisch für den Outlander Turbo ist die auffällige Lufthutze auf der Motorhaube, die als Entlüftung für den Ladeluftkühler dient.
Schau mal hier: >>> MItsubishi Outlander <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein MItsubishi Outlander neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander (2006-2012)
Die zweite Generation des Mitsubishi Outlander wurde im April 2006 auf der New York International Auto Show vorgestellt.
Eine Besonderheit ist das optionale CVT-Getriebe.
Die seit Februar 2007 auf dem europäischen Markt befindliche Ausführung war erstmals auch mit einem Dieselmotor lieferbar. Dabei kam zunächst ein 2,0 Liter großer Pumpedüse-Dieselmotor zum Einsatz, der von Volkswagen zugeliefert wurde.
Schon am 17. Januar 2007 wurde beschlossen, später einen 2,2 Liter großen Common-Rail-Diesel von PSA einzusetzen. Ab November 2007 gab es daher zwei verschiedene Dieselmotoren: bei den einfacher ausgestatteten Modellen war es das Zweiliter-Aggregat von VW, bei den höherwertigen Versionen der 2,2 Liter von PSA.
Es handelt sich dabei um den gleichen Motor, wie er auch in den PSA-Schwestermodellen eingesetzt wird, die mit geändertem Vorderwagen und einem anderen Karosseriedesign seit Sommer 2007 als Peugeot 4007 und als Citroën C-Crosser verkauft werden. Gleichzeitig wurde das Programm auch um eine Version mit Ottomotor erweitert. Dabei kommt ein in Kooperation mit Daimler-Chrysler und Hyundai entwickelter 2,4-Liter-Vierzylinder GEMA (sog. „Weltmotor“) zum Einsatz. Nur dieser 125 kW (170 PS) starke Ottomotor ist je nach Ausstattungsversion auch mit einem Automatikgetriebe lieferbar; dabei wird ein stufenloses CVT-Getriebe verwendet, das per Programmierung sechs Fahrstufen simuliert. Ferner wird in den USA (2006), Russland und Japan (2007) ein 3,0-l-V6-Ottomotor mit 162 kW (230 PS) und 6-Stufen-Automatik angeboten.
Auf der Mondial de l’Automobile Paris 2006 wurde der Outlander Concept vorgestellt, ein auf dem Serienmodell aus Japan basierendes Showcar; auf dem Autosalon Genf 2007 außerdem eine Variante davon mit 3,0-Liter-V6.
Im Februar 2010 wurde der überarbeitete Outlander auf dem deutschen Markt eingeführt. Der kompakt SUV wurde mit aufgewerteter Ausstattung, erweitertem Antriebsangebot und dem sogenannten „Jetfighter“-Frontgrill ergänzt. Das Heck blieb bis auf eine verchromte Zierleiste oberhalb der Kennzeichenmulde unverändert.
Neu war für die 115 kW (156 PS) starke Dieselvariante 2.2 DI-D ein Doppelkupplungs-Sportgetriebe TC-SST, das entweder als sequenzielles Handschaltgetriebe oder als Vollautomatik arbeitet. Das System beinhaltet ebenso eine Berganfahrhilfe.
Der Mitsubishi Outlander wurde des Weiteren um eine frontgetriebene Einstiegsvariante 2.0 2WD mit variabler MIVEC Ventilsteuerung ergänzt. Der 2,0-Liter-Ottomotor entwickelt eine Leistung von 108 kW (147 PS).
Seit dem Modellwechsel wird der Outlander für den europäischen Markt von der Mitsubishi-Tochter Netherlands Car B.V. (NedCar) in Born (Niederlande) produziert, wo auch andere Mitsubishi-Modelle und der Volvo S40/V40 vom Band liefen.
Schau mal hier: >>> MItsubishi Outlander <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein MItsubishi Outlander neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander (2012-2022)
Die dritte Generation des Mitsubishi Outlander wurde im Frühjahr 2012 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt.
Sie ist als 2.0-MIVEC-Ottomotor und als 2.2-Di-D-Common-Rail-Dieselmotor erhältlich.
Beide Varianten leisten 110 kW (150 PS). Seit November 2012 gibt es den Di-D-Common-Rail-Dieselmotor optional mit einem komplett neu entwickelten 6-Stufen-Automatikgetriebe.
Der neue Outlander ist ein vollständig neu entwickelter Mittelklasse-Crossover, der laut Mitsubishis Marketing-Strategen die visuellen Botschaften „solide, sicher, eindeutig“ verkörpern soll.
Sparsamere Motoren, Fahrassistenzsysteme, sowie Platz für bis zu sieben Personen zeichnen den sportlichen Geländewagen gegenüber seinen Vorgängermodellen aus.
Der japanische SUV hat einen kombinierten Gesamtverbrauch von 5,1–6,7 Litern[6], was einem CO2-Ausstoß von 134–155 g entspricht.
Basierend auf dem Outlander ist seit Frühjahr 2014 der Outlander Plug-In Hybrid (PHEV) erhältlich. (englisch plug-in hybrid electric vehicle)
Die Eco-Mode-Steuerung aktiviert energiesparende Maßnahmen für den Motor des Outlander.
Der Eco-Drive-Assistent und die Eco-Score-Anzeige informieren den Fahrer über die Effizienz des aktuellen Fahrstils. Ebenfalls werden Verbrauch und Emissionen durch das automatische Start-Stopp-System, das den Motor des neuen Crossovers beispielsweise bei Stopps an Ampeln selbsttätig ausschaltet, reduziert.
Schau mal hier: >>> MItsubishi Outlander <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein MItsubishi Outlander neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Mitsubishi Motors
- Kategorie: Mitsubishi Outlander
MItsubishi Outlander (2025-)
Seit 2021 gibt es die vierte Generation des Mitsubishi Outlander.
Das Fahrzeug basiert nun auf einer gemeinsam mit Nissan entwickelten Plattform, auf der auch der neue Nissan Rogue bzw. Nissan X-Trail aufbaut.
Das Design wurde durch die Studie Engelberg Tourer schon angedeutet. Enthüllt wurde der Outlander im Februar 2021 in einem Online-Livestream bei Amazon.
Der Outlander wurde bisher in Nordamerika, Japan und China eingeführt. Ein Plug-in-Hybrid mit einer WLTP-Reichweite von 87 Kilometern wurde im Oktober 2021 vorgestellt. Ab Anfang 2025 soll das Plug-in-Hybrid-Modell mit dem Mitsubishi-Hybridsystem auch in Europa angeboten werden, wobei es sich hierbei um eine überarbeitete Version der Baureihe handelt.