
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan 200 SX
Nissan 200 SX (1993-1999)
Der Nissan 200SX / Datsun 200SX, je nach Motorisierung auch 180SX (Japan) oder 240SX (USA), in Japan und anderen Märkten auch Nissan Silvia oder (Baureihen S110 und S12) Nissan Gazelle genannt, ist ein Pkw-Modell des japanischen Herstellers Nissan.
Ursprünglich als Datsun Coupe 1500 auf den Markt gekommen, wurde das Fahrzeug von September 1964 bis August 2002 unter dem gleichen Namen in mehreren Evolutionsstufen gebaut.
Der S14 debütierte in Japan im Herbst 1993. Er war niedriger, kürzer und etwas breiter als der S13. Radstand und Spur wurden für ein besseres Handling vergrößert. Im Gegensatz zu den anderen Märkten blieb der Wagen in Japan populär. Der Silvia S14 erhielt eine neue Version des SR20DET mit dem größeren Turbolader vom Typ T28. Dieser hatte in Japan 161 kW (220 PS), der KA24DE 155 PS.
Der 200SX wurde im Sommer 1996 einem Facelift unterzogen (interne Bezeichnung: S14a). Er erhielt aggressiver geformte Scheinwerfer und geänderte Heckleuchten. Technische „Mängel“ wurden behoben (z. B. leicht reißender Krümmer etc.), MAP-Sensor fiel weg, Sitzheizung, Lederausstattung und Klima Serie (in DE). Der Innenraum wurde aufgefrischt (Tacho, Lenkrad).
Die Sondermodelle Z Edition, Racing und Sportline wurden eingeführt, welche sich durch Details wie Farbe, Felgen, Spoilerlippen, Innenraumverkleidungen unterschieden. Diese aktualisierte Version ist als Kouki S14 oder als S14a (Europa) bekannt. Sie wurde bis Herbst 1999 produziert.
Ferner gab es von Nismo ein Sportmodell namens 270R, von dem lediglich 50 Stück hergestellt wurden. In Taiwan wurde auch der S14 von der Yulon Motor Company montiert. Doch diesmal rangierte das Modell in der Luxusklasse und wurde entsprechend dem Hersteller in seiner neuen Luxusmarke als AREX Elite 901 benannt.
Schau mal hier: >>> Nissan 200 SX <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan 200 SX neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan 200 SX Motorcodes
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan 200 SX
Nissan 200 SX Motorcodes
Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
200 | 200 SX (S13) 1.8 Turbo | 07.88-11.93 | CA18DET | 169 | 124 | 1809 |
200 | 200 SX (S13) 2.0 i 16V | 07.88-11.93 | 140 | 103 | 1998 | |
200 | 200 SX (S14) 2.0 i 16V | SR20DE | 160 | 118 | 1998 | |
200 | 200 SX (S14) 2.0 i 16V Turbo | SR20DET | 200 | 147 | 1998 | |
200 | 200 SX (S14) 2.4 i | 156 | 115 | 2389 |
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan 200 SX
Nissan 200 SX/Silvia (S12) (1983–1989)
Der S12 wurde von Herbst 1983 bis Mitte 1989 produziert und bekam viele Änderungen mit auf dem Weg sowie verschiedene Bezeichnungen in den jeweiligen Regionen.
In Taiwan zum Beispiel wurde das Modell von der Yulon Motor Company montiert und wurde dort als Yue Loong Elite 601 angeboten.
Der S12 trug in Nordamerika die Bezeichnung 200SX. Das Coupé war mit dem CA20E, einem eingespritzten Zweiliter-Vierzylinder, ausgestattet, während das Fließheckmodell entweder den CA20E oder den CA18ET erhielt. In den USA nahm Nissan das Fließheckmodell mit dem CA18ET-Turbomotor Mitte 1987 vom Markt und führte stattdessen das „SE“-Modell mit dem VG30E-Dreiliter (118 kW/160 PS) ein.
Der S12 wurde in Europa Silvia genannt. Hier gab es nur das Fließheckmodell.
Dieses war mit dem CA18ET und in einigen Ländern mit dem FJ20E ausgestattet. In Japan wurde der S12 ebenfalls als Silvia bezeichnet und war sowohl mit Stufen- als auch mit Fließheck verfügbar. Neu waren die Varianten RS und RS-X. Der RS wurde mit dem FJ20E ausgestattet, während der RS-X mit dem FJ20ET ausgerüstet wurde.
Mitte 1987 ersetzte Nissan die FJ-Motoren durch den CA18DET, einen 1,8-Liter-Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, Einspritzung und Turbolader. In Australien bekam der S12 den Namen Gazelle. Dieser war ebenfalls als Coupé und Fließheck verfügbar und mit dem CA20E motorisiert.
Angetrieben wurde das DM 26.995 teure Coupé von einem 107 kW/145 PS starken Zweiliter-Vierzylinder mit 16 Ventilen. Im März 1985 erschien zudem eine Variante mit 1,8-Liter-Turbo-Motor und Katalysator (90 kW/122 PS, DM 29.895), der im April 1985 die Ausführung Silvia Grand Prix mit breiteren Reifen, Kotflügelverbreiterungen und Seitenschürzen zum Preis von DM 32.995 folgte.
Im Sommer 1987 erfolgte ein leichtes Facelift mit geänderten Front- und Heckpartien.
In Deutschland wurde der Silvia S12 von Anfang 1984 bis Mitte 1989 ausschließlich als Schrägheckmodell verkauft.
Schau mal hier: >>> Nissan 200 SX/Silvia <<< - Dort wird jeder fündig. (Werbung)
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan 200 SX
Nissan Silvia Motorcodes / Motorenübersicht
Nissan Silvia Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
SILVIA | SILVIA (S12) 2.0 GP | 04.84-09.88 | FJ20E | 146 | 107 | 1991 |