
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Pathfinder
Nissan Pathfinder (1995-2004)
Der Nissan Pathfinder ist ein Geländewagen des Automobilherstellers Nissan, dessen erste beiden Generationen außerhalb Nordamerika als Nissan Terrano vermarktet wurden.
Bis 2014 wurde der Pathfinder R50 auch in Europa angeboten.
Ein Facelift kam 2001. Ab 2005 gab es die 3. Generation (R51); darunter in Europa vor allem das 2,5-Liter-Diesel-Modell. Von 2005 bis 2008 wurde auch ein 4,0-Liter-Ottomotor-Modell angeboten. Ab 2011 kam das 3,0-Liter-Diesel-Modell dazu. Seit 2013 gibt es für Nordamerika ein neues Modell, das in Europa 2016/17 herauskam.
Den Pathfinder R50 führte Nissan Ende 1995 in Japan auf dem Markt ein, wiederum als Terrano R50 und Mitte 1996 als Pathfinder in Nordamerika. Er war zunächst nur mit 3,3-l-V6-Ottomotor, 110 kW (150 PS) und Viergang-Automatikgetriebe erhältlich. Ab 1998 wurde auch ein Fünfgang-Schaltgetriebe angeboten. Ab Herbst 1997 wurde der Pathfinder auch in Europa angeboten, parallel zur Einführung der Dieselmotoren.
Im Herbst 2000 gab es eine Modellpflege mit geänderter Front (Motorhaube, Scheinwerfer, Kühlergrill, Stoßfänger), neuen Heckleuchten sowie weißen Instrumenten und zusätzlichen Seitenairbags im Innenraum. Der V6-Ottomotor wurde auf 3,5 Liter Hubraum mit nunmehr 161 kW (220 PS) vergrößert. Dabei entfiel das optionale Schaltgetriebe. 2002 kam ein weiteres leichtes Facelift mit leicht verändertem Kühlergrill. Der Verkauf des baugleichen Modell Terrano in Japan wurde nun eingestellt zugunsten des Nissan X-Trail, der in Europa der eigentliche Nachfolger des Nissan Terrano II wurde.
In den USA wurde der Pathfinder Ende 2004 (in Europa im Frühjahr 2005) vom gleichnamigen Nachfolger abgelöst.
Schau mal hier: >>> Nissan Pathfinder <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Pathfinder neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan Pathfinder Motorcodes

- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Pathfinder
Nissan Pathfinder (2004-2013)
Der Nissan Pathfinder R51 kam Ende 2004, inzwischen unter der Ägide von Renault, auf den heimischen Markt.
Die Karosserie wurde neu gestaltet und auch die Technik hat sich zum großen Teil geändert.
In den USA wurde das neue Modell mit dem V6-Ottomotor und 4,0 Liter Hubraum mit 198 kW (269 PS) auf den Markt gebracht. In Europa ist zusätzlich ein Vier-Zylinder-Common-Rail-Dieselmotor mit 2,5 Liter Hubraum und 128 kW (174 PS) erhältlich. Für die Dieselfahrzeuge sind ein Sechsgang-Schaltgetriebe sowie ein Fünfgang-Automatikgetriebe erhältlich, für den Modelle mit Ottomotoren nur das Automatikgetriebe. Die Fahrzeuge der ersten Diesel-Generation gab es nicht mit Diesel-Partikelfilter.
Mit der ersten kleinen Modellpflege im Herbst 2007 (bei der unter anderem die Seitenblinker vorn in die Außenspiegel verlegt wurden) hielt ein Diesel-Partikelfilter Einzug. Im Rahmen der Motorneuabstimmung wurde die Nennleistung auf 126 kW (171 PS) zurückgenommen. Seit der Überarbeitung wird der Pathfinder in Deutschland nur noch mit Dieselmotor angeboten.
Das Fahrzeug hat je nach Ausstattung einen variablen Innenraum mit bis zu sieben Sitzen (zwei Zusatzsitze im Heck ausklappbar). Der Pathfinder ist in drei Modellvarianten erhältlich: die kostengünstigeren Versionen "Comfort" und "Elegance" sowie die teuerste Version "Premium", die serienmäßig unter anderem mit Lederausstattung, elektrisch zu öffnendem Glasschiebedach und Rückfahrkamera geliefert wird. Seit Herbst 2007 heißen die vier Ausstattungslinien XE+, SE, LE und Platinum.
Im Jahre 2010 wurde der Pathfinder erneut geringfügig überarbeitet. Die Front wurde leicht verändert und die Leistung des 2,5-Liter-dci-Motors auf 140 kW (190 PS) angehoben. Zusätzlich wird seit 2010 ein 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit 170 kW (231 PS) angeboten. Er ist nur in Verbindung mit einem Siebenstufen-Automatikgetriebe und der höchsten Ausstattung erhältlich. Ende 2013 wollte Nissan die Produktion des Pathfinder R51 einstellen. Einen direkten Nachfolger in Europa für den Pathfinder sollte es nicht geben. Stattdessen wurde der Nissan X-Trail mehr als bis dahin von einem Geländewagen hin zu einem Sports Utility Vehicle umgestaltet.
Schau mal hier: >>> Nissan Pathfinder <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Pathfinder neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Pathfinder
Nissan Pathfinder Motorcodes
Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
PATHFINDER | PATHFINDER 2.5 dCi 4WD | 174 | 128 | 2488 | ||
PATHFINDER | PATHFINDER 4.0 4WD | 269 | 198 | 3954 | ||
PATHFINDER | PATHFINDER (R50) 2.7 TD 4WD | TD27ETi | 131 | 96 | 2664 | |
PATHFINDER | PATHFINDER (R50) 3.2 TD 4WD | QD32ETI | 150 | 110 | 3153 | |
PATHFINDER | PATHFINDER (R50) 3.3 V6 4WD | VG33E | 170 | 125 | 3275 | |
PATHFINDER | PATHFINDER (R50) 3.3 V6 4WD | 03.98-10.00 | VG33E | 150 | 110 | 3275 |
PATHFINDER | PATHFINDER (R50) 3.5 V6 4WD | 11.00 | VQ35 | 220 | 162 | 3498 |