
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Patrol
Nissan Patrol (1986-1994)
Der Nissan Patrol ist ein geländegängiges Fahrzeug, das seit 1951 vom japanischen Hersteller Nissan produziert wird.
Den Namen Patrol trägt es jedoch erst seit 1960.
Ab 1980 wurde er dann auf dem Heimatmarkt als Nissan Safari vermarktet.
Bis in die 1980er-Jahre hinein wurde der Patrol ausschließlich mit Blattfedern produziert, bis 1988 der Y60 erschien, der erstmals mit Schraubenfedern ausgerüstet war. Fast alle Generationen, die noch als klassischer Geländewagen ausgelegt waren, gab es mit unterschiedlich langen Radständen zu kaufen.
Bis zum Modellwechsel im Jahr 2010 wurde er traditionell als klassischer Geländewagen mit Leiterrahmen, Starrachsen und zuschaltbarem Allradantrieb hergestellt. Mit dem Modellwechsel zum Y62 erfolgte eine Neuauslegung der Baureihe und eine Änderung der Fahrzeuggattung hin zum SUV, was sich durch die Einführung moderner Bauweisen mit selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung bemerkbar macht. Die Y62-Generation wird auch als Infiniti QX80 produziert und in der Türkei als Nissan Safari Royale vermarktet. Die Generation Y61 hingegen war auf dem iranischen Markt unter dem Namen Nissan Seranza bekannt.
Ab 1960 wurde der Patrol zunächst in Australien, später in Neuseeland verkauft. Für Deutschland begann die Geschichte des Patrol im Jahr 1980 mit dem Typ 160 als Datsun Patrol und endete 2009 mit dem Modell Y61. In Ozeanien und Südafrika wird der Patrol auch als Pickup wahlweise mit Blatt- oder Schraubenfedern angeboten.
Der ab Frühjahr 1986 angebotenen Patrol 260 stellt die nur aus spanischer Fertigung stammende Variante des 160 dar. Als Motoren kamen der L28, SD33 und der RD28T zum Einsatz. Die Motorisierung wurde für den deutschen Markt auf nur ein Triebwerk reduziert, einen 2,8-Liter-Dieselmotor mit Turbolader, der 115 PS leistete und ursprünglich aus dem Nissan Laurel stammte.
Im Sommer 1988 erhielt der 260 eine Überarbeitung an der Front, die nun der des zeitgleich eingeführten Y60 ähnelte. Der Patrol 260 wurde in Deutschland bis 1993 parallel zum Y60 angeboten.
Mitte 1994 endete die Produktion des Patrol 260 in Spanien.
Schau mal hier: >>> Nissan Patrol <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Patrol neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan Patrol Motorcodes

- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Patrol
Nissan Patrol GR (1988-1998)
Mit der im Sommer 1988 erfolgten Einführung des Typs Y60, der Nissan Patrol GR (Grand Raid) genannt wurde, wurden erstmals in der Geschichte des Patrol Schraubenfedern statt Blattfedern verbaut.
Wie schon den Vorgänger gab es dieses Modell auf dem deutschen Markt mit kurzem Radstand als drei- und mit langem Radstand als fünftürige Variante.
Für Europa wurde dieses Fahrzeug mit einem 2,8-Liter-Dieselmotor ausgestattet, der ursprünglich aus dem Nissan Laurel stammte und 116 PS (85 kW) leistet.
In Australien wurde der Y60 von 1988 bis 1994 auch als Ford Maverick angeboten. Anfang 1995 erfolgte ein Facelift, das besonders die Front veränderte.
Schau mal hier: >>> Nissan Patrol <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Patrol GR neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan Patrol Motorcodes

- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Patrol
Nissan Patrol GR (1997-2013)
Mitte 1997 wurde der Nissan Patrol GR Y61 vorgestellt, der weiterhin mit Starrachsen an Schraubenfedern ausgerüstet wurde.
Zur deutschen Markteinführung im Frühjahr 1998 startete das neue Modell mit dem bekannten 2,8-Liter-Dieselmotor mit geändertem Zylinderkopf und Ladeluftkühler mit nun 130 PS (96 kW), der ab Mai 2000 durch einen neu entwickelten 3,0-Liter-Selbstzünder mit Direkteinspritzung und einer Leistung von 158 PS (116 kW) ersetzt wurde.
Nissan produzierte auch eine zweitürige Pickup-Version der Y61-Serie.
2000 erfolgte die Verlegung der Produktion für die asiatischen Märkte vom Werk Hiratsuka nach Makati City auf die Philippinen. Die Produktion für Afrika und viele Schwellenländer wurde 2001 von Kanda nach Rosslyn (Südafrika) verlegt.
Im Februar 2003 und Oktober 2004 erfolgten Modifikationen, bei letzterem wurde die Leistung des 3,0-Liter-Motors jetzt mit Common-Rail-Einspritzung auf 160 PS (118 kW) erhöht. Gleichzeitig wurde der Vertrieb des Safari Y61 auf dem japanischen Heimatmarkt eingestellt.
Ab 2005 wurde ein Teil der Patrol Produktion für viele Schwellenländer von Nissan Motor Ibérica nach Karatschi in Pakistan verlegt.
Die Bundeswehr beschaffte ab 2009 insgesamt 1050 leicht modifizierte Fahrzeuge des Patrol Y61. Sie sind olivgrün foliert und tragen auf beiden Türen in schwarz ein eisernes Kreuz und die Aufschrift „Bundeswehr“.
Offiziell wurde der Verkauf des Patrol Y61 in Kontinentaleuropa bis Ende 2009 (Deutschland September 2009) beendet, da die Produktion bei Nissan Motor Ibérica in Barcelona im Herbst 2009 endete und die Fertigungsanlagen für die Produktion des Patrol Y61 für den mittleren Osten und den nahen Osten sowie Ozeanien nach Tanger in Marokko verlegt wurden. In Deutschland gab es im Jahr 2010 allerdings noch 24 Neuzulassungen des Typ Y61.
Im Vereinigten Königreich war der Patrol noch bis 2010 erhältlich, da die 1999 gestartete Produktion des Patrol Y61 in Washington erst 2010 eingestellt wurde.
2013 stellte Nissan den Verkauf des Patrol Y61 offiziell weltweit ein. In Südafrika wie auch Pakistan soll der Patrol Y61 aber vorerst weiter in Produktion bleiben.
Schau mal hier: >>> Nissan Patrol <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Patrol GR neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan Patrol Motorcodes
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Patrol
Nissan Patrol Motorcodes
Nissan Patrol Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
PATROL | PATROL GR II (Y61) 2.8 TD | 06.97-05.00 | RD28Ti | 129 | 95 | 2826 |
PATROL | PATROL GR II (Y61) 3.0 DTi | 05.00 | ZD30DDTi | 158 | 116 | 2953 |
PATROL | PATROL GR II (Y61) 3.0 DTi | 05.00 | ZD30DDTi | 160 | 118 | 2953 |
PATROL | PATROL GR II (Y61) 4.2 TD | TD42T | 146 | 107 | 4169 | |
PATROL | PATROL GR II (Y61) 4.5 i | TB45E | 200 | 147 | 4479 | |
PATROL | PATROL GR I (Y60) 2.8 TD (Y60A) | 09.88-06.97 | RD28T | 116 | 85 | 2826 |
PATROL | PATROL GR I (Y60) 4.2 D (Y60GR) | 11.88-06.97 | 116 | 85 | 4169 | |
PATROL | PATROL GR I (Y60) 4.2 KAT | 11.88-06.97 | TB42E | 165-175 | 121-129 | 4169 |
PATROL | PATROL Hardtop (K160) 2.8 (K160) | 07.80-08.88 | L28 | 120 | 88 | 2753 |
PATROL | PATROL Hardtop (K160) 2.8 (K160) | 07.80-08.88 | L28 | 121 | 89 | 2753 |
PATROL | PATROL Hardtop (K160) 3.2 TD (K160) | 07.83-08.88 | SD33T | 110 | 81 | 3246 |
PATROL | PATROL Hardtop (K260) 2.8 | 05.86-06.90 | L28 | 120 | 88 | 2753 |
PATROL | PATROL Hardtop (K260) 2.8 TD | 05.86-06.90 | RD28T | 116 | 85 | 2826 |
PATROL | PATROL Hardtop (K260) 3.2 D | 08.88-06.90 | 110 | 81 | 3224 | |
PATROL | PATROL Station Wagon (W160) 2.8 (W160) | 07.80-08.88 | L28 | 120 | 88 | 2753 |
PATROL | PATROL Station Wagon (W160) 3.2 TD (W160) | 07.83-08.88 | SD33T | 110 | 81 | 3246 |
PATROL | PATROL Station Wagon (W260) 2.8 TD | 06.89-11.95 | RD28T | 116 | 85 | 2826 |
PATROL | PATROL Station Wagon (W260) 3.2 D | 08.88-06.90 | 110 | 81 | 3224 |