
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Primera
Nissan Primera (1990-1997)
Der Nissan Primera ist ein Fahrzeug der Mittelklasse des Autoherstellers Nissan, das von Mitte 1990 bis Frühjahr 2007 in den drei Baureihen P10 (W10), P11 (W11) und P12 (W12) hergestellt wurde.
Im Herbst 1990 kam er als Nachfolger des Nissan Bluebird auf den Markt und war in allen Baureihen als Stufenheck und Fließheck erhältlich.
Hinzu kam der Traveller (der Begriff kennzeichnet die Nissan-Kombi-Modelle), der allerdings in der ersten P11-Serie (1996–1997) nicht verfügbar war. Der Werkscode des Kombis unterscheidet sich von den übrigen Ausführungen, da er an Stelle des 'P' ein 'W' (für wagon) enthält. Der Primera wurde weitgehend im englischen Nissan-Werk in Sunderland gefertigt, nur die Kombi-Modelle des P10 wurden in Japan produziert.
Ab Frühjahr 2006 wurde die Ausstattungsvielfalt des Primera gemindert. Schließlich endete im Frühjahr 2007 die Produktion.
In den USA wurden die Generationen P10 und P11 unter dem Namen von Nissans Luxusmarke Infiniti als G20 vermarktet.
Die Anmeldung der schon in der EU eingetragenen Marke Primera gestaltete sich in Österreich zunächst schwierig, da das Patentamt die Eintragung zunächst wegen fehlender Unterscheidungskraft verweigerte. Nissan erhob dagegen Beschwerde an den Obersten Patent- und Markensenat, der dieser Folge gab und bestätigte, dass Primera als Marke für Kraftfahrzeuge eintragungsfähig ist.
Das Mittelklassemodell Nissan Primera kam im Herbst 1990 in der ersten Baureihe P10 als direkter Nachfolger des Nissan Bluebird auf den Markt und sollte diesen in Europa ablösen. Erhältlich war eine Limousine mit Stufen- oder Schrägheck sowie ein Kombi, welche bei Nissan als Traveller bezeichnet werden. Dieses Modell wurde in den USA auch als Infiniti G20 verkauft.
Im Januar 1995 erhielten alle Varianten des Primera ein umfangreiches Facelift. Die Sicherheitsausstattung wurde weiter verbessert, Fahrerairbags waren ab sofort serienmäßig an Bord. Zusätzliche Beifahrerairbags sowie Gurtstraffer waren ebenfalls verfügbar und in höherwertigen Ausstattungen (SE, eGT) Teil der Serie.
Erkennbar waren die facegelifteten Limousinen-Modelle an einem geänderten Kühlergrill mit Chromeinlagen sowie veränderten, tiefer gezogenen Front- und Heckstoßstangen. Auch den Rückleuchten wurde ein moderneres Aussehen in grau-rot verpasst und die Tachonadeln waren fortan rot anstelle der bisher weißen. In die Frontschürze waren nun zwei Nebelscheinwerfer integriert. Die letzten Primera-Modelle der Baureihe P10 erfüllten die Abgasnorm Euro 2, es war jedoch zum Teil nachträglich eine Umrüstung der Euro-1-Motoren mit einem Kaltlaufregler (KLR) möglich.
Die Kombiversion erhielt eine geänderte Frontschürze, einen anderen Kühlergrill sowie serienmäßiges ABS. Im Juni 1996 wurde der Traveller erneut leicht überarbeitet, um ihn als Lückenfüller bis Herbst 1997 zu produzieren. Ein Ablösemodell ist erst nach dem Facelift der nächsten Primera-Generation als WP11-120 erschienen. Dieses zweite Facelift ist an einem abermals geänderten Kühlergrill erkennbar und verfügt zusätzlich über Beifahrerairbags und Gurtstraffer.
Schau mal hier: >>> Nissan Primera <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Primera neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan Primera Motorcodes

- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Primera
Nissan Primera (1996-2002)
Die Baureihe P11 des Autoherstellers Nissan war das zweite Modell des Nissan Primera und zählt zur Mittelklasse.
Bis zum ersten Facelift war neben der Limousine mit Stufen- oder Schrägheck kein Traveller (Kombi) erhältlich.
Um diese Lücke zu schließen, wurde der Kombi der vorherigen Generation weiterhin verkauft. Der Primera P11 wurde in den USA als Infiniti G20 verkauft.
Die offizielle Einführung des Primera P11 war im September 1996 als Stufenheck und Schrägheck. Eine Kombiversion dieses Modells wurde bis zum ersten Facelift nicht gebaut, stattdessen stand weiterhin der W10 Traveller des Vorgängermodells zur Verfügung. Die Neuauflage des Primera war in sämtlichen Dimensionen gewachsen und bot im Innenraum mehr Platz. Auch konnte der P11 mit stark verbesserter Sicherheitsausstattung aufwarten. So waren Doppelairbags vorne, Gurtstraffer und ABS in jeder Version serienmäßig mit an Bord.
Das Fahrwerk wurde ebenfalls stark verbessert. Zwar stammte die Doppelquerlenker-Vorderachse noch aus dem Vorgängermodell Primera P10, doch wurde die Hinterachsaufhängung komplett geändert. Zum Einsatz kam die sogenannte Kompaktlenker-Hinterachse, bei der ein Scott-Russell-Gestänge verbaut ist. Diese wurde zwar bereits im Almera N15 und Maxima A32 eingesetzt, jedoch wurde die Kompaktlenker-Hinterachse im Primera P11 erstmals mit der Doppelquerlenker-Vorderachse kombiniert.[2] Das auf der Nürburgring Nordschleife abgestimmte Fahrwerk erntete gute Kritiken für sein Handling.
Das erste Facelift des P11 erfolgte bereits im September 1997 und der Primera wurde daraufhin intern als P11-120 bezeichnet. Es wurden einige technische und optische Änderungen vorgenommen sowie die Ausstattung der Varianten überarbeitet. Die 1,6- und 2,0l-Triebwerke bekamen eine Leistungssteigerung und die Sicherheitsausstattung wurde verbessert. Ab sofort erhielten alle 2,0-Modelle eine größere Bremsanlage an der Vorderachse mit 280 mm Durchmesser, wie zuvor auch im GT verbaut. Außerdem wurde eine elektronische Bremskraftverteilung (EBD) eingeführt und Seitenairbags wurden serienmäßig. Die überarbeitete Version unterscheidet sich optisch kaum vom Vorgänger und gibt sich hauptsächlich durch die Änderung der Rückleuchten zu erkennen, bei denen die Blinker nun in gelb anstatt in weiß sind.
Erstmals wurde mit dem Facelift ein Traveller auf der Basis des Primera P11 als WP11-120 eingeführt. Dieser löste die bis dato immer noch verkaufte Kombiversion der vorhergegangenen Generation des Primera ab und wurde wie die Limousine bei Nissan Motor Manufacturing (UK) in Sunderland gefertigt.
Dem P11 war nur in Europa mit der Version P11-144 ein umfangreicheres Facelift beschieden. Es erfolgte im September 1999 und ist im Unterschied zu den Vorgängermodellen sofort zu erkennen an einer geänderten Front, einem geänderten Heck und einer entsprechenden Seitenlinie (Schweller, Zierleisten usw.). Im Innenraum wurden neue Sitze und Instrumente verbaut und auch das Armaturenbrett blieb nicht unverändert.
Trotz starker Änderungen am Blechkleid der Limousine blieb deren Radstand und Fahrwerk unverändert, dennoch wuchs die Außenlänge der Karosserie um insgesamt 26 mm. Die Scheinwerfer und Rückleuchten waren in Klarglasoptik gehalten und an der Kofferraumklappe wurde zusätzlich eine elektrische Entriegelung angebracht.
Das Äußere des Traveller, der in dieser Version als WP11-144 bezeichnet wird, veränderte sich allerdings nicht so stark wie die Limousine. Die Grundform der Rohkarosserie blieb nahezu unverändert. An der Front wurde dem Kombi das neue Gesicht verpasst und die Seitenlinie erhielt eine Auffrischung durch neue Schweller und Zierleisten. Die Heckpartie wurde bis auf die Stoßstange unverändert vom vorigen Modell übernommen und somit blieb auch die Entriegelung der Kofferraumklappe mechanisch.
Zusätzlich wurde die Motorenpalette überarbeitet sowie einige technische Änderungen durchgeführt. Die Sicherheitsausstattung wurde um serienmäßige Kopfairbags ergänzt und eine geänderte Bremsanlage, die weiterhin über EBD verfügte, mit mechanischem Bremsassistent verbaut. Die Ausstattungsvarianten wurden mit serienmäßiger Klimaautomatik und Xenonlicht bei den 2,0-Modellen sowie auch beim 1,8 Elegance verfeinert.
Ende 2000 wurden am P11-144 noch einmal Änderungen durchgeführt, einige davon waren vom Konzernbruder Renault vorgeschriebene Einsparungsmaßnahmen. So wurden Dichtungen an der Motorhaube, der Heckklappe und den Scheinwerfern sowie doppelt vorhandene Dichtungen an den Türen entfernt. Eine erneute Änderung der Bremsanlage durch einen anderen Bremskraftverstärker und kleinere Bremsscheiben an der Hinterachse sowie der Wegfall der Sport-Ausstattung waren weitere Maßnahmen. Außerdem wurde der 1,6l-Motor überarbeitet. Die letzte Version der P11-Reihe ist daran zu erkennen, dass sich die Antenne nunmehr im vorderen Dachbereich befindet und ein verändertes Lenkrad verbaut wurde.
Im Juni 2002 wurde der Modellwechsel zum Nachfolger Primera P12 durchgeführt.
Schau mal hier: >>> Nissan Primera <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Primera neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Nissan Primera Motorcodes

- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Primera
Nissan Primera (2002-2007)
Der Nissan Primera P12 war die dritte Generation der Mittelklassewagen, die der japanische Automobilhersteller Nissan unter der Verkaufsbezeichnung Nissan Primera in Europa anbot.
Das Modell wurde im Juni 2002 eingeführt und hob sich vor allem durch seine mutige Formgebung und innovative Bedienkonzepte von seinen Mitbewerbern ab.
Dennoch blieben die Verkaufszahlen gerade im Hinblick auf seinen erfolgreichen Vorgänger P11 offenbar deutlich hinter den Erwartungen zurück, so dass die Produktion bereits im Frühjahr 2007 nach knapp fünf Jahren ohne Nachfolger eingestellt wurde.
Der Primera P12 war als viertürige Stufenhecklimousine, als fünftüriges Schrägheck sowie als ebenso fünftüriger Kombi erhältlich. Letzterer wurde wie schon beim Vorgänger unter der Zusatzbezeichnung Traveller vermarktet.
Die Karosserie war eine gänzliche Neukonstruktion. Ihre Formgebung basierte auf der Designstudie Fusion aus dem Jahr 2000. Dabei wurde unter der Leitung des Schweizer Designers Stéphane Schwarz unter dem Schlagwort Monosilhouette versucht, die an sich „typische“ Dreigliederung einer Stufenhecklimousine von niedrigem Vorderwagen und Heck und dazwischen höher aufbauendem Fahrgastraum durch möglichst fließende Übergänge zu kaschieren.
Das Serienmodell orientierte sich sehr stark an dieser Studie. Diese Linie wurde beim Fünftürer fortgeführt und auch bei der Kombivariante, die eine vergleichsweise flach stehende und stark nach oben gewölbte Heckscheibe aufweist. Deutliche Unterschiede im Vergleich zur Studie waren nur an der Wagenfront und der Innenraumgestaltung erkennbar.
Schau mal hier: >>> Nissan Primera <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Nissan Primera neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Nissan
- Kategorie: Nissan Primera
Nissan Primera Motorcodes
Nissan Primera Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P10) 1.6 | 06.90-01.96 | GA16DE | 90 | 66 | 1597 |
PRIMERA | GA16DS | |||||
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P10) 1.6 | 06.90-06.93 | 97 | 71 | 1597 | |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P10) 1.6 | 06.93-01.96 | GA16DE | 102 | 75 | 1597 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P10) 2.0 | 06.90-01.96 | SR20DE | 150 | 110 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P10) 2.0 16V | 06.90-01.96 | SR20DI | 116 | 85 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P10) 2.0 16V 4x4 | 04.91-06.96 | SR20DI | 115 | 85 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P10) 2.0 D | 01.91-01.96 | CD20 | 75 | 55 | 1974 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P10) 2.0 i | 01.95-06.96 | 125 | 92 | 1998 | |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 1.6 16V | 09.96-07.02 | GA16DE | 99 | 73 | 1597 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 1.6 16V | 09.96-07.02 | GA16DE | 90 | 66 | 1597 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 1.6 16V | 09.00-07.02 | QG16DE | 106 | 78 | 1597 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 1.8 16V | 08.99-07.02 | QG18DE | 114 | 84 | 1769 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 2.0 16V | 09.96-07.02 | SR20DE | 131 | 96 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 2.0 16V | 09.96-07.02 | SR20DI | 115 | 85 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 2.0 16V | 09.96-07.02 | SR20DE | 150 | 110 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 2.0 16V | 08.99-07.02 | 140 | 103 | 1998 | |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P11) 2.0 TD | 09.96-07.02 | CD20T | 90 | 66 | 1974 |
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P12) 1.6 | 106 | 78 | 1597 | ||
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P12) 1.8 | 115 | 85 | 1769 | ||
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P12) 1.9 dCi | 120 | 88 | 1870 | ||
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P12) 2.0 | 140 | 103 | 1998 | ||
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P12) 2.2 dCi | 139 | 102 | 2184 | ||
PRIMERA | PRIMERA Hatchback (P12) 2.2 Di | 126 | 93 | 2184 | ||
PRIMERA | PRIMERA (P10) 1.6 | 06.90-01.96 | GA16DE | 90 | 66 | 1597 |
PRIMERA | GA16DS | |||||
PRIMERA | PRIMERA (P10) 1.6 | 06.90-01.96 | 97 | 71 | 1597 | |
PRIMERA | PRIMERA (P10) 1.6 | 06.93-01.96 | GA16DE | 102 | 75 | 1597 |
PRIMERA | PRIMERA (P10) 2.0 16V | 06.90-01.96 | SR20DI | 115 | 85 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA (P10) 2.0 16V 4x4 | 04.91-06.96 | SR20DI | 115 | 85 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA (P10) 2.0 D | 01.91-01.96 | CD20 | 75 | 55 | 1974 |
PRIMERA | PRIMERA (P10) 2.0 GT | 06.90-01.96 | SR20DE | 150 | 110 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA (P10) 2.0 i | 01.95-06.96 | SR20DE | 125 | 92 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA (P11) 1.6 16V | 09.96-10.00 | GA16DE | 99 | 73 | 1597 |
PRIMERA | PRIMERA (P11) 1.6 16V | GA16DE | 90 | 66 | 1597 | |
PRIMERA | PRIMERA (P11) 1.6 16V | 09.00 | QG16DE | 106 | 78 | 1597 |
PRIMERA | PRIMERA (P11) 1.8 16V | QG18DE | 114 | 84 | 1769 | |
PRIMERA | PRIMERA (P11) 2.0 16V | 131 | 96 | 1998 | ||
PRIMERA | PRIMERA (P11) 2.0 16V | SR20DI | 115 | 85 | 1998 | |
PRIMERA | PRIMERA (P11) 2.0 16V | SR20DE | 150 | 110 | 1998 | |
PRIMERA | PRIMERA (P11) 2.0 16V | 140 | 103 | 1998 | ||
PRIMERA | PRIMERA (P11) 2.0 TD | CD20T | 90 | 66 | 1974 | |
PRIMERA | PRIMERA (P12) 1.6 | QG16DE | 106 | 78 | 1597 | |
PRIMERA | PRIMERA (P12) 1.8 | QG18DE | 115 | 85 | 1769 | |
PRIMERA | PRIMERA (P12) 1.9 dCi | 120 | 88 | 1870 | ||
PRIMERA | PRIMERA (P12) 2.0 | QR20DE | 140 | 103 | 1998 | |
PRIMERA | PRIMERA (P12) 2.2 dCi | 139 | 102 | 2184 | ||
PRIMERA | PRIMERA (P12) 2.2 Di | 126 | 93 | 2184 | ||
PRIMERA | PRIMERA Traveller (W10) 1.6 i | 07.90-03.98 | GA16DE | 90 | 66 | 1597 |
PRIMERA | GA16DS | |||||
PRIMERA | PRIMERA Traveller (W10) 1.6 i | 03.94-03.98 | GA16DE | 102 | 75 | 1597 |
PRIMERA | PRIMERA Traveller (W10) 2.0 D | 07.90-12.95 | CD20 | 75 | 55 | 1974 |
PRIMERA | PRIMERA Traveller (W10) 2.0 i | 07.90-03.98 | SR20DI | 116 | 85 | 1998 |
PRIMERA | PRIMERA Traveller (WP11) 1.6 16V | GA16DE | 90 | 66 | 1597 | |
PRIMERA | PRIMERA Traveller (WP11) 1.6 16V | GA16DE | 99 | 73 | 1597 | |
PRIMERA | PRIMERA Traveller (WP11) 1.8 16V | QG18DE | 114 | 84 | 1769 | |
PRIMERA | PRIMERA Traveller (WP11) 2.0 16V | SR20DI | 115 | 85 | 1998 | |
PRIMERA | PRIMERA Traveller (WP11) 2.0 16V | SR20DE | 131 | 96 | 1998 | |
PRIMERA | PRIMERA Traveller (WP11) 2.0 16V | 140 | 103 | 1998 | ||
PRIMERA | PRIMERA Traveller (WP11) 2.0 TD | CD20T | 90 | 66 | 1974 | |
PRIMERA | PRIMERA (WP12) 1.8 | 115 | 85 | 1769 | ||
PRIMERA | PRIMERA (WP12) 1.9 dCi | 120 | 88 | 1870 | ||
PRIMERA | PRIMERA (WP12) 2.0 | 140 | 103 | 1998 | ||
PRIMERA | PRIMERA (WP12) 2.2 dCi | 139 | 102 | 2184 | ||
PRIMERA | PRIMERA (WP12) 2.2 Di | 126 | 93 | 2184 |