
- Hauptkategorie: Porsche
- Kategorie: Porsche Cayenne
Porsche Cayenne (2002-2010)
Der Porsche Cayenne ist ein Modell des deutschen Automobilherstellers Porsche.
Mit dem 2002 eingeführten Wagen erweiterte Porsche seine bis dahin nur aus Sportwagen bestehende Modellpalette um ein Sport Utility Vehicle.
Der Hauptmarkt des Cayenne sind die USA.
Der Porsche Cayenne (Typ 9PA) wurde von 2002 bis 2010 gebaut, seit 2007 mit Direkteinspritzer-Motoren und einem Facelift. Das Nachfolgemodell Porsche Cayenne (Typ 92A) wurde seit 2010 gebaut. Am 29. August 2017 fand die Premiere der dritten Generation (Porsche Cayenne (Typ PO536)) statt; sie wurde auf der IAA September 2017 der Öffentlichkeit gezeigt.
Der Porsche Cayenne (Typ 9PA) ist ein Sport Utility Vehicle (SUV) der Porsche AG. Der Cayenne wurde zwischen Dezember 2002 und Mai 2010 auf dem deutschen Markt angeboten.
Ab 24. Februar 2007 kam der Cayenne in einer überarbeiteten Version auf dem Markt. Premiere feierte auf der IAA 2007 außerdem der Cayenne GTS.
Die größten Änderungen betrafen die Motoren. Durch Einsatz von Direkteinspritzung soll der Verbrauch um 8 Prozent gesenkt werden. Laut Porsche sind sogar bis zu 15 Prozent weniger Verbrauch möglich. Zudem gibt es eine deutlich gesteigerte Motorleistung. Der V6 bekommt 29 kW (40 PS) mehr Leistung, der V8 des S 33 kW (45 PS) mehr und die Top-Version „Turbo“ hat einen um 37 kW (50 PS) stärkeren Biturbo-Motor mit 368 kW (500 PS). Der Cayenne Turbo kann auf Wunsch ab Werk auch mit einer Leistungssteigerung auf 397 kW (540 PS) geordert werden. Die Kosten für die Leistungssteigerung beliefen sich im März 2008 auf 15.351 Euro. Der Cayenne GTS verfügt über einen vom Cayenne S abgeleiteten 4,8 Liter großen Saugmotor, leistet 298 kW (405 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 500 Nm.
Zu erkennen ist die überarbeitete Version des Cayenne an neuen Scheinwerfern und LED-Rückleuchten, neuer Front- und Heckverkleidung, neuen Außenspiegeln, neuen Kotflügeln, veränderten Seitenschwellern und einem überarbeiteten Heckspoiler. Der Luftwiderstandsbeiwert wurde um ca. 10 Prozent verringert, was ebenfalls dem Kraftstoffverbrauch zugutekommt.
Im August 2008 kam zudem wieder ein Cayenne Turbo S zurück ins Angebot. Der auf dem Cayenne Turbo basierende Motor leistet bei gleichen Verbrauchswerten dank modifizierter Ansauganlage und Motorelektronik nun 404 kW (550 PS) und erreicht ein maximales Drehmoment von 750 Nm. Zudem war im Turbo S erstmals im Cayenne die Carbon-Keramik-Bremsanlage PCCB erhältlich.
Ab 2009 war der Cayenne erstmals mit einem Dieselmotor lieferbar. Es handelte sich hierbei um den 3,0-Liter-V6-Turbodiesel von VW mit 176 kW (240 PS), 550 Nm und serienmäßiger Tiptronic S. Der Verbrauch liegt im ECE-Fahrzyklus bei 9,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Dies ist zugleich der erste Dieselmotor in einem Pkw von Porsche.
Schau mal hier: >>> Porsche Cayenne <<< - Dort wird jeder fündig.
Porsche Cayenne Motorcodes / Motorenübersicht
Technische Daten Porsche Cayenne S
Technische Daten Porsche Cayenne Turbo
Was hat ein Porsche Cayenne neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Porsche
- Kategorie: Porsche Cayenne
Porsche Cayenne (2010-2017)
Der Porsche Cayenne (Typ 92A) ist ein Modell der Automobilmarke Porsche und der Nachfolger des Porsche Cayenne (Typ 9PA).
Er wurde auf dem Genfer Auto-Salon 2010 vorgestellt.
Die Markteinführung war am 8. Mai 2010 bei einem Einstiegspreis von rund 60.000 Euro für das Basismodell.
Im Oktober 2014 wurde der Cayenne einer Modellpflege unterzogen. An der Optik änderten sich die Front, die vorderen Kotflügel, die Motorhaube, die Rücklichter und die Heckschürze. Hinzu kamen das Tagfahrlicht in 4-Punkt-Optik für alle Modelle und eine serienmäßige LED-Scheinwerferanlage im Cayenne Turbo. Im Innenraum ist nun für alle Modelle das Sportlenkrad aus dem Porsche 918 Spyder und Porsche Macan serienmäßig verbaut. An der Motorenpalette gab es weitere Änderungen. So befindet sich im Cayenne S statt des bisherigen Achtzylinders nun ein doppelt aufgeladener 3,6-Liter-V6 mit 309 kW (420 PS). Im Cayenne S E-Hybrid arbeitet nun ein Plug-in-Hybrid mit einem 70-kW-Elektro- und V6-Benzinkompressormotor (245 kW/333 PS). Seit dieser Modellpflege verfügt auch der Cayenne serienmäßig über die 8-Stufen-Tiptronic S.
Schau mal hier: >>> Porsche Cayenne <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Porsche Cayenne neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Porsche
- Kategorie: Porsche Cayenne
Porsche Cayenne (2017-)
Der Porsche Cayenne (Typ PO536 oder 9YA) ist ein SUV der Automobilmarke Porsche und der Nachfolger des Porsche Cayenne (Typ 92A).
Er wurde am 29. August 2017 in Stuttgart-Zuffenhausen vorgestellt, seine Öffentlichkeitspremiere hatte der Wagen auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2017 in Frankfurt am Main.
Im März 2019 wurde mit dem Porsche Cayenne Coupé eine Variante mit einer eigenen Optik vorgestellt.
Wie bereits der Audi Q7 4M und der Bentley Bentayga basiert auch der Cayenne der dritten Generation auf der MLB-Plattform.
Im Innenraum orientiert sich der neue Cayenne am Porsche Panamera (Typ 971). So übernimmt er von diesem unter anderem das 12,3 Zoll Infotainmentsystem oder die tastenlose Mittelkonsole.
Auch die beiden zum Marktstart verfügbaren V6-Ottomotoren kommen im Panamera zum Einsatz. Bei beiden Versionen erfolgt die Kraftübertragung wieder über eine Achtstufen-Automatik Tiptronic S. Zudem ist ein Start-Stopp-System serienmäßig eingebaut. Als weitere Antriebsvarianten wurde ebenfalls noch auf der IAA 2017 die 404 kW (550 PS) starke Turbo-Variante vorgestellt. Von Mai 2018 bis August 2018 und seit August 2019 wird außerdem eine Variante mit einem Plug-in-Hybridantrieb verkauft. Ein Dieselmotor wird für den Cayenne nicht mehr angeboten werden.
Schau mal hier: >>> Porsche Cayenne <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Porsche Cayenne neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Porsche
- Kategorie: Porsche Cayenne
Porsche Cayenne Motorcodes / Motorenübersicht
Porsche Cayenne Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
CAYENNE | CAYENNE (955) 3.2 | M 48.10 | 250 | 184 | 3189 | |
CAYENNE | CAYENNE (955) S 4.5 | M 48.00 | 340 | 250 | 4511 | |
CAYENNE | CAYENNE (955) Turbo 4.5 | M 48.50 | 450 | 331 | 4511 | |
CAYENNE | CAYENNE (955) Turbo S 4.5 | M 48.50S | 500 | 368 | 4511 | |
CAYENNE | CAYENNE (955) Turbo S 4.5 | 521 | 383 | 4511 |
- Hauptkategorie: Porsche
- Kategorie: Porsche Cayenne
Technische Daten Porsche Cayenne S
Technische Daten Porsche Cayenne S
Karosserie: Selbsttragende, beidseitig verzinkte Leichtbau-Ganzstahl-Karosserie, Fullsize-Airbag für Fahrer- und Beifahrer, Seitenaufprallschutzsystem mit Thorax- und Curtain-Airbag, 5 Sitzplätze.
Luftwiderstand: cW = 0,39
Motor: 8-Zylinder-Motor in V-Anordnung mit Aluminium-Kurbelgehäuse und Aluminium-Zylinderkopf, wassergekühlt, integrierte Trockensumpfschmierung, Motoröl-Wechselmenge 8 Liter, 4 obenliegende Nockenwellen, 4 Ventile pro Zylinder, kontinuierliche Nockenwellenverstellung (VarioCam), hydraulischer Ventilspielausgleich,Schwingrohraufladung, 2-flutige Abgasanlage mit je einem Dreiwege-Metallkatalysator (Vor- und Hauptkatalysator), 4 Lambda-Sonden für Gemisch-Regelung und Diagnose, On-Board-Diagnose-System, Motorsteuerung ME 7.1.1, elektronische Zündung mit 8 aktiven Einzelzündspulen, sequentielle Multipoint-Einspritzung, E-Gas.
Bohrung: 93 mm
Hub: 83 mm
Hubraum: 4.511 cm3
Verdichtung: 11,5 : 1
Motorleistung:250 kW/340 PS bei 6.000/min
Max. Drehmoment: 420 Nm ab 2.500/min bis 5.500/min
Literleistung: 55,6 kW/Liter (75,6 PS/Liter)
Motorsteuerung: Motronic ME 7.1.1
Kraftstoffart: Super Plus (ROZ/MOZ 98/88) unverbleit
Elektrik: 12 Volt, Drehstromgenerator 2.660 W, Batterie-Kapazität 95 Ah (450A)
Kraftübertragung: Motor und Getriebe zu einer Antriebseinheit verschraubt, Antrieb über Verteilergetriebe (integrierte Reduktionsstufe) permanent auf alle 4 Räder, Grundverteilermodus (HA: 62 %, VA: 38 %) über Lamellenkupplung variabel, Porsche Stability Management (PSM) mit Längs- und Querdynamikregelung durch automatische Eingriffe in Motormanagement und Bremssystem.
Übersetzungen: Tiptronic S Schaltgetriebe
1. Gang 4,15
2. Gang 2,37
3. Gang 1,56
4. Gang 1,16
5. Gang 0,86
6. Gang 0,69
R. Gang 3,39
Achsübersetzung 4,10
Wandlerdurchmesser 272 mm
Festbremsdrehzahl 2.521/min
Fahrwerk: Vorderachse: Doppelquerlenkerachse mit Fahrschemel (Sphäroguss-Querlenker unten, Aluminium-Querlenker oben), Einzelradaufhängung, Abstützung über Stahlfederbeine mit Querkraftkompensation durch deaxial zum Dämpfer angeordnete Kegelstumpffedern.
Hinterachse: Mehrlenkerachse mit Fahrschemel (Stahlblech-Querlenker unten, Aluminium-Querlenker oben), Einzelradaufhängung, Abstützung über Stahlfederbeine mit Querkraftkompensation durch deaxial zum Dämpfer angeordnete Schraubenfedern.
Bremsen: 2-Kreis-Bremsanlage, 6-Kolben-Alu-Monobloc-Bremssattel an Vorder- und 4-Kolben-Alu-Monobloc-Bremssattel an Hinterachse, achsweise Aufteilung, innenbelüftete Bremsscheiben an Vorderund
Hinterachse, serienmäßig ABS, Vakuum-Bremskraftverstärker.
Räder und Reifen: Serie: vorn 8J x 18 mit 255/55 R 18 hinten 8J x 18 mit 255/55 R 18
wahlweise: vorn 9J x 19 mit 275/45 R 19 hinten 9J x 19 mit 275/45 R 19
wahlweise: vorn 9J x 20 mit 275/40 R 20 hinten 9J x 20 mit 275/40 R 20
Gewichte: Leergewicht DIN mit Tiptronic S 2.245 kg
Zulässiges Gesamtgewicht mit Tiptronic S 3.060 kg
Dachlast (mit Porsche Dachtransportsystem) 100 kg
Maximale Anhängelast 3.500 kg
Maße: Länge 4.782 mm
Breite 1.928 mm
Höhe 1.699 mm
Radstand 2.855 mm
Spurweiten 18 Zoll-Räder 19 Zoll-Räder 20 Zoll-Räder
vorne 1.647 mm 1.641 mm 1.641 mm
hinten 1.662 mm 1.656 mm 1.656 mm
Maximale Bodenfreiheit 217 mm (Achsmitte)
Kofferraumvolumen nach VDA (Gesamt) 540 bis 1.770 Liter
Tankinhalt 100 Liter
Fahrleistung: Höchstgeschwindigkeit Tiptronic S 242 km/h
Beschleunigung
0 – 100 km/h in sec. Tiptronic S 7,2
Beschleunigung
0 – 160 km/h in sec. Tiptronic S 16,8
Beschleunigung
0 – 1.000 m in sec. Tiptronic S 27,3
Verbrauch: Gesamt Tiptronic S 14,9 Liter
(EU-Norm)
innerstädtisch Tiptronic S 20,9 Liter
außerstädtisch Tiptronic S 11,2 Liter
CO2-Emission: Gesamt Tiptronic S 361 g/km
(EU-Norm)
- Hauptkategorie: Porsche
- Kategorie: Porsche Cayenne
Technische Daten Porsche Cayenne Turbo
Technische Daten Porsche Cayenne Turbo
Karosserie: Selbsttragende, beidseitig verzinkte Leichtbau-Ganzstahl- Karosserie, Fullsize-Airbag für Fahrer- und Beifahrer, Seitenaufprallschutzsystem mit Thorax- und Curtain-Airbag, 5 Sitzplätze.
Luftwiderstand: cW = 0,39
Motor: 8-Zylinder-Motor in V-Anordnung mit Aluminium-Kurbelgehäuse und Aluminium-Zylinderkopf, wassergekühlt, integrierte Trockensumpfschmierung, Motoröl-Wechselmenge 8 Liter, 4 obenliegende Nockenwellen, 4 Ventile pro Zylinder, kontinuierliche Nockenwellenverstellung
(VarioCam), hydraulischer Ventilspielausgleich,2 Abgas-Turbolader, 2 Ladeluftkühler, 2-flutige Abgasanlage mit je einem Dreiwege-Metallkatalysator (Vor- und Hauptkatalysator), 4 Lambda-Sonden für Gemisch-Regelung und Diagnose, On-Board-Diagnose-System, Motorsteuerung ME 7.1.1, elektronische Zündung mit 8 aktiven Einzelzündspulen, sequentielle Multipoint-Einspritzung, E-Gas.
Bohrung: 93 mm
Hub: 83 mm
Hubraum: 4.511 cm3
Verdichtung: 9,5 : 1
Motorleistung: 331 kW/450 PS bei 6.000/min
Max. Drehmoment: 620 Nm ab 2.250/min bis 4.750/min
Literleistung: 73,3 kW/Liter (99,7 PS/Liter)
Motorsteuerung: Motronic ME 7.1.1
Kraftstoffart: Super Plus (ROZ/MOZ 98/88) unverbleit
Elektrik: 12 Volt, Drehstromgenerator 2.660 W, Batterie-Kapazität 110 Ah (520 A)
Kraftübertragung: Motor und Getriebe zu einer Antriebseinheit verschraubt, Antrieb über Verteilergetriebe (integrierte Reduktionsstufe) permanent auf alle 4 Räder, Grundverteilermodus (HA: 62 %, VA: 38 %) über Lamellenkupplung variabel, Porsche Stability Management (PSM) mit Längs- und Querdynamikregelung durch automatische Eingriffe in Motormanagement und Bremssystem.
Übersetzungen: Tiptronic S
1. Gang 4,15
2. Gang 2,37
3. Gang 1,56
4. Gang 1,16
5. Gang 0,86
6. Gang 0,69
R. Gang 3,39
Achsübersetzung 3,70
Wandlerdurchmesser 272 mm
Festbremsdrehzahl 2.742/min
Fahrwerk: Vorderachse: Doppelquerlenkerachse mit Fahrschemel (Sphäroguss-Querlenker unten, Aluminium-Querlenker oben), Einzelradaufhängung.
Hinterachse: Mehrlenkerachse mit Fahrschemel (Stahlblech-Querlenker unten, Aluminium-Querlenker oben), Einzelradaufhängung, volltragende Luftfederbeine an beiden Achsen mit integrierten Dämpfern, Porsche Active Suspension Management
(PASM): Stoßdämpfersystem mit situationsgerechter und kontinuierlicher Dämpferkraftregelung.
Bremsen: 2-Kreis-Bremsanlage, 6-Kolben-Alu-Monobloc-Bremssattel an Vorder- und 4-Kolben-Alu-Monobloc-Bremssattel an Hinterachse, achsweise Aufteilung, innenbelüftete Bremsscheiben an Vorder und Hinterachse, serienmäßig ABS, Vakuum-Bremskraftverstärker.
Räder und Reifen: Serie:vorn 8J x 18 mit 255/55 R 18 hinten 8J x 18 mit 255/55 R 18
wahlweise: vorn 9J x 19 mit 275/45 R 19 hinten 9J x 19 mit 275/45 R 19
wahlweise: vorn 9J x 20 mit 275/40 R 20 hinten 9J x 20 mit 275/40 R 20
Gewichte: Leergewicht DIN 2.355 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 3.080 kg
Dachlast (mit Porsche Dachtransportsystem) 100 kg
Maximale Anhängelast 3.500 kg
Maße: Länge 4.786 mm
Breite 1.928 mm
Höhe 1.699 mm
Radstand 2.855 mm
Spurweiten 18 Zoll-Räder 19 Zoll-Räder 20 Zoll-Räder
vorne 1.647 mm 1.641 mm 1.641 mm
hinten 1.662 mm 1.656 mm 1.656 mm
Minimale Bodenfreiheit: 157 mm
(Achsmitte/Beladungsniveau)
Maximale Bodenfreiheit: 273 mm
(Achsmitte/Sondergeländeniveau)
Kofferraumvolumen nach VDA (Gesamt) 540 bis 1.770 Liter
Tankinhalt 100 Liter
Fahrleistung: Höchstgeschwindigkeit 266 km/h
Beschleunigung
0 – 100 km/h in sec. 5,6
Beschleunigung
0 – 160 km/h in sec. 12,9
Beschleunigung
0 – 1.000 m in sec. 25,2
Verbrauch: Gesamt 15,7 Liter
(EU-Norm)
innerstädtisch 21,9 Liter
außerstädtisch 11,9 Liter
CO2-Emission: Gesamt 378 g/km
(EU-Norm)