
Seat Leon (1999-2006)
Der Seat Leon I (Typ 1M1) war ein Kompaktklassefahrzeug von Seat.
Er wurde auf der IAA 1999 vorgestellt und kam im November 1999 zu den Händlern.
Seine technische Basis ist die PQ34/A4-Plattform des VW-Konzerns, die dem VW Golf IV zugrunde liegt, aber auch dem VW Bora (firmeninterne Bezeichnung 1J), VW New Beetle (1C), Audi A3 8L, Audi TT 8N, Škoda Octavia I und anderen Fahrzeugtypen der verschiedenen VW-Marken.
Der Leon war die Schrägheckvariante des bereits im Oktober 1998 neu aufgelegten Stufenheckmodells Seat Toledo 1M2, mit dem er bis zu den hinteren Türen baugleich ist. Er ist ausschließlich mit fünf Türen erhältlich.
Modellgeschichte des Leon 1M
11/1999 Der Leon wird in Deutschland mit drei Ausstattungsvarianten eingeführt: Stella, Signo (anfangs Signum) und Sport
02/2001 Einführung der Ausstattungsvariante Cupra mit Allradantrieb
04/2002 Einführung der Ausstattungsvariante Cupra R
05/2002 Wegfall der Ausstattungsvariante Cupra, abgespeckter Nachfolger wird der TopSport; kleine Modellpflege
08/2003 Wegfall der Ausstattungsoption Allradantrieb
05/2004 Wegfall der Ausstattungsvariante TopSport, Nachfolger wird der Formula Racing (FR)
10/2005 Einführung des Nachfolgers Leon II. Leon I nur noch als Torro/Last Edition erhältlich
06/2006 Einstellung der Produktion
Schau mal hier: >>> Seat Leon <<< - Dort wird jeder fündig.
Seat Leon I Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Seat Leon neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

Seat Leon (2005-2012)
Der Seat Leon II (Typ 1P) war ein Kompaktklassefahrzeug von Seat.
Das Modell wurde in Spanien bereits im Juni 2005 eingeführt, in anderen europäischen Ländern war es erst ab September 2005 erhältlich.
Der Leon 1P basiert wie auch der Audi A3 8P, Škoda Octavia II sowie VW Golf V und VW Golf VI auf der A5 (PQ35)-Plattform. Er wird wie sein Vorgänger 1M nur als Fünftürer angeboten. Ein ungewöhnliches Detail sind die in einer Mulde der C-Säule versteckten hinteren Türgriffe, ähnlich wie bei diversen Alfa Romeo-Modellen.
Die zuletzt in Deutschland angebotenen Ausstattungslinien sind Leon (Grundausstattung), Reference, Reference Copa, Style, Style Copa, FR (Formula Racing) und Cupra R.
Früher angebotene Ausstattungslinien sind Stylance, Comfort Limited, Sport, Sport Limited und Cupra (CUP Racing), Copa Edition (nur 55 Stück).
In anderen EU-Ländern bietet Seat außerdem die Varianten Basic, Businessline und Sport-Up an.
Schau mal hier: >>> Seat Leon <<< - Dort wird jeder fündig.
Seat Leon II Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Seat Leon neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

Seat Leon (2012-2020)
Der Seat Leon III (Typ 5F) ist ein Kompaktklassefahrzeug von Seat.
Das auf dem Pariser Autosalon vorgestellte Modell kam am 24. November 2012 zu den Händlern.
Es basiert wie der VW Golf VII, der Audi A3 8V und der Škoda Octavia III auf dem modularen Querbaukasten.
Der Leon III ist rund 5 cm kürzer als sein Vorgänger, hat jedoch einen um 6 cm vergrößerten Radstand. Dadurch entstand ein Kofferraumvolumen von 380 Litern (40 Liter mehr als im Vorgänger). Das Gewicht reduzierte sich um etwa 90 Kilogramm.
Seat bietet für den Leon III Benzin- und Dieselmotoren mit Turbolader (TSI und TDI) sowie eine Erdgasvariante (TGI) an. Die bisherige Einstiegsmotorisierung, der 1.4 16V mit 63 kW (85 PS), entfällt zugunsten des bereits im Volkswagen-Konzern bekannten 1.2 TFSI (TSI) mit ebenfalls 63 kW. Der Leon III ist mit Halogen- oder Voll-LED-Scheinwerfern erhältlich. Xenonscheinwerfer sind nicht lieferbar.
Im Leon III führt Seat außerdem sein neues Easy-Connect-Multimedia-System ein. Zu den neuen Assistenzsystemen gehören unter anderem eine Müdigkeitserkennung, ein Spurhalteassistent, eine Automatische Distanzregelung, eine Verkehrszeichenerkennung und ein Fernlichtassistent.
Vom Leon III wurden bis 2020 über eine Millionen Fahrzeuge verkauft.
Die dritte Generation des Seat Leon gibt es zusätzlich zum fünftürigen Schrägheck erstmals seit Mitte 2013 auch als dreitürige Variante (SC). Im September 2013 stellte Seat den Kombi Leon ST auf der 65. IAA in Frankfurt am Main vor. Sein Kofferraum hat ein Volumen von 587 bis 1470 Litern. Er ist seit 2014 erhältlich. Seit April 2014 gibt es den Kombi auch mit Allradantrieb (4Drive). Er ist damit der erste Seat Leon – nach dem 1.8T, 1.9 TDI 110 kW und Cupra V6 der ersten Generation –, der mit Allradantrieb ausgestattet ist.
Schau mal hier: >>> Seat Leon <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Seat Leon neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

Seat Leon (2020-)
Der Seat Leon IV (Typ KL) ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse der spanischen Automobilmarke Seat.
Das Modell wurde am 28. Januar 2020 vorgestellt. Es basiert wie unter anderem der VW Golf VIII und der Audi A3 8Y auf dem modularen Querbaukasten MQB evo des Volkswagen-Konzerns.
In die Entwicklung und Fertigung der neuen Generation investierte Seat rund 1,1 Milliarden Euro.
Die Produktion der vierten Generation des Leon erfolgt seit Januar 2020 im spanischen Seat-Werk in Martorell. Bestellstart ist Ende März 2020, zu den Händlern kommt die Baureihe im April 2020.
Wie beim Golf und beim A3 entfällt eine dreitürige Version. Der Radstand ist gegenüber dem Vorgängermodell Seat Leon III um 50 Millimeter auf knapp 2,69 Meter gewachsen. Der Fünftürer hat eine Gesamtlänge von 4,37 Meter, das ebenfalls wieder erhältliche Kombimodell Sportstourer misst 4,64 Meter. Das Kofferraumvolumen des Fünftürers bleibt mit 380 Litern unverändert, der Kombi fasst mit 620 Litern etwas mehr als das Vorgängermodell.
Schau mal hier: >>> Seat Leon <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Seat Leon neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Seat Leon I Motorcodes / Motorenübersicht
Seat Leon Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Modell | Typ | Code | ccm | kW |
Leon | 1.4 16V. | AHW | 1390 | 55kW |
Leon | 1.4 16V. | AXP | 1390 | 55kW |
Leon | 1.4 16V. | BCA | 1390 | 55kW |
Leon | 1.6 | AEH | 1595 | 74kW |
Leon | 1.6 | AKL | 1595 | 74kW |
Leon | 1.6 | BFQ | 1595 | 75kW |
Leon | 1.6 | BSE | 1595 | 75kW |
Leon | 1.6 | BSF | 1595 | 75kW |
Leon | 1.6 16V. | AUS | 1598 | 77kW |
Leon | 1.6 16V. | AZD | 1598 | 77kW |
Leon | 1.6 16V. | BCB | 1598 | 77kW |
Leon | 1.8 20V. | AGN | 1781 | 92kW |
Leon | 1.8 20V. | APG | 1781 | 92kW |
Leon | 1.8 20V.T | APP | 1781 | 132kW |
Leon | 1.8 20V.T | AUQ | 1781 | 132kW |
Leon | 1.8 20V.T 4X4 | AJQ | 1781 | 132kW |
Leon | 1.8 20V.T 4X4 | ARY | 1781 | 132kW |
Leon | 1.8 20V.T CUPRA R | AMK | 1781 | 154kW |
Leon | 1.8 20V.T CUPRA R | BAM | 1781 | 165kW |
Leon | 1.9 SDI | AQM | 1896 | 50kW |
Leon | 1.9 TDI | AGR | 1896 | 66kW |
Leon | 1.9 TDI | AHF | 1896 | 81kW |
Leon | 1.9 TDI | ALH | 1896 | 66kW |
Leon | 1.9 TDI | ASV | 1896 | 81kW |
Leon | 1.9 TDI PD | ARL | 1896 | 110kW |
Leon | 1.9 TDI PD | ASZ | 1896 | 96kW |
Leon | 1.9 TDI PD | AXR | 1896 | 74kW |
Leon | 1.9 TDI PD | BKC | 1896 | 77kW |
Leon | 1.9 TDI PD | BLS | 1896 | 77kW |
Leon | 1.9 TDI PD | BXE | 1896 | 77kW |
Leon | 1.9 TDI PD 4X4 | ARL | 1896 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.FSI | BLR | 1984 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.FSI | BLY | 1984 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.FSI | BVY | 1984 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.FSI | BVZ | 1984 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.TFSI | BWA | 1984 | 136kW |
Leon | 2.0 16V.TFSI FR | BWA | 1984 | 147kW |
Leon | 2.0 TDI PD 16V. | AZV | 1968 | 100kW |
Leon | 2.0 TDI PD 16V. | BKD | 1968 | 103kW |
Leon | 2.0 TDI PD 16V. | BMM | 1968 | 103kW |
Leon | 2.8 24V.V6 4X4 | BDE | 2791 | 150kW |
Leon | 2.8 24V.V6 CUPRA 4 | AUE | 2791 | 150kW |
Seat Leon II Motorcodes / Motorenübersicht
Seat Leon Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Modell | Typ | Code | ccm | kW |
Leon | 1.4 16V. | AHW | 1390 | 55kW |
Leon | 1.4 16V. | AXP | 1390 | 55kW |
Leon | 1.4 16V. | BCA | 1390 | 55kW |
Leon | 1.6 | AEH | 1595 | 74kW |
Leon | 1.6 | AKL | 1595 | 74kW |
Leon | 1.6 | BFQ | 1595 | 75kW |
Leon | 1.6 | BSE | 1595 | 75kW |
Leon | 1.6 | BSF | 1595 | 75kW |
Leon | 1.6 16V. | AUS | 1598 | 77kW |
Leon | 1.6 16V. | AZD | 1598 | 77kW |
Leon | 1.6 16V. | BCB | 1598 | 77kW |
Leon | 1.8 20V. | AGN | 1781 | 92kW |
Leon | 1.8 20V. | APG | 1781 | 92kW |
Leon | 1.8 20V.T | APP | 1781 | 132kW |
Leon | 1.8 20V.T | AUQ | 1781 | 132kW |
Leon | 1.8 20V.T 4X4 | AJQ | 1781 | 132kW |
Leon | 1.8 20V.T 4X4 | ARY | 1781 | 132kW |
Leon | 1.8 20V.T CUPRA R | AMK | 1781 | 154kW |
Leon | 1.8 20V.T CUPRA R | BAM | 1781 | 165kW |
Leon | 1.9 SDI | AQM | 1896 | 50kW |
Leon | 1.9 TDI | AGR | 1896 | 66kW |
Leon | 1.9 TDI | AHF | 1896 | 81kW |
Leon | 1.9 TDI | ALH | 1896 | 66kW |
Leon | 1.9 TDI | ASV | 1896 | 81kW |
Leon | 1.9 TDI PD | ARL | 1896 | 110kW |
Leon | 1.9 TDI PD | ASZ | 1896 | 96kW |
Leon | 1.9 TDI PD | AXR | 1896 | 74kW |
Leon | 1.9 TDI PD | BKC | 1896 | 77kW |
Leon | 1.9 TDI PD | BLS | 1896 | 77kW |
Leon | 1.9 TDI PD | BXE | 1896 | 77kW |
Leon | 1.9 TDI PD 4X4 | ARL | 1896 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.FSI | BLR | 1984 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.FSI | BLY | 1984 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.FSI | BVY | 1984 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.FSI | BVZ | 1984 | 110kW |
Leon | 2.0 16V.TFSI | BWA | 1984 | 136kW |
Leon | 2.0 16V.TFSI FR | BWA | 1984 | 147kW |
Leon | 2.0 TDI PD 16V. | AZV | 1968 | 100kW |
Leon | 2.0 TDI PD 16V. | BKD | 1968 | 103kW |
Leon | 2.0 TDI PD 16V. | BMM | 1968 | 103kW |
Leon | 2.8 24V.V6 4X4 | BDE | 2791 | 150kW |
Leon | 2.8 24V.V6 CUPRA 4 | AUE | 2791 | 150kW |