
- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru Impreza (1992-1999)
Der Subaru Impreza ein Pkw der Kompaktklasse des japanischen Fahrzeugherstellers Subaru.
Der Name kommt von Englisch impresa ‚Wappenmotto‘ und impression ‚Eindruck‘.
Der Impreza wurde konzipiert, um die Lücke zwischen dem großen Legacy und dem kleinen Justy zu füllen und war der Nachfolger der Subaru-L-Serie. Auch sollte er den Legacy in der WRC ablösen. Der Impreza wird als viertürige Limousine, als fünftüriger Kombi und seit Frühjahr 2007 auch als Schrägheckvariante angeboten. Wie bei Subaru üblich, wurde der Großteil der Fahrzeuge mit einem Boxermotor und permanentem Allradantrieb ausgestattet. Die viertürige Limousine stellt das sportlichste Modell der Impreza-Reihe dar. Mit ihm gewann Subaru bisher dreimal in Folge die Konstrukteurs-Rallye-Weltmeisterschaft.
Der Subaru Impreza STI wurde in der Production World Rally Championship (PWRC) im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 eingesetzt. Hayden Paddon gewann nach vier Siegen bei vier Teilnahmen vorzeitig den PWRC-Meistertitel 2011.
GC und GF sind die jeweiligen Buchstabenkombinationen, die in den zwei Fahrzeug-Identifizierungsnummern der Impreza-Plattformen verwendet wurden. GC bezog sich auf die viertürige Limousine (Sedan) und das ab 1995 erhältliche Coupé. Mit GF wurden die fünftürigen Kombinationskraftwagen (Wagon) gekennzeichnet.
Schau mal hier: >>> Subaru Impreza <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru Impreza neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru Impreza (2000-2007)
Mitte 2000 (in Europa Anfang 2001) wurde eine neue Generation des Subaru Impreza eingeführt, die sich vom Vorgängermodell vor allem durch ein vollständig überarbeitetes Chassis unterschied.
Es bildete auch die Basis für alle Folgemodelle bis einschließlich zum Produktionsende im Sommer 2007.
Auch wurde mit der Einführung der GD-Modelle keine Unterteilung in Versionen mehr vorgenommen.
Europäische Kunden erhielten gegenüber dem US-Modell eine stärkere Bremsanlage mit Vier-Kolben-Festsätteln auf der Vorderachse und Zwei-Kolben-Festsätteln auf der Hinterachse. Die Sättel sind dabei vollkommen identisch mit den im GC-8-STI-Modell verwendeten Bremssätteln, werden im GD-A WRX jedoch mit Scheiben im Format 294 mm und 290 mm bestückt. Die hintere Crashbox entfällt gegenüber dem US-Modell. Auch in der EU kommt der Open-Deck-Motor EJ205 mit TD04-Turbolader zum Einsatz.
Schau mal hier: >>> Subaru Impreza <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru Impreza neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru Impreza (2007-2011)
Am 3. April 2007 präsentierte Subaru die nächste Generation des Subaru Impreza auf der New York International Auto Show, der ab dem 9. September 2007 auf dem deutschen Markt erhältlich war.
Den Impreza gab es wie bisher als viertürige Stufenheck-Limousine (in Japan Impreza Anesis genannt) oder als fünftürige Schrägheckvariante, die mit einem 2,5-l-Motor (EJ255) präsentiert wurde.
Das Fahrzeug basierte auf einer gekürzten Legacy-Plattform. Erstmals gab es mit dem Impreza auch einen Subaru mit Dieselmotor, der ebenfalls als Boxermotor konzipiert war.
Schau mal hier: >>> Subaru Impreza <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru Impreza neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru Impreza (2011-2018)
Im Herbst 2011 hat Subaru die nunmehr vierte Generation des Subaru Impreza in den USA und in Japan eingeführt, nachdem die Serienfahrzeuge als viertürige Stufenheck- und einer fünftürige Schräghecklimousine am 20. April desselben Jahres auf der New York International Auto Show vorgestellt worden waren.
Die Einführung auf dem europäischen Markt war zunächst für den Sommer 2012 geplant, wurde aber erst im April 2013 vollzogen.
Vorab kam im März 2012 die Offroad-Variante XV auf Basis des neuen Impreza europaweit in die Läden.
Seit Juni 2014 ist auch wieder der stärkste Impreza als WRX STI mit 221 kW (300 PS) auf dem Markt.
In Japan und Europa (abhängig vom Land) werden als Saugmotoren ein Zweiliter-Benzinmotor mit 110 kW und ein 1,6-l-Motor mit 84 kW angeboten, während auf dem nordamerikanischen Markt nur der 2,0i verfügbar ist.
Schau mal hier: >>> Subaru Impreza <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru Impreza neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru Impreza (2018-2023)
Einen ersten Ausblick auf die fünfte Generation des Subaru Impreza präsentierte Subaru der auf der Tokyo Motor Show 2015 mit dem Impreza 5-Door Concept.
Die Serienversion debütierte auf der New York International Auto Show 2016.
Es ist das erste Fahrzeug, das auf der neuen Subaru Global Platform basiert, auf dem zukünftig alle Subaru-Modelle aufbauen werden. Der Verkauf startete auf dem japanischen Heimatmarkt am 13. Oktober 2016, Nordamerika und Australien folgten im Dezember 2016. Die Europaversion debütierte auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2017 in Frankfurt am Main. Sie wird seit Januar 2018 ausgeliefert. Im Gegensatz zu den anderen Märkten, wo es das Fahrzeug auch als Stufenhecklimousine gibt, wird in Europa zumindest vorerst nur das Schrägheck-Modell verkauft.
Antriebsseitig kommen wieder die beiden aus dem Vorgängermodell bekannten Boxer-Ottomotoren zum Einsatz, wobei der stärkere nun 5 kW mehr leistet. Allradantrieb ist weiterhin serienmäßig verbaut. Eine Diesel-Variante wird nicht angeboten.
Schau mal hier: >>> Subaru Impreza <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru Impreza neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Im November 2022 wurde die sechste Generation des Subaru Impreza auf der LA Auto Show vorgestellt.
Dreißig Jahre zuvor wurde dort auch schon die erste Generation der Baureihe präsentiert.
Die Markteinführung erfolgte in Nordamerika im Frühjahr 2023. Anfang 2024 folgte sie auch in Deutschland. Auf dem Tokyo Auto Salon im Januar 2023 debütierte die sportlicher gestaltete Version STI. Künftig wird es auch auf anderen Märkten nur noch die Fließheckversion geben. Wie die fünfte Generation basiert diese Generation auf der Subaru Global Platform.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru WRX STi (Impreza WRX STI) (2007-2011)
Der Subaru Impreza WRX STI war in zwei Grundausstattungsversionen erhältlich:
Als WRX STI und als WRX STI 17″-Version. Der normale WRX STI besaß 18″-Guss-Aluminiumfelgen (× 8 1/2J) in einem dunklen Grau.
Optional konnten geschmiedete 18″-BBS-Aluminiumfelgen in Silber (mit Ausnahme der Fahrzeuge mit der Farbe WR Blue Mica, diese nur mit goldfarbener Beschichtung) gekauft werden; als Bereifung kamen der Potenza RE050A in den Dimensionen 245/40R18 zum Einsatz. Die 17″-Version erhielt 17″-Guss-Aluminiumfelgen in Silber (× 8JJ), als Bereifung kam der Potenza RE070 in den Dimensionen 235/45R17 zum Einsatz. Die beiden Versionen unterschieden sich nur geringfügig. Die 17″-Version ist lediglich in den Farben Reinweiß und WR Blue Mica zu einem Grundpreis von 3.444.000 Yen (3.280.000 Yen ohne Steuern) erhältlich. Der normale WRX STI hingegen war in zwei verschiedenen Innenraumausstattungen erhältlich und in insgesamt sieben verschiedenen Lackierungsvarianten (Rot ist eine Sonderlackierung und kostete 31.500 Yen Aufpreis), der Preis betrug 3.654.000 Yen (3.480.000 Yen ohne Steuern).
In Deutschland war der WRX STI in zwei verschiedenen Versionen erhältlich, wobei beide 221 kW (300 PS), Allradantrieb, 6-Gang-Schaltung und 2457 cm³ gemein hatten. Das Impreza-WRX-STI-Modell kostete 43.770 Euro und das Impreza-WRX-STI-Sport-Modell 48.770 Euro, jeweils unverbindliche Preisempfehlungen vom Hersteller. Anders als beim Standardmodell mit 5-Gang-Getriebe entfiel hier wie bei allen Subaru-Modellen mit 6-Gang-Getriebe die zusätzliche Geländeuntersetzung. Die beiden Modelle unterschieden sich lediglich in der Ausstattung, die Fahrleistungen sollten identisch sein. Die Beschleunigung von 0–100 km/h wurde von Subaru mit 5,2 s und die Höchstgeschwindigkeit mit 250 km/h angegeben, das maximale Drehmoment betrug 407 Nm bei 4000 min−1.
Anfang des Jahres 2009 stellte Subaru in Japan den WRX STi A-Line vor. Dieser sollte Kunden ansprechen, die ein komfortables, aber sportliches Fahrzeug haben wollen. Gegenüber dem Serien-WRX-STi verfügte das A-line-Modell über eine 5-Stufen-Automatik mit Lenkradwippen und auf acht Stufen einstellbare Sitze (auch mit Leder). Als Motor wurde der bekannte 2,5-Liter-4-Zylinder-Boxer mit 221 kW/300 PS verwendet. Mit der Einführung des A-Line wurde auch die Wagenfarbe Satin White Pearl verfügbar. Der Subaru Impreza WRX STI heißt seit Herbst 2010 nur noch WRX STI. Ab dem Modelljahr 2011 war die Stufenheckversion des WRX STI erhältlich.
Mit einer Weite von 82 Metern stellte Travis Pastrana an Silvester 2009 mit dem Subaru Impreza WRX STI einen neuen Weltrekord im Auto-Weitsprung auf.
Schau mal hier: >>> Subaru WRX STi <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru WRX STi (Impreza WRX STI) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru WRX STi (Impreza WRX STI) (2011-2018)
Im Herbst 2011 hat Subaru die nunmehr vierte Generation des Impreza in den USA und in Japan eingeführt, nachdem die Serienfahrzeuge als viertürige Stufenheck- und einer fünftürige Schräghecklimousine am 20. April desselben Jahres auf der New York International Auto Show vorgestellt worden waren.
Die Einführung auf dem europäischen Markt war zunächst für den Sommer 2012 geplant, wurde aber erst im April 2013 vollzogen.
Vorab kam im März 2012 die Offroad-Variante XV auf Basis des neuen Impreza europaweit in die Läden.
Seit Juni 2014 ist auch wieder der stärkste Impreza als WRX STI mit 221 kW (300 PS) auf dem Markt.
In Japan und Europa (abhängig vom Land) werden als Saugmotoren ein Zweiliter-Benzinmotor mit 110 kW und ein 1,6-l-Motor mit 84 kW angeboten, während auf dem nordamerikanischen Markt nur der 2,0i verfügbar ist.
Schau mal hier: >>> Subaru WRX STi <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru WRX STi (Impreza WRX STI) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru WRX STi (Impreza WRX) (1994-1999)
Am 20. Januar 1994 begann in Japan der Verkauf der ersten Subaru Impreza-WRX-STI-Modelle, sie wurden als Limousine und als Kombi angeboten.
Grundlage für den WRX STI (oft auch Impreza WRX STI Version I genannt, offiziell hatte er jedoch keine Versionsnummer) bildete der bereits seit längerem erhältliche Impreza WRX.
Im März pendelte sich die Produktion der STI-Modelle bei etwa hundert Stück pro Monat ein. Der WRX STI war mit einem 184 kW (250 PS) und 309 Nm Drehmoment starken 2,0-l-Turbo-Boxermotor bei einem Gewicht von 1230 kg ausgestattet. Er war eines der ersten Autos von Subaru, das mit dem „Driver’s Control Centre Differential“ (DCCD) ausgestattet wurde. Dieses spezielle Mitteldifferential ermöglicht dem Fahrer zu entscheiden, ob er die Justierung des Differentials dem Computer überlässt oder die Einstellungen manuell wählt. Mit einem drehbaren Regler in der Mittelkonsole kann er die Kraftverteilung zwischen Hinter- und Vorderachse des Allradantriebes verändern und somit maßgeblichen Einfluss auf das Straßenverhalten des Fahrzeuges nehmen. Mit der Einführung dieser Technik zielte Subaru wieder auf ambitionierte Rallyefahrer. Äußerlich unterschied er sich von den leistungsschwächeren Ausführungen durch einen riesigen Heckspoiler, große Nebelscheinwerfer und spezielle Felgen. Ein weiteres Merkmal des WRX-STI ist die Tatsache, dass er in Handarbeit hergestellt wurde. Die am Fließband produzierten WRX wurden von den Subaru-Mechanikern aufwendig in eine WRX-STI-Version umgebaut. Ab Version II wurde auch der STI am Fließband produziert. Die Ausstattung des ersten STI war spärlich: keine Lüftung, keine Vorrichtung zum Einbau elektronischer Geräte wie Autoradios oder ähnlichem. Subaru zielte mit dem WRX STI auf kleine Rallye-Teams ab, die die unnötigen Bauteile sowieso entfernt hätten.
Schau mal hier: >>> Subaru WRX STi <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru WRX STi (Impreza WRX) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Subaru
- Kategorie: Subaru Impreza
Subaru WRX STi (Impreza WRX) (2000-2007)
Der (europäische) Subaru Impreza WRX STi leistet 206 kW (280 PS) aus einem Vierzylinder-Boxermotor mit 2,5 Litern Hubraum und Turboaufladung.
Der Ladeluftkühler sitzt oben auf dem Motor (Kühlung durch die Hutze auf der Motorhaube) und sorgt durch die kurzen Ladeluftleitungen für gutes Ansprechverhalten.
Auch kann bei Bedarf durch den Fahrer aktiv durch eine Düse Wasser auf den Ladeluftkühler gesprüht werden, um durch die verbesserte Ladeluftkühlung die Leistung zu erhöhen (Subaru gibt dabei eine (kurzzeitige) Leistungsanhebung von bis zu drei Prozent an).
Wie alle Impreza ist auch der WRX STi mit einem symmetrischen permanenten Allradantrieb ausgestattet. Der Fahrer hat zusätzlich die Möglichkeit, die Kraftverteilung des Mitteldifferenzials zu beeinflussen. An Vorder- und Hinterachse befinden sich Suretrac-Sperrdifferenziale. Die Kraft überträgt ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Das Fahrwerk des Impreza WRX STi ist rundum mit MacPherson-Federbeinen ausgestattet. Um die ungefederten Massen möglichst gering zu halten, werden dabei Upside-down-Konstruktionen verwendet. Die Verzögerung übernimmt eine Brembo-Bremsanlage in Verbindung mit einem Vierkanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung. Werksseitig wurden Ultra-High-Performance-Sommerreifen (Bridgestone Potenza RE070)[34] verwendet.
Der 2.5 Liter WRX STi mit 206 kW untersteuerte wegen Anpassungen der Fahrwerk-Reifenkombination weniger als frühere Modelle. Von diesem WRX STi wurden von Subaru leicht modifizierte Modelle mit der Bezeichnung „Limited Edition“ angeboten. Diese Ausstattungsvariante hatte unter anderem eine „zivilere“ Ausprägung (silber lackierte Leichtmetallräder, zusätzliche Geräuschdämmung und einen kleineren Heckflügel). Laut Subaru reagierte man damit auf Kundenwünsche nach einem „unauffälligeren“ Auftritt des STi's.
Schau mal hier: >>> Subaru WRX STi <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Subaru WRX STi (Impreza WRX) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.