
- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Auris
Toyota Auris (2006-2012)
Der Toyota Auris (Werkscode: E150) wurde im Dezember 2006 auf der Automobilmesse in Bologna vorgestellt und war ab dem 3. März 2007 auf dem deutschen Markt verfügbar.
Die dreitürige Version folgte im Juli 2007.
Die erste Generation wurde für den europäischen Markt außer in den beiden Toyota-Werken in der Türkei (Adapazarı: TMMT) und Großbritannien (Burnaston, Derbyshire), wo auch der Vorgänger Corolla gefertigt wurde, auch in Japan (Kanegasaki) gebaut. Das Design wurde in den europäischen Toyota-Designstudios in Frankreich entworfen. Die Karosserie erreicht einen cw-Wert von 0,29. Auch wurde sie aufwändig gegen Geräusche gedämmt. Das Fahrwerk hat hinten eine Verbundlenker-, beim 2.2 D-CAT eine Mehrlenkerachse. Gelenkt wird mit einer geschwindigkeitsabhängigen elektromechanischen Servolenkung.
In Japan wurde der Auris auch in einer Luxusversion namens Blade angeboten. Der Blade hat die Grundkarosserie des Auris, unterscheidet sich von diesem aber durch eine geänderte Front- (unter anderem breitere Xenonscheinwerfer) und Heckpartie (in die Heckklappe verbreiterte LED-Rückleuchten, geänderte Heckscheibe). Außerdem wurde der Innenraum durch die Verwendung von Alcantara (unter anderem auf der Armaturentafel-Oberseite) aufgewertet. Der Blade wird von einem 2,4-l-Vierzylinder angetrieben, der 123 kW (167 PS) leistet. Außerdem ist mit dem Blade Master eine Version mit 3,5-l-V6 (2GR-FE) im Angebot, der 206 kW (280 PS) leistet sowie bis zu 344 Nm Drehmoment bietet.
Toyota stellte auf der IAA in Frankfurt im September 2009 eine Vollhybrid-Version des Toyota Auris vor, den Auris HSD (für Hybrid Synergy Drive), welcher in Europa ab September 2010 unter der Bezeichnung Auris Hybrid erhältlich war. Laut Herstellerangaben erreicht er eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10 Sekunden, kann in vier verschiedenen Modi gefahren werden (Normal-, ECO-, POWER- und EV-Modus) – im letzteren, rein elektrischen Betriebsmodus, bis zu 2 Kilometer bei maximal 50 km/h. Im gemischten Betrieb lag der CO2-Ausstoß bei unter 100 g/km.
Im März 2010 erhielt der Auris vorab ein Facelift, das unter anderem an der überarbeiteten Front- sowie Heckpartie zu erkennen ist.
Im September 2012 endete die Produktion des Auris E150.
Schau mal hier: >>> Toyota Auris <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Auris neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Auris
Toyota Auris (2012-2019)
Auf dem Pariser Auto-Salon wurde im September 2012 die zweite Generation des Toyota Auris (E180) vorgestellt, die im englischen Werk Burnaston produziert und seit dem 19. Januar 2013 ausgeliefert wird.
Seine neue Designlinie wird von Toyota als "Keen Look" Design bezeichnet.
Dieser Auris wird erstmals neben der nur noch fünftürig erhältlichen Schräghecklimousine seit dem 13. Juli 2013 auch als Kombi namens Touring Sports angeboten.
Im Juni 2015 wurde dem Auris ein Facelift zuteil, was am neuen Familien-Design zu erkennen ist. Am 12. September desselben Jahres kam das überarbeitete Fahrzeug in den Handel.
Das überarbeitete Modell ist vorne vor allem zu erkennen: Eine breite, nach oben versetzte Chromspange verbindet die Scheinwerfer, aus denen nun LEDs leuchteten. Unterhalb des kräftiger ausgebildeten Stoßfängers verläuft der untere Kühlergrill nun über die gesamte Breite der Front.
Auch das Heck wurde verändert, was an den horizontal sitzenden Reflektoren und der Chromleiste zu sehen ist. Die Überhänge fallen vorne und hinten etwas länger aus; sowohl der Kombi (plus vier Zentimeter) als auch der Fünftürer (plus sechs Zentimeter) legten insgesamt in der Länge etwas zu.
Technisch gibt es ebenfalls Neuerungen: Ein komplett neuer und 1,2 Liter großer Turbo-Direkteinspritzer mit variabler Ventilsteuerung und im Zylinderkopf integriertem Abgaskrümmer ersetzt in Deutschland den 1,6-Liter-Benziner. Auch der Zweiliter-Turbodiesel wurde eingestellt und durch ein BMW-Aggregat mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt. Der kleinere Diesel (1.4D-4D) wurde laut Toyota umfassend überarbeitet und ist mit einem CO2-Ausstoß von 105 Gramm pro Kilometer der sparsamste Selbstzünder in der Klasse bis 90 PS.
Schau mal hier: >>> Toyota Auris <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Auris neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.