
- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Prius
Toyota Prius (1997-2003)
Der Toyota Prius (von lateinisch prius ‚zuerst, zuvor‘) ist ein Pkw-Modell des japanischen Automobilherstellers Toyota, bei dem ein Hybrid Synergy Drive genannter Benzin/Elektro-Hybridantrieb zum Einsatz kommt.
Die erste Generation dieses Fahrzeugs kam in Japan Ende 1997 auf den Markt und war im Marktsegment der Kompaktklasse angesiedelt.
Die größere und mit Schrägheck gestaltete zweite Generation wurde Ende 2003 vorgestellt. Seit Frühjahr 2009 wurde er weltweit in der dritten Modellgeneration verkauft. Der Verkauf der vierten Generation startete in Deutschland im Februar 2016.
Der Toyota Prius war das erste Großserienmodell mit Hybridantrieb.
Im Dezember 1997 begann der Verkauf der ersten Generation des Toyota Prius in Japan. Der Ottomotor verfügte über eine Leistung von 43 kW (58 PS), der Elektromotor 30 kW (40 PS). Die Batterie war eine Baugruppe, die die Wagenbreite ausfüllte und bestand noch aus herkömmlichen runden Batteriezellen. Der Toyota Prius war das erste Großserienmodell mit Hybridantrieb.
Mitte 2000 wurde eine überarbeitete Version des Prius (NHW11) eingeführt, die auch außerhalb von Japan vermarktet wurde.
Das Äußere hatte sich nur unwesentlich verändert. So wurde beispielsweise die Kofferraumklappe mit einem Spoiler als Abrisskante versehen. Die Leistung des Ottomotors ist auf 53 kW (72 PS), die des Elektromotors auf 33 kW (44 PS) erhöht worden. Ebenso wurde die Energiekapazität des mit neuen speziell entwickelten Flachzellen bestückten Nickel-Metallhydrid-Akkus vergrößert, um die Effizienz des THS (Toyota Hybrid System; siehe Hybrid Synergy Drive) zu verbessern.
Der Normverbrauch nach Werksangabe beträgt 5,1 Liter Superbenzin auf 100 km. In den USA wurde im Benzintank des Prius eine flexible, synthetische Blase integriert, die sich dem Benzinvolumen anpasst. Dies minimiert den Lufteinschluss im Tank und damit Treibstoffverdunstungen, die beim Tanken entweichen. Dies ist in Europa nicht notwendig, da die Benzindämpfe hier aufgrund des verwendeten Gasrückführungs- und Gaspendelsystems nicht entweichen.
Schau mal hier: >>> Toyota Prius <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Prius neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Toyota Prius Motorcodes

- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Prius
Toyota Prius (2003-2009)
Ende 2003 erschien ein neuer Toyota Prius, der sich sowohl im Aussehen als auch in der Technik von den Vorgängern unterschied.
Die Scheinwerfer sind weiter nach oben gezogen, das Heck wurde zu einem Schrägheck umgestaltet.
Das THS ist dem als Hybrid Synergy Drive (HSD) vermarkteten THS-II gewichen. Im Herbst 2005 wurde ein dezentes Facelift durchgeführt.
Der in den USA vermarktete Prius unterscheidet sich in technischen Details zu dem im Rest der Welt verfügbaren Modell. So ist dieser mit einem CHSS (englisch Abkürzung für Coolant Heat Storage System) ausgestattet. Vor dem Start wird der Ottomotor durch das im Speicher gehaltene warme Kühlwasser angewärmt, wodurch die emissionsreiche Warmlaufphase verkürzt wird. Aufgrund des in den USA nicht angewandten Gasrückführungs- und Gaspendelsystems ist der Benzintank wie beim NHW11 mit einer flexiblen Blase ausgestattet, die Verdunstungsemissionen minimiert. An den Hinterrädern sind die US-Modelle mit Trommelbremsen ausgerüstet, die für die begrenzte Höchstgeschwindigkeit ausreichend sind. Die europäischen Prius können – entsprechende Bedingungen vorausgesetzt – zusätzlich vom Benutzer per Tastendruck ausgelöst in den EV-Modus wechseln, in dem das Auto ausschließlich mit Hilfe elektrischer Energie aus dem NiMH-Akku bewegt wird. Automatisch tut der Wagen das immer dann, wenn die Steuerung es für sinnvoll hält.
Der Ottomotor arbeitet mit Ventilsteuerzeiten, bei denen die Einlassventile erst sehr spät schließen und dadurch ein Teil des Gemischs wieder in den Ansaugtrakt zurückbefördert wird. Daher kann der Motor trotz eines mechanischen Verdichtungsverhältnisses von 13:1 mit normalem Superbenzin betrieben werden. Das Atkinson-Zyklus genannte Verfahren erhöht den Wirkungsgrad.
Der Prius verfügt über ein leistungsverzweigtes Getriebe, bei dem über ein Planetengetriebe die Momente des Ottomotors und der Elektromotoren auf die Vorderräder verteilt werden. Das Übersetzungsverhältnis und damit die Drehzahl des Ottomotors wird mit Hilfe des Generators und der Elektromotoren rein elektrisch und vollkommen stufenlos geregelt. Das Beschleunigungsverhalten entspricht daher einem Auto mit stufenlosem Getriebe (CVT).
Neben optischen Änderungen, einer veränderten Fahrwerksabstimmung und einer steiferen Rahmenkonstruktion wurde mit dem Facelift des Modelljahrs 2006 die Option der Rückfahrkamera mit Parkassistent eingeführt. Eine horizontal geteilte Heckscheibe hatten vor dem Prius der Lamborghini Espada und der Honda CRX in zweiter Generation.
Schau mal hier: >>> Toyota Prius <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Prius neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Prius
Toyota Prius (2009-2016)
Im Rahmen der North American International Auto Show stellte Toyota im Januar 2009 die dritte Generation des Toyota Prius vor.
Dieser kam am 18. Mai 2009 auf den japanischen Markt.
Bis zum Februar 2010 wurden mehr als 300.000 Exemplare in mehr als 60 Ländern verkauft. In Japan war es 2009 das meistverkaufte Fahrzeug.
Das Hybridsystem wurde zu 90 Prozent neu entwickelt, wodurch es um 20 Prozent leichter wurde. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs liegt allerdings – abhängig von der gewählten Ausstattung – etwa 70 kg über dem des Vorgängers. Toyota begründet dies mit Änderungen an der Karosserie, um die Crashsicherheit zu verbessern. Elektrik- und Elektronik-Komponenten wurden neu entwickelt. Der mit einem neuen Kühlsystem ausgestattete Spannungswandler wurde leichter und die Effizienz der Leistungselektronik verbessert.
Der neu entwickelte Viertakt-Motor (Typ 2ZR-FXE) wird weiterhin mit Atkinson-Zyklus betrieben und leistet statt vorher 58 kW nun 73 kW, was eine von 82 kW auf 100 kW (etwa 136 PS) gesteigerte Systemleistung ergibt. Durch die Vergrößerung des Hubraums auf 1,8 Liter wurde das Drehzahlniveau und damit der Verbrauch insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten gesenkt. Die Abgaswärme wird zur Erwärmung der Motorkühlflüssigkeit verwendet, was die Dauer der Kaltlaufphase und damit den Kraftstoffverbrauch verringert. Der Motor hat keinen Keilriemen mehr, auch die Kühlwasserpumpe wird elektrisch angetrieben.
Der das Fahrzeug hauptsächlich antreibende Elektromotor MG 2 leistet statt vormals 50 kW nun 60 kW und wurde leichter. Das Drehmoment dieses Elektromotors wurde von 400 auf 207 Nm reduziert; jedoch wurde das Drehzahlniveau verdoppelt und der Elektromotor mit einem integrierten Untersetzungsgetriebe ausgestattet. Es stehen vier Fahrmodi zur Verfügung: Rein elektrisch, Standard, Eco und Power.
Das Design wurde nur maßvoll verändert, so dass der Prius auch weiterhin auf den ersten Blick erkennbar ist. Die Karosserie bietet den Fondpassagieren u. a. durch Umgestaltung der Rückenlehnen und der Dachlinie mehr Platz. Eine geänderte Form der Ni-MH-Akkus vergrößert den Kofferraum. Radstand und Höhe des Fahrzeugs sind unverändert geblieben. Verbesserungen der Aerodynamik wurden u. a. durch die Verkleidung des Unterbodens erzielt.
In Verbindung mit dem neu entwickelten Hybridsystem konnte trotz der Leistungssteigerung der Durchschnittsverbrauch im US-Verbrauchszyklus von vormals 5,1 l/100 km auf 4,7 l/100 km (50 MPG) gesenkt werden.
Der Verbrauch im „neuen europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ) liegt bei 3,9 l/100 km (innerorts: 3,9 l; außerorts: 3,7 l).
Als Option ist für den Prius ZVW30 ein Solar-Schiebedach verfügbar. Es ermöglicht eine Belüftung des stehenden Fahrzeugs bei starker Sonneneinstrahlung, ohne dass das Hybridsystem eingeschaltet sein müsste.
Im Februar 2010 hat Toyota die bis dahin gebauten Prius-Modelle der dritten Serie zum Software-Update des Antiblockiersystems in die Werkstätten zurückgerufen. Bei nur leichtem Druck auf das Bremspedal auf holpriger oder rutschiger Fahrbahn in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 3 und 6 km/h hatte das Steuersystem Probleme, sich zwischen dem Einsatz der hydraulischen Bremsanlage und der Bremsenergierückgewinnung zu entscheiden, wodurch die Bremswirkung um bis 0,2 Sekunden verzögert einsetzen konnte. Der Prius hat Scheibenbremsen an allen Rädern, wobei die vorderen innenbelüftet sind. Das Fahrwerk hat eine MacPherson-Vorderradaufhängung und eine Torsionslenker-Hinterachse.
Schau mal hier: >>> Toyota Prius <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Prius neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Prius
Toyota Prius (2016-2022)
Auf der New York International Auto Show im Frühjahr 2016 präsentierte Toyota die Plug-in-Hybrid-Version, den Toyota Prius.
Im Elektromodus erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h, die Reichweite im elektrischen Fahrbetrieb verdoppelt sich gegenüber dem Vorgänger auf mehr als 50 Kilometer.
Der kombinierte Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometer beträgt 1,0 Liter Super, was einem CO2-Ausstoß von 22 g/km entspricht. Wie schon im Plug-in-Vorgängermodell kommt ein Lithium-Ionen-Akkumulator zum Einsatz. In Deutschland ist das im Vergleich zum normalen Prius 10,5 Zentimeter längere Fahrzeug seit Frühjahr 2017 zu Preisen ab 37.550 Euro im Handel. Optional ist für den Plug-in-Hybrid wieder ein Dach mit eingebetteten Solarzellen verfügbar.
Das Fahrwerk hat wie bei der vorigen Generation eine MacPherson-Vorderradaufhängung und eine Torsionslenker-Hinterachse.
Für das Modelljahr 2019 erhielt der Prius ein Facelift mit neu gestalteten Scheinwerfern und Rückleuchten, das am 17. Dezember 2018 in Japan vorgestellt wurde. Auch im Interieur gibt es leichte Veränderungen so sind z. B. die Knöpfe der Sitzheizung besser erreichbar, die Wireless-Charging-Platte ist größer. Die Farbgestaltung vom Lenkrad und Schalthebel haben sich leicht verändert. Lautstärke und Sender Touch-Knöpfe der Mittelkonsole wurden durch Drehknöpfe getauscht.
Schau mal hier: >>> Toyota Prius <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Prius neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Prius
Toyota Prius (2023-)
Im November 2022 präsentierte Toyota die fünfte Generation des Toyota Prius, die 2023 auf den Markt kommt.
In Europa wird der Toyota Prius nur als Plug-in-Hybrid ab dem Sommer 2023 angeboten. Basis bildet die sogenannte GA-C-Plattform, die das Gewicht verringern und die Steifigkeit erhöhen soll.
Die Fahrzeughöhe wurde um fünf, die Länge (4,60 Meter) wurde um 4,6 Zentimeter verringert, die Breite wurde um etwa 2 Zentimeter vergrößert; diese Maße ergeben andere Fahrzeugproportionen und eine Form, die in der Presse als coupéhaft gesehen wird. Das Frontdesign sowie die Cockpit-Gestaltung ähneln den aktuellen Modellen, wie dem bZ4X oder der sechzehnten Generation des Crown. Die mit 13,6 kWh deutlich vergrößerte Lithium-Ionen-Batterie, die auch eine größere elektrische Reichweite ermöglicht, ist nun unter der Rückbank eingebaut. Das Laden kann auf Wunsch mit einem Fotovoltaikdach erfolgen, wobei die so in einem Jahr erzeugte Energie für etwa 1.250 Kilometer reichen soll.
Der Hybrid-Antriebsstrang für den europäischen Markt setzt sich aus einem 2,0-Liter-Ottomotor mit 111 kW (151 PS) und einem Elektromotor mit 120 kW (163 PS) an der Vorderachse zusammen. Die Systemleistung beträgt 164 kW (223 PS). 100 km/h sollen aus dem Stand in 6,7 Sekunden erreicht werden.
Auf anderen Märkten wird der Prius auch mit normalen Hybrid-Antrieben (HEV) verfügbar sein. Die 1,8-Liter-Version leistet 103 kW (140 PS), die 2,0-Liter-Variante 144 kW (196 PS). Die letztgenannte Version erhält nun serienmäßig einen elektrischen Allradantrieb, der das Anfahren bei Traktionsverlust unterstützen soll.
Ausstattungsvarianten
- Standart
- Executive
- Advanced
Konkurrenten
Schau mal hier: >>> Toyota Prius <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Prius neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Prius
Toyota Prius+ (2011-)
Der Toyota Prius+ ist ein PKW-Modell des japanischen Automobilherstellers Toyota mit Hybridantrieb.
Die Van-Variante des Prius III wurde 2011 auf der Detroit Motor Show in den USA vorgestellt und begründete eine eigene Prius-Modellreihe.
Im Spätsommer 2011 führte Toyota ihn auf dem Markt ein, in den USA unter dem Namen „Prius V“ in Europa als „Prius+“ am 16. Juni 2012 statt. In Japan wird das Fahrzeug auch als Daihatsu Mebius verkauft.
Zwar wurde das Fahrzeug von Grund auf neu konstruiert, jedoch hat es nicht nur äußerlich, sondern auch technisch einige Gemeinsamkeiten mit dem Prius III: Auch der Prius+ hat den Hybrid Synergy Drive, also eine Kombination aus einem Ottomotor mit 73 kW (99 PS) und einem Elektromotor mit 60 kW (82 PS). Die Systemleistung wird mit 100 kW (136 PS) angegeben. Als Stromspeicher dient eine Nickel-Metallhydrid-Batterie. Der Prius+ soll damit auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,8 l/100 km kommen. Zur Serie gehörende Ausstattungen, wie etwa der Berganfahrassistent (HAC) oder die Rückfahrkamera, wurden neben anderen technischen Neuerungen vom Vorgänger übernommen.
In Europa ist der Prius+ mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator anstelle des im bislang im Hybrid Synergy Drive ausschließlich verwendeten NiMH-Akkus erhältlich. Der Antrieb wurde auch in anderen Punkten weiterentwickelt: Der Wirkungsgrad des Wärmetauschers, mit dem die Abgaswärme zur Erwärmung des Katalysators und des Kühlwassers benutzt werden kann, wurde verbessert; außerdem wird der Wärmetauscher jetzt elektronisch geregelt. Unter dem Namen „pitch & bounce control“ wurde ein weiterer Regelkreis entwickelt, der auf schlechten Wegstrecken ein Aufschaukeln der Karosserie durch entgegengesetzt wirkende Antriebsleistung verhindert.
Der Normverbrauch beträgt innerorts = 3,8 l, außerorts = 4,2 l, der Gesamt-Normverbrauch liegt bei 4,1 l.
Schau mal hier: >>> Toyota Prius <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Prius+ neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.