
- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Supra
Toyota Supra (1981-1985)
Toyota Supra ist ein Sportwagen des Unternehmens Toyota, der zuerst als Ableitung des im Herbst 1970 präsentierten Coupés Celica (als Celica Supra) entwickelt und ab Anfang 1986 als eigenständiges Modell vermarktet wurde.
Der Zusatz „Supra“ (über, übergeordnet) sollte die herausgehobene Positionierung verdeutlichen.
Der anfangs in der Schweiz angebotene Celica Supra wurde vom 5M-GE-Motor mit 125 kW (170 PS) angetrieben. Aufgrund abweichender Abgasvorschriften wurde sie ab Anfang 1984 mit dem 5M-E-Motor aus dem Toyota Crown mit 103 kW (140 PS) angeboten. Mit dem 5M-GE-Motor wurde sie lediglich ein Jahr in die Schweiz importiert. Die Version mit dem 5M-E-Motor verfügte nun über einen Katalysator, welcher beim 5M-GE-Motor fehlte.
In Europa (außer in Schweden und in der Schweiz) wurde der Celica Supra weiter mit dem 5M-GE-Motor ausgestattet. 1984 erfuhr dieser Motor eine kleine Leistungssteigerung auf 133 kW und wie die schwedischen und schweizerischen Versionen einen Digitaltacho mit Drehzahlmesser.
Im Sommer 1985 wurde die Produktion eingestellt.
Schau mal hier: >>> Toyota Supra <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Supra neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Toyota Supra Motorcodes

- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Supra
Toyota Supra (1986-1992)
Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Toyota Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.
Die endgültige Trennung der beiden Modellreihen wurde durch das Antriebskonzept (die Celica wurde ab 1986 mit Frontantrieb verkauft, der Supra blieb beim Hinterradantrieb) und das Design verdeutlicht.
Der dritte Supra ist auch unter dem Spitznamen „Antilope“ bekannt.
Im Herbst 1987 erschien der Turbo-Motor mit 173 kW (235 PS).
Ein erstes Facelift an der Front und am Heck (dreiteiliger Heckflügel) wurde im August 1988 durchgeführt. Zeitgleich wurde der Saugmotor aus dem Programm genommen.
Eine zweite Überarbeitung (anderes Toyota-Emblem und 5-Stern-Felgen) erfolgte im Frühjahr 1991. Motortechnisch erhielt der Motor kaum nennenswerte 2 kW (3 PS) und 6 Nm mehr und „erstarkte“ damit auf 175 kW (238 PS) und 350 Nm.
Von dieser Generation gab es auch eine Variante mit Targadach, die auf bestimmten Märkten alternativ, zum Teil (wie in Deutschland) aber auch als einzige Karosserieversion angeboten wurde. In Japan und den USA wurde außerdem noch eine Variante mit Schiebedach (Sun Roof) angeboten.
Es gab von der MA70 auch ein auf 500 Stück limitiertes Homologationsmodell mit der Bezeichnung Turbo-A (7M-GTE Turbo A). Dies war notwendig, da das damalige Gruppe-A-Reglement dies vorschrieb, falls ein modifizierter Turbolader und/oder andere Baugruppen eingesetzt werden sollten. Die Turbo-A-Modelle leisteten 204 kW (270 PS) und wurden nur in Japan verkauft.
Ende 1992 lief die Produktion der dritten Baureihe aus.
Schau mal hier: >>> Toyota Supra <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Supra neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Toyota Supra Motorcodes

- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Supra
Toyota Supra (1993-2002)
Im Juli 1993 kam die vierte Generation des Toyota Supra auf den Markt (Modellcode JZA80) International wird dieser Typ „Supra MKIV“ (= Supra der vierten Generation) genannt.
Der vierte Supra wurde ausschließlich in Japan produziert und in nur wenige Länder exportiert.
Aufgrund nachlassender Nachfrage in den Absatzmärkten (unter anderem bedingt durch strengere Abgasnormen) stellte Toyota den Import für Europa im Frühjahr 1996 ein, während der US-Markt noch bis 1999 bedient wurde.
Der letzte Supra MKIV lief im Sommer 2002 für den japanischen Heimatmarkt vom Band.
Die Modellreihe MKIV gab es in den Karosserievarianten Coupé und Targa, jeweils mit Frontmotor und Hinterradantrieb. Die Motoren entstammten der 2JZ-Baureihe von Toyota. GE bezeichnete dabei die Saugmotoren, GTE die Turbomotoren. Die von Yamaha entwickelten Aluminium-Zylinderköpfe mit jeweils vier Ventilen pro Zylinder wurden durch zwei obenliegende Nockenwellen (Zahnriemenantrieb) gesteuert.
In Deutschland wurde der Supra MKIV ausschließlich als Targa mit Vollausstattung und Turbomotor angeboten. In der Schweiz stand zusätzlich die Coupé-Version mit ansonsten gleicher Ausstattung zur Verfügung. Das A343E-Automatikgetriebe war ohne Aufpreis erhältlich. Optional war das Aerodynamikpaket mit mächtigem Heckflügel und aktivem Frontspoiler.
Schau mal hier: >>> Toyota Supra <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Supra neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
Toyota Supra Motorcodes

- Hauptkategorie: Toyota
- Kategorie: Toyota Supra
Toyota Supra (GR Supra) (2019-)
Die fünfte Generation des Toyota Supra wurde in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt und von Nobuo Nakamura gestaltet. Am 14. Januar 2019 wurde der GR („Gazoo Racing“) Supra auf der NAIAS in Detroit vorgestellt.
Im Jahr 2012 verständigten sich Toyota und BMW auf die gemeinsame Entwicklung eines Sportwagens, der ab März 2019 bei Magna Steyr in Graz gebaut werden sollte.
Bereits 2014 zeigte Toyota mit dem FT-1 Concept einen ersten Ausblick auf einen Sportwagen, der über dem Toyota GT86 positioniert sein sollte. Auf dem 88. Genfer Auto-Salon im März 2018 wurde das Supra Racing Concept vorgestellt, welches näher am Serienmodell war. Auf dem Goodwood Festival of Speed 2018 nahm ein Vorserienmodell des Supra in Tarnfolie teil.
Schau mal hier: >>> Toyota Supra (GR Supra) <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Toyota Supra (GR Supra) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.