
- Hauptkategorie: Volvo
- Kategorie: Volvo Serie 200
Volvo 240 (242 / 244 / 245) (1974-1993)
Die Serie Volvo 240 umfasst die PKW-Modelle 242, 244 und 245 des schwedischen Autoherstellers Volvo.
Ab Anfang 1982 wurde sie einheitlich als 240 bezeichnet. Sie ist eng verwandt mit der Serie Volvo 260.
Der Volvo 240 folgte im Sommer 1974 auf den seit Sommer 1966 gebauten Volvo 140 und wurde bis Frühjahr 1993 gebaut, also fast 19 Jahre lang. Das Design auch dieser beiden Modelle stammte von Jan Wilsgaard. Die beiden Typen unterscheiden sich im Wesentlichen durch den beim 240 verlängerten Bug mit neuer Vorderachse (MacPherson-Federbeine statt Doppelquerlenker und Zahnstangen- statt Gemmer-Lenkung), geänderten Grill und größere Rückleuchten. Während der Bauzeit wurde die Modellreihe ständig weiterentwickelt und verfeinert. Der 240 überdauerte den ursprünglich als Nachfolger geplanten Volvo 740 und dessen Nachfolger Volvo 940 um rund ein Jahr.
Der 240 war in den 1970er- und 1980er-Jahren das Volumenmodell von Volvo. Vor allem auf dem US-amerikanischen Markt fand die Limousine viele Käufer, während auf dem europäischen Kontinent vor allem der Kombi beliebt war.
Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) wählte im Jahr 1976 den Volvo 240 als Referenzfahrzeug für die Festlegung künftiger Sicherheitsnormen für Import- Personenwagen aus. Selbst 17 Jahre nach seiner Markteinführung wurde der 240 im Jahr 1991 vom amerikanischen Versicherungsinstitut IIHS (Insurance Institute for Highway Safety) als sicherstes Fahrzeug auf dem amerikanischen Markt bezeichnet.
Schau mal hier: >>> Volvo 240 (242 / 244 / 245) <<< - Dort wird jeder fündig.
Volvo 240 Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Volvo 240 (242 244 245) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Volvo
- Kategorie: Volvo Serie 200
Volvo 240 Motorcodes / Motorenübersicht
Volvo 240 Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
240 | 240 Kombi (P245) 2.0 | 08.80-12.84 | B 19 A | 97 | 71 | 1986 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.0 | 08.84-07.85 | B 200 K | 103 | 76 | 1986 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.0 | 08.83-07.93 | B 200 E | 117 | 86 | 1986 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.0 | 10.82-08.84 | B 19 ET | 136 | 100 | 1986 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.1 | 08.80-07.84 | B 21 F | 109 | 80 | 2127 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.1 | 08.80-07.84 | B 21 A | 107 | 79 | 2127 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.1 Turbo | 08.80-07.85 | B 21 ET | 155 | 114 | 2127 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 | 08.84-07.86 | B 230 A | 110 | 81 | 2315 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 | 08.80-07.84 | B 23 A | 112 | 82 | 2315 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 | 08.86-07.87 | B 230 F | 113 | 83 | 2316 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 | 08.84-07.85 | B 230 E | 131 | 96 | 2316 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 | 08.84-12.88 | B 23 E | 133 | 98 | 2316 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 | 01.83-12.84 | B 23 E | 136 | 100 | 2316 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 | 08.86-12.88 | B 230 K | 115 | 85 | 2316 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 i KAT | 08.86-07.93 | B 230 F | 115 | 85 | 2316 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.3 KAT | 08.91-07.92 | B 230 F | 136 | 100 | 2316 |
240 | 240 Kombi (P245) 2.4 Diesel | 08.88-08.93 | D 24 | 79 | 58 | 2383 |
240 | 240 (P242, P244) 2.0 | 08.84-07.85 | B 200 K | 103 | 76 | 1986 |
240 | 240 (P242, P244) 2.0 | 10.82-08.84 | B 19 ET | 136 | 100 | 1986 |
240 | 240 (P242, P244) 2.1 | 08.80-07.84 | B 21 A | 107 | 79 | 2127 |
240 | 240 (P242, P244) 2.1 Turbo | 08.80-07.84 | B 21 ET | 155 | 114 | 2127 |
240 | 240 (P242, P244) 2.3 | 08.84-07.86 | B 230 A | 110 | 81 | 2315 |
240 | 240 (P242, P244) 2.3 | 08.80-07.84 | B 23 A | 112 | 82 | 2315 |
240 | 240 (P242, P244) 2.3 | 08.86-07.87 | B 230 F | 113 | 83 | 2315 |
240 | 240 (P242, P244) 2.3 | 08.83-07.85 | B 230 E | 131 | 96 | 2316 |

- Hauptkategorie: Volvo
- Kategorie: Volvo Serie 200
Volvo 260 (264 / 265) (1974-1984)
Die Serie Volvo 260 umfasst die PKW-Modelle Volvo 262, 262 C, 264 und 265 des schwedischen Autoherstellers Volvo.
Im August 1974 startete zusammen mit der Serie 240 die neue Limousine Volvo 264 als Ersatz für den Volvo 164.
Er basierte auf dem Volvo 244, unterschied sich von diesem äußerlich jedoch durch Rechteckscheinwerfer, eine vorgezogene Haubennase, größere Rückleuchten sowie durch Sechs- statt Vierzylindermotoren. Die Kugelumlauflenkung des 164 wurde durch eine Zahnstangenlenkung ersetzt. Vorn findet sich eine Federbeinachse mit unterem Querlenker und Stabilisator, die Hinterachse ist starr und wird an vier Längslenkern sowie einem Panhardstab geführt, auch hier verbaute Volvo einen Stabilisator. Sowohl vorn als auch hinten gibt es Schraubenfedern. Gegenüber den 240er-Modellen sind beim 264 die vorderen Bremsscheiben innenbelüftet. Der cw-Wert des 264 beträgt 0,46.
Er wurde zunächst in den Ausstattungsvarianten DL (De Luxe – Basisausstattung mit Stoffpolstern und Vergasermotor) und GL (Grand Luxe – Luxusausstattung mit Plüsch- oder Lederpolstern und Einspritzmotor) angeboten, ab 1976 auch als GLE (Grand Luxe Executive) mit serienmäßiger Klimaanlage, Metalliclackierung und Einspritzmotor.
Der Kombi Volvo 265 wurde zum Spätsommer 1975 eingeführt. Ausschließlich für den US-Markt gab es in den Modelljahren 1976 und 1977 auch eine zweitürige Limousine mit Sechszylindermotor. Sie trug die Bezeichnung Volvo 262 und wurde in nur 3239 Exemplaren hergestellt.
Im August 1976 kam ein zweitüriges Coupé Volvo 262 C, das bei Bertone gefertigt wurde. Charakteristisch waren das im Vergleich zur Limousine 10 cm niedrigere Dach mit Kunstlederbezug und die deutlich stärker geneigte Frontscheibe.
Im Spätsommer 1978 bekamen Volvo 262 C und Volvo 264 einen geänderten, nach unten gezogenen Kofferraumdeckel und neue, auch von der Seite sichtbare Rückleuchten.
Im Herbst 1980 wurden im Rahmen einer Modellpflege bei allen Fahrzeugen der Baureihe 260 u. a. Armaturenbrett, Scheinwerfer und Blinker geändert. Zudem gab es schmale Stoßstangen mit schwarzem Kunststoffüberzug. Das Coupé konnte nun auch mit lackiertem Dach anstelle des Kunstlederbezugs bestellt werden. Der Motor war überarbeitet worden und leistete von diesem Zeitpunkt an 155 PS (114 kW) bei 2849 cm³.
Im Frühjahr 1982 wurde die Produktion der Limousinen zugunsten des Volvo 760 eingestellt. Die Fertigung des Coupés lief etwa zum selben Zeitpunkt aus. Der Kombi hingegen war auf manchen Märkten (z. B. Großbritannien, nicht Deutschland) unter der Bezeichnung „Volvo 260“ noch bis Herbst 1984 im Angebot. Seine Produktion endete mit Einführung des Volvo 760 Kombi.
Schau mal hier: >>> Volvo 260 (262 / 264 / 265) <<< - Dort wird jeder fündig.
Volvo 260 Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Volvo 260 (264 / 265) neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Volvo
- Kategorie: Volvo Serie 200
Volvo 260 Motorcodes / Motorenübersicht
Volvo 260 Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
260 | 260 (P262, P264) 2.8 | 08.80-07.82 | B 28 A | 129 | 95 | 2849 |
260 | 260 (P262, P264) 2.8 | 08.80-07.82 | B 28 E | 155 | 114 | 2849 |
260 | 260 (P265) 2.8 | 08.80-07.82 | B 28 F | 155 | 114 | 2849 |

- Hauptkategorie: Volvo
- Kategorie: Volvo Serie 200
Volvo 262 C (1976-1982)
Der Volvo 262 C ist ein von Mitte 1976 bis Anfang 1982 gebauter Personenwagen des schwedischen Automobilherstellers Volvo.
Er hatte keinen unmittelbaren Vorgänger, wird jedoch von manchen als Nachfolger des Schneewittchensarg genannten Volvo P1800 ES angesehen.
Als Zielgruppe hatte Volvo in erster Line wohlhabende Einwohner der Großstädte an der nordamerikanischen Ost- bzw. Westküste vorgesehen.
Das Modell gilt mit einer Produktionszahl von 6.622 Stück als Seltenheit. Der Großteil der noch existierenden Fahrzeuge ist in den USA zu finden, dort wurden ca. 75 % der Gesamtproduktion abgesetzt. Die Fahrzeuge leiden (2008) unter der bei Bertone seinerzeit nachlässig betriebenen Rostvorsorge. Gepflegte Fahrzeuge mit geringem Rostbefall sind daher selten und teuer.
Im Originalzustand erhaltene Wagen der Note 2 mit geringer Laufleistung erreichen und überschreiten Preise von 10.000 bis 15.000 €.
Schau mal hier: >>> Volvo 262 <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Volvo 262 C neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.