Die Rover 600er-Serie bestand aus viertürigen Limousinen, die die MG Rover Group im Frühjahr 1993 herausbrachte, und war, wie andere Rovermodelle aus dieser Zeit, das Ergebnis der Kooperation mit Honda. Die Karosserie basierte auf dem Honda Accord, und auch die 1,8 Liter SOHC-, 2,0 Liter SOHC- und 2,3 Liter DOHC-Vierzylinder-Benzinmotoren kamen von Honda. Echte Rovermotoren waren jedoch der 2,0 Liter Turbodiesel und der 2,0 Liter DOHC 16V-Turbo-Benziner der T-Serie, der schon durch den Einsatz im 220 Coupe von Rover einen Bekanntheitsgrad hatte. 1995 kam der Rover 620 ti als Top-Modell der Baureihe heraus; mit dessen Garrett-Turbolader und Ladeluftkühlung betrug seine Leistung 147 kW (200 PS) und verhalf dem 600er zu einer Höchstgeschwindigkeit von über 230 km/h und einer Beschleunigung von ca. 7,3 s für 0-100 km/h.
Schonbezug Sitzbezug DELUXE silber für Rover 200, 400, 600, Mini Cooper
- Details
- Kategorie: Rover 800er-Serie
Rover 800 Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Rover 800 Series Service and Repair Manual (Haynes Service and Repair Manuals)
- Details
- Kategorie: Rover 800er-Serie
Die Rover 800er-Serie wurde von der MG Rover Group 1986 eingeführt und umfasste zwei Limousinenversionen (ein viertüriges Stufenheck und ein fünftüriges Fließheck) und später zusätzlich eine Coupé-Variante in der oberen Mittelklasse.
- Details
- Kategorie: Rover City Rover
Rover Cityrover Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
- Details
- Kategorie: Rover City Rover
Der City Rover war ein Kleinwagen von Rover, der im Herbst 2003 vorgestellt wurde. Es handelte sich dabei um einen geringfügig modifizierten Tata Indica mit Rover-Logo (sog. Badge-Engineering).
Katalysator - ROVER CITY ROVER - 1.4 - 11/03 - 12/05, einbaufertig !