
Audi 200 (C2, 43) (1979-1982)
Mit dem Typ 43 stellte Audi im Oktober 1979 den ersten Audi 200 vor.
Während im Audi 100 der 2,1 Liter-Fünfzylinder-Motor (5E) der größte erhältliche Motor war, war dieser im Audi 200 die Grundmotorisierung.
Ab Februar 1980 wurde der Audi 200 5T mit einem turboaufgeladenen Aggregat und 125 kW (170 PS) (Motorkennbuchstaben WJ) angeboten. Der Audi 200 5T war einzigartig, weil Audi den aufgeladenen Motor zunächst nur in diesem Modell anbot. In den USA wurde dieses Modell als Audi 5000 S Turbo verkauft.
Ursprünglich war auch eine sportliche Version mit Wankelmotor geplant, ebenfalls mit 125 kW (170 PS), von der ein paar Vorserienfahrzeuge hergestellt wurden. Schnell wurde der Wankelmotor im VW-Konzern jedoch wieder aufgegeben. Einer dieser Wagen befindet sich im Ingolstädter Audi-Museum.
Nachfolgemodell: AUDI 200 (C3, 44, 44Q)
Was ist der Neupreis eines Audi 200 (C2, 43)? Die originalen Preislisten gibts hier.
Audi 200 Motorkennbuchstaben

Audi 200 (C3, 44, 44Q) (1983-1991)
Im September 1983 präsentierte Audi einen neuen Audi 200, der wiederum auf dem Audi 100 (Typ 44) basierte.
Ab Mitte 1984 gab es vom Audi 200 auch eine Avant-Version, die bis Ende 1990 gebaut wurde.
Als Saugmotoren stehen Fünfzylindermotoren mit 2,1 Liter Hubraum und 100 kW (136 PS), 2,2 Liter Hubraum und 101 kW (137 PS) und schließlich ein 2,3 Liter mit 100 kW (136 PS) zur Wahl. Alle anderen Motoren sind Fünfzylinder-Turbomotoren mit 2,1 und 2,2 Liter Hubraum und Leistungen zwischen 121 und 162 kW.
Vorgängermodell: AUDI 200 (C2, 43)
Was ist der Neupreis eines Audi 200 (C3, 44, 44Q)? Die originalen Preislisten gibts hier.
Audi 200 Motorkennbuchstaben