
BMW Z4 (E85, E86) (2002-2008)
Der BMW Z4 (intern: E85 – Roadster, E86 – Coupé) ist ein PKW des deutschen Automobilherstellers BMW.
Das Design des Z4 wurde unter BMW-Chefdesigner Chris Bangle entworfen.
Hergestellt wurde der BMW Z4 von der BMW US Manufacturing Company in Greer (South Carolina).
Die überarbeitete Version des Z4 wurde im Frühjahr 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt. Änderungen wurden sowohl am Interieur- als auch am Exterieurdesign vorgenommen. Die äußeren, optischen Veränderungen betrafen in erster Linie geänderte Stoßfänger bzw. Schürzen, neue Scheinwerfer sowie Rückleuchten mit LED-Elementen, überarbeitete Felgen und neue Farben. Das Interieur wurde durch Chrom-Applikationen aufgewertet, wie z. B. an den Klimareglern, und durch neue Ausstattungspakete erweitert. Technische Neuerungen waren u. a. auch eine elektronische Ölstandkontrolle und eine Berganfahrhilfe.
Die wichtigsten Änderungen betrafen jedoch den Fahrwerks- und Motorenbereich. Im Rahmen der Fahrwerksüberarbeitung gab es auch neue N52-Sechszylinder-Motoren. Die ursprünglichen BMW M54-Motoren in den Varianten 2.2i (125 kW/170 PS), 2.5i (141 kW / 192 PS) und 3.0i (170 kW / 231 PS) wurden durch die N52-Triebwerke in den Varianten 2.5i (jetzt 130 kW / 177 PS), 2.5si (160 kW / 218 PS) und 3.0si (195 kW / 265 PS) ersetzt. Die im Mai 2005 eingeführte Vierzylinder-Variante 2.0i mit N46-Motor und 110 kW (150 PS) blieb auch nach der Modellpflege weiter im Programm. Weiterhin hatten alle Modelle mit manuellem Schaltgetriebe jetzt sechs Gänge (vorher nur beim 2.0i und 3.0i).
Die Spitze der Reihe bildete der Z4 M. Er verfügte über den 252 kW (343 PS) starken 3,2-Liter-Sechszylindermotor, der bis dato im BMW M3 (E46) eingesetzt wurde. Mit dieser Motorisierung beschleunigte er in 5,0 s von 0 auf 100 km/h und wurde auf eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h elektronisch begrenzt, gegen Aufpreis waren bis zu 275 km/h möglich. Optisch unterschied sich der Z4 M durch geänderte Schürzen, eine etwas konturierte Motorhaube und eine Auspuffanlage mit vier Endrohren. Ein sequentielles Getriebe, wie es für die anderen M-Modelle lieferbar war, war für den Z4 M nicht verfügbar.
Was ist der Neupreis eines BMW Z4 (E85, E86)? Die originalen Preislisten gibts hier.

BMW Z4 (E89) (2009-2016)
Der BMW Z4 (intern: E89) ist ein Roadster des deutschen Automobilherstellers BMW.
Er ist die zweite Generation des BMW Z4 und somit die Weiterentwicklung des BMW E85.
Das Modell wurde am 13. Dezember 2008 vorgestellt und war auf der NAIAS 2009 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Der Verkauf startete weltweit am 9. Mai 2009.
Der E89 wurde nicht wie der Vorgänger im Werk der BMW US Manufacturing Company in Greer (Spartanburg County) hergestellt, sondern im BMW-Werk Regensburg.
Die Produktion in Regensburg wurde am 22. August 2016 offiziell beendet. Insgesamt wurden 116.045 Exemplare des Z4 E89 produziert. Im Juli 2016 gab es zum in Entwicklung befindlichen Nachfolger keine offiziellen Informationen. Es wird einen Zeitraum geben, während dessen kein Roadster von BMW angeboten wird. Dies war auch bereits beim Wechsel der ersten Generation (E85) auf die hier beschriebene der Fall. In China wird der Z4 weiterhin vermarktet.
2017 zeigte BMW auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach und auf der IAA eine Konzeptstudie mit Stoffdach.
Im Herbst 2011 wurden die beiden 6-Zylinder-Modelle sDrive23i und sDrive30i von zwei neuen 4-Zylinder-Modellen mit Twin-Scroll-Turbolader abgelöst (sDrive20i und sDrive28i).
Ab März 2012 wurde die Dachhydraulik verstärkt, was ermöglicht, das Dach auch bis zu einer Fahrtgeschwindigkeit von 40 km/h zu öffnen und zu schließen.
Im März 2013 erhielt der Z4 leicht abgeänderte Scheinwerfer, die nun ein LED-Band innehaben, sowie veränderte Seitenleuchten der Blinker. Die Motorenpalette wurde mit dem sDrive18i nach unten erweitert.
Außerdem kamen die Ausstattungspakete „Design Pure Balance“ und „Design Pure Traction“, die jeweils mit dem M-Sportpaket kombiniert werden konnten. Die thematisch und farblich abgestimmten Interieurpakete beinhalteten jeweils neue Zierleisten und Sitzbezüge. Des Weiteren wurden die Einfassung der Lüftungsdüsen und des „Control Panels“ in glänzendem, schwarzen Kunststoff ausgeführt. Außerdem wurden Haptik und akustische Rückmeldung einiger Knöpfe und Schalter qualitativ aufgewertet.
Neben der Option, das Hardtop in Kontrastfarbe zur Karosserie zu bestellen (schwarz oder silber), bot BMW ab März 2013 die Lackierung „Valencia Orange metallic“ für den Z4 an.
Ab Juli 2015 konnte in Verbindung mit dem M-Sportpaket die Lackierung „Estorilblau metallic“ gewählt werden.
Was ist der Neupreis eines BMW Z4 (E89)? Die originalen Preislisten gibts hier.

BMW Z4 (G29) (2018-)
Der BMW Z4 G29 ist die dritte und aktuelle Generation des Roadsters Z4 von BMW (interne Baureihenbezeichnung: G29).
Bereits 2012 verständigten sich Toyota und BMW auf die gemeinsame Entwicklung eines Sportwagens, der ab Ende 2018 verkauft werden sollte.
Als Roadster wird das Fahrzeug als BMW Z4 verkauft werden, von Toyota wird ein Coupé als GR Supra auf derselben technischen Basis angeboten Auf der IAA 2017 zeigte BMW mit dem Concept Z4 einen Ausblick als Konzeptfahrzeug. Der Z4 als Serienfahrzeug wurde während der Monterey Car Week am 23. August 2018 in Pebble Beach vor der „The Lodge at Pebble Beach“ auf dem „Pebble Beach Concours d’Elegance Reviewing Stand“ vorgestellt. Im Oktober 2018 erfolgte die formale Messepremiere auf der Mondial Paris Motor Show. Designer ist der Australier Calvin Luk, der u. a. die zweite Generation des BMW X1 gestaltete.
Die Produktion erfolgt seit 2. November 2018 bei Magna Steyr Den M40i gibt es vom 9. März 2019 bis Ende Juni 2019 in der Lackierung Frozen Orange als Sondermodell „First Edition“.
Ausstattungsvarianten
- M
Konkurrenten
Was ist der Neupreis eines BMW Z4 (G29)? Die originalen Preislisten gibts hier.
2024-01-31: Der BMW Z4 Edition Pure Impulse.