
- Hauptkategorie: Chevrolet
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Chevrolet Corvette (C5) (1997-2004)
Bei der Chevrolet Corvette C5 handelt es sich um die fünfte Generation des US-amerikanischen Sportwagens.
Die Markteinführung der fünften Corvette war bereits für das Jahr 1993 zum 40-jährigen Jubiläum geplant, jedoch verzögerte sich die Vorstellung unter anderem wegen interner Probleme bei General Motors.
Aus diesen Gründen stellte Chevrolet erst am 6. Januar 1997 das Nachfolgemodell der seit Frühjahr 1983 gebauten Corvette C4 vor. Am 7. März 1997 begann GM offiziell mit der Auslieferung und dem Verkauf.
Obwohl die klassische Konfiguration als zweisitziges Coupé mit herausnehmbarem Dach, vorn eingebautem Achtzylindermotor und Hinterradantrieb beibehalten wurde, war die neue Corvette komplett neu konstruiert. In der Geschichte der Corvette war die C5 das erste neuentwickelte Modell, denn zuvor waren Teile aus anderen GM-Modellen verwendet worden. Die „Fifth Generation“ bekam darum ein völlig neues Design, einen neuen Rahmen, einen neuen 350-PS-Motor aus Aluminiumlegierung sowie ein neues Fahrwerk. Außerdem wurden hochwertigere Materialien verwendet und auch die Verarbeitungsqualität verbessert.
Die C5 wurde bis Anfang 2004 hergestellt und ein Jahr später vom Nachfolgemodell Corvette C6 ersetzt.
Von 2002 bis 2004 war eine C5-Cabrio-Version auf Z06-Basis in limitierter Auflage (60 Exemplaren weltweit) für 86.000 US-Dollar erhältlich. Sie verfügte über 302 kW (411 PS) und 542 Nm aus 5,7 Litern Hubraum. Diese limitierte Version wurde ausschließlich in der Farbausstattung Millennium Yellow gefertigt.
Auch die Z06 wurde als „Commemorative Edition“ ausgeliefert. Insgesamt wurden 2025 Stück dieser Z06 mit der speziellen „Z16“ genannten Option hergestellt. Die „Z06 CE“ ist in der Farbe „LeMans Blue“ lackiert, hinzu kommen Rennstreifen auf der Karosserie wie bei der normalen C5 CE. Das limitierte Coupé ist an diesen zwei rot gerahmten, silbernen Rennstreifen zu erkennen, die sich von der Motorhaube über das Dach ziehen. Auch die Z06 CE wurde zur Gewichtsersparnis mit einer neuen CFK-Motorhaube ausgerüstet. Mit einer Masse von nur 9,3 kg war diese um 34 Prozent leichter als die sonst serienmäßige GFK-Version.
Die Z06 CE wie auch die „normale“ Z06 wurde in Europa offiziell nicht von GM-Händlern verkauft. Diese als „Commemorative Edition“ bezeichnete „Erinnerungsausgabe“ als Option der Z06 kostete 4.335 US-Dollar Aufpreis.
Die Auto-Zeitschrift „Motor Trend“ vermerkte damals in einer Ausgabe, dass diese Z06 CE die schnellste Corvette C5 war, die sie bis dahin getestet hatten.
Was ist der Neupreis eines Chevrolet Corvette (C5)? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Chevrolet
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Chevrolet Corvette (C6) (2005-2013)
Die Chevrolet Corvette C6 ist die sechste Auflage des US-amerikanischen Sportwagens Corvette von General Motors, die von Januar 2005 bis Februar 2013 hergestellt wurde.
Seit ihrer Vorstellung im Juni 1953 lief die Corvette über sechs Generationen hinweg bislang in rund 1,5 Millionen Exemplaren vom Band.
Der Sportwagen mit der GFK-Karosserie ist weltweit bekannt und fester Bestandteil der amerikanischen Sportwagengeschichte. Die Corvette wurde schon in vielen Songs und Filmen verewigt und entwickelte sich so zum Sportwagen-Kultobjekt, da auch bekannte Personen aus der Film- und Musikbranche eine „Vette“ besaßen oder besitzen.
Es wurden Leistungsverbesserungen für das Coupé und Cabrio vorgenommen; unter anderem mit der optionalen Verfügbarkeit eines neuen, elektronisch gesteuerten 6-Gang-Getriebes mit Paddle-Shift-Funktion inklusive automatischem Modus. Das Getriebe hat drei Fahrprogramme: Während bei Drive die Automatik eher sanft und normal schaltet, sind die Schaltmomente beim Sportmodus kürzer eingestellt. Die Funktion Paddle-Shift erlaubt die manuelle Anwahl der zu schaltenden Gänge über Schaltwippen am Lenkrad. Eine breite Spreizung des Getriebes ermöglicht eine ausgewogene Balance zwischen Beschleunigung und Wirtschaftlichkeit.
Im Innenraum gehört ein neues sportliches Dreispeichenlenkrad ebenfalls zu den Neuerungen ab 2006. Das neue Lenkrad mit 370 mm Durchmesser ist kleiner als das vorherige Vierspeichenmodell. Es ist charakteristisch für ein sportliches Design, das auch in anderen leistungsorientierten Chevrolet-Fahrzeugen umgesetzt wird.
Ersetzt wurde ab 2006 auch der vorher manuell gesteuerte Airbag-Schalter. Alle Corvettes kommen nun mit fortgeschrittenen zweistufigen Front-Airbags mit dem neuen Passenger Sensing System (PSS) von General Motors. PSS nutzt Sensoren, um die Funktion des Beifahrerairbags automatisch ein- oder auszuschalten.
Mit ihrem 512 PS (377 kW) leistenden 7,0-Liter-LS7-Motor, dem Rennfahrwerk, dem durch Innenhochdruckumformen hergestellten Aluminiumrahmen und der Karosserie mit CFK-Elementen war die Z06 das schnellste, technisch fortschrittlichste Modell in der damals 53-jährigen Corvette-Geschichte.
Für das Modelljahr 2008 wurde die Corvette C6 überarbeitet, auf diese Modifikationen wird jeweils in den einzelnen Abschnitten näher eingegangen. Unter anderem wurden Motor, Getriebe, Fahrwerk und Fahreigenschaften verbessert. Das Innenraumdesign wurde modernisiert und aufgewertet. Die Karosserie wurde hingegen dabei nicht angetastet, sodass sich die Modelle ab 2008 optisch nicht von den vorherigen unterscheiden. Die wohl wichtigste Aufwertung ist der neue LS3-Motor, dessen Hubraum und Leistung gesteigert wurden. Viele Details wurden ab dem Jahr 2008 zwar verbessert, diese Veränderungen fallen jedoch einem Laien beim ersten Blick nicht auf. Von dieser Modellpflege ausgenommen bleiben lediglich die Corvette Z06 und die später erschienene ZR1.
Was ist der Neupreis eines Chevrolet Corvette (C6)? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Chevrolet
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Chevrolet Corvette (C7) (2013-2019)
Die Corvette Stingray (C7) ist das Nachfolgermodell des Anfang 2013 ausgelaufenen Sportwagens Corvette C6 von General Motors.
Eine Konzeptstudie „Corvette C7 Stingray Concept“ wurde Ende Februar 2009 auf der Chicago Auto Show der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Januar 2012 wurden erste Erlkönig-Fotos der neuen Generation bekannt. Chevrolet bezeichnet das Modell in den USA als „Chevrolet 2014 Corvette Stingray“. Die offizielle Bezeichnung für Europa ist Corvette Stingray, teilweise nennt Chevrolet auch Corvette Stingray 2014.
Die Corvette C7 wurde am 13. Januar 2013 (am Abend vor der Eröffnung der Detroit Auto Show) der Öffentlichkeit vorgestellt; für eine große Überraschung sorgte die Bekanntgabe, dass die neue Corvette den seit über 30 Jahren unbenutzten Beinamen „Stingray“ tragen wird.
Der Wagen kam in Europa im Dezember 2013 auf den Markt. Die Verkaufspreise begannen bei 69.990 €.
Die Corvette C7 Grand Sport ist zwischen der Basisversion Stingray und der C7 Z06 angesiedelt. Sie hat ein rennsporterprobtes Leichtbau-Chassis und ein Aerodynamik-Paket für besseren Grip und besseres Handling. Die Grand Sport verfügt über eine Trockensumpfschmierung, Stabilisatoren und Dämpfern der Z06, Bremsen mit geschlitzten Scheiben, Mehrkolben-Bremssätteln vorn und hinten, breitere Radkästen und Felgen sowie ein Grand-Sport-Emblem.
Die Corvette C7 Z06 wurde ein Jahr nach der Corvette C7 Stingray auf der Detroit Auto Show am 13. Januar 2014 vorgestellt. Sie ist nach der C2 Z06 (ausschließlich 1963, gebaut in 199 Exemplaren), C5 Z06 und der C6 Z06 das vierte Modell der Reihe „Z06“.
Der Wagen besitzt erstmals das Targadach der normalen Corvette, wobei das Chassis geöffnet 20 % verwindungssteifer ist als das der C6 Z06 mit fest verschraubtem Dach.
Der neue LT4-V8-Alu-Motor verfügt über 6,2 Liter Hubraum, einen Kompressor und eine Trockensumpfschmierung. Er leistet laut GM 485 kW (650 SAE-bhp) und erzeugt ein maximales Drehmoment von 881 Newtonmetern (650 lb*ft).
Die Z06 wird mit dem manuellen 7-Gang-Getriebe oder einem neuen 8-Stufen-Automatikgetriebe ausgeliefert werden.
Für die Grand Sport und das Z06 Coupé ist wahlweise das Z07-Performance-Paket lieferbar. Es besteht aus größeren KfK-Seitenschwellern, größeren Endplatten für den Frontsplitter und einer einstellbaren, transparenten Gurney Flap am Heckflügel (nur für die Z06). Das Ergebnis ist der höchste Abtriebswert, den GM bisher in einem Serienmodell gemessen hat. Ein speziell abgestimmtes Fahrwerk mit Magnetic Selective Ride Control sorgt dafür, dass die Z06 oder Grand Sport selbst bei starken Seitenkräften die Bodenhaftung behält. Dies wird zusätzlich durch das serienmäßige Performance-Traction-Management und das elektronische Sperrdifferenzial unterstützt. Die Bremsanlage mit Carbon-Keramik-Bremsscheiben liefert Brembo und wird in ähnlicher Form bei Endurance-Rennen verwendet. Die Bremssättel vorn haben 6 Kolben und die Hinteren 4 Kolben. Die Bremsscheiben sind etwa 50 % leichter als entsprechende Scheiben aus Grauguss.
2017 stellte Chevrolet auf der Dubai International Motor Show die Corvette C7 ZR1 als Coupé und auf der LA Auto Show als Cabrio vor. Angetrieben wird der etwa 103.000 Euro teure Sportwagen von einem LT5-Motor mit einer Leistung von 765 PS und einem Drehmoment von 969 Nm. Optisch wurde die C7 ZR1 mit Carbonanbauteilen, Heckflügeln und Lufteinlässen aufgewertet, mit dem optional erhältlichen ZTK Performance Package wird so der Abtrieb um 60 % erhöht. Der Verkauf begann im Dezember 2017, die ersten Fahrzeuge sollen im Frühjahr 2018 in den USA ausgeliefert werden. Das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer 001 wurde am 19. Januar 2018 vom Auktionshaus Barrett-Jackson in Scottsdale für einen guten Zweck versteigert. Der Erlös betrug 925.000 US-Dollar.
Was ist der Neupreis eines Chevrolet Corvette (C7)? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Chevrolet
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Chevrolet Corvette (C8) (2020-)
Die Chevrolet Corvette C8 ist die achte Modellgeneration eines Sportwagens des amerikanischen Automobilkonzerns General Motors.
In Serie produziert wird sie seit Februar 2020, der ursprünglich im 4. Quartal 2019 geplante Start musste wegen eines Streiks verschoben werden.
Sie ist die erste Generation der Corvette mit vor der Hinterachse positioniertem Mittelmotor.
Nachdem der Motor seit der Corvette C2 über sechs Generationen als Frontmittelmotor, das heißt im Vorderwagen des Fahrzeugs hinter der Vorderachse eingebaut wurde, stellte der Hersteller die Motoreinbaulage der Modellreihe mit der neuen Generation auf einen Motor vor der Hinterachse und hinter dem Fahrer um. Schon Jahrzehnte davor setzte sich GM mit diesem Konzept für einen Sportwagen auseinander.
Ausstattungsvarianten
- 2LT
- 3LT
Konkurrenten
Was ist der Neupreis eines Chevrolet Corvette (C8)? Die originalen Preislisten gibts hier.