
- Hauptkategorie: Dacia
- Kategorie: Dacia Logan
Dacia Logan (2004-2013)
Der Dacia Logan wurde zunächst seit September 2004 als „5000-Euro-Auto“ in Afrika, Südamerika und den osteuropäischen Ländern als Nachfolger des Dacia Solenza angeboten.
In Deutschland gelangte er ab Mitte 2005 mit angepasster Sicherheitsausstattung (zwei Airbags, ABS) ab etwa 7200 Euro in den Handel.
Der Dacia Logan zählt damit zu den preisgünstigsten Neuwagen seiner Klasse in Deutschland. In Österreich wird er ab 7960 Euro inklusive Umsatzsteuer angeboten.
Im Herbst 2006 kam außerdem eine Kombiversion (Logan MCV) mit 2.350 l Ladevolumen bzw. maximal sieben Sitzen auf den Markt. Vervollständigt wurde die Modellpalette in Osteuropa mittlerweile durch einen verkleideten Kastenwagen (Logan Express) und einen Pickup (Logan Pick-Up), die seit März 2009 auch in Deutschland erhältlich sind.
Der Dacia Logan wird bei der Renault-Tochter Dacia in Rumänien produziert. Seit 2005 läuft er in Russland, Marokko und Kolumbien als Renault vom Band, das Stufenheck seit 2007 als Nissan Aprio in Brasilien, der Pickup seit 2008 als Nissan NP200 Pickup in Südafrika. Er wird auch im Iran (bei Pars Khodro unter dem Namen Tondar 90), in Indien und in der Volksrepublik China produziert.
Bei der Entwicklung des Dacia Logan setzte Renault auf Schlichtheit. Durch den Verzicht auf kostspielige Ausstattungselemente und durch den Einsatz bereits vorhandener Renault-Technik kann das Fahrzeug zu einem für den westeuropäischen Markt ungewöhnlich niedrigen Preis angeboten werden. Mit einem Kofferraumvolumen von 510 Litern, vier Türen und einer einfachen Ausstattung ist das Fahrzeug auf Basis des neu erschienenen Clio mit einem moderaten Platzangebot besonders für kostenbewusste Autofahrer attraktiv.
Im Sommer 2010 wurde der Verkauf der Stufenhecklimousine in Deutschland aufgrund zuletzt immer geringerer Nachfrage eingestellt.
Was ist der Neupreis eines Dacia Logan? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Dacia
- Kategorie: Dacia Logan
Dacia Logan (2012-2020)
Ende 2012 wurde gleichzeitig mit der Einführung der zweiten Generation des Dacia Sandero der neue Dacia Logan als Limousine vorgestellt.
Diese wird auch in der neuen Generation in einige westeuropäische Länder nicht importiert.
Im Frühjahr 2013 wurde die Neuauflage des Kombis Logan MCV vorgestellt, die keine Möglichkeit mehr bietet, eine dritte Sitzreihe unterzubringen.
Die Limousine ist in Spanien und Portugal erhältlich. Auf einigen Märkten wird der baugleiche Renault Symbol verkauft. Den Viertürer gibt es mit zwei 54 kW (73 PS) und 66 kW (90 PS) starken Benzinmotoren sowie zwei Diesel-Varianten mit 55 kW (75 PS) und 66 kW (90 PS).
Zum Modelljahr 2017 erhielt der Logan eine Modellpflege. Dacia bietet seitdem mit dem SCe 75 einen Dreizylinder-Benzinmotor mit etwa 1 Liter Hubraum und 55 kW/75 PS an.
Was ist der Neupreis eines Dacia Logan? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Dacia
- Kategorie: Dacia Logan
Dacia Logan (2021-)
Auch die dritte Generation des Dacia Logan wurde wieder gemeinsam mit dem Dacia Sandero der dritten Generation vorgestellt.
Erste Bilder veröffentlichte Dacia am 7. September 2020. Im Januar 2021 kam sie in den Handel.
In Westeuropa wird das Fahrzeug nicht vermarktet. Technisch nutzt der Logan nun die CMF-Plattform, auf der auch der Renault Clio V und der Renault Captur II basieren.
Schau mal hier: >>> Dacia Logan <<< - Dort wird jeder fündig.