- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Grandland
Opel Grandland (2024-)
Die zweite Generation des Grandland wurde im April 2024 präsentiert.
Gestalterisch übernimmt sie einige Elemente der auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2023 vorgestellten Studie Experimental Concept.
Der Längenzuwachs gegenüber dem Vorgängermodell beträgt rund 17 Zentimeter.
Als Motorisierungen werden neben Mild- und Plug-in-Hybrid erstmals auch eine Elektrovariante angeboten. Durch die Verwendung der STLA-Medium-Plattform von Stellantis ist der Grandland technisch eng mit dem Peugeot 3008 der dritten Generation verwandt. Im Mild-Hybrid wird ein 1,2-Liter-Turbo-Ottomotor mit einer Leistung von 100 kW (136 PS) mit einem 20 kW (28 PS) starken Elektromotor kombiniert. Der Plug-in-Hybrid bietet eine rein elektrische Reichweite von 85 km. Bei der Elektrovariante stehen zwei Akkugrößen (73 und 98 kWh) zur Wahl. Die Reichweite wird mit bis zu 525 bzw. 700 km angegeben. Die Ladeleistung über Gleichstrom beträgt 160 kW. Später soll auch eine elektrische Allradversion auf den Markt kommen. Dieselmotoren werden nicht mehr angeboten.
Das Kofferraumvolumen fasst zwischen 550 und 1641 Liter. Besonderheiten sind das illuminierte Opel-Emblem an der Front sowie der leuchtende Opel-Schriftzug am Heck.

- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Grandland
Opel Grandland X (2017-2024)
Zu den Händlern kam der Grandland X am 21. Oktober 2017 zu Preisen ab 23.700 Euro.
Entwickelt und gebaut wird das SUV zusammen mit der zweiten Generation des Peugeot 3008, mit dem er sich die EMP2-Plattform teilt.
Beide Modelle werden im PSA-Werk im französischen Sochaux gebaut. Seit August 2019 wird der Grandland X bei Opel Eisenach produziert. Die Produktion in Sochaux wird wegen des Umzugs der Produktion Ende 2019 eingestellt.
Im Vereinigten Königreich wird der Grandland X unter dem Markennamen Vauxhall verkauft.
Ab Ende 2019 soll der Grandland X (neben Zafira Life und Vivaro C) als erstes Opel-Fahrzeug nach 2015 wieder in Russland verkauft werden.
Bereits im Dezember 2012 wurde bekannt, dass neben einem Kleinwagen und einem Van der Nachfolger des Opel Meriva B in Zusammenarbeit mit der Groupe PSA entwickelt wird. Ein Jahr später wurde bekannt, dass die Zusammenarbeit im Kleinwagensegment aufgegeben werde, stattdessen würde die Zusammenarbeit auf leichte Nutzfahrzeuge im B-Segment ausgeweitet werden. Der Grandland X ist nach dem Crossland X das zweite Fahrzeug, das aus dieser Kooperation auf den Markt kommt. Das SUV basiert auf der EMP2-Plattform, auf der auch der 2016 eingeführte Peugeot 3008 der zweiten Generation, der auf dem Genfer Auto-Salon 2017 vorgestellte DS7 Crossback und der Citroën C5 Aircross aufbauen.
Schau mal hier: >>> Opel Grandland <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Opel Grandland X neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.