
- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Kadett
Opel Kadett (1965-1973)
Der Kadett B war ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse und das zweite Modell der PKW-Baureihe Opel Kadett/Astra.
Mit dem ersten Kadett von 1936 haben diese Modelle nichts gemeinsam.
Der Kadett B wurde im September 1965 als Nachfolger des Kadett A vorgestellt. Wie der Vorgänger hatte er einen längs eingebauten Frontmotor und Hinterradantrieb. Bis Juli 1973 wurde er zusammen mit seiner gehobenere Variante Olympia A über 2,7 Millionen Mal gebaut und gilt als eines der erfolgreichsten Opel-Modelle. Im August 1973 präsentierte Opel den Nachfolger Kadett C.
Die Grundkonstruktion (Fahrwerk/Motor/Getriebe) übernahm Opel auch für den Sportwagen Opel GT. Der Kadett B LS bildete die Basis für den luxuriösen Ableger Olympia A. Der gegenüber dem des Kadett A auf 1,1 Liter Hubraum vergrößerte Motor bot in der Basisversion des neuen Opel-Modells 33 kW (45 PS) Leistung (5 PS mehr). Der Wagen war nun 10 cm breiter und die 18 cm längere Karosserie hatte einen um 91 mm vergrößerten Radstand von nun 2416 mm. Im Herbst 1967 standen 28 Kadett- und neun Olympia-Versionen zur Wahl. Zwei Stufenheck, zwei Fastback, zwei Coupés und zwei Caravan ließen sich mit Motoren zwischen 1,1 und 1,9 Liter Hubraum und PS-Zahlen zwischen 45 und 90 kombinieren. Erstmals wurde die viertürige Limousine angeboten, ein Coupé mit angedeuteten Entlüftungsschlitzen hinter den hinteren Seitenscheiben („Kiemencoupé“ bis Juli 1970) sowie der dreitürige Kombi, bei Opel traditionell Caravan genannt. Die Bordspannung war nun 12 Volt. Gegen Aufpreis wurde eine Drehstromlichtmaschine, in der Regel mit der heizbaren Heckscheibe kombiniert, angeboten.
Der Kadett S mit dem höher verdichteten Superbenzin-Motor von 40 kW (55 PS) Leistung war serienmäßig mit 13 Zoll-Rädern und Scheibenbremsen vorn ausgestattet, die gegen Aufpreis auch mit dem schwächeren Motor erhältlich waren. Für die sportlich orientierte Kundschaft wurde das Coupé ab November 1966 auch als „Rallye-Kadett“ mit einem 44 kW (60 PS) 1,1-l-Motor und erweiterter Ausstattung angeboten (siehe Kapitel unten).
Ab Februar 1967 hatten alle Typen serienmäßig eine Zweikreisbremsanlage und bei vorderen Scheibenbremsen war serienmäßig ein Bremskraftverstärker vorhanden, zuvor nur als Option.
Schau mal hier: >>> Opel Kadett <<< - Dort wird jeder fündig.
Technische Daten Opel Kadett B
Was hat ein Opel Kadett neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Kadett
Opel Kadett (1973-1979)
Der Opel Kadett C war ein Fahrzeugmodell der unteren Mittelklasse der Adam Opel AG und wurde von August 1973 bis Juli 1979 in ca. 1,6 Millionen Stück produziert.
Es basiert auf der GM-T Plattform (1973) „T-Car“ und wurde von Anfang an für den weltweiten Einsatz entwickelt.
Im August 1979 präsentierte Opel den Nachfolger Kadett D. Dieser war eine völlig neue Konstruktion mit Quermotor und Frontantrieb.
Die dritte Kadett-Generation sollte nicht nur die Erfolge ihrer Vorgänger fortschreiben, sie sollte mit einer noch nie dagewesenen Variantenvielfalt auch die Basis für eine globale Karriere als sogenanntes T-Car setzen. Unter dem Code 1865 hatte General Motors dieses Projekt im Jahr 1970 initiiert. Opel übernahm weitgehend die Technik des Vorgängermodells Kadett B mit längs eingebautem Frontmotor und angetriebener hinterer Starrachse (Zentralgelenkachse), allerdings war die Doppelquerlenker-Vorderachse jetzt schraubengefedert. Der Tank saß nicht mehr seitlich im Heck, sondern etwas besser geschützt hinter der Lehne der Rücksitzbank über der Hinterachse.
Damit behielt der Opel das Layout einer kleinen Stufenheck-Limousine bei, obwohl sich bereits zu Anfang der 70er Jahre allmählich die moderne Kompaktklasse herausbildete. Wettbewerber aus Frankreich, Großbritannien, Italien oder Japan boten noch vor dem Golf Frontantrieb, quer eingebaute Motoren und variablen Innenraum. Ein Jahr vor dem Golf GTI des Konkurrenten Volkswagen stellte Opel die sportliche Variante, den Kadett GT/E Mitte 1975 vor.
Im Juli 1977 fand ein Facelift statt, das an den in die Kotflügel neben den Scheinwerfern integrierten Blinkern zu erkennen ist. Bis dahin waren die vorderen Blinker unterhalb der Stoßstange angebracht. Dies gilt nur bedingt für die Standardausführung, die noch bis August 1978[1] mit unten platzierten Blinkern produziert wurde.
Zudem änderte sich die interne Bezeichnung von „C1“ in „C2“. Auf Wunsch gab es den Kadett C auch mit Dreigang-Automatikgetriebe.
Schau mal hier: >>> Opel Kadett <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Opel Kadett neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Kadett
Opel Kadett (1979-1984)
Der Opel Kadett D ist ein Fahrzeugmodell der Kompaktklasse der Adam Opel AG und wurde von August 1979 bis Juli 1984 gebaut.
Er ist Nachfolger des Kadett C und dessen GM-T Plattform von 1973.
Mit diesem Modell auf der GM-T Plattform von 1979 wurde ein Antriebskonzept mit quer eingebautem Motor und Frontantrieb eingeführt.
Der Kadett D war für Opel aus wirtschaftlicher Sicht eines der wichtigsten Modelle dieser Zeit und kam dem in dieser Klasse sehr erfolgreichen VW Golf in den Verkaufszahlen näher.
Ab August 1984 wurde er vom Nachfolger Opel Kadett E abgelöst.
Mit dem Kadett D wurde von Opel erstmals ein Wagen mit Frontantrieb angeboten. Der Motor lag quer zur Fahrtrichtung und trieb über eine verblockte Getriebe-Differential-Einheit die Vorderräder an.
Der Kadett D wurde in drei Karosserieformen angeboten:
Schrägheck mit kleiner Heckklappe (zwei bzw. vier Türen) oder großer Heckklappe (drei bzw. fünf Türen)
Kombi (Caravan) mit drei oder fünf Türen
Lieferwagen mit drei Türen und ohne hintere Seitenfenster (ab September 1983)
Eine Besonderheit war, dass die Schrägheckmodelle mit zwei verschiedenen Heckklappenvarianten erhältlich waren: Standard war eine kleine Kofferraumklappe, die an zwei außenliegenden Scharnieren unterhalb der Heckscheibe erkennbar war. Gegen Aufpreis gab es eine Heckklappe, die konventionell unterhalb des Dachs angeschlagen war und eine integrierte größere Heckscheibe besaß. Diese Modellvariante wurde weitaus häufiger verkauft.
Schau mal hier: >>> Opel Kadett <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Opel Kadett neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Kadett
Opel Kadett (1984-1993)
Der Opel Kadett E ist ein Fahrzeugtyp der Kompaktklasse der Adam Opel AG, das von August 1984 bis Mai 1993 als Nachfolger des Opel Kadett D hergestellt wurde, mit dem er sich die GM-T Plattform (1979) teilte.
Es war das fünfte Modell der seit Mitte 1962 produzierten Reihe Opel Kadett/Astra.
In Großbritannien wurde diese Generation wie schon der Vorgänger als Vauxhall Astra vermarktet.
In knapp neun Jahren liefen insgesamt 3.779.289 Exemplare vom Band.
Im Februar 1989 erhielt die Baureihe ein Facelift, das äußerlich an dem kleineren Kühlergrill zu erkennen ist.
Im Juli 1991 wurde die Produktion der letzten Kadett-Baureihe abgeschlossen. Sein Nachfolger bekam den Namen „Astra“. Als einzige Modellvariante blieb noch bis Mai 1993 das Cabriolet im Programm, bevor es im Spätsommer durch die offene Version des Astra ersetzt wurde.
Der Opel Kadett E wurde nur mit vorne quer eingebauten Vierzylindermotoren angeboten. Bis auf den GSi 16V mit zwei obenliegenden Nockenwellen und 16 Ventilen sowie den 1,2-Liter-Motor mit seitlicher Nockenwelle und hängenden Ventilen haben sie eine obenliegende Nockenwelle und acht Ventile.
Schau mal hier: >>> Opel Kadett <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein Opel Kadett neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Kadett
Opel Kadett Motorcodes / Motorenübersicht
Opel Kadett Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
KADETT | KADETT D (31_-34_, 41_-44_) 1.2 | 08.82-08.84 | 12 ST | 55 | 40 | 1196 |
KADETT | KADETT D (31_-34_, 41_-44_) 1.6 D | 03.82-08.84 | 16 D | 54 | 40 | 1598 |
KADETT | KADETT D (31_-34_, 41_-44_) 1.6 S | 09.81-08.84 | 16 SH | 90 | 66 | 1598 |
KADETT | KADETT D (31_-34_, 41_-44_) 1.8 GT/E | 02.83-08.84 | 18 E | 115 | 85 | 1796 |
KADETT | KADETT D (32_,37_,39, _42) 1.6 D | 03.82-08.84 | 16 D | 54 | 40 | 1598 |
KADETT | KADETT D (35_, 36_, 45_, 46_) 1.6 D | 03.82-08.84 | 16 D | 54 | 40 | 1598 |
KADETT | KADETT D (35_, 36_, 45_, 46_) 1.6 S | 09.81-08.84 | 16 SH | 90 | 66 | 1598 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.2 | 09.84-07.86 | 12 SC | 55 | 40 | 1196 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.3 i KAT | 09.85-08.91 | C 13 N | 60 | 44 | 1297 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.3 N | 09.84-08.89 | 13 N | 60 | 44 | 1297 |
KADETT | 13 NB | |||||
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.3 S | 09.84-08.87 | 13 S | 75 | 55 | 1297 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.4 i | 01.90-08.91 | C 14 NZ | 60 | 44 | 1389 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.4 S | 01.90-08.91 | 14 NV | 75 | 55 | 1389 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.5 TD | 07.88-08.91 | 15 DT (T4EC1) | 72 | 53 | 1488 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.6 D | 09.84-01.89 | 16 D | 54 | 40 | 1598 |
KADETT | 16 DA | |||||
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.6 i | 09.86-08.91 | E 16 NZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.6 i KAT | 09.86-08.91 | C 16 LZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | C 16 NZ | |||||
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.6 S | 09.86-08.91 | 16 SV | 82 | 60 | 1598 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.6 S | 09.84-08.86 | 16 SH | 90 | 66 | 1598 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.7 D | 02.89-08.91 | 17 D | 57 | 42 | 1700 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.8 | 09.87-08.90 | 18 E | 114 | 84 | 1796 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.8 i | 10.85-08.86 | C 18 NE | 100 | 74 | 1796 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.8 i | 09.90-08.91 | C 18 NT | 90 | 66 | 1796 |
KADETT | C 18 NZ | |||||
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.8 i | 09.84-08.86 | 18 E | 115 | 85 | 1796 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 1.8 S | 09.87-08.91 | E 18 NV | 84 | 62 | 1798 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 2.0 i | 03.87-08.91 | 20 NE | 115 | 85 | 1998 |
KADETT | KADETT E (39_, 49_) 2.0 i KAT | 03.87-08.91 | C 20 NE | 115 | 85 | 1998 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.3 N | 01.86-12.89 | 13 N | 60 | 44 | 1297 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.3 S | 01.86-12.89 | 13 S | 75 | 55 | 1297 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.4 i | 08.91-07.94 | C 14 NZ | 60 | 44 | 1389 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.4 S | 07.89-08.91 | 14 NV | 75 | 55 | 1389 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.6 | 09.86-12.91 | 16 SV | 82 | 60 | 1598 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.6 D | 01.86-12.89 | 16 DA | 54 | 40 | 1598 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.6 i | 08.91-07.94 | C 16 NZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.7 D | 01.89-07.94 | 17 D | 57 | 42 | 1700 |
KADETT | KADETT E Combo (38_, 48_) 1.7 D | 07.92-07.94 | 17 DR | 60 | 44 | 1700 |
KADETT | KADETT E (43B_) 1.3 S | 03.87-02.93 | 13 S | 75 | 55 | 1297 |
KADETT | KADETT E (43B_) 1.4 i | 01.90-08.91 | C 14 NZ | 60 | 44 | 1389 |
KADETT | KADETT E (43B_) 1.4 S | 08.90-02.93 | 14 NV | 75 | 55 | 1389 |
KADETT | KADETT E (43B_) 1.6 i | 10.86-02.93 | E 16 NZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | KADETT E (43B_) 1.6 i | 07.89-02.93 | 16 SV | 82 | 60 | 1598 |
KADETT | KADETT E (43B_) 1.6 i KAT | 10.87-02.93 | C 16 LZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | C 16 NZ | |||||
KADETT | KADETT E (43B_) 2.0 i | 10.86-02.93 | 20 NE | 115 | 85 | 1998 |
KADETT | KADETT E (43B_) 2.0 i KAT | 10.86-02.93 | C 20 NE | 116 | 85 | 1998 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.2 | 09.84-07.86 | 12 SC | 55 | 40 | 1196 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.3 i KAT | 09.85-08.91 | C 13 N | 60 | 44 | 1297 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.3 N | 09.84-08.91 | 13 N | 60 | 44 | 1297 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.3 S | 09.84-08.87 | 13 S | 75 | 55 | 1297 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.4 i | 01.90-08.91 | C 14 NZ | 60 | 44 | 1389 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.4 S | 01.90-08.91 | 14 NV | 75 | 55 | 1389 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.5 TD | 07.88-08.91 | 15 DT (T4EC1) | 72 | 53 | 1488 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.6 | 09.86-08.91 | 16 SV | 82 | 60 | 1598 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.6 D | 09.84-01.89 | 16 D | 54 | 40 | 1598 |
KADETT | 16 DA | |||||
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.6 i | 09.86-08.91 | E 16 NZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.6 i KAT | 09.86-08.91 | C 16 LZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | C 16 NZ | |||||
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.6 S | 09.84-08.86 | 16 SH | 90 | 66 | 1598 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.7 D | 02.89-08.91 | 17 D | 57 | 42 | 1700 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.8 E | 10.85-08.86 | C 18 NE | 100 | 74 | 1796 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.8 i | 06.85-08.91 | C 18 NT | 90 | 66 | 1796 |
KADETT | C 18 NZ | |||||
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.8 i | 09.84-08.86 | 18 E | 115 | 85 | 1796 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 1.8 S | 09.87-08.91 | E 18 NV | 84 | 62 | 1796 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 2.0 i | 09.87-08.91 | 20 NE | 115 | 85 | 1998 |
KADETT | KADETT E (35_, 36_, 45_, 46_) 2.0 i KAT | 09.87-08.91 | C 20 NE | 115 | 85 | 1998 |
KADETT | KADETT E (37_, 47_) 1.2 | 09.84-07.86 | 12 SC | 55 | 40 | 1196 |
KADETT | KADETT E (37_, 47_) 1.3 N | 09.84-07.89 | 13 N | 60 | 44 | 1297 |
KADETT | 13 NB | |||||
KADETT | KADETT E (37_, 47_) 1.4 i | 01.90-08.91 | C 14 NZ | 60 | 44 | 1389 |
KADETT | KADETT E (37_, 47_) 1.6 D | 08.84-08.88 | 16 D | 54 | 40 | 1598 |
KADETT | 16 DA | |||||
KADETT | KADETT E (37_, 47_) 1.6 i | 08.89-09.93 | C 16 NZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | KADETT E (37_, 47_) 1.7 D | 08.88-09.92 | 17 D | 57 | 42 | 1700 |
KADETT | KADETT E (37_, 47_) 1.8 i | 08.84-09.92 | C 18 NT | 90 | 66 | 1796 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.2 | 09.84-07.86 | 12 SC | 55 | 40 | 1196 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.3 i KAT | 09.85-08.91 | C 13 N | 60 | 44 | 1297 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.3 N | 09.84-08.91 | 13 N | 60 | 44 | 1297 |
KADETT | 13 NB | |||||
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.3 S | 09.84-08.87 | 13 S | 75 | 55 | 1297 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.4 i | 01.90-08.91 | C 14 NZ | 60 | 44 | 1389 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.4 S | 01.90-08.91 | 14 NV | 75 | 55 | 1389 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.4 S | 09.89-08.91 | C 14 SE | 82 | 60 | 1389 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.5 TD | 07.88-08.91 | 15 DT (T4EC1) | 72 | 53 | 1488 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.6 D | 09.84-01.89 | 16 D | 54 | 40 | 1598 |
KADETT | 16 DA | |||||
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.6 i | 09.86-08.91 | E 16 NZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.6 i KAT | 09.86-08.91 | C 16 LZ | 75 | 55 | 1598 |
KADETT | C 16 NZ | |||||
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.6 S | 09.86-08.91 | 16 SV | 82 | 60 | 1598 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.6 S | 09.84-08.86 | 16 SH | 90 | 66 | 1598 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.7 D | 02.89-08.91 | 17 D | 57 | 42 | 1700 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.8 E | 10.85-08.86 | C 18 NE | 100 | 74 | 1796 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.8 GSI | 09.84-08.86 | 18 E | 115 | 85 | 1796 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.8 i | 06.85-08.91 | C 18 NT | 90 | 66 | 1796 |
KADETT | C 18 NZ | |||||
KADETT | S 18 NV | |||||
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 1.8 S | 09.87-08.91 | E 18 NV | 84 | 62 | 1796 |
KADETT | S 18 NV | |||||
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 2.0 GSI | 09.86-08.91 | 20 NE | 115 | 85 | 1998 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 2.0 GSI | 09.86-08.91 | 20 SEH | 129 | 95 | 1998 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 2.0 GSI 16V | 03.88-08.91 | 20 XEJ | 150 | 110 | 1998 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 2.0 GSI 16V | 12.87-08.91 | 20 XE | 156 | 115 | 1998 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 2.0 GSI 16V KAT | 03.88-08.91 | C 20 XE | 150 | 110 | 1998 |
KADETT | KADETT E (33_, 34_, 43_, 44_) 2.0 GSI KAT | 09.86-08.91 | C 20 NE | 115 | 85 | 1998 |
- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Kadett
Technische Daten Opel Kadett B
Technische Daten Opel Kadett B
Hersteller | Opel |
Typ | Kadett B / S / SR |
Modell | 1,1 |
Motor | 4-Zylinder-Reihen-Viertakt |
Gemischbildung | Fallstromvergaser mit Beschleunigungspumpe |
Hubraum ccm | 1078 |
BohrungxHub mm | 75x61 |
PS | 45 / 55 / 60 |
kW | |
Drehmoment U/min. | 76/2400-3200 |
Kraftübertragung | Viergang-Getriebe, Mittelschaltung |
Karosserie | selbsttragende Ganzstahl-Karosserie |
Vorderachse | wartungsfreie Einzelradaufhängung mit Doppel-Querlenkern, elastisch befestigte Querblattfeder (Weitspalt-Halbfeder), Teleskop-Stoßdämpfer |
Hinterachse | Zentralgelenk-Hinterachse, Blattfedern (ab 1967 Schraubenfedern), Teleskop-Stoßdämpfer |
Länge mm | 4105 / 4182 |
Breite mm | 1573 |
Höhe mm | 1400 / 1405 |
Radstand mm | 2416 |
Leergewicht kg | 745-785 |
Höchstgeschwindigkeit km/h | 125 / 135 / 145 |
Verbauch /100km | 7,8 / 7,7 / 7,9 |
Bauzeit | 1965-1973 |
Stückzahl | 2649500 |
Sonderausstattungen |