
- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Tigra
Opel Tigra (1994-2001)
Der Opel Tigra war ein Pkw-Modell des deutschen Automobilherstellers Opel, das ab September 1994 produziert wurde.
In Großbritannien wurde er als Vauxhall Tigra, in Brasilien und Mexiko als Chevrolet Tigra und in Australien als Holden Tigra vertrieben.
Den Tigra bewarb Opel 1995 mit einem aufwendigen Werbespot, in dem Franziska van Almsick im New Yorker Stadtverkehr förmlich abtauchte.
Im Juli 2001 lief die Produktion des Tigra aus. Das als Nachfolger gedachte Cabriolet Tigra Twintop wurde erst im Herbst 2004 auf den Markt gebracht.
Es handelte sich beim Opel Tigra um ein 2+2-sitziges Sportcoupé, das im spanischen Saragossa produziert wurde, technische Basis war der Corsa B. Auch die beiden zur Verfügung stehenden Motoren stammen aus dem Corsa, Ecotec-Benzinmotoren mit 1,4 und 1,6 Litern Hubraum, die 66 bzw. 78 kW leisteten. Die Fahrzeuge mit 1,6-Liter-Motor verfügen serienmäßig über Nebelscheinwerfer. Während das 1,6-l-Aggregat nur bis August 1998 gebaut wurde, war der 1,4 l-Motor bis zum Produktionsende erhältlich.
Wie das Basismodell Corsa B hatte der Tigra Vorderradantrieb und ein manuelles Fünfganggetriebe, beim 1,4-Liter-Motor war optional auch ein Viergang-Automatikgetriebe erhältlich.
Das Fahrwerk bestand aus Gasdruckstoßdämpfer vorne und hinten, einer Verbundlenkerhinterachse sowie Stabilisatoren vorne und hinten. Die Bremsscheiben an der Vorderachse waren innenbelüftet, an der Hinterachse waren Bremstrommeln verbaut. ABS gab es beim Tigra nur gegen Aufpreis.
Insgesamt verkaufte sich der Tigra weltweit 256.392 mal, allein in Deutschland waren es 59.462 Exemplare.
Schau mal hier: >>> Opel Tigra <<< - Dort wird jeder fündig.
Opel Tigra Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Opel Tigra neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Tigra
Opel Tigra Motorcodes / Motorenübersicht
Opel Tigra Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Typ | Modell | Bauzeit | Motorcode | PS | kW | ccm |
TIGRA | TIGRA (95_) 1.4 16V | 07.94-12.00 | X 14 XE | 90 | 66 | 1389 |
TIGRA | TIGRA (95_) 1.4 16V | 08.97-12.00 | X 14 XE | 86 | 63 | 1389 |
TIGRA | TIGRA (95_) 1.6 16V | 07.94-08.98 | X 16 XE | 106 | 78 | 1598 |
TIGRA | TIGRA (95_) 1.6 16V | 08.97-08.98 | C 16 SEL | 100 | 74 | 1598 |
TIGRA | TIGRA TwinTop 1.3 CDTI | Z 13 DT | 69 | 51 | 1248 | |
TIGRA | TIGRA TwinTop 1.4 | Z 14 XEP | 90 | 66 | 1364 | |
TIGRA | TIGRA TwinTop 1.8 | Z 18 XE | 125 | 92 | 1796 |

- Hauptkategorie: Opel
- Kategorie: Opel Tigra
Opel Tigra Twin Top (2004-2009)
Der Opel Tigra TwinTop ist ein Roadster (intern: Typ x-c/Roadster), der von Juni 2004 bis Mai 2009 in Frankreich bei der Firma Heuliez hergestellt wurde.
Es stellt u. a. aufgrund seines Namens den Nachfolger des bis Mitte 2001 gefertigten Coupés Opel Tigra dar.
Nach einer Pause von rund drei Jahren bot Opel ab Oktober 2004 wieder ein Modell mit dem Namen Tigra, der nun allerdings kein Coupé, sondern einen kleinen Roadster darstellte. Der Wagen verfügt zudem über ein versenkbares Stahldach, daher auch der Name „TwinTop“.
{phocadownload view=category|id=1398|target=s}
Im Motorenprogramm standen zwei Benziner (1,4 und 1,8 l) sowie ein Diesel (1,3 CDTI) zur Verfügung.
Er basiert auf der Gamma-Plattform von GM: Die Aggregate, die Fahrzeugbasis und die Innenausstattung stammen weitestgehend aus dem Corsa C. Der CDTI-Motor wurde gemeinsam von GM Powertrain und Fiat entwickelt.
Nach Beendigung des Joint Ventures teilen sich General Motors und Fiat die geistigen Rechte an diesem Motor, die Fertigung erfolgt aufgrund langfristiger Lieferverträge weiterhin bei Fiat. Der 1,3 CDTI aus der ECOTEC-Triebwerkfamilie von Opel wurde zum Motor des Jahres 2005 in der Klasse von 1,0 bis 1,4 l Hubraum gewählt.
Im Gegensatz zu anderen Autos mit versenkbarem Stahldach verschwindet das zweiteilige Dach nicht komplett im Kofferraum, sondern eher hinter den Sitzen. Dies hat zur Folge, dass auch mit geöffnetem Dach ein Kofferraumvolumen von 250 Liter zur Verfügung steht. Bei geschlossenem Dach beträgt das Volumen des Kofferraums 440 Liter. Hinter den Sitzen befindet sich noch ein weiteres Staufach, das 53 Liter fasst.
Die Produktion des Opel Tigra endete nach 90.874 hergestellten Exemplaren im Mai 2009.
Schau mal hier: >>> Opel Tigra <<< - Dort wird jeder fündig.
Opel Tigra Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein Opel Tigra Twin Top neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.