
- Hauptkategorie: Volkswagen (VW)
- Kategorie: VW Caddy
VW Caddy (14D) (1978-1992)
Der VW Caddy (14D) ist ein Nutzfahrzeug der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns.
Er wurde von 1979 bis 2007 gebaut. Nachfolger sind die Modelle VW Caddy (9KV) und VW Caddy (9U).
Der erste Caddy wurde ursprünglich für den nordamerikanischen Markt als Rabbit Pickup konzipiert. Der zweisitzige Pritschenwagen war abgeleitet vom VW Rabbit, der im Westmoreland County (Pennsylvania) gebauten US-Variante des VW Golf I. 1978 vorgestellt, wurde er von 1979 bis 1993 gebaut.
In Europa tauchte der Name Caddy 1983 zum ersten Mal auf, als er bei TAS in Sarajevo fast baugleich mit dem amerikanischen Vorbild gefertigt wurde. Er basierte somit wie der Golf I auf der Plattform PQ31/A1, wurde jedoch hinten mit einer Starrachse an Längs-Blattfedern ausgestattet. Dies ermöglichte eine ebene Ladefläche ohne störende Federdome und eine höhere zulässige Achslast. Für das Fahrerhaus wurden die kürzeren Türen des viertürigen Golf verwendet. Damit endete die Kabine dort, wo sich beim Golf Viertürer die B-Säule befindet, was das Fahrerhaus für größere Fahrer etwas eng erscheinen ließ. Um dieses Manko etwas auszugleichen, war gegen Aufpreis eine nach hinten gewölbte Kunststoff-Heckscheibe erhältlich, die eine flachere Neigung der Rückenlehnen ermöglichte.
Markante Unterschiede im Erscheinungsbild waren die Scheinwerfer: Waren sie beim amerikanischen Modell eckig, so präsentierte sich das europäische Modell mit den typischen runden Scheinwerfern des VW Golf I. Der Bosnienkrieg beendete diese Produktion 1992. Bis zum Modelljahr 2006/2007 wurde der Caddy I mit modifizierter Front und Einspritzmotoren und Rechtslenkung noch in Südafrika gefertigt.
Schau mal hier: >>> VW Caddy <<< - Dort wird jeder fündig.
VW Caddy Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein VW Caddy neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Volkswagen (VW)
- Kategorie: VW Caddy
VW Caddy (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) (2003-2020)
Der VW Caddy (2K), auch VW Caddy III bzw. Caddy IV genannt, ist ein PKW-Modell der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns.
Er wird als Hochdachkombi seit 2003 produziert. Der Vorgänger ist der VW Caddy (9KV). Februar 2020 wurde der Nachfolger VW Caddy V vorgestellt.
Der im Herbst 2003 eingeführte Caddy ist ein Hochdachkombi. Als Grundlage dient die Plattform PQ35/A5, welche er sich z. B. mit dem Golf V und dem Touran I teilt. Anders als der auf dem Golf V basierende Touran hat der Caddy jedoch eine blattgefederte starre Hinterachse anstatt der im Golf V eingeführten Einzelradaufhängung an vier Lenkern.
Neben der Nutzfahrzeug-Version als Kastenwagen wird er auch als PKW als Caddy Life angeboten. Beide gibt es auch als Langversion mit Namenszusatz Maxi. Der Caddy wird nicht mehr als Pick-up angeboten. Für diese Fahrzeuggattung bietet VW seit Ende 2010 den Amarok an.
Im Sommer 2010 erhielt der Caddy mit einem Facelift das damals aktuelle VW-Gesicht.
Im Sommer 2015 erhielt der Caddy ein weiteres Facelift (Typ: SA), wobei dieses umfangreicher ausfiel als das vorherige, daher bezeichnet VW das Facelift auch als eine neue Generation (Caddy VI). Unter anderem wurden die Motoren auf Euro 6 umgestellt. Nach dem Facelift wurde der Caddy vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Bei dem Crashtest erhielt er vier von fünf möglichen Sternen.
Schau mal hier: >>> VW Caddy <<< - Dort wird jeder fündig.
VW Caddy Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein VW Caddy neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.

- Hauptkategorie: Volkswagen (VW)
- Kategorie: VW Caddy
VW Caddy (9KV, 9K9B) (1995-2003) / Caddy PickUp (9U7) (1996-2000)
Der VW Caddy (9KV), auch VW Caddy II genannt, ist ein PKW-Modell der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns.
Er wurde als Kastenwagen und Hochdachkombi von 1995 bis 2003 parallel zum VW Caddy (9U) produziert.
Der Vorgänger ist der VW Caddy (14D), der Nachfolger der VW Caddy (2K).Der Kastenwagen bzw. Hochdachkombi der zweiten Generation (Typ 9KV) wurde von Ende 1995 bis Mitte 2003 angeboten.
Das Modell war ein Badge-Engineered-Version des Seat Inca, welcher sich wiederum die Plattform PQ23/A03 mit Modellen wie dem VW Polo (Typ 6N) und dem Seat Ibiza (Typ 6K)/Cordoba (6K/6C) teilt. Er wurde wie sein Vorbild bei Seat in Martorell (Spanien) hergestellt. Die Anpassungen an das Volkswagen-Design beschränkten sich auf die Gestaltung von Front, Dachantenne, Instrumententafel und Sitzbezügen. Der Caddy (9KV) wurde als zweisitziger Kastenwagen und als fünfsitziger Hochdachkombi mit Panoramaverglasung und asymmetrischer Hecktür gebaut. Bodengruppe und Technik stammen vom Seat Inca, die Motoren beider Modelle wurden dem Volkswagen-Regal entnommen.
Schau mal hier: >>> VW Caddy <<< - Dort wird jeder fündig.
VW Caddy Motorcodes / Motorenübersicht
Was hat ein VW Caddy neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.
- Hauptkategorie: Volkswagen (VW)
- Kategorie: VW Caddy
VW Caddy Motorcodes / Motorenübersicht
VW Caddy Motorcodes / Motorenübersicht / Motornummern / Motorenkennziffern
Kennbuchstabe | PS | ccm | Bauzeit | Modell | Bemerkung | Zylinder |
1F | 75 | 1600 | 11/95-05/97 | CADDY | 4 | |
1F | 75 | 1600 | 09/96-05/97 | CADDY | F.. | 4 |
1Y | 64 | 1900 | 11/95-06/03 | CADDY | DIESEL | 4 |
1Z | 90 | 1900 | 10/96-03/97 | CADDY | TDI | 4 |
AEE | 75 | 1600 | 06/96-12/00 | CADDY | 4 | |
AEE | 75 | 1600 | 06/97-05/98 | CADDY | F.. | 4 |
AEF | 64 | 1900 | 06/96-12/00 | CADDY | DIESEL | 4 |
AEX | 60 | 1400 | 11/95-12/97 | CADDY | 4 | |
AEX | 60 | 1400 | 09/96-12/97 | CADDY | F.. | 4 |
AEY | 64 | 1900 | 11/95-09/00 | CADDY | SDI | 4 |
AHB | 57 | 1700 | 07/96-09/00 | CADDY | F..:SDI | 4 |
AHU | 90 | 1900 | 10/96-09/00 | CADDY | TDI | 4 |
AKV | 60 | 1400 | 11/97-09/00 | CADDY | 4 | |
ALE | 90 | 1900 | 09/97-09/00 | CADDY | TDI | 4 |
ALH | 90 | 1900 | 09/00-06/03 | CADDY | TDI | 4 |
APQ | 60 | 1400 | 12/97-06/03 | CADDY | 4 | |
APQ | 60 | 1400 | 12/97-05/98 | CADDY | F.. | 4 |
AUA | 75 | 1400 | 09/00-06/03 | CADDY | 16V | 4 |
AUD | 60 | 1400 | 09/00-06/03 | CADDY | 4 | |
AYQ | 64 | 1900 | 09/00-06/03 | CADDY | SDI | 4 |
BCA | 75 | 1400 | CADDY | 16V | 4 | |
BDJ | 77 | 2000 | CADDY | SDI | 4 | |
BGU | 102 | 1600 | 04/04-05/05 | CADDY | 4 | |
BJB | 105 | 1900 | CADDY | TDI | 4 | |
BLS | 105 | 1900 | CADDY | TDI | 4 | |
BSE | 102 | 1600 | CADDY | 4 | ||
BSF | 102 | 1600 | CADDY | 4 | ||
BST | 70 | 2000 | CADDY | SDI | 4 | |
BSU | 70 | 1900 | CADDY | TDI | 4 | |
EM | 75 | 1600 | 10/82-10/83 | CADDY | CH.,"S.." | 4 |
EW | 75 | 1600 | 08/83-07/92 | CADDY | 4 | |
HN | 75 | 1600 | 08/83-07/89 | CADDY | CH.,"S.." | 4 |
JB | 70 | 1500 | 10/82-10/83 | CADDY | 4 | |
JH | 95 | 1800 | 08/85-07/92 | CADDY | 4 | |
JK | 54 | 1600 | 10/82-07/90 | CADDY | DIESEL | 4 |
ME | 54 | 1600 | 08/90-07/92 | CADDY | DIESEL | 4 |

- Hauptkategorie: Volkswagen (VW)
- Kategorie: VW Caddy
VW Caddy V (SBB, SBJ) (2020-) / Caddy California V Camper (SBB, SBJ) (2020-)
Der VW Caddy V ist ein Fahrzeug der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Er wurde am 20. Februar 2020 vorgestellt und baut auf dem weiterentwickelten Modularen Querbaukasten (MQB evo) von VW auf.
Im Gegensatz zum Vorgänger VW Caddy IV (das eigentlich nur ein großes Facelift des VW Caddy III ist) ist der Caddy V auf Basis des MQB evo, auf dem auch der VW Golf VIII basiert, komplett neu entwickelt. VW ersetzte beim neuen Modell die blattgefederte starre Hinterachse des Vorgängers durch eine Verbundlenkerachse.
Schau mal hier: >>> VW Caddy <<< - Dort wird jeder fündig.
Was hat ein VW Caddy V neu gekostet? Originale Preislisten und weitere Informationen gibts hier.