
- Hauptkategorie: Alfa Romeo
- Kategorie: Alfa Romeo Giulia
Alfa Romeo Giulia (952) (2016-)
Der Alfa Romeo Giulia (Typ 952) ist ein Mittelklasse-Pkw des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo, der zum Fiat-Chrysler-Konzern gehörte und damit seit Januar 2021 zu Stellantis.
Er wird seit 2016 in Serie produziert. Bislang wird die „Giulia“ nur als Limousine und nicht als Kombi angeboten.
Alessandro Maccolini, der damalige Designchef des Centro Stile Alfa Romeo, der bereits den Sportwagen Alfa Romeo 4C entworfen hatte, war für das äußere Design der Giulia verantwortlich.
Der deutsche Ingenieur und damalige Alfa-Romeo-Chef Harald J. Wester veröffentlichte im Mai 2014 ein Konzeptpapier der Marke Alfa Romeo, in dem er eine geplante Modelloffensive für die Jahre 2015 und 2016 zeigte. Der CEO der Fiat Chrysler Automobiles Sergio Marchionne kündigte im September 2014 die Vorstellung des Tipo 952 zum 105. Geburtstag der Marke Alfa Romeo am 2. Juni 2015 an. Zusammen mit Harald J. Wester präsentierte er die Giulia, als vorläufiges Topmodell Quadrifoglio, pünktlich vor der Kulisse des nach langer Renovierung wieder eröffneten Museums der Marke Alfa Romeo im italienischen Arese.
Bei der IAA in Frankfurt am Main im September 2015 stellte Alfa Romeo die neue Giulia formal erstmals öffentlich vor.
Die Premiere für die leistungsschwächeren Modellvarianten fand auf dem Genfer Auto-Salon 2016 statt.
Auf dem Genfer Auto-Salon 2020 sollte das Topmodell GTA (Gran Turismo Alleggerita) präsentiert werden. Da die Ausstellung auf Grund der COVID-19-Pandemie abgesagt wurde, präsentierte Alfa Romeo das Modell am 2. März 2020 über das Internet.
Die Limousine wird im FCA-Werk Cassino gebaut. Der geplante Produktionsstart war im März 2015 noch für das vierte Quartal 2015 angekündigt, wurde jedoch verschoben. Im März 2016 wurde der Verkaufsstart auf den April 2016 gelegt. Ende März 2016 kündigte Harald J. Wester die Markteinführung des Fahrzeugs für Juni 2016 an.
Die Ausstattungslinien umfassen im Modelljahr 2019 in Deutschland das Grundmodell Giulia, Giulia Business, Giulia Super, Giulia B-Tech, Giulia Lusso, Giulia Veloce, Giulia Veloce ti (Otto- und Dieselmotoren), das serienmäßige Topmodell Quadrifoglio (Ottomotor) sowie ab 2020 die auf 500 Stück limitierte Giulia GTA bzw. GTAm.
Die Ausstattung des Modells Giulia umfasst 16-Zoll-Leichtmetallräder, Aluminium-Kotflügel und -Türen, Kardanwelle aus Carbon (Hitachi Automotive Systems), Klimaautomatik, Tempomat, ein dynamisch regelbares Fahrwerk sowie Regen- und Lichtsensor.
Giulia Super
Das Modell Giulia Super hat darüber hinaus Sitze in Stoff-Leder-Kombination, 17-Zoll-Leichtmetallräder, Parksensoren vorn (seit 09/2018) und hinten, gekühltes Handschuhfach, Chromleisten, Edelstahleinstiegsleisten und Abgasanlage zweiflutig (seit 09/2018).
Giulia Veloce
Die Ausstattungsvariante Giulia Veloce enthält serienmäßig unter anderem einen Allradantrieb, 8-Gang-Automatikgetriebe, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Xenonscheinwerfer, Ledersitze und Stoßfänger im Veloce-Design.
Giulia Quadrifoglio
Das Modell Quadrifoglio, das nur mit dem 2,9-l-Biturbo-Motor angeboten wird, hat Sitzbezüge in Leder und Alcantara, 19-Zoll-Leichtmetallräder, ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial (Alfa Active Torque Vectoring), einen aktiven Frontspoiler (Alfa Active Aero Spliter), eine Fahrdynamikregelung Alfa DNA Pro mit zusätzlichem Modus „Race“, eine aktive Radaufhängung (Alfa Active Suspension), ein integriertes Bremssystem (IBS von Continental AG) mit Hochleistungsbremsen von Brembo, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht und Stoßfänger im Quadrifoglio-Design. Zusätzlich zur Kardanwelle bestehen auch Motorhaube, Dach, Seitenschweller und Spoiler aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
Im Frühjahr 2018 wurde anlässlich des 108. Jubiläums der Gründung der Marke das Sondermodell NRING (begrenzt auf 108 Stück) präsentiert. 20 Fahrzeuge wurden in Australien 2018 als Sondermodell Carbonio Edition auf den Markt gebracht.
2019 wurde das Sondermodell Alfa Romeo Racing (begrenzt auf 500 Stück) vorgestellt.
Giulia GTA und GTAm
Das Topmodell GTA (Gran Turismo Alleggerita) der Modellreihe wurde im Frühjahr 2020 vorgestellt. Gegenüber dem Quadrifoglio haben GTA und der noch extremere GTAm, der unter anderem auf eine Rücksitzbank verzichtet, eine rund 100 kg geringere Leermasse. Die Leistung steigt auf 397 kW (540 PS) an. Optimierungen an der Aerodynamik wurden in Zusammenarbeit mit Sauber Motorsport entwickelt. Das Spitzenmodell der Baureihe ist auf 500 Exemplare limitiert.
Giulia GT Junior
An den Giulia GT 1300 Junior erinnern soll das Sondermodell GT Junior, das im Oktober 2021 vorgestellt wurde. Optisch ist diese Variante in Ocra Lipari lackiert – diese Farbe stand auch schon für den in den 1960er-Jahren gebauten Giulia GT 1300 Junior zur Wahl. Auch das SUV Stelvio ist als GT Junior erhältlich.
Giulia SWB Zagato
Ein Einzelstück ist das gemeinsam mit dem Karosseriebauer Zagato gebaute Coupé SWB Zagato, das im Dezember 2022 vorgestellt wurde. Es hat eine Carbon-Karosserie und verwendet den Motor aus dem GTAm in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Bezeichnung SWB steht für „short wheelbase“ und deutet auf den verkürzten Radstand hin.
Giulia Quadrifoglio 100° Anniversario
Zum 100-jährigen Jubiläum des Quadrifoglio wurde die Giulia im April 2023 als ein auf 100 Exemplare limitiertes Sondermodell Quadrifoglio 100° Anniversario vorgestellt.
Modellpflege
Für das Modelljahr 2020 wurde die Giulia überarbeitet. Die Materialien wurden im Innenraum aufgewertet, was vor allem an der überarbeiteten Mittelkonsole und dem neuen Gangwahlhebel aus Leder zu sehen ist. Gemeinsam mit der Lenkung wurde auch das Lenkrad überarbeitet. Eine neue Ausstattungsvariante Veloce Ti, die oberhalb der Veloce angelegt ist, wurde hinzugefügt sowie auch neue Farben.
Es wurden Assistenzsysteme ergänzt wie der aktive Spurhalteassistent, der bisher nur passiv wirkte, sowie eine Verkehrszeichenerkennung und ein Müdigkeitsassistent. Zusammen mit dem Stau- und Autobahnassistenten ist autonomes Fahren Level 2 möglich. Das Betriebssystem des Infotainments wurde komplett überarbeitet und ist nun auch über einen Touchscreen bedienbar. Für Smartphones gibt es jetzt eine induktive Ladestation und es wurden viele Funktionen ergänzt wie z. B. Fernzugriff oder ein mobiler Hotspot.
Beim Topmodell Quadrifoglio wurden die gleichen Überarbeitungen durchgeführt. Zusätzlich wurden die Heckleuchten abgedunkelt und eine Auspuffanlage von Akrapovič ist auch optional erhältlich. Neue Außenfarben sowie rote oder grüne Sicherheitsgurte sind auch verfügbar.
Ausstattungslinien
- Sprint
- Ti
- Veloce
- Quadrifoglio
Konkurrenten
Was ist der Neupreis eines Alfa Romeo Giulia (952)? Die originalen Preislisten gibts hier.
2023-08-15: Deutschland-Premiere für neue Quadrifoglio-Varianten von Alfa Romeo
2025-01-13: Alfa Romeo stellt neue INTENSA-Sondermodelle vor

- Hauptkategorie: Alfa Romeo
- Kategorie: Alfa Romeo Giulia
Alfa Romeo Giulia / Sprint / GT / Junior (1962-1978)
Die Giulia war eine von Mitte 1962 bis Ende 1978 hergestellte, viertürige Limousine der Baureihe 105/115 des italienischen Automobilherstellers Alfa Romeo.
Zu der Baureihe 105/115 gehörten – neben der Giulia – die Modelle GT Bertone, Spider, Berlina, Zagato, Montreal, sowie die raren Sondermodelle Giulia TZ und Tipo 33.
Der Name Giulia wurde erstmals bei Modellen der Baureihe 101 (Giulia Spider, Giulia Sprint Speziale, Giulia Sprint) verwendet, und später in der Baureihe 105 (Giulia Limousine, GT Bertone, Giulia TZ) weiter übernommen. Im Sprachgebrauch unter Alfisti ist mit Giulia bei Oldtimern meist die Giulia Limousine der Baureihe 105/115 gemeint. Die Limousinen werden bei Alfa als „Berlinas“ bezeichnet.
Im Sommer 1974 wurde aus der Giulia (Super) mit umfassender Modellpflege die weniger beliebte Nuova Super. Fahrwerk und Fahrleistungen waren verbessert, im Stil der Zeit bekam sie einen dunklen Kunststoffgrill und Doppelscheinwerfer von gleicher Größe. Das Knochenheck mit der charakteristischen Sicke wurde zugunsten einer glatten Kofferraumhaube geändert. Das Fahrzeug war mit Scheibenbremsen rundum, Fünfganggetriebe, Kunstleder-Innenraum, Veloursteppich, Holzlenkrad und umfangreicher Instrumentierung besser als die BMW-02-Reihe ausgestattet.
Mit einem wenig spritzigen 50 PS-(37 kW)-Dieselmotor der britischen Perkins Engines Co. kam 1976 das Modell Nuova Diesel hinzu, das aber nur in Italien angeboten wurde.
Ende 1978 lief die Produktion der Giulia nach über 16 Jahren und insgesamt 572.646 Fahrzeugen aus. Die Giulia war damit ein sehr erfolgreiches Modell, für manche ist sie auch der Alfa schlechthin.
Was ist der Neupreis eines Alfa Romeo Giulia / Sprint / GT / Junior? Die originalen Preislisten gibts hier.
- Hauptkategorie: Alfa Romeo
- Kategorie: Alfa Romeo Giulia
Alfa Romeo Giulia Spider (101) (1962-1965)
Die Giulia Spider gehört zur Baureihe 101 von Alfa Romeo.
Das Cabriolet wurde zusammen mit der Giulia TI und dem Giulia Sprint GT im Sommer 1962 in Monza vorgestellt.
Die Giulia Spider entsprach weitestgehend dem Vorgängermodell Giulietta Spider und wurde auch bei Pininfarina gebaut.
Der 1600er-Motor mit 92 PS war der gleiche wie in der Giulia Sprint und erlaubte eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h. Die äußerlichen Unterschiede zum Vorgängermodell waren gering. Die Karosserie wurde zugunsten des Fahrgastraums hinter der Tür um einige Zentimeter verlängert, auf der Motorhaube schuf eine Lufthutze Platz für den größeren Motor und die bis dahin einteiligen Seitenfenster erhielten vorne kleine Dreieckfenster.
Im Mai 1964 wurde zusätzlich die Giulia Spider „Veloce“ angeboten. Die Veloce hatte den leistungsfähigeren 1600-cm³-Motor der Giulietta Sprint Speciale. Mit erhöhter Verdichtung und Weber-Doppelvergaser leistete der Motor 112 PS; damit erreichte die Veloce 200 km/h. Weitere Ausstattungen waren eine elektrische Bendix-Benzinpumpe, ein verbesserter Fächerkrümmer, eine größere Ölwanne sowie ein Drehzahlmesser, der bis 8000/min reichte. Die Veloce-Ausführung ist mit nur 1093 produzierten Fahrzeugen rar, entsprechend teurer wird sie heute im Vergleich zur Standardversion gehandelt.[1]
Nach insgesamt 10.341 Einheiten wurde die Fertigung des Giulia Spider Ende 1965 beendet. Die Nachfolge trat ab Frühjahr 1966 der neue Spider Duetto an.
Schau mal hier: >>> Alfa Romeo Giulia Spider <<< - Dort wird jeder fündig.