
BMW X5 (E53) (1999-2006)
Der BMW X5 E53 ist ein allradangetriebener PKW mit horizontal-mittig geteilter Heckklappe von BMW.
Der E53 ist die erste Generation des BMW X5.
Das Fahrzeug, dessen Präsentation auf der NAIAS 1999 war, wurde im Herbst 1999 in den USA vorgestellt und war das erste von BMW angebotene (eingeschränkt) geländegängige Fahrzeug. Produziert wurde es in den USA in Greer (South Carolina). Nachdem das Fahrzeug bereits Ende 1999 in den USA bei den Händlern stand, kam es im Mai 2000 auch nach Deutschland. Diese erste X5-Serie wurde bis Ende 2006 produziert und ist somit Vorgänger des BMW E70, der ab März 2007 in Europa erhältlich war.
Der X5 gilt als „SUV“ (Sports Utility Vehicle); der Hersteller selbst bezeichnet den Wagen aber weder als „SUV“ noch als „Geländewagen“, sondern vermarktet den X5 als „SAV“ (Sports Activity Vehicle) – eine eigens für den X5 kreierte Kategorie von BMW. Eine im Herbst 2003 vorgestellte, kleinere Variante eines SAV ist der BMW X3 und seit Herbst 2009 auch der BMW X1.
Der X5 hat eine selbsttragende Karosserie und einzeln aufgehängte Räder. Die fehlende Getriebeuntersetzung für das Gelände und das mehr für die Straße gedachte Motoren- und Getriebekonzept machen den X5 (wie auch den X3) für schwere Geländeeinsätze ungeeignet. Dafür gilt er als eher sportliches Fahrzeug unter den verschiedenen SUV-Modellen.
Was ist der Neupreis eines BMW X5 (E53)? Die originalen Preislisten gibts hier.

BMW X5 (E70) (2006-2013)
Der BMW X5 E70 ist ein Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers BMW.
Er ist die zweite Generation des BMW X5 und somit Nachfolger des BMW E53.
Das Modell wurde im August 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt und war auf der LA Auto Show 2006 erstmals offiziell zugänglich. Der Verkauf in den Vereinigten Staaten startete im November 2006, während er in Deutschland im März 2007 begann.
Im Frühjahr 2010 wurde dem X5 ein Facelift (bei BMW LCI genannt) zuteil. Das überarbeitete Modell war ab dem 6. Juni 2010 erhältlich.
Im Innenraum wurde keinerlei Veränderung vorgenommen. Die Optik wurde allerdings insofern überarbeitet, dass die Frontschürze nun nicht mehr nur teillackiert ist. Zudem wanderten die Nebelscheinwerfer etwas nach oben und ähneln damit dem X6. Des Weiteren sind die Scheinwerfer sowie die Standlichtringe jetzt in LED-Optik gehalten.
Die Motorenpalette wurde komplett erneuert. Vor allem ist der neue Reihensechszylinder-Dieselmotor erwähnenswert, der mittlerweile in fast allen Baureihen Einzug gehalten hat. Zusätzlich wurde das 6-Gang-Automatikgetriebe durch ein automatisches Getriebe mit acht Gängen ersetzt.
Auch wurden etliche Fahrerassistenzsysteme eingeführt, wie die Speed Limit Info, die aktive Geschwindigkeitsregelung oder Sideview. Dies war vor allem deswegen wichtig, da es im X5 vorher keine derartigen Unterstützungen gab, obwohl die Mitbewerber dies in dieser Klasse bereits anboten.
Was ist der Neupreis eines BMW X5 (E70)? Die originalen Preislisten gibts hier.

BMW X5 (F15) (2013-2018)
Der BMW X5 F15 ist ein Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers BMW.
Er ist die dritte Generation des BMW X5 und somit Nachfolger des BMW E70.
Das Modell wurde am 30. Mai 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt und wurde auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2013 in Frankfurt am Main erstmals zugänglich gemacht.
Ebenfalls auf der IAA 2013 zeigte BMW mit dem Concept X5 eDrive ein Konzeptfahrzeug auf Basis des F15 mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb. Das Serienfahrzeug X5 xDrive40e, das auf der Auto Shanghai 2015 vorgestellt wurde, wird seit August 2015 verkauft.
Ende 2018 löst der BMW G05 die dritte Generation des X5 ab.
BMW reagierte auf Kritik an den SUV, indem eine verbesserte Aerodynamik und sparsame Motoren Entwicklungsziele waren. Ergebnisse waren die Luftauslässe in den Kotflügeln ("Air breather", "Air curtains"), der Einsatz einer drehzahlgeregelten Kraftstoffpumpe und Reifen mit geringerem Rollwiderstand. Darüber hinaus wurde mit dem sDrive 25d auch ein Vierzylinderdieselmotor ohne Allradantrieb angeboten, der 150 g/km beim CO2-Ausstoß (im Messzyklus) unterbot. Dies konnte zum Herbst 2015 mit dem Motor B47 weiter verbessert werden, siehe Technische Daten.
Der BMW X5 wurde mit den BMW-Assistenzsystemen ausgestattet. Im Innenraum befindet sich das Display des Multimediasystems freistehend in zentraler Position. Das iDrive-System wurde überarbeitet. Mit dem sog. Fahrerlebnisschalter lassen sich unterschiedliche Fahrtmodi einstellen, welche insbesondere die Gaszufuhr, die Schaltung und die Lenkung beeinflussen. Mit dem optionalen adaptiven Fahrwerk (inklusive Wankstabilisierung Adaptive Drive) lassen sich die Dämpfer über den Fahrerlebnisschalter einstellen.
Was ist der Neupreis eines BMW X5 (F15)? Die originalen Preislisten gibts hier.

BMW X5 (G05) (2018-)
G05 ist eine interne Bezeichnung für die seit November 2018 angebotene vierte Generation des SUV X5 von BMW.
Er wurde im Juni 2018 vorgestellt und ist im November 2018 auf den Markt gekommen.
Er wird weiterhin im BMW-Werk Spartanburg in den USA produziert. Im September 2018 wurde mit dem xDrive45e iPerformance ein Plug-In-Hybridmodell vorgestellt.
Für den G05 nutzt BMW die modulare Plattform, auf der zukünftig alle Modelle von der 3er-Reihe bis zum BMW X7 aufbauen.
Ausstattungsvarianten
- Standard
- 50e
- M60i
- M Competition
Konkurrenten
Was ist der Neupreis eines BMW X5 (G05)? Die originalen Preislisten gibts hier.