
- Hauptkategorie: Citroen
- Kategorie: Citroen C3
Citroen C3 (2002-2009)
Nachdem im Jahr 2000 Jean-Pierre Ploué zum Direktor des Citroën-Designzentrums ernannt wurde, ließ er den Citroen C3 unter Federführung von Donato Coco entwerfen, der bereits für den Citroën Xsara Picasso verantwortlich zeichnete.
Der Citroen C3 erschien im April 2002 als erster Vertreter auf Basis der PF1-Plattform der PSA-Gruppe, worauf später auch die Modelle Citroën C2, Citroën C3 Pluriel, Peugeot 1007, Peugeot 207 sowie Citroën C3 Picasso entstanden.
Im Juli 2003 kam der C3 Pluriel zur Modellpalette hinzu, welcher als Cabrio oder als Pick-up genutzt werden kann.
Eine weitere Variante des C3 ist die als X-TR bezeichnete Ausführung in Geländewagen-Optik mit höher gelegter Karosserie, großen schwarzen Kunststoffverkleidungen und spezieller Innenausstattung. Sie kam im Sommer 2004 auf den Markt. Diese Variante hat weder Allrad-Antrieb noch eine höhere Bodenfreiheit als die Standard-Ausführung.
Im Oktober 2005 wurde die Baureihe einem Facelift unterzogen, bei der Frontpartie, Heckleuchten, Armaturentafel und Digitaltacho überarbeitet wurden.
Der 66-kW-HDi-Motor wurde durch ein Triebwerk mit 80 kW ersetzt, zudem gab es nun eine so genannte Bivalent-Ausführung mit 54 kW (bei Gasbetrieb: 49 kW), die sowohl mit Benzin als auch mit Erdgas betrieben werden kann. Auch wurde ein optionales Stopp-Start-System für den 65-kW-Motor mit SensoDrive-Getriebe eingeführt (Stop&Start). Gemäß Bedienungsanleitung ist eine Dachlast von 60 kg zulässig.
Was ist der Neupreis eines Citroen C3? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Citroen
- Kategorie: Citroen C3
Citroen C3 (2009-2017)
Die Einführung der zweiten Generation des Citroen C3 fand im November 2009 statt.
Durch dieses Modell und den darauf basierenden DS3 wurden der Vorgänger Citroen C3 und der Citroen C2 ersetzt.
Der neue C3 wird nur noch als fünftürige Schräghecklimousine angeboten und ist im Vergleich zum Vorgänger in Länge, Breite und Höhe gewachsen. Das Gewicht hat sich ebenfalls leicht erhöht. Der Kofferraum liegt mit 300 Litern knapp unter dem des Vorgängers. Der C3 erhielt im NCAP-Crashtest vier Sterne.
Das Auto verfügt über eine elektrische Servolenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkunterstützung, innenbelüftete Scheibenbremsen an der Vorderachse und Trommelbremsen an der Hinterachse. Die Modelle VTi 120 und HDi 110 FAP sind an der Hinterachse mit Scheibenbremsen ausgestattet. Ein auffälliges Designmerkmal ist die weit ins Dach gezogene Windschutzscheibe, die jedoch nicht Bestandteil der Serienausstattung ist.
Eine Variante auf der gleichen Basis ist der Minivan Citroen C3 Picasso.
Im Zuge einer Modellpflege, die im März 2013 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt wurde, erhielt der C3 einen neuen Stoßfänger sowie einen umgestalteten Kühlergrill. Auch das Logo wurde überarbeitet und zieht sich nun in Form einer verchromten Spange bis zu den Scheinwerfern. Auf Wunsch wird LED-Tagfahrlicht angeboten. Ferner wurde die Heckleuchtengrafik umgestaltet. Auf technischer Seite wurden die Motoren in Hinsicht auf den Verbrauch optimiert sowie neue Motoren eingeführt.
Die Markteinführung erfolgte im April 2013.
Was ist der Neupreis eines Citroen C3? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Citroen
- Kategorie: Citroen C3
Citroen C3 (2017-2024)
Am 29. Juni 2016 präsentierte Citroën in Paris die dritte Generation des Citroen C3.
Im Gegensatz zum Vorgänger ist das Fahrzeug fünf Zentimeter länger, zwei Zentimeter breiter und vier Zentimeter flacher.
Den ersten Auftritt in der Öffentlichkeit hatte das Fahrzeug auf der Mondial de l’Automobile im Herbst 2016, zu den Händlern kam der Fünftürer, der sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt, am 21. Januar 2017 zu Preisen ab 11.990 Euro. Eine WRC-Version wurde im Dezember 2016 vorgestellt.
Der C3 ist in 36 Farbkombinationen verfügbar und kann mit farblich abgesetzten Nebelscheinwerfern und drei verschiedenen Dachfarben bestellt werden. Ab der zweithöchsten Ausstattungsstufe erhält der Kleinwagen die aus dem C4 Cactus bekannten Luftpolster mit Polyurethanummantelung („Airbumps“). Als Motorisierung stehen zunächst drei Dreizylinder-Ottomotoren mit 50 kW (68 PS), 60 kW (82 PS) und 81 kW (110 PS) sowie zwei Dieselmotoren mit 55 kW (75 PS) und 73 kW (99 PS) zur Verfügung.
Eine Automatikversion PureTech 110 S&S EAT6 ist mittlerweile ebenfalls verfügbar.
Ausstattungsvarianten
- You!
- C-Series
- Shine
Konkurrenten
- Dacia Sandero
- Ford Fiesta
- Mazda 2
- Mini
- Opel Corsa
- Peugeot 208
- Renault Clio
- Seat Ibiza
- Skoda Fabia
- Toyota Yaris
- VW Polo
Was ist der Neupreis eines Citroen C3? Die originalen Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Citroen
- Kategorie: Citroen C3
Citroen C3 (2024-)
Im Oktober 2023 präsentierte Citroën die vierte Generation des C3, bei der der Fokus auf den Elektroantrieb (Citroën ë-C3) gelegt wurde.
Es gibt aber auch eine Version mit Verbrennungsmotor.
Das neue Modell zeigt eine höher aufbauende Silhouette, die dem Trend von SUV folgt. Die Basis bildet die CMP Smart Car genannte Plattform von Stellantis.
Ein Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator von SVOLT bietet in der Elektroversion einen Energieinhalt von 44 kWh und eine Reichweite von 321 bis 326 km nach dem WLTP-Messzyklus. Später soll eine weitere Version mit 200 km Reichweite folgen. Ein Elektromotor mit 83 kW (113 PS) treibt die Vorderachse an. Von 0 auf 100 km/h soll der Wagen in elf Sekunden beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 135 km/h angegeben. Die Ladeleistung über Gleichstrom beträgt 100 kW. Der Marktstart war im Frühjahr 2024. Die dritte Generation bleibt als C3 Origin vorerst weiter im Handel.
Eine Besonderheit stellt die Integration des Head-up-Displays dar, das sich in einer Leiste knapp unterhalb der Windschutzscheibe einfügt. Die Darstellung wird auf diese Leiste projiziert, nicht jedoch auf die Glasscheibe selbst. Konventionelle Anzeigen direkt hinter dem Lenkrad gibt es nicht. So sollen die Informationen möglichst nah in das Blickfeld des Fahrers gerückt werden. Eine ähnliche Herangehensweise verfolgte Honda bereits bei der 8. Generation des Civic.
- Hauptkategorie: Citroen
- Kategorie: Citroen C3
Citroen C3 (CC21) (2022-)
Der Citroën C3 (Entwicklungscode CC21) ist ein Sport Utility Vehicle der zum Stellantis-Konzern gehörenden Marke Citroën.
Er wird seit Sommer 2022 in den Schwellenländern Indien und Brasilien produziert.
Vorgestellt wurde das Fahrzeug erstmals im Juni 2022 in Indien. Im darauffolgenden Monat kam es dort in den Handel. Der brasilianische Markt folgte im August 2022 und der argentinische Markt im Oktober 2022. Da der C3 unter vier Meter lang ist, erhält er auf dem indischen Markt Steuervergünstigungen. Die indische Version wird in Tiruvallur, die südamerikanische Version im brasilianischen Porto Real gebaut.
Als Konkurrenzmodelle des Wagens werden in Indien unter anderem der Tata Punch oder der Nissan Magnite und in Brasilien der Fiat Mobi oder der Renault Kwid genannt.
In Indien wird der C3 von einem 1,2-Liter-Ottomotor angetrieben. Im Basismodell leistet er 60 kW (82 PS), die stärkere Variante hat einen Turbolader und leistet 81 kW (110 PS). Zudem wurde im Januar 2023 die batterieelektrisch angetriebene Version ë-C3 mit 42 kW (57 PS) vorgestellt. Sie hat einen Akku von Svolt mit einem Energieinhalt von 29,2 kWh. In Brasilien sind zwei Motorisierungen verfügbar. Der schwächere stammt von Fiat, hat 1,0 Liter Hubraum und leistet maximal 55 kW (75 PS). Der stärkere hat 1,6 Liter Hubraum und leistet maximal 88 kW (120 PS). Beide Motoren sind für den in Brasilien weit verbreiteten Flexfuel-Betrieb ausgelegt. In Argentinien hat der C3 entweder den 1,2-Liter-Ottomotor mit 60 kW (82 PS) oder den 1,6-Liter-Ottomotor mit 85 kW (115 PS). Das Fahrzeug baut auf der CMP-Plattform auf.