
- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Ranger
Ford Ranger (2002-2006)
Ford Ranger ist ein Pickup des US-amerikanischen Unternehmens Ford Motor Company.
Die Modelle für den nordamerikanischen Markt und den Weltmarkt sind technisch ähnlich, aber nicht baugleich.
Das Fahrzeug wird international auch als Mazda BT-50 unter der Marke Mazda sowie als Mazda B-Serie in Nordamerika vertrieben. Seit 2003 wird das Fahrzeug auch in Vietnam und Südafrika als Kombi-Variante Ford New Everest und als Ford Endeavour in Indien angeboten.
Was ist der Neupreis eines Ford Ranger? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Ranger
Ford Ranger (2006-2012)
Ein neues Modell des Ford Ranger wurde Ende 2006 vorgestellt und wurde in Deutschland in drei Kabinenkonfigurationen angeboten, als Einzel-, verlängerte Einzel- und Doppelkabine.
Je nach Kabinengröße war die Ladefläche 2,28, 1,75 oder 1,53 Meter lang.
Als Antriebsaggregate standen zwei Diesel, ein 2,5-Liter-Motor mit 105 kW (143 PS) und 3,0-Liter-Motor mit 115 kW (156 PS), zur Verfügung. Im Herbst 2009 folgte ein Facelift.
Im November 2010 wurden in Deutschland ca. 140 Ford Ranger mit Automatikgetriebe, die zwischen 15. Mai 2007 bis 25. Juli 2008 in Thailand gebaut wurden, zurückgerufen. Es bestand die Möglichkeit, dass die Fahrzeuge beim Parken auf abschüssigem Gelände wegrollten.
Was ist der Neupreis eines Ford Ranger? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Ranger
Ford Ranger (2012-2016)
Im März 2012 erschien eine neue Modellgeneration des Ford Ranger, die sich äußerlich weiterhin an seinem Vorgänger orientiert und damit deutlicher als zuvor von seinem Schwestermodell Mazda BT-50 abgrenzt, das mit seinem Modellwechsel 2011 stark verändert wurde.
Der Ford Ranger wurde wieder in den drei Kabinenkonfigurationen Einzel-, Extra- und Doppelkabine angeboten.
Die Länge beträgt 5274 mm, die Breite 2163 mm (ohne Spiegel 1850 mm) und die Höhe max. 1848 mm. Je nach Kabinengröße ist die Ladefläche nun 2,32; 1,85 oder 1,56 Meter lang. Ein 2,2-Liter-Reihenvierzylinder-Diesel, wahlweise mit 92 kW (125 PS) und 320 Nm bei 1500/min oder mit 110 kW (150 PS) und 375 Nm bei 1500/min sowie ein 3,2-Liter-Reihenfünfzylinder-Diesel mit 147 kW (200 PS) und 470 Nm bei 1500/min waren die angebotenen Motoren. Serienmäßig war ein 6-Gang-Schaltgetriebe, für die beiden stärkeren Motorisierungen war auch ein sechsstufiges Automatikgetriebe erhältlich. Die Kraftübertragung erfolgte standardmäßig auf die Hinterachse, ein manuell zuschaltbarer Allradantrieb ist jedoch serienmäßig. Der Ranger wurde in den Ausstattungsvarianten XL, XLT, Limited und Wildtrak angeboten.
Diese Generation des Ford Rangers verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Neben Antiblockiersystem (ABS) und Fahrdynamikregelung (ESP) sind Bergabfahrkontrolle, ein Berganfahrassistenten, eine Anhängerstabilisierung, ein Sicherheits-Bremsassistenten, Notbremslicht, Überschlagschutz und ein Traktionskontrollsystem serienmäßig. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge für den deutschen Markt ab Werk mit sieben Airbags ausgestattet. Als erster Pickup weltweit erzielte diese Baureihe im Oktober 2011 die Bestwertung von 5 Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest.
In Nordamerika wurde dieses Modell nicht angeboten.
Was ist der Neupreis eines Ford Ranger? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Ranger
Ford Ranger (2015-2022)
Auf der Bangkok International Motor Show wurde am 25. März 2015 der neueste Ford Ranger vorgestellt, der ein umfangreiches Facelift des Vorgängermodells ist.
Seit Februar 2016 ist der neue Ranger in Deutschland erhältlich.
Neu sind der 2,2-Liter-TDCi-Dieselmotor mit vier Zylindern, Start-Stopp-Automatik, Sprachassistenz, Fahrspurassistenten und Rückfahrkamera sowie Bergabfahrkontrolle und Berganfahrassistent. Im Ford SYNC-2-System ist nun der Notruf-Assistent enthalten. Ab September 2016 haben alle Modelle ein SCR-System und erfüllen damit die Euro-6-Abgasnorm.
Der Ranger ermöglicht ab Werk eine zulässige Anhängelast von 3500 kg. Bei Modellen mit Hinterradantrieb, bei den Vierzylindermotoren mit 96 kW (130 PS) sowie bei den Vierzylindermotoren mit 118 kW (160 PS) in Kombination mit Schaltgetriebe und verbrauchsoptimierter Achsübersetzung ist diese auf 2500 kg reduziert.
Angeboten werden die Ausstattungslinien XL, XLT, Limited und Wildtrak. Als Karosserievariante steht der Ranger als Einzelkabine mit zwei Sitzplätzen, Extrakabine (in Österreich: Superkabine) mit zwei zusätzlichen Notsitzen oder Doppelkabine mit drei zusätzlichen, vollwertigen Sitzplätzen zur Verfügung.
XL: Der Ranger XL ist die Basisausstattung und das einzige Modell, das als Einzelkabine sowie mit Hinterradantrieb erhältlich ist. Zur Grundausstattung gehören ein Audiosystem, ABS, ESP mit Antriebsschlupfregelung, eine Berganfahrhilfe, ein Bordcomputer, elektrische Fensterheber, Front-, Seiten- und Kopfairbags sowie ein Knieairbag für den Fahrer, Servolenkung und ein Überrollschutz. Der XL ist nur mit den Vierzylindermotoren und manuellem Schaltgetriebe verfügbar, die Variante mit 118 kW (160 PS) ist ebenso wie der Allradantrieb aufpreispflichtig.
XLT: Der Ranger XLT erweitert die Ausstattung des XL unter anderem um ein höherwertiges Audiosystem mit MP3-Funktion und USB-Anschluss, höherwertige Designelemente an der Karosserie, eine beheizbare Frontscheibe, eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Klimaanlage, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Nebelscheinwerfer und 16nbsp;Zoll große Leichtmetallräder. Der XLT ist nur als Extra- und Doppelkabine lieferbar, der einzige erhältliche Motor ist der 2,2-Liter-Dieselmotor mit 118 kW (160 PS) und Allradantrieb, wahlweise mit manuellem Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatik.
Limited: Die Serienausstattung des Ranger Limited bietet zusätzlich zum XLT ab Werk einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz, eine automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage, Lederausstattung innen, eine Einparkhilfe hinten, einen verchromten Überrollbügel, Verzurrschienen auf der Ladefläche, beheizbare Vordersitze, Wärmeschutzverglasung sowie größere Leichtmetallräder. Der Limited ist auch ausschließlich als Extra- oder Doppelkabine erhältlich, ist jedoch wahlweise mit dem stärkeren Vierzylinder- oder dem Fünfzylinderdieselmotor ausgestattet.
Wildtrak: Der Wildtrak ist das Topmodell der Baureihe und bietet ab Werk die umfangreichste Serienausstattung sowie ausstattungsabhängige Details, die bei den anderen Varianten auch nicht gegen Aufpreis erhältlich sind. Der serienmäßige Lieferumfang orientiert sich — was Karosserie- und Motorvarianten sowie die Grundausstattung betrifft — am Limited, erweitert diesen jedoch um eine Umfeldbeleuchtung, ein spezielles „Sport-Dekor“ an den Außenspiegeln, den Türgriffen und am Kühlergrill, eine Reling auf dem Dach und am Laderaum, einen aerodynamisch optimierten „Sportbügel“ aus Kunststoff, eine Rückfahrkamera, zweifarbige Teillederausstattung und größeren Leichtmetallrädern.
Was ist der Neupreis eines Ford Ranger? Originale Preislisten gibts hier.

- Hauptkategorie: Ford
- Kategorie: Ford Ranger
Ford Ranger (2022-)
Eine neue Generation des Ford Ranger debütierte am 24. November 2021.
In Europa kam sie Ende 2022 als Raptor, der in Thailand gebaut wird, in den Handel.
Die Dieselvarianten folgten Anfang 2023 und werden aus Südafrika importiert.
Ende 2022 wurde das Fahrzeug vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Es erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.
Ausstattungsvarianten
- Einzelkabine
- Extrakabine
- Doppelkabine
- XLT
- Tremor
- Limited
- Wildtrack
- Wildtrack X
- Platinum
- Raptor
Konkurrenten