
Audi Q5 (8R) (2008-2016)
Die erste Generation des Audi Q5 (interne Typbezeichnung 8R) ist Fahrzeug von Audi das zunächst den Kompakt-SUV zugerechnet wurde und später auch den „Mittelklasse“-SUV.
Im September 2012 erhielt der Q5 ein Facelift, das auf der AMI in Leipzig formal erstmals gezeigt wurde, wobei außer einigen äußeren Modifizierungen auch Technik- und Motoren überarbeitet wurden.
So bekamen die Motoren mehr Leistung und wurden zugleich sparsamer.
Seit Anfang 2013 gibt es eine S-Variante des Audi Q5. Sie ist das erste S-Modell mit Dieselmotor. Dieser ist bereits in Audi A6 und A7 erhältlich, hat eine maximale Leistung von 230 kW (313 PS) und wird über zwei parallel geschaltete Turbolader aufgeladen.
Nachfolgemodell Audi Q5 FY
Was ist der Neupreis eines Audi Q5 (8R? Die originalen Preislisten gibts hier.

Audi Q5 (FY) (2017-2024)
Die zweite Generation des Audi Q5 (interne Typbezeichnung FY) ist ein „Mittelklasse“-SUV das seit Januar 2017 erhältlich ist.
Im Rahmen des Pariser Autosalon 2016 präsentierte Audi die zweite Generation des Audi Q5.
Das Fahrzeug kam im Januar 2017 in den Handel.
Im Januar 2017 präsentierte Audi auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit den SQ5. Dieser übernimmt den Antrieb aus dem S4 B9 und ist erstmals in Deutschland mit Ottomotor erhältlich. Im Juni 2017 kam er auf den Markt.
Im April 2018 wurde der Audi Q5L auf der Beijing Auto Show vorgestellt. Dieser hat einen um 88 mm längeren Radstand und bietet somit mehr Platz im Fond des Fahrzeugs. Der Q5L wird seit Juli 2018 ausschließlich auf dem chinesischen Markt verkauft.
Vorgängermodell Audi Q5 8R
Ausstattungsvarianten
- Advanced
- S-Line
- SQ5
Konkurrenten
- Alfa Romeo Stelvio
- BMW X3
- DS 7
- Hyundai Santa Fe
- Jaguar F-Pace
- Kia Sorento
- Mazda CX-60
- Mercedes-Benz GLC
- Range Rover Velar
- Renault Koleos
- Seat Tarraco
- Skoda Kodiaq
- Volvo XC60
Was ist der Neupreis eines Audi Q5 (FY)? Die originalen Preislisten gibts hier.

Audi Q5 (GU) (2024-)
Der Audi Q5 (interne Typbezeichnung GU) ist ein Sport Utility Vehicle von Audi sowie die dritte Generation der Q5-Baureihe.
Vorgestellt wurde das Fahrzeug Anfang September 2024, wobei auch die SQ5-Version gezeigt wurde.
Öffentlichkeitspremiere hatte es auf dem Pariser Autosalon im darauffolgenden Monat. Die Markteinführung soll Anfang 2025 erfolgen. Es gibt die drei Ausstattungslinien Basis, Advanced und S line. Während beim Vorgängermodell Q5 FY eine Version mit flacher auslaufendem Dach (Q5 FY Sportback) erst rund vier Jahre nach der Markteinführung folgte, gibt es diese Version in dieser Generation (Q5 GU Sportback) nur wenige Wochen nach der Markteinführung.
Die Produktion der dritten Q5-Generation erfolgt wie auch schon beim Vorgängermodell in Mexiko.
Technik
Karosserie
Die Abmessungen des Q5 der dritten Generation ändern sich gegenüber dem Vorgängermodell nur geringfügig. Er ist 4,72 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,65 Meter hoch. Auch der Radstand bleibt mit 2,82 Meter praktisch unverändert. Die Räder sind zwischen 17 und 21 Zoll groß. Der Kofferraum fasst maximal 520 Liter, nach Umklappen der Rücksitzlehne sind es maximal 1473 Liter. Technisch basiert der Wagen wie der Audi A5 B10 auf der Premium Platform Combustion.
Fahrwerk
Serienmäßig hat der Q5 ein Stahlfahrwerk. Gegen Aufpreis ist ein Sportfahrwerk (beim SQ5 Serie) oder ein Luftfederfahrwerk erhältlich.
Innenraum
Im Innenraum kommt ein 11,9 Zoll großes OLED-Display für die Instrumente hinter dem Lenkrad zum Einsatz. Ein Bildschirm für das Infotainmentsystem, das Android Automotive nutzt, ist 14,5 Zoll groß. Wie beim A5 B10 gibt es für den Beifahrer optional einen 10,9 Zoll großen Bildschirm.
Antrieb
Die Motorenpalette ähnelt der des A5 B10. Zum Marktstart gibt es zwei Ottomotoren mit 150 kW (204 PS) oder 270 kW (367 PS) und einen Dieselmotor mit 150 kW (204 PS). Sie sind alle als Mild-Hybrid ausgeführt, wobei der Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator einen Energieinhalt von 1,7 kWh hat. Alle Versionen haben ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Lediglich den Basisbenziner gibt es auch mit Vorderradantrieb, sonst ist Allradantrieb serienmäßig. 2025 sollen zwei Plug-in-Hybrid-Antriebe folgen.
Audi Q5 e-tron (2022-)
Der Audi Q5 e-tron ist ein batterieelektrisch angetriebenes SUV der Audi AG.
Er ist nach dem Q4 e-tron das zweite elektrische Audi-SUV, das auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) der Volkswagen AG basiert.
Im Gegensatz zum Q4 e-tron wird der Q5 e-tron, ebenso wie sein Pendant VW ID.6, ausschließlich in China hergestellt und vermarktet.
Einen ersten Ausblick auf das SUV präsentierte Audi im April 2021 auf der Shanghai Auto Show mit dem Audi Concept Shanghai. Das Serienfahrzeug mit drei Sitzreihen wurde schließlich auf der Guangzhou Auto Show im November 2021 vorgestellt. Die Produktion des Q5 e-tron erfolgt seit 2022 bei SAIC Volkswagen in Anting.
Wie beim ID.6 gibt es die Baureihe mit Heck- und mit Allradantrieb. Im Gegensatz zum Volkswagen ist nur eine Batteriegröße erhältlich, die eine Reichweite von bis zu 560 km ermöglicht.
Was ist der Neupreis eines Audi Q5 e-tron? Die originalen Preislisten gibts hier.
Audi Q5 Sportback (FYT) (2021-)
Der Audi Q5 Sportback (interne Typbezeichnung FYT) ist ein Mittelklasse-SUV des deutschen Automobilherstellers Audi.
Das auf dem Audi Q5 FY basierende Fahrzeug wurde im Herbst 2020 der Öffentlichkeit präsentiert und kam im März 2021 in den Handel.
Am 26. September 2020 wurde mit dem Q5 Sportback eine Karosserievariante mit flacher auslaufendem Dach vorgestellt. Sie kam im ersten Halbjahr 2021 auf den Markt. Gegenüber dem Basismodell steht für den Kunden der emotionale Nutzen im Vordergrund, weshalb diese Modelle zu einem höheren Preis verkauft werden können. Ein großer Beitrag zur Entwicklung der Fahrzeugklasse der sogenannten „SUV-Coupés“ liegt in der Volksrepublik China, in der die Kunden einen ausdrucksstarken und dominanten Designstil bevorzugen, um ihren individuellen sozialen Aufstieg zu demonstrieren.
Der Q5 Sportback wird wie der Q5 in Mexiko bei Audi México S.A. de C.V. in San José Chiapa gebaut.
Ausstattungsvarianten
- Advanced
- S-Line
- SQ5
Konkurrenten