- Kategorie: News
2025-02-03: Audi stärkt Orientierung für Kunden durch global einheitliche Modellbezeichnungen
- Antriebsunabhängige Differenzierung nach Größe und Positionierung
- Vertriebsvorstand Marco Schubert: „Wir ermöglichen nun allen Kunden weltweit eine intuitive Orientierung“
- Audi A6 mit Verbrennungsmotor feiert am 4. März seine Weltpremiere
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kunden anhand der Modellbezeichnung:
Audi stärkt den alpha-numerischen Aufbau seiner Nomenklatur.
Diese richtet sich zukünftig global einheitlich und transparent nach Größe und Positionierung des jeweiligen Modells. Die bisherige Unterscheidung zwischen rein elektrischen Fahrzeugen und Modellen mit Verbrennungsmotor anhand der Ziffer entfällt.
- Kategorie: News
2025-01-31: Mercedes-Benz Sprinter feiert 30-jährige Erfolgsgeschichte mit einem attraktiven Sondermodell
- 30 Jahre Qualität, Innovation und Vielfalt: Mercedes-Benz Sprinter seit 1995 erfolgreich
- Marke von fünf Millionen verkauften Sprintern wird in 2025 geknackt
- Attraktives Jubiläumsangebot: Sondermodell „30 Jahre Sprinter“ für Sprinter und eSprinter Kastenwagen
- Mercedes-Benz Museum zeigt in einer Sonderpräsentation einen Sprinter der ersten Generation sowie den aktuellen Sprinter und eSprinter
Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter.
Als erster Mercedes-Benz Transporter mit einem klingenden Namen revolutioniert er 1995 das Segment der leichten Nutzfahrzeuge – und wird schnell zum Namensgeber für die gesamte Fahrzeugklasse.
Damals wie heute steht er für Qualität und Innovation. Der Sprinter überzeugt Kunden und Kundinnen weltweit und hat eine hohe Wiederkaufsrate, auch dank seiner Beliebtheit unter Auf- und Umbauherstellern, die ihn für vielfältige Einsatzfelder weiter aufrüsten. 75 Prozent aller Sprinter weltweit werden umgebaut. Mercedes-Benz startet die Feierlichkeiten des Sprinter Jubiläumsjahrs mit einem attraktiven Sondermodell und zeigt im Mercedes-Benz Museum in einer Sonderpräsentation einen Sprinter der ersten Generation sowie den aktuellen Sprinter und sein batterieelektrisch angetriebenes Pendant, den eSprinter. Begleitet werden die Aktivierungen von einer Marketingkampagne, die unter dem Motto „Eine Ikone seit 30 Jahren“ den segmentprägenden Einfluss des Mercedes-Benz Sprinter in den Vordergrund stellt.
- Kategorie: News
2025-01-23: Toyota C-HR im Modelljahr 2025
- Neue Lounge Edition setzt eigenständige Designakzente
- Toyota C-HR Flow startet 1.000 Euro günstiger als bisher
- Attraktive Leasing- und Finanzierungskonditionen für Voll- und Plug-in Hybrid
- Plug-in Hybrid mit intelligenten Technologien und hoher elektrischer Reichweite
- Sorgenfreiheit dank Toyota Relax Garantie
Köln.
Mehr Auswahl, günstigerer Einstieg: Der Toyota C-HR startet noch attraktiver ins neue Modelljahr.
Den Erfolgs-Crossover gibt es in der Einstiegsversion „Flow“ mit Vollhybridantrieb jetzt bereits ab 33.990 Euro – das sind 1.000 Euro weniger als bisher.
Der Plug-in Hybrid startet in der Ausstattung Flow bei 39.990 Euro.
- Kategorie: News
2025-01-23: Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist ab sofort bestellbar
- Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 verbindet effiziente Hybrid-Technologie mit elektrifiziertem Vierradantrieb.
- Kombination aus Turbobenziner und zwei Elektromotoren bietet Systemleistung von 107 kW (145 PS).
- Neue Motorisierung ist ab sofort ab 37.000 Euro bestellbar.
Rüsselsheim, im Januar 2025 –
Der neue Alfa Romeo Ibrida Q4 mit elektrifiziertem Allradantrieb ist ab sofort bestellbar.
Die vierte Modellvariante des italienischen „Sport Urban Vehicle“ kombiniert einen Turbobenziner mit zwei Elektromotoren.
Die Systemleistung beträgt 107 kW (145 PS). Die Preise für den neuen Alfa Romeo Ibrida Q4 starten bei 37.000 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ab Werk).
Weiterlesen: 2025-01-23: Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist ab sofort bestellbar
- Kategorie: News
2025-01-17: Neuer Škoda Superb iV: Limousine kommt in Kürze als Plug-in-Hybrid
- Als Fließhecklimousine ermöglicht der neue Superb iV (Škoda Superb iV 1,5 TSI PHEV DSG 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,3 – 0,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,1 – 18,7 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,1 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 8 – 11 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B – B; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): C – D) eine rein elektrische Reichweite von mehr als 120 Kilometern1 im WLTP-Zyklus
- Plug-in-Hybridantrieb der zweiten Generation kombiniert den 110 kW (150 PS) starken Benziner 1,5 TSI mit einem Elektromotor zu einer Systemleistung von 150 kW (204 PS)
- Produktionsstart des Superb iV ist für das zweite Quartal 2025 geplant
Mladá Boleslav –
Škoda bietet die Limousinenversion der vierten Generation des Superb in Kürze auch als Plug-in-Hybrid an.
Schon in den kommenden Wochen erscheint der attraktive Zuwachs der Superb-Familie in den Konfiguratoren zahlreicher Märkte.
Die Kombination des 1,5 TSI-Benziners mit einem Elektromotor ergibt eine Systemleistung von 150 kW (204 PS). Zugleich erzielt der Superb iV eine rein elektrische Reichweite von mehr als 120 Kilometern1 im WLTP-Zyklus. Seine Antriebsbatterie lässt sich an Gleichstrom-Schnellladestationen in nur 26 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen. Der Produktionsstart des neuen Superb iV ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen.
Weiterlesen: 2025-01-17: Neuer Škoda Superb iV: Limousine kommt in Kürze als Plug-in-Hybrid
- Kategorie: News
2025-01-16: Skoda komplettiert Octavia-Angebot durch neuen 2,0 TSI mit 150 kW (204 PS), DSG und Allradantrieb
- Mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) kombinierter Vierzylinder 2,0 TSI leistet 150 kW (204 PS) (Škoda Octavia Selection/Sportline/Tour 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,7 – 7,1 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 152 – 162 g/km; CO2-Klasse: E – F; Škoda Octavia Combi Selection/Sportline/Tour 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,8 – 7,3 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 155 – 165 g/km; CO2-Klasse: E – F)
- Antriebsportfolio jetzt komplett: vier Benzin- und zwei Dieselaggregate, auf Wunsch mit Mild-Hybridtechnologie, Front- und Allradoptionen plus RS-Version (Škoda Octavia RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,4 – 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 146 – 178 g/km; CO2-Klasse: E – G; Škoda Octavia Combi RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,4 – 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 146 – 178 g/km; CO2-Klasse: E – G)
- Neue Motor-Getriebe-Variante mit Allradantrieb für Octavia Selection, Octavia Tour und Octavia Sportline sowie deren Kombivarianten erhältlich
Weiterstadt–
Škoda erweitert die aufgewertete Octavia-Familie um eine attraktive Allradvariante.
Hierfür setzt der tschechische Autohersteller auf den Vierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum und 7-Gang-DSG, der 150 kW (204 PS) leistet.
Die Einstiegspreise für den 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS) beginnen bei 39.760 Euro für den Octavia Selection 4x4, der Octavia Combi Selection 4x4 startet bei 40.460 Euro.
- Kategorie: News
2025-01-16: Neues Sondermodell Fiat Scudo Easy Pro ab sofort bestellbar
- Vorkonfigurierte Einstiegsvariante des kompakten Transporters bietet einen besonders attraktiven Preis.
- Für alle anderen Modellversionen ist jetzt außerdem das neue Ausstattungspaket HERO verfügbar.
Rüsselsheim, im Januar 2025 –
FIAT Professional erweitert die Baureihe Scudo um das Sondermodell Easy Pro.
Der neue Fiat Scudo Easy Pro bietet mit Preisen ab 34.629 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Mehrwertsteuer ab Werk) einen besonders attraktiven Einstieg in die Welt des kompakten Transporters.
Der neue Fiat Scudo Easy Pro ist ausschließlich als Kastenwagen Standard (L2) in der Karosseriefarbe Gelato Weiß verfügbar. Der effiziente Turbodieselmotor 1.5 BlueHDI (88 kW/120 PS) ist serienmäßig mit Start&Stopp-Automatik ausgerüstet und sorgt so für niedrige Betriebskosten.
Weiterlesen: 2025-01-16: Neues Sondermodell Fiat Scudo Easy Pro ab sofort bestellbar
- Kategorie: News
2025-01-14: Innovativer Plug-in-Hybrid: Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV startet ins Modelljahr 2025
- Verbesserte Konnektivität und neue Farben innen und außen
- Sondermodell NAGISA mit exklusiven Design-Details und BOSE® Soundsystem
- Kompaktes Crossover-Modell mit vollelektrischem Fahrgefühl
Der aktualisierte Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV rollt im Frühjahr 2025 zu den deutschen Mazda Händlern.
Der kompakte Mazda Crossover mit seriellem Plug-in-Hybrid-Antrieb inklusive Kreiskolbenmotor wird immer rein elektrisch angetrieben und zeichnet sich zum Modelljahr 2025 durch verbesserte Konnektivität, ein verfeinertes Innendesign und neue Außenfarben aus.
Zudem wird das Angebotsprogramm durch das neue Sondermodell NAGISA erweitert.
- Kategorie: News
2025-01-13: Alfa Romeo stellt neue INTENSA-Sondermodelle vor
- Alfa Romeo zeigt auf der Motor Show in Brüssel erstmals die neue Sonderserie INTENSA.
- Kennzeichen der zeitlich limitierten Sonderedition sind die besonders umfangreiche Serienausstattung, goldfarbene Akzente an der Karosserie sowie braune Ziernähte und Stickereien im Interieur.
- Die neuen INTENSA-Sondermodelle sind für alle Modellreihen verfügbar und in Kürze bestellbar.
Rüsselsheim, im Januar 2025 –
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle INTENSA, die für die Modellreihen Junior, Tonale, Giulia und Stelvio zur Verfügung stehen.
Zu den optischen Merkmalen zählen goldfarbene Akzente an der Karosserie und den Leichtmetallrädern sowie braune Ziernähte und gestickte Details im Interieur.
Darüber hinaus sind die Sondermodelle besonders umfangreich ausgestattet. Die serienmäßigen Technologie- und Audiopakete ergeben einen Kundenvorteil von bis zu 2.300 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen.
Weiterlesen: 2025-01-13: Alfa Romeo stellt neue INTENSA-Sondermodelle vor
- Kategorie: News
2025-01-10: Ram auf der Brüssel Motorshow 2025: Ram 1500 RHO und Ram 1500 Laramie Night Edition
- Ram 1500 RHO und Ram 1500 Laramie Night Edition in Brüssel zum ersten Mal vor europäischem Publikum.
- Gebaut, um jedes Gelände zu erobern, verfügt der Ram 1500 RHO über herausragende Offroad-Eigenschaften und wird von dem 3,0-Liter-Hurricane High Output Straight-Six Turbo-Motor angetrieben.
- Anspruchsvolles Design des Ram 1500 Laramie Night Edition mit schwarzen Akzenten und hochwertiger Innenausstattung.
- Ram Trucks zeigt seine neuen Ram Connectivity Services, die exklusive Funktionen wie 24/7-Assistenz, Fahrzeugverfolgung und Geofencing über das offizielle Netzwerk der Marke bieten und für alle Versionen des neuen RAM 1500 (MY25) kostenlos sind.
- Die Bestellungen für den RHO beginnen im Januar, die Auslieferung an die europäischen Händler ist für Anfang 2025 geplant.
Turin, 10. Januar 2025 -
Vom 10. bis 19. Januar wird Ram Trucks, vertreten durch Klintberg & Way, einen der autorisierten Händler von Ram in Europa, den neuen Ram 1500 RHO auf dem Brüsseler Autosalon erstmals der europäischen Öffentlichkeit vorstellen.
Das RHO-Modell, das Offroad-Abenteuer für europäische Kunden neu definiert, bietet außergewöhnliche Leistung, verbesserte Traktion und robustes Design.
Die Marke wird auch den Ram 1500 Laramie Night Edition vorstellen, der sich durch seine elegante schwarze Ästhetik und sein raffiniertes Interieur auszeichnet.
- Kategorie: News
2025-01-10: Der neue Mazda6e – Kodo Design bringt elektrisches fahren in Form
- Vollelektrischer Mazda6e in zwei Ausstattungslinien startet preislich bei rund 45.000 Euro
- Zwei Antriebsstränge mit Batteriekapazitäten von 68,8 kWh und 80 kWh
- Kodo Design kombiniert elegantes Außendesign mit minimalistischem, komfortablem Innenraum
Premiere für den Mazda6e: Auf der Brüssel Motorshow hat der japanische Automobilhersteller heute sein neues vollelektrisches Mittelklasse-Fahrzeug für den europäischen Markt vorgestellt.
Das fünftürige Schrägheckmodell vereint den für Mazda typischen Einfluss japanischer Handwerkskunst sowie das preisgekrönte Mazda Kodo Design mit modernster Technologie und wird in zwei Ausstattungslinien mit je zwei Batteriegrößen angeboten.
In die Verkaufsräume der deutschen Mazda Händler rollt der Mazda6e, dessen Preis im deutschen Markt bei rund 45.000 Euro startet, im Sommer 2025.
Weiterlesen: 2025-01-10: Der neue Mazda6e – Kodo Design bringt elektrisches fahren in Form
- Kategorie: News
2025-01-09: Der Toyota Yaris 2025
- Design-Update für die Ausstattungsvariante GR SPORT
- Neue Farben und Felgen verstärken die markante Optik
- Privatkundenleasing ab 219 € monatlich ohne Anzahlung*
- Produktionsstart im Februar 2025
Köln.
Toyota wertet den Yaris auf:
Der Hybrid-Bestseller im B-Segment präsentiert sich zum Modelljahr 2025 in einer überarbeiteten GR SPORT Version sowie in stilvollen neuen Farben – und setzt dabei weiterhin auf beste Effizienz und Sicherheit.
Der Produktionsstart ist für Februar 2025 geplant.
- Kategorie: News
2025-01-09: Einen Tag nach der Weltpremiere: Neuer Skoda Enyaq und neues Enyaq Coupé feiern Bestellstart
- Neuer Enyaq steht als SUV und Coupé mit jeweils zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen von 150 kW (Škoda Enyaq 60/Enyaq 60 Sportline 150 kW (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,5 – 16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Škoda Enyaq Coupé 60/Enyaq Coupé 60 Sportline 150 kW (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,1 – 16,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A) bis 210 kW1 bereit (Škoda Enyaq 85/ Enyaq 85 Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,9 – 16,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Škoda Enyaq 85x/Enyaq 85x Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,7 – 16,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Škoda Enyaq Coupé 85/Enyaq Coupé 85 Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,7 – 15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Škoda Enyaq Coupé 85x/Enyaq Coupé 85x Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,4 – 16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A)
- Škoda Enyaq 60 startet ab 44.400 Euro, Enyaq Coupé 60 beginnt bei 46.850 Euro
- Serienausstattung legt bei unveränderten Preisen zu und umfasst unter anderem den prädiktiven Abstandsassistent (pACC), beheizbares Lenkrad, 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic uvm.
- Beide Karosserieversionen auch als Sportline-Version mit schwarzen Designdetails, schwarzen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und hochwertiger Ausstattung verfügbar
Weiterstadt –
Gestern hat Škoda Auto den neuen Enyaq im Rahmen der Weltpremiere enthüllt.
Bereits ab heute nimmt die tschechische Marke Bestellungen für den Nachfolger seines elektrischen Bestsellers entgegen.
Die beiden Karosserievarianten SUV und Coupé stehen jeweils mit zwei Batteriegrößen zur Wahl. Die Leistungspanne reicht von 150 kW bis 210 kW1. Die Versionen 60 und 85 verfügen über einen Elektromotor und Hinterradantrieb. Als 85x rüstet Škoda den Enyaq und das Enyaq Coupé mit einem zusätzlichen Elektromotor vorne und dadurch mit Allradantrieb aus. Der neue Enyaq will die Erfolgsgeschichte des Vorgängers fortsetzen und überzeugt mit umfangreicherer Serienausstattung, verbesserter Aerodynamik, digitalen Neuerungen, nachhaltigen Materialien sowie Elementen der neuen Designsprache Modern Solid.
- Kategorie: News
2024-12-20: Ab sofort bestellbar: Skoda Elroq 60, Skoda Elroq 60 Sportline und Skoda Elroq 85 Sportline
- Škoda erweitert das Angebot des Elroq um drei weitere Varianten
- Elroq 60 startet ab 38.400 Euro und leistet 150 kW1 (204 PS) (Škoda Elroq 60 150 kW (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,82 – 15,96 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; Hinweis: vorläufige Werte)
- Ebenfalls erhältlich: die dynamische Designlinie Elroq 60 Sportline (Škoda Elroq 60 Sportline 150 kW1 (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,82 – 15,96 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; Hinweis: vorläufige Werte) und Elroq 85 Sportline (Škoda Elroq 85 Sportline 210 kW1 (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,2 – 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; Hinweis: vorläufige Werte)
- Elroq 60 Sportline beginnt ab 44.100 Euro, Elroq 85 Sportline steht ab 48.400 bereit
- Sportliche Designversion begeistert mit schwarzen Karosserieakzenten, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Vega glanzgedreht und Design Selection Sportline
Weiterstadt –
Škoda vergrößert das Modellangebot des Elroq um drei neue Varianten.
Neu im Angebot ist der 150 kW (204 PS) starke Elroq 60 ab einem Einstiegspreis von 38.400 Euro.
Zudem ergänzt ab sofort die dynamisch designte Sportline-Variante das Portfolio des elektrischen Kompakt-SUV. Sie steht ab 44.100 Euro als Elroq 60 Sportline und ab 48.400 Euro als Elroq 85 Sportline zur Wahl.
- Kategorie: News
2024-12-12: Weltpremiere für den neuen Toyota Urban Cruiser
- Markantes SUV-Design in kompaktem Format
- Geräumiges Interieur mit verschiebbaren Rücksitzen
- Zwei Batterievarianten mit 49 und 61 kWh Kapazität und wahlweise Vorderrad- oder Allradantrieb
- Verfügbar im Sommer 2025
Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Verbrauchs- und Emissionswerte werden rechtzeitig zum Bestellstart bekanntgegeben.
Köln.
Toyota hat heute den neuen Urban Cruiser vorgestellt.
Das Modell bereichert den Markt für batterieelektrische Kompakt-SUV mit einem kraftvollen Design, einem geräumigen Interieur und zahlreichen Technologien.
Der Urban Cruiser ist eine Weiterentwicklung des Urban SUV Concept und verschafft Toyota eine starke Präsenz in einem schnell wachsenden und hart umkämpften Marktsegment in Europa. Zugleich vergrößert Toyota damit seine rein elektrische Produktpalette.
Weiterlesen: 2024-12-12: Weltpremiere für den neuen Toyota Urban Cruiser
- 2024-12-11: Ab sofort bestellbar: Der Alfa Romeo Tonale - jetzt noch komfortabler
- 2024-12-09: Neuer Fiat Doblò Kombi ist ab sofort bestellbar
- 2024-12-04: Neuer Fiat Grande Panda ist ab sofort bestellbar
- 2024-12-03: Ein neuer HORIZON – die neueste V-Klasse Marco Polo ist ein hochwertiger Allrounder für den Alltag und die Freizeit
- 2024-11-28: Neuer Skoda Kodiaq RS: Dynamisches Topmodell jetzt ab 57.900 Euro bestellbar
- 2024-11-28: Toyota GR Supra: Zwei neue Sondermodelle
- 2024-11-11: Fiat Ducato im Modelljahr 2025 jetzt bestellbar: Neue Ausstattungsvariante Easy Pro
- 2024-11-08: Bereit zum Kennenlernen: Neuer Alfa Romeo Junior Ibrida bei Händlern angekommen
- 2024-11-07: Mercedes-AMG entwickelt ersten eigenständigen High-Performance-SUV „Born in Affalterbach“
- 2024-11-07: Jeep® Avenger im Modelljahr 2025 ab sofort bestellbar
- 2024-10-31: Der neue Lexus NX Overtrail: Für Alltag und Abenteuer
- 2024-10-30: Neues Aggregat für den Skoda Kodiaq: SUV ab sofort mit 150 kW (204 PS) starkem 2,0 TSI bestellbar
- 2024-10-29: Neuer Turbobenziner für den Škoda Superb: Flaggschiff ab sofort mit 150 kW (204 PS) starkem 2,0 TSI erhältlich
- 2024-10-28: Der neue Abarth 600e: Auf der Rennstrecke getestet, bereit für die Straße
- 2024-10-28: Jeep® öffnet die Bestellbücher für den Avenger 4xe und die exklusive The North Face Edition
- 2024-10-25: Sportliche Speerspitze: Skoda Superb Sportline ab sofort bestellbar
- 2024-10-23: Elektrischer Fahrspaß mit 207 kW (280 PS): Alfa Romeo Junior Veloce ab sofort bestellbar
- 2024-10-22: Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector’s Edition ist ab sofort bestellbar
- 2024-10-22: MAXUS eDELIVER 5 startet ab 38.990 Euro netto
- 2024-10-22: Ab sofort bestellbar: neuer PEUGEOT E-408
- 2024-10-21: Jeep® und The North Face bringen gemeinsam neue Jeep Avenger 4xe Edition auf den Markt
- 2024-10-21: PEUGEOT E-3008 und E-5008: Jetzt auch als Long Range Versionen bestellbar
- 2024-10-17: Mazda CX-80 feiert mit attraktiven Angeboten Premiere im Handel
- 2024-10-15: Neuer Fiat Doblò Easy Pro ab sofort mit dem Modelljahr 2025 bestellbar
- 2024-10-15: Weltpremiere für Microlino Spiaggina: Vollelektrisches Mini-Cabriolet im Retro-Design