- Kategorie: News
2024-07-31: Lexus präsentiert neuen NX Overtrail
Neue Ausstattungsvariante mit exklusiven Designmerkmalen
- Fahrwerkserhöhung und Geländereifen sorgen für robusten Auftritt
- Mit schwarzen Applikationen und exklusiver Sonderlackierung
- Für alle Antriebsvarianten erhältlich
Energieverbrauch Lexus NX 350h: 2,5 l-Hybrid mit Benzinmotor 140 kW (190 PS), Elektromotor 134 kW (182 PS), Systemleistung 179 kW (244 PS) kombiniert 5,7-5,9 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 129-133 g/km. CO₂-Klasse:D
Energieverbrauch Lexus NX 350h E-FOUR: 2,5 l-Hybrid mit Benzinmotor 140 kW (190 PS), Elektromotor vorn 134 kW (182 PS) und Elektromotor hinten 40 kW (54 PS), Systemleistung 179 kW (244 PS) 6-6,4 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 135-145 g/km. CO₂-Klasse: D-E
Energieverbrauch Lexus NX 450h+ Plug-In Hybrid, 2,5-l-VVT-i, Benzinmotor 136 kW (185 PS) und Elektromotor vorn 134 kW (182 PS) und Elektromotor hinten 40 kW (54 PS), Systemleistung 227 kW (309 PS), gewichtet kombiniert: 1,0-1,1 l/100 km und 17,2-18,4 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 22-26 g/Km. CO₂-Klasse: B (gewichtet kombiniert): Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 6,3-6,8 l/100 km; elektrische Reichweite [EAER]: 68-74 km und elektrische Reichweite innerorts [EAER City]: 89-97 km
Köln, 31. Juli 2024.
Selbstbewusster Auftritt: Mit dem neuen Lexus NX Overtrail ergänzt die Premiummarke das Portfolio ihres Bestsellers um eine attraktive Ausstattungsvariante.
Exklusive Design-Details unterstreichen einen robusten Look, Überarbeitungen am Fahrwerk garantieren ein sicheres Vorankommen auf jedem Untergrund.
Neben neu gestalteten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit grobstolligen Geländereifen wurde der Lexus NX Overtrail mit einer Fahrwerkserhöhung ausgestattet. Außenspiegelgehäuse, Türgriffe, Radlaufleisten und Dachreling sind in Schwarz gehalten, ebenso wie die Fensterleisten und die Räder. Rahmen und Gitter des spindelförmigen „Diabolo“-Kühlergrills wurden glanzgedreht, was das Frontdesign nochmals hervorhebt.
Weiterlesen: 2024-07-31: Lexus präsentiert neuen NX Overtrail
- Kategorie: News
2024-07-31: Obere Mittelklasse neu gedacht: der Audi A6 e-tron setzt Maßstäbe bei Design und Reichweite
- Emotionales Design: monolithisches Exterieur und eine Raumarchitektur, die gestalterisch und ergonomisch auf die Insassen zugeschnitten ist
- Hervorragende Aerodynamik und hohe Reichweite bis zu 756 Kilometer
- Beste Fahrdynamik: adaptive air suspension ermöglicht große Spreizung zwischen hohem Langstreckenkomfort und sportlicher Fahrdynamik
- Gernot Döllner, CEO der AUDI AG: „Der A6 e-tron12 – unser erstes rein elektrisches Audi Modell als Sportback und Avant – wird für E-Mobilität begeistern.“
Auf der Messe Auto Shanghai 2021 debütierte der Audi A6 e-tron concept als Vorläufer einer innovativen Familie von Großserien-Automobilen mit reinem E-Antrieb.
Nun kommt der Audi A6 e-tron12 als Sportback und Avant auf den Markt.
Als zweites Modell auf der Premium Platform Electric (PPE) greift er die bekannten Produktstärken der PPE mit Blick auf Performance, Reichweite, Effizienz und Laden auf. Darüber hinaus ist es das erste Modell mit Flachbodenkonzept auf der Plattform. Das Exterieur ist kraftvoll, sportlich und perfekt proportioniert. Das Interieur wird durch die neue Designphilosophie von Audi bestimmt. Der A6 e-tron12 bietet ausstattungsabhängig viele innovative Features wie virtuelle Außenspiegel der zweiten Generation, ein elektrisch verschattbares Panoramaglasdach und beleuchtete Ringe am Heck. Ab September 2024 können der A6 e-tron12 und der S6 e-tron45 je als Sportback und Avant, bestellt werden. Die Preise für das Modell der oberen Mittelklasse liegen zum Marktstart bei 75.600 Euro für den A6 Sportback e-tron performance1 und 99.500 Euro für den Audi S6 Sportback e-tron3.
- Kategorie: News
2024-07-25: Das neue Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC+ Cabriolet ist ab sofort bestellbar
- Fahrzeugpreis ab 89.388,04 Euro[1]
- Online-Konfigurator freigeschaltet
- Umfangreiche Serienausstattung und große Auswahl an Optionen
Ab sofort kann das neue Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC+ Cabriolet (Energieverbrauch kombiniert: 9,8-9,6 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 223-217 g/km | CO₂-Klasse: G)[2] bei den Vertriebspartnern oder online bestellt werden.
Der Fahrzeugpreis beträgt 89.388,04 Euro1.
Der Viersitzer ist mit seinem großzügigen Raumangebot, dem elektrischen Windschottsystem AIRCAP® und der Kopfraumheizung AIRSCARF® uneingeschränkt ganzjahrestauglich. Der 3,0-Liter-Sechszylinder-Reihenmotor mit doppelter Aufladung durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter leistet 330 kW (449 PS). Er stellt ein maximales Drehmoment von 560 Nm zur Verfügung (mit Overboost 600 Nm für 10 Sekunden). Der integrierte Startergenerator liefert kurzzeitig zusätzliche 17 kW (23 PS) Boost-Leistung sowie 205 Nm Drehmoment. Er speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz. Weitere technische Merkmale des neuen Modells sind das AMG SPEEDSHIFT TCT 9G Getriebe und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+.
Weiterlesen: 2024-07-25: Das neue Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC+ Cabriolet ist ab sofort bestellbar
- Kategorie: News
2024-07-19: Fiat 600 Hybrid ab sofort auch mit mehr Leistung
- Neuer Fiat 600 Hybrid mit 100 kW (136 PS) [Kraftstoffverbrauch 4,8-4,9 l/100 km; CO2-Emissionen 109 g/km; CO2-Klasse: C*; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] ist jetzt bestellbar.
- Alle Ausstattungsversionen inklusive Sondermodell Fiat 600 Hybrid 125 Jahre Edition verfügbar.
Rüsselsheim, im Juli 2024 –
Der neue Fiat 600 Hybrid ist jetzt auch in einer Variante mit 100 kW (136 PS) Leistung verfügbar [Kraftstoffverbrauch 4,5-5,5 l/100 km; CO2-Emissionen 102-125 g/km; CO2-Klasse: C-D*].
Zur Wahl stehen die Ausstattungsversionen Fiat 600 Hybrid und Fiat 600 Hybrid La Prima sowie das Sondermodell Fiat 600 Hybrid 125 Jahre Edition.
Der Mild-Hybrid-Antrieb der neuen Modellvariante kombiniert einen Benziner mit 100 kW (136 PS) Leistung mit einem in das Getriebe integrierten Elektromotor. Dieser unterstützt beispielsweise beim Anfahren mit zusätzlichen 21 KW (entsprechend 29 PS). Diese Konfiguration optimiert das Start/Stopp-System. Auch beim Beschleunigen hilft der Elektromotor dem Benziner mit zusätzlicher Leistung und Drehmoment, verbessert so die Elastizität bei niedrigen Drehzahlen. Die in der Lithium-Ionen-Batterie gespeicherte Energie ermöglicht dem neuen Fiat 600 Hybrid außerdem in bestimmten Fahrsituationen vollelektrisches Fahren.
Weiterlesen: 2024-07-19: Fiat 600 Hybrid ab sofort auch mit mehr Leistung
- Kategorie: News
2024-07-15: Günstiges Einstiegsmodell: Octavia Essence startet bei 26.990 Euro
- Essence rundet das Octavia-Angebot als Einstiegslinie ab
- Škoda bietet die Ausstattungslinie Essence für Limousine und Kombi an
- LED-Hauptscheinwerfer, Klimaanlage, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, beheizbare Vordersitze und vieles mehr serienmäßig an Bord
- Octavia Essence ab 26.990 Euro erhältlich (Octavia 1,5 TSI ACT 85 kW (115 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 4,8 – 6,5 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 109 – 148 g/km; CO2-Klasse: C – E), Octavia Combi Essence beginnt bei 27.690 Euro (Octavia Combi 1,5 TSI ACT 85 kW (115 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 4,8 – 6,5 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 109 – 148 g/km; CO2-Klasse: C – E)
Weiterstadt –
Škoda erweitert das Angebot der Octavia-Familie um die Einstiegslinie Essence.
Damit gibt es das beliebte Kompaktmodell bereits ab 26.990 Euro als Octavia-Limousine und ab 27.690 Euro als geräumigen Octavia Combi.
Die Essence-Version punktet mit einer umfangreichen Serienausstattung, die etwa Scheinwerfer in LED-Technologie, Zweizonen-Klimaanlage Climatronic und beheizbare Vordersitze umfasst.
Weiterlesen: 2024-07-15: Günstiges Einstiegsmodell: Octavia Essence startet bei 26.990 Euro
- Kategorie: News
2024-07-12: Topsportler feiert Bestellstart: Neuer Skoda Octavia RS rundet Modellfamilie nach oben hin ab
- Leistungsstärkstes Modell der Octavia-Familie als Limousine und Kombi bestellbar
- Topbenziner mit 2,0 Liter Hubraum treibt Octavia RS mit 195 kW (265 PS) an (Octavia RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,7 – 7,1 l/100 km, CO2-Emissionen (kombiniert) 153 – 161 g/km, CO2-Klasse E – F (vorläufige Werte); Octavia Combi RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,8 – 7,2 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 155 – 163 g/km; CO2-Klasse: E – F (vorläufige Werte))
- Aggregat stammt aus derselben Motorenfamilie wie das im Škoda Fabia RS Rally2
- Elektromechanisches Differenzial verbindet Top-Fahrleistungen mit Agilität und Komfort
- Design Selection RS mit Sportsitzen, Sportlederelenkrad mit Schaltwippen, Pedalerie in Edelstahloptik und vielem mehr
Weiterstadt –
Der neue Octavia RS und Octavia Combi RS bilden ab sofort die Speerspitze der aktuellen Octavia-Familie.
Schwarze Exterieurdetails an der Karosserie und ein Interieur in der Design Selection RS schaffen gemeinsam ein attraktives Gesamtpaket.
Der Topbenziner leistet 195 kW (265 PS), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Den Octavia RS bietet Škoda ab 46.990 Euro an, der Octavia Combi RS beginnt bei 47.790 Euro.
- Kategorie: News
2024-07-11: Sportlich und elegant: Dynamische Designline Kodiaq Sportline ab sofort bestellbar
- Schwarze Exterieurakzente unterstreichen sportlichen Auftritt
- Serienausstattung umfasst unter anderem Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, LED-Heckleuchten mit animierten Blinkern und elektrische Heckklappenbedienung
- Spezielle Design Selection Sportline mit Sportsitzen, Sportlederelenkrad, Pedalerie in Edelstahloptik und vielem mehr
Weiterstadt –
Start frei für den Kodiaq Sportline: Škoda bietet die zweite Generation seines großen SUV-Modells ab sofort auch in dieser betont dynamischen Designlinie an.
Erkennungsmerkmale sind hochglänzend schwarze Exterieurakzente zum Beispiel am Frontgrillrahmen, den Außenspiegelkappen und der Dachreling.
Diese Version des Kodiaq kombiniert Škoda grundsätzlich mit der exklusiven Design Selection Sportline.
- Kategorie: News
2024-07-03: Fiat Panda und Fiat Pandina: Die neuen Versionen des vielseitigen Italieners
- Schon die Basisversion Fiat Panda [Kraftstoffverbrauch 5,0-5,1/100 km; CO2-Emissionen 113-116 g/km; CO2-Klasse: D; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] bringt eine umfangreiche Ausstattung mit elektronischen Fahrerassistenzsystemen mit.
- Neuer Fiat Pandina [Kraftstoffverbrauch 5,1-5,2 l/100 km; CO2-Emissionen 116-117 g/km; CO2-Klasse: D; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] fällt durch markante Cross-Optik auf.
Rüsselsheim, im Juli 2024 –
Die Historie des Fiat Panda reicht bis ins Jahr 1980 zurück. In den 44 Jahren seither verkaufte FIAT europaweit mehr als acht Millionen Exemplare des ikonischen und inspirierenden Kleinwagens.
Seit 2011 wird der Fiat Panda im süditalienischen Pomigliano d'Arco hergestellt, bis heute fast zwei Millionen Mal.
Nach einer Neustrukturierung der Modellpalette stehen die Varianten Fiat Panda [Kraftstoffverbrauch 5,0-5,1 l/100 km; CO2-Emissionen 113-116 g/km; CO2-Klasse: D; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] und Fiat Pandina in der Cross Version [Kraftstoffverbrauch 5,1-5,2/100 km; CO2-Emissionen 116-117 g/km; CO2-Klasse: D; (kombinierte Werte gem. WLTP)*] zur Wahl. Beide neuen Modelle bieten serienmäßig zusätzliche Fahrerassistenzsysteme, ein neu konfiguriertes Kombiinstrument mit ergänzenden Funktionen sowie ein neu gestaltetes Lenkrad mit Bedienelementen für die Audioanlage.
- Kategorie: News
2024-07-02: Neuer Einstieg für den Toyota C-HR
Ausstattungsvariante Flow für Hybrid und Plug-in Hybrid zu attraktiven Konditionen
- Erfolgs-Crossover in zweiter Modellgeneration mit vollständig elektrifiziertem Antriebsportfolio und bis zu 223 PS Systemleistung
- Toyota C-HR Flow ab 249 Euro monatlich ohne Anzahlung*
- 4.000 Euro Elektrobonus*** für den Plug-in Hybrid
- Plug-in Hybrid mit Versicherungs-Flatrate von 29,90€ monatlich****
Energieverbrauch der genannten Fahrzeuge:
Toyota C-HR 1.8-l Hybrid, kombiniert: 4,8-4,7 l /100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 108-105 g/km; CO₂-Klasse: C (kombiniert);
Toyota C-HR Plug-in Hybrid, 2.0-l-VVT-i, Benzinmotor 112 kW (152 PS), Elektromotor 120 kW (163 PS), Systemleistung 164 kW (223 PS), gewichtet kombiniert: 0,8-0,9 l/100 km und 15,1-15,3 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 19 g/km; CO₂-Klassen: B (gewichtet kombiniert) und C (nach kombinierten CO₂-Emissionen, bei entladener Batterie); Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 4.9 l/100 km
Köln.
Toyota macht den Toyota C-HR noch attraktiver: Ab sofort wird der Erfolgs-Crossover in der Einstiegsversion „Flow“ bereits ab einer monatlichen Leasingrate von 249 Euro ohne Anzahlung* angeboten.
Als gleichermaßen effizienter wie leistungsstarker Plug-in Hybrid mit 223 PS Systemleistung startet der Toyota C-HR Flow bei einem Kaufpreis von 39.990 Euro.
Die im vergangenen Jahr eingeführte zweite Generation des Toyota C-HR gehört zu den derzeit erfolgreichsten Modellen des Automobilherstellers auf dem deutschen Markt und stößt insbesondere bei den Privatkunden auf eine enorme Nachfrage.
- Kategorie: News
2024-06-28: Neuer PEUGEOT Boxer mit AT8-Automatikgetriebe: Mehr Komfort und Effizienz für Profis
Rüsselsheim am Main, den 28.06.2024.
Als einer der Hauptakteure auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge erweitert PEUGEOT sein Angebot für Profis.
Mit einer komplett erneuerten LCV-Palette führt PEUGEOT heute ein brandneues Automatikgetriebe für den PEUGEOT Boxer ein.
ALLURE: PEUGEOT führt zum ersten Mal ein Automatikgetriebe für den PEUGEOT Boxer ein.
EMOTION: Das AT8-Automatikgetriebe verbindet Fahrspaß mit Effizienz.
EXZELLENZ: Der neue PEUGEOT Boxer erfüllt die Bedürfnisse aller Berufstätigen, denn er erweitert sein Antriebsstrangangebot, um allen Anforderungen gerecht zu werden.
- Kategorie: News
2024-06-28: Der neue MINI Aceman SE im Favoured Trim: Leistungsstarker Crossover mit vollelektrischem Antrieb.
Die kompakten Außenmaße des MINI Aceman machen das progressive Crossover-Modell zum wendigen Begleiter im urbanen Raum. Mit fünf Sitzplätzen auf knapp vier Metern Länge und einem großzügigen Platzangebot schließt er die Lücke zwischen MINI Cooper und MINI Countryman. Der Favoured Trim betont den starken Charakter des jüngsten Mitglieds der MINI Familie besonders ausdrucksstark.
München.
Mit seinem vollelektrischen Antrieb, den progressiven Crossover-Proportionen und innovativen digitalen Features bringt der MINI Aceman frischen Wind in das Segment der Premium-Kleinwagen.
Als MINI Aceman SE (Stromverbrauch kombiniert: 14,7-14,0 kWh/100km gemäß WLTP; CO2 Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A; Reichweite in km gemäß WLTP: 384 – 405) mit 160 kW/218 PS bietet er ein Drehmoment von 330 Nm.
Damit beschleunigt der Aceman in 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Durch eine Reichweite von 405 Kilometern im WLTP-Testzyklus ist der MINI Aceman SE auch für Ausflüge jenseits der Stadtgrenzen bestens ausgestattet.
Weiterlesen: 2024-06-28: Der neue MINI Aceman SE im Favoured Trim: Leistungsstarker Crossover mit...
- Kategorie: News
2024-06-27: Neuer Hyundai INSTER: Das vollelektrische Stadtauto für Europa
- INSTER erstes A-Segment-Elektrofahrzeug von Hyundai
- Robustes SUV-Design und variabler Innenraum
- Zwei Batterievarianten mit bis zu 355 Kilometern Reichweite
Hyundai enthüllt den INSTER: Auf der Busan International Mobility Show 2024 hat der Automobilhersteller heute sein neues vollelektrisches A-Segment-Modell vorgestellt.
Das Elektroauto verbindet ein futuristisches SUV-Design mit einem vielseitigen und geräumigen Innenraum, fortschrittlichen Technologien für schnelles Nachladen und einer hohen Reichweite von bis zu 355 Kilometern (Zielwert nach WLTP).
Der neue INSTER ist das erste A-Segment-Elektrofahrzeug von Hyundai. Er nutzt wegweisende E-Technologien aus den größeren Elektrofahrzeugen von Hyundai und bietet umweltfreundliche Flexibilität, eine agile Fahrdynamik und nahtlose Konnektivität.
Weiterlesen: 2024-06-27: Neuer Hyundai INSTER: Das vollelektrische Stadtauto für Europa
- Kategorie: News
2024-06-26: Der neue BMW M5.
Der BMW M5, legendäre High-Performance-Limousine mit 40-jähriger Historie, startet in eine neue Ära.
In der siebten Modellgeneration erhält das Oberklasse-Modell der BMW M GmbH erstmals einen elektrifizierten Antrieb.
Eine modellspezifische Ausführung des M HYBRID Systems verhilft dem neuen BMW M5 (Verbrauch gewichtet kombiniert: 1,7 – 1,6 l/100 km und 25,5 – 25,0 kWh/100 km; gemäß WLTP; CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 39 – 37 g/km gemäß WLTP; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 10,3 – 10,2 l/100 km gemäß WLTP; CO2-Klassen: gewichtet kombiniert B, bei entladener Batterie G) zu einer Höchstleistung von 535 kW/727 PS sowie zu einem maximalen Systemdrehmoment von 1 000 Nm. Die Kombination aus einem hochdrehenden V8-Triebwerk mit M TwinPower Turbo Technologie und einer E-Maschine sowie die Kraftübertragung mittels 8-Gang M Steptronic Getriebe und M xDrive Allradantrieb ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,5 Sekunden.
- Kategorie: News
2024-06-26: Weltpremiere für die stärksten Golf: Neuer R und R Variant gehen mit 245 kW (333 PS) an den Start
Start frei für den Golf R und den Golf R Variant: Volkswagen präsentiert die beiden neuen Topmodelle der Baureihe.
Mit optimierter Fahrdynamik, exklusiver Serienausstattung und 245 kW (333 PS) Leistung.
Die neue Höchstleistung entspricht gegenüber den Vorgängern einem Plus von 10 kW (14 PS). Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h kann mit dem optionalen R-Performance Paket um weitere 20 km/h auf 270 km/h angehoben werden. Damit sind die beiden Golf R Versionen – neben dem Arteon R Shooting Brake – die weltweit schnellsten Volkswagen Serienmodelle. Der Vorverkauf der Fahrzeuge beginnt am 3. Juli. Der Golf R wird ab 53.795 Euro erhältlich sein, der Golf R Variant startet ab 55.065 Euro. Zusätzlich im Angebot: das komplett in schwarz gehaltene Exklusivmodell Golf R Black Edition, das ab 58.440 Euro zu haben ist.
- Kategorie: News
2024-06-25: Der neue Toyota GR Yaris
- Umfassende Überarbeitungen für mehr Leistung und Racing-Spaß
- Dreizylinder-Turbobenziner leistet nun 280 PS und 390 Nm
- Neues Achtgang-Automatikgetriebe als Option
- Neues Cockpit mit maximaler Fahrerorientierung und tieferer Sitzposition
- Exklusive Sondereditionen feiern die Weltmeister Ogier und Rovanperä
- Verkaufsstart und Fahrzeugverfügbarkeit ab Juli 2024
Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge:
Energieverbrauch GR Yaris: kombiniert nach WLTP 8,7-9,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 197-215 g/km. CO2-Klasse G
Energieverbrauch GR Yaris Rovanperä Edition: kombiniert nach WLTP 8,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 198 g/km. CO2-Klasse G
Energieverbrauch GR Yaris Ogier Edition: kombiniert nach WLTP 8,7 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 197 g/km. CO2-Klasse G
Energieverbrauch Toyota Mirai (Wasserstoff) kombiniert: 0,79-0,89 kg/100 km. CO2-Emissionen: 0 g/km. CO2-Klasse: A
Köln.
Bei seiner Markteinführung im Jahr 2020 hat der Toyota GR Yaris viel Lob und Begeisterung geerntet und die Herzen seiner Fans im Sturm erobert.
Die reinrassige Rennmaschine aus dem Hot-Hatch-Segment – die Klasse der kompakten Sportler – ließ mit ihrer überzeugenden Performance die Konkurrenz hinter sich, sodass Toyota seine Arbeit eigentlich als erledigt betrachten konnte.
Aber nur eigentlich: Denn kaum waren die ersten Einheiten vom Band gelaufen, setzten die Ingenieure bei Toyota alles daran, den GR Yaris noch besser zu machen: leistungsstärker, reaktionsschneller, begeisternder.
- 2024-06-19: Alfa Romeo Junior Veloce – neue Elektroversion kommt mit 207 kW (280 PS) Leistung
- 2024-06-19: Der neue BMW X3.
- 2024-06-18: “The Dark Side of Sportiness”: Die Super Sport-Modelle von Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio
- 2024-06-17: Der neue MINI Countryman D im Favoured Trim: Effizienter Antrieb mit markentypischem Fahrspaß.
- 2024-06-14: Neue Motoren und neue Technologien für den SEAT Leon
- 2024-06-13: Der neue Fiat Grande Panda: Ikonisches Design und zukunftsorientierte Technologie
- 2024-06-13: Der neue BMW M2.
- 2024-06-13: Das neue BMW 2er Coupé.
- 2024-06-12: Der neue MINI Cooper 5-Türer.
- 2024-06-06: Der neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr Sicherheit
- 2024-06-05: Der neue BMW 1er.
- 2024-06-03: Jetzt beim Handel: Der neue Peugeot 3008
- 2024-05-31: Ab sofort bestellbar: Der neue Peugeot 5008
- 2024-05-31: Der neue vollelektrische Jeep® Wagoneer S: Das erste weltweit erhältliche Elektro-SUV von Jeep
- 2024-05-29: Die neue BMW 3er Limousine, der neue BMW 3er Touring.
- 2024-05-29: Die neue BMW M3 Limousine, der neue BMW M3 Touring.
- 2024-05-29: BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2024.
- 2024-05-29: Mehr Vielfalt in der BMW 5er Reihe: Markteinführung des neuen BMW 5er Touring und des ersten BMW i5 Touring. Zusätzliche Plug-in-Hybrid- und Diesel-Modelle folgen.
- 2024-05-22: Der neue Jeep® Avenger 4xe: Mit Allradantrieb für mehr Spaß und Freiheit
- 2024-05-17: Elektrifizierter Fahrspaß: Volvo S60 und Volvo XC60 Plug-in-Hybrid als limitierte Polestar Engineered Edition
- 2024-05-15: Der neue Toyota Yaris Cross
- 2024-05-14: Verkaufsstart für das neue Mercedes-AMG GT 43 Coupé
- 2024-05-14: Sondermodell zur Geburtstagsfeier: Fiat 600 Hybrid 125 Jahre Edition ab sofort bestellbar
- 2024-05-10: Frische Farben und noch individuelleres Entertainment für C-Klasse und GLC
- 2024-05-08: Neuer Mazda CX-80 ab sofort bestellbar