- Kategorie: News
2024-10-01: Erste Bilder des vollelektrischen Renault 4 E-Tech
- Kompaktes E-Auto so praktisch, geräumig und vielseitig wie das Original
- Beleuchteter Kühlergrill und faltbares Stoffdach als Markenzeichen
- Vorbestellungen ab sofort mit R4 R Pass in Deutschland und weiteren Ländern möglich – Auslieferungen starten 2025
01. Oktober 2024
Vorhang auf für den Renault 4 E-Tech Electric: Noch vor der offiziellen Weltpremiere auf dem diesjährigen Pariser Automobilsalon (15. bis 20. Oktober 2024 – Pressetag: 14. Oktober) gibt der französische Automobilhersteller einen Vorgeschmack auf sein neues kompaktes Elektrofahrzeug.
Das 4,14 Meter lange Modell präsentiert sich genauso vielseitig und fortschrittlich wie das Original: Der erste Renault 4 revolutionierte 1961 den Automobilmarkt.
Das erste Familienauto der Marke mit Frontmotor kam ohne Getriebetunnel aus, wodurch ein ebener Boden entstand. Ob unterwegs in der Stadt oder auf dem Land, im alltäglichen Berufsverkehr oder auf der Fahrt in den Urlaub, das Fahrzeug passte perfekt in die damalige Zeit und in eine Gesellschaft, die sich im Wandel befand. Mehr als acht Millionen verkaufte Einheiten in über 100 Ländern spiegeln dies eindrucksvoll wider.
Weiterlesen: 2024-10-01: Erste Bilder des vollelektrischen Renault 4 E-Tech
- Kategorie: News
2024-10-01: Neuer Škoda Elroq startet in Deutschland bei 33.900 Euro
1. Oktober 2024
- Škoda startet morgen, 2. Oktober, mit dem Elroq im Fahrzeugkonfigurator
- Das Modellangebot beginnt mit dem Elroq 50 Tour ab 33.900 Euro (Škoda Elroq 50 Tour 125 kW (170 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 – 16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; vorläufige Werte)
- Škoda Elroq 85 (Škoda Elroq 85/First Edition 85 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,2 – 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; vorläufige Werte) ab 43.900 Euro erhältlich
- Limitierte Sonderedition Elroq First Edition erweitert das Angebot
Weiterstadt –
Der neue Škoda Elroq wird in Deutschland ab 33.900 Euro verfügbar sein.
Das Angebot umfasst zu Beginn den Elroq 50 Tour, den Elroq 85 sowie die limitierte Sonderedition Elroq 85 First Edition.
Diese drei Elroq-Varianten schaltet Škoda ab morgen, 2. Oktober, im Fahrzeugkonfigurator live.
Weiterlesen: 2024-10-01: Neuer Škoda Elroq startet in Deutschland bei 33.900 Euro
- Kategorie: News
2024-10-01: Der neue Škoda Elroq: ein neues Kapitel der Elektromobilität im beliebten Segment der Kompakt-SUV
1. Oktober 2024
- Preise ab rund 33.000 Euro: Elroq startet unter Berücksichtigung von Batteriegröße und umfangreicher Serienausstattung als günstigstes Elektrofahrzeug seines Segments auf dem europäischen Markt
- In Deutschland liegt der Einstiegspreis für den Elroq bei 33.900 Euro (Škoda Elroq 50 125 kW (170 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 – 16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; vorläufige Werte)
- Erstes Serienmodell: Elroq hebt das Exterieurdesign der Marke mit der Designsprache Modern Solid auf ein neues Level
- Allrounder: kompakte Abmessungen, geräumiges Interieur, präzises Handling und ein kleiner Wendekreis machen den Elroq zum perfekten Begleiter für tägliche Fahrten in der Stadt und Outdoor-Abenteuer im Umland
- Verbesserte Nutzererfahrung: exzellente Aerodynamik, kürzere Ladezeiten dank bis zu 175 kW Ladeleistung; Antriebe mit bis zu 210 kW1 ermöglichen Reichweiten von mehr als 560 Kilometern2
- Fahrkomfort und Nachhaltigkeit: Interieur des Elroq kombiniert klares Design mit bis zu 1.580 Liter Kofferraumvolumen, intuitiver Konnektivität und modernen nachhaltigen Materialien
- Umfassende Serienausstattung: Rückfahrkamera, Klimatisierung mit Fernzugriff, Proaktiver Insassenschutz, Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner (Side Assist), 13 Zoll großer Infotainmentbildschirm und SmartLink
Mladá Boleslav –
Vorhang auf für den ersten seiner Art: Der neue Škoda Elroq ist das erste rein elektrische Modell der tschechischen Marke im wichtigen Segment der Kompakt-SUV.
Gleichzeitig setzt er als erstes Serienmodell die neue Škoda Designsprache Modern Solid um.
Sie verbindet Robustheit, Funktionalität und Authentizität.
- Kategorie: News
2024-09-27: Happy Birthday V-Klasse Marco Polo: Editionsmodelle ab sofort erhältlich
Stuttgart, 27. September 2024
Die V-Klasse Marco Polo ist das alltagstaugliche, smarte Glamping-Mobil von Mercedes‑Benz.
2024 neu aufgelegt, blickt sie auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück, beginnend mit dem ersten Marco Polo 1984, damals auf Basis des T1.
Zum Geburtstag des Marco Polo bringt Mercedes-Benz zunächst in Deutschland zwei Editionsmodelle zu attraktiven Preiskonditionen ab 69.536,50 Euro[1] bzw. 76.446,73 Euro1 heraus: die V-Klasse Marco Polo Edition Classic und die V-Klasse Marco Polo Edition AMG Line. Die Editionsmodelle sind in allen verfügbaren Motorisierungsvarianten erhältlich. Sie sind ab sofort bestellbar.
Weiterlesen: 2024-09-27: Happy Birthday V-Klasse Marco Polo: Editionsmodelle ab sofort erhältlich
- Kategorie: News
2024-09-25: BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2024.
+++ Neuer BMW 1er mit zusätzlichen Antriebsvarianten +++ Weitere vollelektrische, Plug-in-Hybrid- und Ottomotor-Varianten des BMW i5 Touring und des BMW 5er Touring erhältlich +++ Gesteigerte Ladeleistung für Plug-in-Hybrid-Modelle der BMW 5er Reihe und des BMW X5 sowie den BMW M5 +++ BMW Operating System 9 mit digitaler Bezahlfunktion für Tankrechnungen und optimierter Auswahl von Ladestationen +++ Video-Streaming und In-Car-Gaming für weitere Modelle verfügbar +++ BMW Digital Key: Schlüsselfreigabe mit abgestuften Rechten +++ Neue Außenlackierungen, Leichtmetallräder und Interieur Ausstattungen für den BMW 1er, den BMW X2, den BMW 2er Active Tourer und die BMW 5er Reihe +++
München.
Nur wenige Wochen nach seiner Markteinführung sind für den neuen BMW 1er von November 2024 zwei weitere Modellvarianten erhältlich.
Zum gleichen Zeitpunkt wird auch das Antriebsportfolio des BMW i5 Touring und des BMW 5er Touring erweitert: Ein vollelektrisches und ein Plug-in-Hybrid-Modell sowie eine Variante mit Vierzylinder-Ottomotor kommen hinzu.
Darüber hinaus bieten neue Außenlackierungen, Leichtmetallräder und Interieurausstattungen zum Herbst 2024 sowohl in der BMW 1er und in der BMW 5er Reihe als auch für den BMW X2 und den BMW 2er Active Tourer zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung.
Weiterlesen: 2024-09-25: BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2024.
- Kategorie: News
2024-09-23: Toyota C-HR Plug-in Hybrid: Intelligente Technologien für über 100 Kilometer elektrische Reichweite
- Bis zu 106 Kilometer rein elektrisch durch den Stadtverkehr
- Predictive Efficient Drive berücksichtigt Straßen- und Verkehrsbedingungen
- Wärmepumpe serienmäßig an Bord
- 39.990 Euro Grundpreis und reichhaltige Serienausstattung
- 4.000 Euro Plug-in-Bonus* und 29,90 Euro Versicherungs-Flatrate**
Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge:
Energieverbrauch Toyota C-HR Plug-In Hybrid, 2,0-l-i-VVT-i, Benzinmotor 112 kW (152 PS) und Elektromotor 120 kW (163 PS), Systemleistung 164 kW (223 PS), gewichtet, kombiniert: 0,8–0,9 l/100 km und 14,7–15,3 kWh/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 17-19 g/km. CO₂-Klasse: B (gewichtet kombiniert); Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 4,7-4,9 l/100 km; elektrische Reichweite [EAER]: 66-68 km und elektrische Reichweite innerorts [EAER City]: 97-106 km
Köln.
Innovative Soft- und Hardware für maximale elektrische Reichweite: Der Toyota C-HR Plug-in Hybrid nutzt eine Reihe besonderer Technologien, die für bestmögliche Antriebseffizienz sorgen.
Je nach Fahrzeugspezifikationen reicht im reinen Stadtverkehr eine Batterieladung für bis zu 106 Kilometer (gemäß WLTP), im kombinierten WLTP-Zyklus beträgt die Reichweite bis zu 68 Kilometer.
Das stets serienmäßige Predictive Efficient Drive System berücksichtigt die vorausliegenden Straßen- und Verkehrsbedingungen und erlernt kontinuierlich, auf welchen Routen und mit welchem Fahrstil der Fahrer regelmäßig unterwegs ist. Die neue Geofencing-Funktion analysiert die geplante Route und wechselt automatisch zwischen EV- und Hybridmodus, um genügend elektrische Reichweite für Fahrten in Umweltzonen vorzuhalten. Liegt das Fahrziel in einem Gebiet, das nur von Elektrofahrzeugen befahren werden darf, stellt das System sicher, dass die Ladung der Batterie ausreicht, um die Strecke vollständig im rein elektrischen Betrieb zurückzulegen.
- Kategorie: News
2024-09-20: Produktionsstart des neuen CUPRA Terramar im Audi-Werk Győr
- SUV bringt CUPRA in das am schnellsten wachsende Segment Europas
- Produktion in Ungarn im größten Motorenwerk der Welt
- Neues Modell kommt bereits Anfang November auf den Markt
Martorell/Weiterstadt, 20.09.2024
Mit dem Produktionsstart ihres neuesten Helden – dem CUPRA Terramar – im ungarischen Audi-Werk in Győr hat die Challenger-Brand ein neues Kapitel ihrer Geschichte aufgeschlagen.
Der sportliche SUV bringt CUPRA in das am schnellsten wachsende Segment Europas.
Damit wird die Marke eine ganz neue Generation an Tribe Members erreichen.
Weiterlesen: 2024-09-20: Produktionsstart des neuen CUPRA Terramar im Audi-Werk Győr
- Kategorie: News
2024-09-19: Marktstart für den neuen Alfa Romeo Junior in Deutschland
- Zu 100 Prozent elektrisch angetriebener Alfa Romeo Junior Elettrica steht ab sofort bei den deutschen Händlern.
- Alfa Romeo Junior Ibrida mit Hybrid-Technologie steht ab Mitte Oktober bei den Handelspartnern; das Topmodell Veloce mit 207 kW (280 PS)[1] leistendem E-Motor folgt Ende des Jahres.
- Alfa Romeo begleitet den Markstart des dynamischen Kleinwagens mit besonders attraktiven Leasingangeboten ab 199 Euro*.
Energieverbrauch Alfa Romeo Junior Elettrica: 14,2-16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A (kombinierte Werte gem. WLTP)**
Kraftstoffverbrauch Alfa Romeo Junior Ibrida 4,5-5,6 l/100 km; CO2-Emissionen 103-125 g/km; CO2-Klasse:C-D; (kombinierte Werte gem. WLTP)**
Rüsselsheim, im September 2024 –
Der neue Alfa Romeo Junior startet heute offiziell bei den deutschen Alfa Romeo Vertriebsstandorten.
Der rein elektrisch angetriebene Alfa Romeo Junior Elettrica steht ab sofort bei den Händlern, zu Preisen ab 39.500 Euro[2].
Der ebenfalls bereit bestellbare Alfa Romeo Junior Ibrida mit Hybrid-Antrieb folgt im Oktober (ab 29.500 Euro[2]). Ende des Jahres kommen besonders leistungshungrige Fans des neuen „Sport Urban Vehicle“ voll auf ihre Kosten: Dann rundet das Topmodell Alfa Romeo Junior Veloce mit 207 kW (entsprechend 280 PS)[1] starkem E-Motor die Modellpalette nach oben ab.
Weiterlesen: 2024-09-19: Marktstart für den neuen Alfa Romeo Junior in Deutschland
- Kategorie: News
2024-09-18: Limitiert und hochexklusiv: Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+ „Motorsport Collectors Edition“
- Auf 200 Exemplare begrenztes Sondermodell
- Exklusive Lackierung mit Star Pattern und PETRONAS-farbenen Kontrastelementen
- Vollausstattung inklusive editionsspezifischem Car Cover
Mercedes‑AMG präsentiert im Rahmen des Formel 1™ Grand Prix von Singapur für den GT 63 PRO 4MATIC+ die hochexklusive „Motorsport Collectors Edition“
(Energieverbrauch kombiniert: 14,0 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 319 g/km | CO₂‑Klasse: G)[1].
Sie stellt mit zahlreichen individuellen Designelementen und Ausstattungsdetails einen engen Bezug zum Mercedes‑AMG PETRONAS F1 Team her.
Bereits die Grundfarbe Obsidianschwarz metallic ist vom aktuellen Formel 1™ Rennwagen des Teams inspiriert. Das Gleiche gilt für das handlackierte Star Pattern mit silbernen Mercedes Sternen an den hinteren Fahrzeugflanken und die filigranen, PETRONAS-farbenen Zierstreifen. Sie reichen von den vorderen Kotflügeln über die Schulterlinie bis ins Dach. Hinzu kommen weitere PETRONAS-farbene Kontraste: Diese sind am Frontsplitter, auf den Flics der seitlichen Lufteinlässe der Frontschürze, auf dem Zierelement in den Seitenschweller-Verkleidungen und auf dem Heckdiffusor-Aufsatz zu sehen.
- Kategorie: News
2024-09-17: Das leistungsstärkste Serienfahrzeug von Audi: der neue RS e-tron GT performance
- Performanter: Weiterentwickelte Antriebe und angepasstes Thermomanagement ermöglichen Leistung bis zu 680 kW (925 PS)
- Exklusiver: Speziell entwickelter RS performance-Modus und Push-to-Pass-Funktion bieten optimales Setup auf anspruchsvollen Küstenstraßen und kurvigen Bergpässen
- Dynamisches Duo: Hochleistungsreifen für mehr Grip bei hoher Querbeschleunigung oder Innovationsreifen mit verbesserter Nachhaltigkeit und optimiertem Rollwiderstand
Mit dem Audi RS e-tron GT performance1 debütiert das erste vollelektrische RS performance-Modell.
Das viertürige Coupé demonstriert geballte Technikkompetenz – und die Leidenschaft von Audi für Details.
Es ist stark, sportlich, souverän und spiegelt den hohen Anspruch wider, mit der die Marke Autos entwickelt und baut. Der RS e-tron GT performance1 bildet die dynamische Speerspitze der Elektromobilität bei Audi.
- Kategorie: News
2024-09-12: Raumwunder auf Rädern: Der neue Hyundai SANTA FE ist das ideale SUV für jede Familie
- Klassenbester: SANTA FE mit größtem Platzangebot und flexibler Sitzkonfiguration
- Familientauglich: Clevere Ablagen und USB-Anschlüsse an jedem Sitz
- Umweltbewusst: Nachhaltige Materialien innen und außen
- Vielfältig: Hyundai Zubehör für komfortable Reisen mit Hund und Familie
Hyundai Santa Fe geräumiger als mancher Van
Maximaler Platz und Flexibilität
Das auf maximale Raumnutzung ausgelegte Innenraumkonzept sorgt dafür, dass der neue SANTA FE Platz für jegliche Familiengröße bietet: Den 4,83 Meter langen SUV gibt es als Fünf-, Sechs- und Siebensitzer.
Im Siebensitzer stehen im SANTA FE noch zwischen 621 und 628 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung – mehr als viele Vans schaffen. Bei umgeklappten Sitzreihen zwei und drei wird der SANTA FE mit 1.942-1.949 Litern sogar zum idealen Umzugshelfer. In der fünfsitzigen Konfiguration fasst der Gepäckraum noch ein bisschen mehr: 711 bis 2.032 Liter. Die große Heckklappe öffnet automatisch, sobald man sich mit dem Schlüssel in der Tasche dem SANTA FE nähert – besonders komfortabel mit einem Kind auf dem Arm und Einkaufstaschen in der anderen Hand.
- Kategorie: News
2024-09-11: Der neue Opel Grandland: „Greenovation“ made by Opel
- Elektrisches Top-SUV: Mit dem Grandland Electric künftig lokal emissionsfrei bis zu rund 700 Kilometer ohne Ladestopp (WLTP1), Batterien als Teil der Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltig, praktisch, komfortabel: Stoffe für Sitze, Türverkleidungen und Armaturenträger aus recycelten Materialien
- Design trifft auf Ressourcenschonung: Modellname in Heck eingeprägt, Karosserie ohne Chromelemente
- Kurze Wege: Opel Grandland designt, entwickelt und produziert in Deutschland
Rüsselsheim.
Mutig, klar und atemberaubend – der neue Opel Grandland zeigt, was die Marke unter „German Energy“ versteht: Das Top-SUV tritt mit einem begeisternden Design und innovativen Lösungen auf, richtet dabei in Gestaltung und Bedienung den Fokus auf das Wesentliche und fährt in jeder Variante elektrifiziert vor.
Der neue Grandland verbindet so einen stylishen Auftritt mit praktischen Details und vielen Merkmalen, die den CO2-Fußabdruck verringern.
Dazu zählen die lokal emissionsfreie Fahrt und wiederverwertbare bzw. reparierbare Batterien genauso wie die Verwendung von recycelten Materialien im Innenraum und der Verzicht auf Chromelemente an der Karosserie. Der Newcomer steht damit exemplarisch für „Greenovation made by Opel“.
Weiterlesen: 2024-09-11: Der neue Opel Grandland: „Greenovation“ made by Opel
- Kategorie: News
2024-09-11: Der neue Toyota Proace Max
- Vollelektrischer Antrieb und drei Dieselmotorisierungen zur Auswahl
- Als Kastenwagen in drei Längen und drei Höhen verfügbar
- Kooperation mit Stellantis – erste Kundenauslieferungen ab September
Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge:
Energieverbrauch Toyota Hilux kombiniert 9,9l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 259 g/km.
Energieverbrauch Toyota Proace Max kombiniert 7,5l-10l*, CO₂-Emissionen kombiniert 198-265 g/km*.
Energieverbrauch Toyota Proace Max Elektroantrieb kombiniert 26,2-31,2 kW/h*, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km*, elektrische Reichweite (EAER) 356-424 km*, elektrische Reichweite (EAER City) 491-537 km*.
Energieverbrauch Toyota Proace kombiniert 6,6-7,8 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 173-205 g/km.
Energieverbrauch Toyota Proace Elektroantrieb kombiniert 23,8-24,4 kW/h, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 221 km, elektrische Reichweite (EAER City) 468 km.
Energieverbrauch Toyota Proace Verso kombiniert 7,3-7,6 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 191-200 g/km, CO₂-Klasse G.
Energieverbrauch Toyota Proace Verso Elektroantrieb kombiniert 24,2-24,8 kW/h, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO₂-Klasse A, elektrische Reichweite (EAER) 218-343 km, elektrische Reichweite (EAER City) 296-450 km.
Energieverbrauch Toyota Proace City Diesel kombiniert 5,4-5,9 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 141-154 g/km.
Energieverbrauch Toyota Proace City Benziner kombiniert 6,6 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 149-150 g/km.
Energieverbrauch Toyota Proace City Elektroantrieb kombiniert 18,5-19,1 kW/h, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 337 km, elektrische Reichweite (EAER City) 458 km.
Energieverbrauch Toyota Proace City Verso Diesel kombiniert 5,3-5,8 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 139-151 g/km, CO₂-Klasse E.
Energieverbrauch Toyota Proace City Verso Elektroantrieb kombiniert 18,1-18,7 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO2-Klasse A, elektrische Reichweite (EAER) 339 km, elektrische Reichweite (EAER City) 456 km.
Köln.
Mit dem neuen Proace Max präsentiert Toyota seinen ersten Transporter der 3,5 Tonnen-Klasse im größten und vielseitigsten Segment der leichten Nutzfahrzeuge für Europa.
Der Proace Max ist in zahlreichen Aufbauvarianten erhältlich und kombiniert eine hohe Nutzlast und ein in seiner Klasse führendes Laderaumvolumen mit Leistung und Effizienz sowie einem kraftvollen, robusten Design.
Toyota komplettiert mit dem Proace Max sein Portfolio an leichten Nutzfahrzeugen, welches auch die aktualisierten Proace, Proace City und Hilux umfasst.
- Kategorie: News
2024-09-11: Toyota Proace und Proace City umfassend verbessert
- Frisches Styling und neue Technologien für Transporter-Baureihe
- Vielfältige Auswahl an Antriebsvarianten
- Batterieelektrische Ausführungen mit bis zu 350 Kilometern Reichweite
Energieverbrauch Toyota Proace kombiniert 6,6-7,8 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 173-205 g/km.
Energieverbrauch Toyota Proace Elektroantrieb kombiniert 23,8-24,4 kW/h, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 221 km, elektrische Reichweite (EAER City) 468 km.
Energieverbrauch Toyota Proace Verso kombiniert 7,3-7,6 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 191-200 g/km, CO₂-Klasse G.
Energieverbrauch Toyota Proace Verso Elektroantrieb kombiniert 24,2-24,8 kW/h, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO₂-Klasse A, elektrische Reichweite (EAER) 218-343 km, elektrische Reichweite (EAER City) 296-450 km.
Energieverbrauch Toyota Proace City Diesel kombiniert 5,4-5,9 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 141-154 g/km.
Energieverbrauch Toyota Proace City Benziner kombiniert 6,6 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 149-150 g/km.
Energieverbrauch Toyota Proace City Elektroantrieb kombiniert 18,5-19,1 kW/h, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 337 km, elektrische Reichweite (EAER City) 458 km.
Energieverbrauch Toyota Proace City Verso Diesel kombiniert 5,3-5,8 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert 139-151 g/km, CO₂-Klasse E.
Energieverbrauch Toyota Proace City Verso Elektroantrieb kombiniert 18,1-18,7 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO2-Klasse A, elektrische Reichweite (EAER) 339 km, elektrische Reichweite (EAER City) 456 km.
Köln.
Toyota Professional baut seine Antriebsvielfalt im Segment der leichten Nutzfahrzeuge weiter aus.
Für jede seiner Transporter-Baureihen bietet das Unternehmen künftig eine batterieelektrische oder eine hybride Antriebsvariante an.
Damit wird Toyota den unterschiedlichsten Nutzerbedürfnissen und regionalen Anforderungen gerecht und offeriert allen Kunden eine Auswahl an erschwinglichen und praktischen Lösungen – im Einklang mit dem Multi-Path-Technologie-Ansatz der Marke auf dem Weg zur CO2-Neutralität.
Weiterlesen: 2024-09-11: Toyota Proace und Proace City umfassend verbessert
- Kategorie: News
2024-09-11: Neuer Toyota Hilux 48V Mild-Hybrid meistert alle Herausforderungen des Arbeitsalltags
- 48-Volt Mild-Hybrid-System leitet neue Ära ein
- System ermöglicht sanfte Beschleunigung und Bremsenergierückgewinnung
- Multi-Terrain Select System erstmals im Hilux mit an Bord
Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge:
Energieverbrauch Toyota Hilux kombiniert: 9,9l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 259 g/km.
Energieverbrauch Toyota Hilux 48V Mild-Hybrid-System kombiniert*, CO2-Emissionen kombiniert*.
Köln.
Seit über einem halben Jahrhundert steht der Toyota Hilux für Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auf jedem Terrain.
Mit dem neuen 48-Volt Mild-Hybrid-System beginnt nun ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Pick-ups: Erstmals erhält der Hilux damit einen elektrifizierten Antriebsstrang.
Das System steigert nicht nur die Effizienz, sondern verleiht dem robusten Alleskönner auch sanftere und kultiviertere Fahreigenschaften bei weniger Geräuschen und Vibrationen. Die klassischen Hilux-Tugenden für Alltag und Freizeit bleiben dabei natürlich weiterhin erhalten.
- 2024-09-09: World EV Day: Details zum neuen leistungsstarken Nissan Ariya NISMO
- 2024-09-06: Heiß-kaltes Einzelstück: Premiere für den ID.3 GTX FIRE+ICE auf dem ID. Treffen
- 2024-09-05: Inspiriert vom kostbaren Jadestein: Taycan Turbo S Celestial Jade
- 2024-09-04: Umfassend aktualisierte Ikone: Der neue Volvo XC90
- 2024-09-04: Auslieferungen des neuen Volvo EX90 starten
- 2024-09-04: Range Rover Riviera Edition* Präsentiert im Range Rover House Hamburg
- 2024-09-03: Weltpremiere: Opel präsentiert den neuen Movano HYDROGEN auf der IAA Transportation 2024 in Hannover
- 2024-09-02: Der neue Audi Q5 SUV: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation
- 2024-08-29: Škoda Auto produziert erste Einheiten des aufgewerteten Octavia in Kvasiny
- 2024-08-28: smart #5 Weltpremiere: Das erste Premium Mittelklasse-SUV von smart
- 2024-08-26: Der Fiat Scudo Serie 3 ist ab sofort bestellbar
- 2024-08-22: Renault senkt Preise für den Kangoo E-Tech Electric
- 2024-08-15: Der neue BMW M5 Touring.
- 2024-08-13: Neuer PEUGEOT 3008 und 5008 jetzt auch als Plug-In Hybrid bestellbar
- 2024-08-02: Audi Q8 e-tron Modellreihe mit noch sportlicherem Auftritt
- 2024-07-31: Lexus präsentiert neuen NX Overtrail
- 2024-07-31: Obere Mittelklasse neu gedacht: der Audi A6 e-tron setzt Maßstäbe bei Design und Reichweite
- 2024-07-25: Das neue Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC+ Cabriolet ist ab sofort bestellbar
- 2024-07-19: Fiat 600 Hybrid ab sofort auch mit mehr Leistung
- 2024-07-15: Günstiges Einstiegsmodell: Octavia Essence startet bei 26.990 Euro
- 2024-07-12: Topsportler feiert Bestellstart: Neuer Skoda Octavia RS rundet Modellfamilie nach oben hin ab
- 2024-07-11: Sportlich und elegant: Dynamische Designline Kodiaq Sportline ab sofort bestellbar
- 2024-07-03: Fiat Panda und Fiat Pandina: Die neuen Versionen des vielseitigen Italieners
- 2024-07-02: Neuer Einstieg für den Toyota C-HR
- 2024-06-28: Neuer PEUGEOT Boxer mit AT8-Automatikgetriebe: Mehr Komfort und Effizienz für Profis